Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite
IV. Abtheilung.
ren Kanal, je nachdem es der folgende
Selbstlauter erfordert.
4. Die Zähne ohne Antheil.
5. Die Lippen bis auf eine sehr kleine läng-
liche Oeffnung geschlossen.

Bey dem W werden die Ränder der beyden
Lippen so wie bey dem B zusammengezogen, nur
daß sie sich nicht ganz schliessen, sondern nur eben
so viel Oeffnung lassen, daß etwas Luft hinauszie-
hen kann. Die Stimme tönet wie bey dem B mit,
aber mit dem Unterschied, daß sie hier nicht ganz
eingeschlossen wird, sondern zwischen den Lippen ei-
nen Ausgang findet. Da aber dieser Ausgang sehr
klein ist, so entstehen hieraus zwey Dinge: erstens,
daß die halbeingesperrte Stimme nur dumpf lauten
kann, zweytens, daß die Luft sich mit Gewalt durch-
drängen muß, und daher nothwendig ein Wind-
brausen verursachet, und eben diese zwey Dinge,
nämlich das Windbrausen mit der dumpfen Stimme
vereiniget geben das W. Die Sache noch kürzer
zu fassen, ist W sagen nichts anders als mit
dem Munde blasen, und die Stimme mit-

tö-
IV. Abtheilung.
ren Kanal, je nachdem es der folgende
Selbſtlauter erfordert.
4. Die Zaͤhne ohne Antheil.
5. Die Lippen bis auf eine ſehr kleine laͤng-
liche Oeffnung geſchloſſen.

Bey dem W werden die Raͤnder der beyden
Lippen ſo wie bey dem B zuſammengezogen, nur
daß ſie ſich nicht ganz ſchlieſſen, ſondern nur eben
ſo viel Oeffnung laſſen, daß etwas Luft hinauszie-
hen kann. Die Stimme toͤnet wie bey dem B mit,
aber mit dem Unterſchied, daß ſie hier nicht ganz
eingeſchloſſen wird, ſondern zwiſchen den Lippen ei-
nen Ausgang findet. Da aber dieſer Ausgang ſehr
klein iſt, ſo entſtehen hieraus zwey Dinge: erſtens,
daß die halbeingeſperrte Stimme nur dumpf lauten
kann, zweytens, daß die Luft ſich mit Gewalt durch-
draͤngen muß, und daher nothwendig ein Wind-
brauſen verurſachet, und eben dieſe zwey Dinge,
naͤmlich das Windbrauſen mit der dumpfen Stimme
vereiniget geben das W. Die Sache noch kuͤrzer
zu faſſen, iſt W ſagen nichts anders als mit
dem Munde blaſen, und die Stimme mit-

toͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <list>
                <item>
                  <pb facs="#f0424" n="362"/>
                  <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IV</hi>. Abtheilung.</hi> </fw><lb/> <hi rendition="#et">ren Kanal, je nachdem es der folgende<lb/>
Selb&#x017F;tlauter erfordert.</hi> </item><lb/>
                <item>4. Die Za&#x0364;hne ohne Antheil.</item><lb/>
                <item>5. Die Lippen bis auf eine &#x017F;ehr kleine la&#x0364;ng-<lb/><hi rendition="#et">liche Oeffnung ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en.</hi></item>
              </list><lb/>
              <p>Bey dem <hi rendition="#aq">W</hi> werden die Ra&#x0364;nder der beyden<lb/>
Lippen &#x017F;o wie bey dem <hi rendition="#aq">B</hi> zu&#x017F;ammengezogen, nur<lb/>
daß &#x017F;ie &#x017F;ich nicht ganz &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern nur eben<lb/>
&#x017F;o viel Oeffnung la&#x017F;&#x017F;en, daß etwas Luft hinauszie-<lb/>
hen kann. Die Stimme to&#x0364;net wie bey dem <hi rendition="#aq">B</hi> mit,<lb/>
aber mit dem Unter&#x017F;chied, daß &#x017F;ie hier nicht ganz<lb/>
einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, &#x017F;ondern zwi&#x017F;chen den Lippen ei-<lb/>
nen Ausgang findet. Da aber die&#x017F;er Ausgang &#x017F;ehr<lb/>
klein i&#x017F;t, &#x017F;o ent&#x017F;tehen hieraus zwey Dinge: er&#x017F;tens,<lb/>
daß die halbeinge&#x017F;perrte Stimme nur dumpf lauten<lb/>
kann, zweytens, daß die Luft &#x017F;ich mit Gewalt durch-<lb/>
dra&#x0364;ngen muß, und daher nothwendig ein Wind-<lb/>
brau&#x017F;en verur&#x017F;achet, und eben die&#x017F;e zwey Dinge,<lb/>
na&#x0364;mlich das Windbrau&#x017F;en mit der dumpfen Stimme<lb/>
vereiniget geben das <hi rendition="#aq">W</hi>. Die Sache noch ku&#x0364;rzer<lb/>
zu fa&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t <hi rendition="#aq">W</hi> <hi rendition="#b">&#x017F;agen</hi> nichts anders als <hi rendition="#b">mit<lb/>
dem Munde bla&#x017F;en, und die Stimme mit-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#b">to&#x0364;-</hi></fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[362/0424] IV. Abtheilung. ren Kanal, je nachdem es der folgende Selbſtlauter erfordert. 4. Die Zaͤhne ohne Antheil. 5. Die Lippen bis auf eine ſehr kleine laͤng- liche Oeffnung geſchloſſen. Bey dem W werden die Raͤnder der beyden Lippen ſo wie bey dem B zuſammengezogen, nur daß ſie ſich nicht ganz ſchlieſſen, ſondern nur eben ſo viel Oeffnung laſſen, daß etwas Luft hinauszie- hen kann. Die Stimme toͤnet wie bey dem B mit, aber mit dem Unterſchied, daß ſie hier nicht ganz eingeſchloſſen wird, ſondern zwiſchen den Lippen ei- nen Ausgang findet. Da aber dieſer Ausgang ſehr klein iſt, ſo entſtehen hieraus zwey Dinge: erſtens, daß die halbeingeſperrte Stimme nur dumpf lauten kann, zweytens, daß die Luft ſich mit Gewalt durch- draͤngen muß, und daher nothwendig ein Wind- brauſen verurſachet, und eben dieſe zwey Dinge, naͤmlich das Windbrauſen mit der dumpfen Stimme vereiniget geben das W. Die Sache noch kuͤrzer zu faſſen, iſt W ſagen nichts anders als mit dem Munde blaſen, und die Stimme mit- toͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/424
Zitationshilfe: Kempelen, Wolfgang von: Mechanismus der menschlichen Sprache. Wien, 1791, S. 362. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kempelen_maschine_1791/424>, abgerufen am 29.03.2024.