Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite


Von den Lauten oder Buchstaben.
nur Pfannl und Kannl, nicht aber Pfanndl
und Kanndl werden. Allein hier findet sich das D
von sich selbst, und wider den Willen des Sprechen-
den, und zwar aus folgender Ursache. Bey N
liegt die Zunge schon wie bey D, nur mit dem Un-
terschied, daß die Nase offen ist. Bey dem L liegt
sie abermal wie bey D, nur daß die Nase geschlos-
sen ist, hingegen am hinteren Theile der Zunge
auf beyden Seiten eine kleine Oeffnung gemacht
werden muß. Wenn man also vom N zum L über-
gehen will, so müßen zwey Stücke zugleich gesche-
hen. Es muß sich die Nase zuschließen, und an
der Zunge die Seitenöffnungen gemacht werden.
Schließt sich die Nase nur um einen Augenblick
eher, als diese Zungenöffnungen fertig sind, so läßt
sich schon das D hören. Es kann wohl auch aus
Bequemlichkeit geschehen, daß man ehe die Nase
zuschließt, damit der Druck der eingesperrten Luft
den Zungenmuskeln zu Hülfe komme, und das Oeff-
nen der beyden Seiten erleichtere; denn die Zunge
ist ohnedieß sehr zu dieser Hülfe gewohnt, besonders
bey D, T, G, K.

Bey


Von den Lauten oder Buchſtaben.
nur Pfannl und Kannl, nicht aber Pfañdl
und Kañdl werden. Allein hier findet ſich das D
von ſich ſelbſt, und wider den Willen des Sprechen-
den, und zwar aus folgender Urſache. Bey N
liegt die Zunge ſchon wie bey D, nur mit dem Un-
terſchied, daß die Naſe offen iſt. Bey dem L liegt
ſie abermal wie bey D, nur daß die Naſe geſchloſ-
ſen iſt, hingegen am hinteren Theile der Zunge
auf beyden Seiten eine kleine Oeffnung gemacht
werden muß. Wenn man alſo vom N zum L uͤber-
gehen will, ſo muͤßen zwey Stuͤcke zugleich geſche-
hen. Es muß ſich die Naſe zuſchließen, und an
der Zunge die Seitenoͤffnungen gemacht werden.
Schließt ſich die Naſe nur um einen Augenblick
eher, als dieſe Zungenoͤffnungen fertig ſind, ſo laͤßt
ſich ſchon das D hoͤren. Es kann wohl auch aus
Bequemlichkeit geſchehen, daß man ehe die Naſe
zuſchließt, damit der Druck der eingeſperrten Luft
den Zungenmuskeln zu Huͤlfe komme, und das Oeff-
nen der beyden Seiten erleichtere; denn die Zunge
iſt ohnedieß ſehr zu dieſer Huͤlfe gewohnt, beſonders
bey D, T, G, K.

Bey
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0361" n="301"/><lb/>
<fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Lauten oder Buch&#x017F;taben</hi>.</fw><lb/>
nur <hi rendition="#b">Pfannl</hi> und <hi rendition="#b">Kannl</hi>, nicht aber <hi rendition="#b">Pfan&#x0303;dl</hi><lb/>
und <hi rendition="#b">Kan&#x0303;dl</hi> werden. Allein hier findet &#x017F;ich das <hi rendition="#aq">D</hi><lb/>
von &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t, und wider den Willen des Sprechen-<lb/>
den, und zwar aus folgender Ur&#x017F;ache. Bey <hi rendition="#aq">N</hi><lb/>
liegt die Zunge &#x017F;chon wie bey <hi rendition="#aq">D</hi>, nur mit dem Un-<lb/>
ter&#x017F;chied, daß die Na&#x017F;e offen i&#x017F;t. Bey dem <hi rendition="#aq">L</hi> liegt<lb/>
&#x017F;ie abermal wie bey <hi rendition="#aq">D</hi>, nur daß die Na&#x017F;e ge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t, hingegen am hinteren Theile der Zunge<lb/>
auf beyden Seiten eine kleine Oeffnung gemacht<lb/>
werden muß. Wenn man al&#x017F;o vom <hi rendition="#aq">N</hi> zum <hi rendition="#aq">L</hi> u&#x0364;ber-<lb/>
gehen will, &#x017F;o mu&#x0364;ßen zwey Stu&#x0364;cke zugleich ge&#x017F;che-<lb/>
hen. Es muß &#x017F;ich die Na&#x017F;e zu&#x017F;chließen, und an<lb/>
der Zunge die Seiteno&#x0364;ffnungen gemacht werden.<lb/>
Schließt &#x017F;ich die Na&#x017F;e nur um einen Augenblick<lb/>
eher, als die&#x017F;e Zungeno&#x0364;ffnungen fertig &#x017F;ind, &#x017F;o la&#x0364;ßt<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon das <hi rendition="#aq">D</hi> ho&#x0364;ren. Es kann wohl auch aus<lb/>
Bequemlichkeit ge&#x017F;chehen, daß man ehe die Na&#x017F;e<lb/>
zu&#x017F;chließt, damit der Druck der einge&#x017F;perrten Luft<lb/>
den Zungenmuskeln zu Hu&#x0364;lfe komme, und das Oeff-<lb/>
nen der beyden Seiten erleichtere; denn die Zunge<lb/>
i&#x017F;t ohnedieß &#x017F;ehr zu die&#x017F;er Hu&#x0364;lfe gewohnt, be&#x017F;onders<lb/>
bey <hi rendition="#aq">D, T, G, K.</hi></p><lb/>
              <fw place="bottom" type="catch">Bey</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0361] Von den Lauten oder Buchſtaben. nur Pfannl und Kannl, nicht aber Pfañdl und Kañdl werden. Allein hier findet ſich das D von ſich ſelbſt, und wider den Willen des Sprechen- den, und zwar aus folgender Urſache. Bey N liegt die Zunge ſchon wie bey D, nur mit dem Un- terſchied, daß die Naſe offen iſt. Bey dem L liegt ſie abermal wie bey D, nur daß die Naſe geſchloſ- ſen iſt, hingegen am hinteren Theile der Zunge auf beyden Seiten eine kleine Oeffnung gemacht werden muß. Wenn man alſo vom N zum L uͤber- gehen will, ſo muͤßen zwey Stuͤcke zugleich geſche- hen. Es muß ſich die Naſe zuſchließen, und an der Zunge die Seitenoͤffnungen gemacht werden. Schließt ſich die Naſe nur um einen Augenblick eher, als dieſe Zungenoͤffnungen fertig ſind, ſo laͤßt ſich ſchon das D hoͤren. Es kann wohl auch aus Bequemlichkeit geſchehen, daß man ehe die Naſe zuſchließt, damit der Druck der eingeſperrten Luft den Zungenmuskeln zu Huͤlfe komme, und das Oeff- nen der beyden Seiten erleichtere; denn die Zunge iſt ohnedieß ſehr zu dieſer Huͤlfe gewohnt, beſonders bey D, T, G, K. Bey

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/361
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/361>, abgerufen am 25.04.2024.