Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der
O Germania muneris repertrix,
Quo nil utilius dedit vetustas,
Libros scribere quae doces premendo.
Et: Currant scripta licet, Typus est velocior illis,
Imprimit ille die, quantuW non scribituranno.
Vnd Martinus Opitius sagt hiervon recht:
Was ist der Druckerey doch jrgend vorznziehen/
Der edlen Druckerey? Durch die die Künste blühen/
Vnd so viel Bücher jetzt gebracht sind an den Tag/
Mit denen man Athen/ vnd Rom auch trotzen mag.
Lib. de Imper.
& Philos. Gall.

Vnd Stephanus Forcatulus schreibet hiervon: Su-
peratam rerum naturae fere munificentiam, excogitata
libtorum excudendorum ratione, cujus inventum nul-
[ - 1 Zeichen fehlt] in Chron.lo vitae miraculo postponendum. Phil. Melanthon

Idem Melanc.
in Chton. l. 5.
sub Frider. 3.
Imp. circa fin.
Es sey Donum divinitus humano generi communica-
tum,
zu einem sondern Behelff dieser letzten alten vnvermög-
lichen Welt/ nicht allein die Lehr des H. Worts Gottes/ son-
dern auch allerhand gute Schrifften/ Bücher vnd Künste/ da-
durch außzubreiten vnd zu erhalten/ wie auch die menschliche
Trägheit vnd verdrossene Vnart auffzumuntern/ vnd zum
Fleiß anzutreiben. Vnd ist sonderlich hiebey zu mercken/
das votum/ oder Vermahnungs Wundsch jetzt gemeldten
H. Melanthonis, wenn er sagt: Utinam tanto Dei munere
grati uteremur, non ad obscurandam, sed illustrandam
gloriam Dei, non ad disjungendas, sed copulandas eccle-
sias.
Das ist: Wolte Gott/ daß diese edle Kunst des Buchdru-
ckens mit Danckbarktit gebrauchet vnd angewendet würde/
die Ehre GOttes des HErrn dadurch nicht zuvertunckeln/
sondern zu erklären/ auch die allgemeine rechtgläubige Christ-
liche Kirche nicht von einander zu trennen/ sondern je mehr

vnd
Von der
O Germania muneris repertrix,
Quo nil utilius dedit vetuſtas,
Libros ſcribere quæ doces premendo.
Et: Currant ſcripta licet, Typus eſt velocior illis,
Imprimit ille die, quantuɯ non ſcribituranno.
Vnd Martinus Opitius ſagt hiervon recht:
Was iſt der Druckerey doch jrgend vorznziehen/
Der edlen Druckerey? Durch die die Kuͤnſte bluͤhen/
Vnd ſo viel Buͤcher jetzt gebracht ſind an den Tag/
Mit denen man Athen/ vnd Rom auch trotzen mag.
Lib. de Imper.
& Philoſ. Gall.

Vnd Stephanus Forcatulus ſchreibet hiervon: Su-
peratam rerum naturæ ferè munificentiam, excogitatâ
libtorum excudendorum ratione, cujus inventum nul-
[ – 1 Zeichen fehlt] in Chron.lo vitæ miraculo poſtponendum. Phil. Melanthon

Idem Melanc.
in Chton. l. 5.
ſub Frider. 3.
Imp. circa fin.
Es ſey Donum divinitus humano generi communica-
tum,
zu einem ſondern Behelff dieſer letzten alten vnvermoͤg-
lichen Welt/ nicht allein die Lehr des H. Worts Gottes/ ſon-
dern auch allerhand gute Schrifften/ Buͤcher vnd Kuͤnſte/ da-
durch außzubreiten vnd zu erhalten/ wie auch die menſchliche
Traͤgheit vnd verdroſſene Vnart auffzumuntern/ vnd zum
Fleiß anzutreiben. Vnd iſt ſonderlich hiebey zu mercken/
das votum/ oder Vermahnungs Wundſch jetzt gemeldten
H. Melanthonis, wenn er ſagt: Utinam tanto Dei munere
grati uteremur, non ad obſcurandam, ſed illuſtrandam
gloriam Dei, non ad diſjungendas, ſed copulandas eccle-
ſias.
Das iſt: Wolte Gott/ daß dieſe edle Kunſt des Buchdru-
ckens mit Danckbarktit gebrauchet vnd angewendet wuͤrde/
die Ehre GOttes des HErrn dadurch nicht zuvertunckeln/
ſondern zu erklaͤren/ auch die allgemeine rechtglaͤubige Chriſt-
liche Kirche nicht von einander zu trennen/ ſondern je mehr

vnd
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0128" n="116"/>
            <fw place="top" type="header">Von der</fw><lb/>
            <lg type="poem">
              <l> <hi rendition="#aq">O Germania muneris repertrix,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Quo nil utilius dedit vetu&#x017F;tas,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Libros &#x017F;cribere quæ doces premendo.</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Et: Currant &#x017F;cripta licet, Typus e&#x017F;t velocior illis,</hi> </l><lb/>
              <l> <hi rendition="#aq">Imprimit ille die, quantu&#x026F; non &#x017F;cribituranno.</hi> </l>
            </lg><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>Vnd <hi rendition="#aq">Martinus Opitius</hi> &#x017F;agt hiervon recht:</l><lb/>
              <l>Was i&#x017F;t der Druckerey doch jrgend vorznziehen/</l><lb/>
              <l>Der edlen Druckerey? Durch die die Ku&#x0364;n&#x017F;te blu&#x0364;hen/</l><lb/>
              <l>Vnd &#x017F;o viel Bu&#x0364;cher jetzt gebracht &#x017F;ind an den Tag/</l><lb/>
              <l>Mit denen man Athen/ vnd Rom auch trotzen mag.</l>
            </lg><lb/>
            <note place="left"> <hi rendition="#aq">Lib. de Imper.<lb/>
&amp; Philo&#x017F;. Gall.</hi> </note>
            <p>Vnd <hi rendition="#aq">Stephanus Forcatulus</hi> &#x017F;chreibet hiervon: <hi rendition="#aq">Su-<lb/>
peratam rerum naturæ ferè munificentiam, excogitatâ<lb/>
libtorum excudendorum ratione, cujus inventum nul-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq"><gap unit="chars" quantity="1"/> in Chron.</hi></note>lo vitæ miraculo po&#x017F;tponendum. Phil. Melanthon</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Idem Melanc.<lb/>
in Chton. l. 5.<lb/>
&#x017F;ub Frider. 3.<lb/>
Imp. circa fin.</hi></note>Es &#x017F;ey <hi rendition="#aq">Donum divinitus humano generi communica-<lb/>
tum,</hi> zu einem &#x017F;ondern Behelff die&#x017F;er letzten alten vnvermo&#x0364;g-<lb/>
lichen Welt/ nicht allein die Lehr des H. Worts Gottes/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch allerhand gute Schrifften/ Bu&#x0364;cher vnd Ku&#x0364;n&#x017F;te/ da-<lb/>
durch außzubreiten vnd zu erhalten/ wie auch die men&#x017F;chliche<lb/>
Tra&#x0364;gheit vnd verdro&#x017F;&#x017F;ene Vnart auffzumuntern/ vnd zum<lb/>
Fleiß anzutreiben. Vnd i&#x017F;t &#x017F;onderlich hiebey zu mercken/<lb/>
das <hi rendition="#aq">votum/</hi> oder Vermahnungs Wund&#x017F;ch jetzt gemeldten<lb/>
H. <hi rendition="#aq">Melanthonis,</hi> wenn er &#x017F;agt: <hi rendition="#aq">Utinam tanto Dei munere<lb/>
grati uteremur, non ad ob&#x017F;curandam, &#x017F;ed illu&#x017F;trandam<lb/>
gloriam Dei, non ad di&#x017F;jungendas, &#x017F;ed copulandas eccle-<lb/>
&#x017F;ias.</hi> Das i&#x017F;t: Wolte Gott/ daß die&#x017F;e edle Kun&#x017F;t des Buchdru-<lb/>
ckens mit Danckbarktit gebrauchet vnd angewendet wu&#x0364;rde/<lb/>
die Ehre GOttes des HErrn dadurch nicht zuvertunckeln/<lb/>
&#x017F;ondern zu erkla&#x0364;ren/ auch die allgemeine rechtgla&#x0364;ubige Chri&#x017F;t-<lb/>
liche Kirche nicht von einander zu trennen/ &#x017F;ondern je mehr<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">vnd</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0128] Von der O Germania muneris repertrix, Quo nil utilius dedit vetuſtas, Libros ſcribere quæ doces premendo. Et: Currant ſcripta licet, Typus eſt velocior illis, Imprimit ille die, quantuɯ non ſcribituranno. Vnd Martinus Opitius ſagt hiervon recht: Was iſt der Druckerey doch jrgend vorznziehen/ Der edlen Druckerey? Durch die die Kuͤnſte bluͤhen/ Vnd ſo viel Buͤcher jetzt gebracht ſind an den Tag/ Mit denen man Athen/ vnd Rom auch trotzen mag. Vnd Stephanus Forcatulus ſchreibet hiervon: Su- peratam rerum naturæ ferè munificentiam, excogitatâ libtorum excudendorum ratione, cujus inventum nul- lo vitæ miraculo poſtponendum. Phil. Melanthon Es ſey Donum divinitus humano generi communica- tum, zu einem ſondern Behelff dieſer letzten alten vnvermoͤg- lichen Welt/ nicht allein die Lehr des H. Worts Gottes/ ſon- dern auch allerhand gute Schrifften/ Buͤcher vnd Kuͤnſte/ da- durch außzubreiten vnd zu erhalten/ wie auch die menſchliche Traͤgheit vnd verdroſſene Vnart auffzumuntern/ vnd zum Fleiß anzutreiben. Vnd iſt ſonderlich hiebey zu mercken/ das votum/ oder Vermahnungs Wundſch jetzt gemeldten H. Melanthonis, wenn er ſagt: Utinam tanto Dei munere grati uteremur, non ad obſcurandam, ſed illuſtrandam gloriam Dei, non ad diſjungendas, ſed copulandas eccle- ſias. Das iſt: Wolte Gott/ daß dieſe edle Kunſt des Buchdru- ckens mit Danckbarktit gebrauchet vnd angewendet wuͤrde/ die Ehre GOttes des HErrn dadurch nicht zuvertunckeln/ ſondern zu erklaͤren/ auch die allgemeine rechtglaͤubige Chriſt- liche Kirche nicht von einander zu trennen/ ſondern je mehr vnd Idem Melanc. in Chton. l. 5. ſub Frider. 3. Imp. circa fin.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/128
Zitationshilfe: Kentz, Paul: Güldener Handwercksboden. Leipzig, 1629, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kentz_handwerksboden_1629/128>, abgerufen am 18.04.2024.