Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616.

Bild:
<< vorherige Seite
Oesterreichisch Wein-

Entlich multiplicirt das warhaffte Maaß zu CA/ nämlich 100 in sich selbst/ so
wirdts 10000. Nun sprich durch detri.

[Tabelle]

Hierauß die wurtzeln genommen zeigen die vier Böden CT. 78(45. 78(8, 79(14.
80(1. vnnd die vier Beuche VA. 88(25. 87(55. 84(79. 84(8.

76. Erste wunderbarliche aigenschafft
eines Oesterreichischen Weinfasses/ vnd wa-

rumb wer dise weise zu Visieren/ nur allein in
Oesterreich so gemein sey/ vnd sonsten in
keinem andern Land.

WAnn nun dem also/ als folget/ das ein Oesterreichi-
sches Faß/ nach der Visier/ vnderallen Fässern (Wellen rund zuver-
stehen/ vnd die Beuche jetzo hindan gesetzt) am meisten halte/ sie seyen
jetzo gleich lenger/ wie die Reinfässer/ oder kürtzer/ wie etliche Vngarische.

Vnd fürters/ weil der Oesterreichische Binder wie gehört/ auff das meiste
zihlet/ alda es mit dem jnnerlichen Raum gleich jnnen siehet/ vnd im werel ist/
wie du in hie vorgesetztem Täfele Non. 72. (so nach außweisung der vnter geschrib-
nen Wörter auch auff die Wellen zugebrauchen ist) bey den zahlen 3069/ 3080
vnd 3072 zusehen hast; also kan es jhme nicht viel am Raum fehlen/ wann er
gleich nicht eben genaw den Zweck erreicht: oder wann er schon einmal die Frö-
sche abschneiden/ ein andere Sag streichen/ vnd einen grössern Boden einsetzen
muß.

Zum Exempel/ das Faß s[e]y also gerathen/ wann sein Visier 20 gleicher theil gewin-
net/ das es an der Taufeln ([s]ovil von denselben zwischen beide Böden hinein kempt)
halte solcher theil 12 zwei mal/ suche im Täfelin 12 vber dem Titul/ HOCH/ da fin-
destu gegenvber/ vber dem Titul DIAMETER AMBODEN/ das der diameter hal-
ten werde 16. Hie were also das Faß zwi[s]chen den Böden 3 halber diametro, (das ist
3 mal 8/ nemlich 24) hoch/ vnnd die Fröscht giengen noch drüber auß/ anderst dann
wie droben in besch/ eibung deß Oesterreichischen Fasses gemeldet worden. Da findestu
den halt eines so[l]chen Fasses vber dem Titul LEJB/ 3072. So aber das Faß recht were
getroffen gewest/ hette es zwischen beiden Böden nicht 24/ sondern nur 23 halten müs-
sen/ vnnd am diameter deß Bodens 16 vnnd ein 3 theil/ vnnd hette also gehalten
3080: der vnderscheid ist 8/ darmit dividir 3080/ so kompt 385/ wurdest also allererst
die 385 te maaß oder Achtering weniger in einem solchen Faß haben/ dann die Vi-
sierruten sagt/ das were von 10 Emmern kaum ein Achtering weniger.

Hingegen versuchs mit einen kürtzern Faß/ das vom Beihel biß an Boden nur
11/ vnnd also zwi[s]chen/ beiden Böden nur 22 habe eins weniger dann in der rechten
Oesterreichischen form/ vnd sey also (wie du im Täfelin gegen 11 vber sihest) der dia-
meter
am Boden etwas weniger dann 17. Diß Faß wirt 3069 halten/ zeuchs ab
von 3080 so bleib 11/ darmit dividir 3080/ kampt 280/ da wirstu nun dise 80 te
Achtering weniger haben/ als die Visierruten sagt: käme auff 7 Emmer erst ein Ach-
tering.

Sihest also/ das die Oesterreichische Fässer/ sie gerahten gleich lenger
oder kürtzer/ nur das dessen nicht gar zuvil werde/ allwegen bey nahe jhre Visier
halten/ vnd jhnen baider orten ein kleines abgehe/ so nicht zuschätzen ist.

Nimb
Oeſterreichiſch Wein-

Entlich multiplicirt das warhaffte Maaß zu CA/ naͤmlich 100 in ſich ſelbſt/ ſo
wirdts 10000. Nun ſprich durch detri.

[Tabelle]

Hierauß die wurtzeln genom̃en zeigen die vier Boͤden CT. 78(45. 78(8, 79(14.
80(1. vnnd die vier Beuche VA. 88(25. 87(55. 84(79. 84(8.

76. Erſte wunderbarliche aigenſchafft
eines Oeſterreichiſchen Weinfaſſes/ vnd wa-

rumb wer diſe weiſe zu Viſieren/ nur allein in
Oeſterreich ſo gemein ſey/ vnd ſonſten in
keinem andern Land.

WAnn nun dem alſo/ als folget/ das ein Oeſterreichi-
ſches Faß/ nach der Viſier/ vnderallen Faͤſſern (Wellen rund zuver-
ſtehen/ vnd die Beuche jetzo hindan geſetzt) am meiſten halte/ ſie ſeyen
jetzo gleich lenger/ wie die Reinfaͤſſer/ oder kuͤrtzer/ wie etliche Vngariſche.

Vnd fuͤrters/ weil der Oeſterreichiſche Binder wie gehoͤrt/ auff das meiſte
zihlet/ alda es mit dem jnnerlichen Raum gleich jnnen ſiehet/ vnd im werel iſt/
wie du in hie vorgeſetztem Taͤfele Nõ. 72. (ſo nach außweiſung der vnter geſchrib-
nen Woͤrter auch auff die Wellen zugebrauchen iſt) bey den zahlen 3069/ 3080
vnd 3072 zuſehen haſt; alſo kan es jhme nicht viel am Raum fehlen/ wann er
gleich nicht eben genaw den Zweck erreicht: oder wann er ſchon einmal die Froͤ-
ſche abſchneiden/ ein andere Sag ſtreichen/ vnd einen groͤſſern Boden einſetzen
muß.

Zum Exempel/ das Faß ſ[e]y alſo gerathen/ wann ſein Viſier 20 gleicher theil gewin-
net/ das es an der Taufeln ([ſ]ovil von denſelben zwiſchen beide Boͤden hinein kempt)
halte ſolcher theil 12 zwei mal/ ſuche im Taͤfelin 12 vber dem Titul/ HOCH/ da fin-
deſtu gegenvber/ vber dem Titul DIAMETER AMBODEN/ das der diameter hal-
ten werde 16. Hie were alſo das Faß zwi[ſ]chen den Boͤden 3 halber diametro, (das iſt
3 mal 8/ nemlich 24) hoch/ vnnd die Froͤſcht giengen noch druͤber auß/ anderſt dann
wie droben in beſch/ eibung deß Oeſterꝛeichiſchen Faſſes gemeldet worden. Da findeſtu
den halt eines ſo[l]chen Faſſes vber dem Titul LEJB/ 3072. So aber das Faß recht were
getroffen geweſt/ hette es zwiſchen beiden Boͤden nicht 24/ ſondern nur 23 halten muͤſ-
ſen/ vnnd am diameter deß Bodens 16 vnnd ein 3 theil/ vnnd hette alſo gehalten
3080: der vnderſcheid iſt 8/ darmit dividir 3080/ ſo kompt 385/ wurdeſt alſo allererſt
die 385 te maaß oder Achtering weniger in einem ſolchen Faß haben/ dann die Vi-
ſierruten ſagt/ das were von 10 Emmern kaum ein Achtering weniger.

Hingegen verſuchs mit einen kuͤrtzern Faß/ das vom Beihel biß an Boden nur
11/ vnnd alſo zwi[ſ]chen/ beiden Boͤden nur 22 habe eins weniger dann in der rechten
Oeſterꝛeichiſchen form/ vnd ſey alſo (wie du im Taͤfelin gegen 11 vber ſiheſt) der dia-
meter
am Boden etwas weniger dann 17. Diß Faß wirt 3069 halten/ zeuchs ab
von 3080 ſo bleib 11/ darmit dividir 3080/ kampt 280/ da wirſtu nun diſe 80 te
Achtering weniger haben/ als die Viſierruten ſagt: kaͤme auff 7 Emmer erſt ein Ach-
tering.

Siheſt alſo/ das die Oeſterreichiſche Faͤſſer/ ſie gerahten gleich lenger
oder kuͤrtzer/ nur das deſſen nicht gar zuvil werde/ allwegen bey nahe jhre Viſier
halten/ vnd jhnen baider orten ein kleines abgehe/ ſo nicht zuſchaͤtzen iſt.

Nimb
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0068" n="64"/>
          <fw place="top" type="header">Oe&#x017F;terreichi&#x017F;ch Wein-</fw><lb/>
          <p>Entlich <hi rendition="#aq">multiplicirt</hi> das warhaffte Maaß zu <hi rendition="#aq">CA</hi>/ na&#x0364;mlich 100 in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
wirdts 10000. Nun &#x017F;prich durch <hi rendition="#aq">detri.</hi></p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>Hierauß die wurtzeln genom&#x0303;en zeigen die vier Bo&#x0364;den <hi rendition="#aq">CT.</hi> 78(45. 78(8, 79(14.<lb/>
80(1. vnnd die vier Beuche <hi rendition="#aq">VA.</hi> 88(25. 87(55. 84(79. 84(8.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#b">76. Er&#x017F;te wunderbarliche aigen&#x017F;chafft<lb/>
eines Oe&#x017F;terreichi&#x017F;chen Weinfa&#x017F;&#x017F;es/ vnd wa-</hi><lb/>
rumb wer di&#x017F;e wei&#x017F;e zu Vi&#x017F;ieren/ nur allein in<lb/>
Oe&#x017F;terreich &#x017F;o gemein &#x017F;ey/ vnd &#x017F;on&#x017F;ten in<lb/>
keinem andern Land.</head><lb/>
          <p><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">W</hi>Ann nun dem al&#x017F;o/ als folget/ das ein Oe&#x017F;terreichi-</hi><lb/>
&#x017F;ches Faß/ nach der Vi&#x017F;ier/ vnderallen Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern (Wellen rund zuver-<lb/>
&#x017F;tehen/ vnd die Beuche jetzo hindan ge&#x017F;etzt) am mei&#x017F;ten halte/ &#x017F;ie &#x017F;eyen<lb/>
jetzo gleich lenger/ wie die Reinfa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ oder ku&#x0364;rtzer/ wie etliche Vngari&#x017F;che.</p><lb/>
          <p>Vnd fu&#x0364;rters/ weil der Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che Binder wie geho&#x0364;rt/ auff das mei&#x017F;te<lb/>
zihlet/ alda es mit dem jnnerlichen Raum gleich jnnen &#x017F;iehet/ vnd im werel i&#x017F;t/<lb/>
wie du in hie vorge&#x017F;etztem Ta&#x0364;fele No&#x0303;. 72. (&#x017F;o nach außwei&#x017F;ung der vnter ge&#x017F;chrib-<lb/>
nen Wo&#x0364;rter auch auff die Wellen zugebrauchen i&#x017F;t) bey den zahlen 3069/ 3080<lb/>
vnd 3072 zu&#x017F;ehen ha&#x017F;t; al&#x017F;o kan es jhme nicht viel am Raum fehlen/ wann er<lb/>
gleich nicht eben genaw den Zweck erreicht: oder wann er &#x017F;chon einmal die Fro&#x0364;-<lb/>
&#x017F;che ab&#x017F;chneiden/ ein andere Sag &#x017F;treichen/ vnd einen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Boden ein&#x017F;etzen<lb/>
muß.</p><lb/>
          <p>Zum Exempel/ das Faß &#x017F;<supplied>e</supplied>y al&#x017F;o gerathen/ wann &#x017F;ein Vi&#x017F;ier 20 gleicher theil gewin-<lb/>
net/ das es an der Taufeln (<supplied>&#x017F;</supplied>ovil von den&#x017F;elben zwi&#x017F;chen beide Bo&#x0364;den hinein kempt)<lb/>
halte &#x017F;olcher theil 12 zwei mal/ &#x017F;uche im Ta&#x0364;felin 12 vber dem Titul/ HOCH/ da fin-<lb/>
de&#x017F;tu gegenvber/ vber dem Titul <hi rendition="#aq">DIAMETER</hi> AMBODEN/ das der <hi rendition="#aq">diameter</hi> hal-<lb/>
ten werde 16. Hie were al&#x017F;o das Faß zwi<supplied>&#x017F;</supplied>chen den Bo&#x0364;den 3 halber <hi rendition="#aq">diametro,</hi> (das i&#x017F;t<lb/>
3 mal 8/ nemlich 24) hoch/ vnnd die Fro&#x0364;&#x017F;cht giengen noch dru&#x0364;ber auß/ ander&#x017F;t dann<lb/>
wie droben in be&#x017F;ch/ eibung deß Oe&#x017F;ter&#xA75B;eichi&#x017F;chen Fa&#x017F;&#x017F;es gemeldet worden. Da finde&#x017F;tu<lb/>
den halt eines &#x017F;o<supplied>l</supplied>chen Fa&#x017F;&#x017F;es vber dem Titul LEJB/ 3072. So aber das Faß recht were<lb/>
getroffen gewe&#x017F;t/ hette es zwi&#x017F;chen beiden Bo&#x0364;den nicht 24/ &#x017F;ondern nur 23 halten mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ vnnd am <hi rendition="#aq">diameter</hi> deß Bodens 16 vnnd ein 3 theil/ vnnd hette al&#x017F;o gehalten<lb/>
3080: der vnder&#x017F;cheid i&#x017F;t 8/ darmit <hi rendition="#aq">dividir</hi> 3080/ &#x017F;o kompt 385/ wurde&#x017F;t al&#x017F;o allerer&#x017F;t<lb/>
die 385 te maaß oder Achtering weniger in einem &#x017F;olchen Faß haben/ dann die Vi-<lb/>
&#x017F;ierruten &#x017F;agt/ das were von 10 Emmern kaum ein Achtering weniger.</p><lb/>
          <p>Hingegen ver&#x017F;uchs mit einen ku&#x0364;rtzern Faß/ das vom Beihel biß an Boden nur<lb/>
11/ vnnd al&#x017F;o zwi<supplied>&#x017F;</supplied>chen/ beiden Bo&#x0364;den nur 22 habe eins weniger dann in der rechten<lb/>
Oe&#x017F;ter&#xA75B;eichi&#x017F;chen form/ vnd &#x017F;ey al&#x017F;o (wie du im Ta&#x0364;felin gegen 11 vber &#x017F;ihe&#x017F;t) der <hi rendition="#aq">dia-<lb/>
meter</hi> am Boden etwas weniger dann 17. Diß Faß wirt 3069 halten/ zeuchs ab<lb/>
von 3080 &#x017F;o bleib 11/ darmit <hi rendition="#aq">dividir</hi> 3080/ kampt 280/ da wir&#x017F;tu nun di&#x017F;e 80 te<lb/>
Achtering weniger haben/ als die Vi&#x017F;ierruten &#x017F;agt: ka&#x0364;me auff 7 Emmer er&#x017F;t ein Ach-<lb/>
tering.</p><lb/>
          <p>Sihe&#x017F;t al&#x017F;o/ das die Oe&#x017F;terreichi&#x017F;che Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ie gerahten gleich lenger<lb/>
oder ku&#x0364;rtzer/ nur das de&#x017F;&#x017F;en nicht gar zuvil werde/ allwegen bey nahe jhre Vi&#x017F;ier<lb/>
halten/ vnd jhnen baider orten ein kleines abgehe/ &#x017F;o nicht zu&#x017F;cha&#x0364;tzen i&#x017F;t.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Nimb</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[64/0068] Oeſterreichiſch Wein- Entlich multiplicirt das warhaffte Maaß zu CA/ naͤmlich 100 in ſich ſelbſt/ ſo wirdts 10000. Nun ſprich durch detri. Hierauß die wurtzeln genom̃en zeigen die vier Boͤden CT. 78(45. 78(8, 79(14. 80(1. vnnd die vier Beuche VA. 88(25. 87(55. 84(79. 84(8. 76. Erſte wunderbarliche aigenſchafft eines Oeſterreichiſchen Weinfaſſes/ vnd wa- rumb wer diſe weiſe zu Viſieren/ nur allein in Oeſterreich ſo gemein ſey/ vnd ſonſten in keinem andern Land. WAnn nun dem alſo/ als folget/ das ein Oeſterreichi- ſches Faß/ nach der Viſier/ vnderallen Faͤſſern (Wellen rund zuver- ſtehen/ vnd die Beuche jetzo hindan geſetzt) am meiſten halte/ ſie ſeyen jetzo gleich lenger/ wie die Reinfaͤſſer/ oder kuͤrtzer/ wie etliche Vngariſche. Vnd fuͤrters/ weil der Oeſterreichiſche Binder wie gehoͤrt/ auff das meiſte zihlet/ alda es mit dem jnnerlichen Raum gleich jnnen ſiehet/ vnd im werel iſt/ wie du in hie vorgeſetztem Taͤfele Nõ. 72. (ſo nach außweiſung der vnter geſchrib- nen Woͤrter auch auff die Wellen zugebrauchen iſt) bey den zahlen 3069/ 3080 vnd 3072 zuſehen haſt; alſo kan es jhme nicht viel am Raum fehlen/ wann er gleich nicht eben genaw den Zweck erreicht: oder wann er ſchon einmal die Froͤ- ſche abſchneiden/ ein andere Sag ſtreichen/ vnd einen groͤſſern Boden einſetzen muß. Zum Exempel/ das Faß ſey alſo gerathen/ wann ſein Viſier 20 gleicher theil gewin- net/ das es an der Taufeln (ſovil von denſelben zwiſchen beide Boͤden hinein kempt) halte ſolcher theil 12 zwei mal/ ſuche im Taͤfelin 12 vber dem Titul/ HOCH/ da fin- deſtu gegenvber/ vber dem Titul DIAMETER AMBODEN/ das der diameter hal- ten werde 16. Hie were alſo das Faß zwiſchen den Boͤden 3 halber diametro, (das iſt 3 mal 8/ nemlich 24) hoch/ vnnd die Froͤſcht giengen noch druͤber auß/ anderſt dann wie droben in beſch/ eibung deß Oeſterꝛeichiſchen Faſſes gemeldet worden. Da findeſtu den halt eines ſolchen Faſſes vber dem Titul LEJB/ 3072. So aber das Faß recht were getroffen geweſt/ hette es zwiſchen beiden Boͤden nicht 24/ ſondern nur 23 halten muͤſ- ſen/ vnnd am diameter deß Bodens 16 vnnd ein 3 theil/ vnnd hette alſo gehalten 3080: der vnderſcheid iſt 8/ darmit dividir 3080/ ſo kompt 385/ wurdeſt alſo allererſt die 385 te maaß oder Achtering weniger in einem ſolchen Faß haben/ dann die Vi- ſierruten ſagt/ das were von 10 Emmern kaum ein Achtering weniger. Hingegen verſuchs mit einen kuͤrtzern Faß/ das vom Beihel biß an Boden nur 11/ vnnd alſo zwiſchen/ beiden Boͤden nur 22 habe eins weniger dann in der rechten Oeſterꝛeichiſchen form/ vnd ſey alſo (wie du im Taͤfelin gegen 11 vber ſiheſt) der dia- meter am Boden etwas weniger dann 17. Diß Faß wirt 3069 halten/ zeuchs ab von 3080 ſo bleib 11/ darmit dividir 3080/ kampt 280/ da wirſtu nun diſe 80 te Achtering weniger haben/ als die Viſierruten ſagt: kaͤme auff 7 Emmer erſt ein Ach- tering. Siheſt alſo/ das die Oeſterreichiſche Faͤſſer/ ſie gerahten gleich lenger oder kuͤrtzer/ nur das deſſen nicht gar zuvil werde/ allwegen bey nahe jhre Viſier halten/ vnd jhnen baider orten ein kleines abgehe/ ſo nicht zuſchaͤtzen iſt. Nimb

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/68
Zitationshilfe: Kepler, Johannes: Außzug auß der Vralten Messe Kunst Archimedis. Linz, 1616, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kepler_messekunst_1616/68>, abgerufen am 25.04.2024.