Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Werkzeugen der Sprache.
widerstehet, dann plötzlich aufspringt und die Luft
auf einmal herausplatzen läßt, welches einen star-
ken Windstoß, und den bekannten Schall gibt, der
zu drey- viermal nach einander wiederholt wird.

§. 66.

Das Niesen ist gleichfalls eine Bemühung
die Nase von Staub und anderen beissenden Din-
gen, die einen unausstehlichen Kitzel verursachen zu
befreyen. Nicht Dinge allein, die eben in der Nase
kleben, verursachen diesen Kitzel. Die Nase als der
Sitz des Geruches ist äusserst reitzbar und eines je-
den äusseren Eindruckes empfänglich. Von dem fei-
nen Duft der Rose, den sie einsaugt, bis zum gro-
ben Rauch des Peches, von diesem bis zum einge-
streuten Tabak und zur Nieswurze liegt eine unend-
liche Schattirung von Reitzungen. Oft ist ein Licht-
strahl schon fähig Niesen zu erregen. Doch ist hier
unsere Absicht nicht die Ursachen des Niesen zu un-
tersuchen, sondern nur zu zeigen, durch was für
Werkzeuge es geschieht. Wenn man niesen will,
schöpft man eine große Portion Luft ein, dann

schließt
H 4

Von den Werkzeugen der Sprache.
widerſtehet, dann ploͤtzlich aufſpringt und die Luft
auf einmal herausplatzen laͤßt, welches einen ſtar-
ken Windſtoß, und den bekannten Schall gibt, der
zu drey- viermal nach einander wiederholt wird.

§. 66.

Das Nieſen iſt gleichfalls eine Bemuͤhung
die Naſe von Staub und anderen beiſſenden Din-
gen, die einen unausſtehlichen Kitzel verurſachen zu
befreyen. Nicht Dinge allein, die eben in der Naſe
kleben, verurſachen dieſen Kitzel. Die Naſe als der
Sitz des Geruches iſt aͤuſſerſt reitzbar und eines je-
den aͤuſſeren Eindruckes empfaͤnglich. Von dem fei-
nen Duft der Roſe, den ſie einſaugt, bis zum gro-
ben Rauch des Peches, von dieſem bis zum einge-
ſtreuten Tabak und zur Nieſwurze liegt eine unend-
liche Schattirung von Reitzungen. Oft iſt ein Licht-
ſtrahl ſchon faͤhig Nieſen zu erregen. Doch iſt hier
unſere Abſicht nicht die Urſachen des Nieſen zu un-
terſuchen, ſondern nur zu zeigen, durch was fuͤr
Werkzeuge es geſchieht. Wenn man nieſen will,
ſchoͤpft man eine große Portion Luft ein, dann

ſchließt
H 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0155" n="119"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Werkzeugen der Sprache</hi>.</fw><lb/>
wider&#x017F;tehet, dann plo&#x0364;tzlich auf&#x017F;pringt und die Luft<lb/>
auf einmal herausplatzen la&#x0364;ßt, welches einen &#x017F;tar-<lb/>
ken Wind&#x017F;toß, und den bekannten Schall gibt, der<lb/>
zu drey- viermal nach einander wiederholt wird.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 66.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#b">Das Nie&#x017F;en</hi> i&#x017F;t gleichfalls eine Bemu&#x0364;hung<lb/>
die Na&#x017F;e von Staub und anderen bei&#x017F;&#x017F;enden Din-<lb/>
gen, die einen unaus&#x017F;tehlichen Kitzel verur&#x017F;achen zu<lb/>
befreyen. Nicht Dinge allein, die eben in der Na&#x017F;e<lb/>
kleben, verur&#x017F;achen die&#x017F;en Kitzel. Die Na&#x017F;e als der<lb/>
Sitz des Geruches i&#x017F;t a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;t reitzbar und eines je-<lb/>
den a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;eren Eindruckes empfa&#x0364;nglich. Von dem fei-<lb/>
nen Duft der Ro&#x017F;e, den &#x017F;ie ein&#x017F;augt, bis zum gro-<lb/>
ben Rauch des Peches, von die&#x017F;em bis zum einge-<lb/>
&#x017F;treuten Tabak und zur Nie&#x017F;wurze liegt eine unend-<lb/>
liche Schattirung von Reitzungen. Oft i&#x017F;t ein Licht-<lb/>
&#x017F;trahl &#x017F;chon fa&#x0364;hig Nie&#x017F;en zu erregen. Doch i&#x017F;t hier<lb/>
un&#x017F;ere Ab&#x017F;icht nicht die Ur&#x017F;achen des Nie&#x017F;en zu un-<lb/>
ter&#x017F;uchen, &#x017F;ondern nur zu zeigen, durch was fu&#x0364;r<lb/>
Werkzeuge es ge&#x017F;chieht. Wenn man nie&#x017F;en will,<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;pft man eine große Portion Luft ein, dann<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H 4</fw> <fw place="bottom" type="catch">&#x017F;chließt</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0155] Von den Werkzeugen der Sprache. widerſtehet, dann ploͤtzlich aufſpringt und die Luft auf einmal herausplatzen laͤßt, welches einen ſtar- ken Windſtoß, und den bekannten Schall gibt, der zu drey- viermal nach einander wiederholt wird. §. 66. Das Nieſen iſt gleichfalls eine Bemuͤhung die Naſe von Staub und anderen beiſſenden Din- gen, die einen unausſtehlichen Kitzel verurſachen zu befreyen. Nicht Dinge allein, die eben in der Naſe kleben, verurſachen dieſen Kitzel. Die Naſe als der Sitz des Geruches iſt aͤuſſerſt reitzbar und eines je- den aͤuſſeren Eindruckes empfaͤnglich. Von dem fei- nen Duft der Roſe, den ſie einſaugt, bis zum gro- ben Rauch des Peches, von dieſem bis zum einge- ſtreuten Tabak und zur Nieſwurze liegt eine unend- liche Schattirung von Reitzungen. Oft iſt ein Licht- ſtrahl ſchon faͤhig Nieſen zu erregen. Doch iſt hier unſere Abſicht nicht die Urſachen des Nieſen zu un- terſuchen, ſondern nur zu zeigen, durch was fuͤr Werkzeuge es geſchieht. Wenn man nieſen will, ſchoͤpft man eine große Portion Luft ein, dann ſchließt H 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/155
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/155>, abgerufen am 19.04.2024.