Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866.

Bild:
<< vorherige Seite

XVIII. Uran.
welchem sich Uran, Mangan, Nickel, Kobalt und Zink auf-
lösen. Zum ammoniakalischen Filtrat setzt man vorsichtig
Schwefelammonium, wodurch nach Rose sämmtliche Metalle
gefällt werden und nur Uran in Lösung bleibt. Man erhitzt
die Uranlösung unter Zusatz von etwas Salpetersäure, um den
Schwefel auszuscheiden, filtrirt, fällt aus der erkalteten Lösung
durch Ammoniak bräunlichgelbes Uranoxyd-Ammoniak (uran-
saures Ammoniak), welches abfiltrirt, ausgewaschen, getrocknet
und geglüht wird, wobei dasselbe in olivengrünes Oxyduloxyd
(UU mit 84,81 % Uran, entsprechend 96,22 % Oxydul und
101,9 % Oxyd) übergeht.


Technische
Uranprobe.

2) Technische Probe auf Urangelb. 1/2 Probirctr.
(5 Grmm.) Probirgut wird in Salpetersäure, ohne grössern Ueber-
schuss davon, gelöst, die unfiltrirte Lösung mit Soda über-
sättigt und ein wenig gekocht, wobei das Uran sich in der
Soda auflöst, während alle übrigen Metalloxyde davon gefällt
werden. Man filtrirt, wäscht den Niederschlag gut aus, fällt
aus dem Filtrat durch eine Lösung von Aetznatron saures uran-
saures Natron (Urangelb), filtrirt, wäscht ein wenig aus, trocknet,
nimmt den Niederschlag thunlichst vom Filter, verbrennt letz-
teres, glüht Filterasche und Niederschlag im Platintiegel, thut
das Geglühte auf ein kleines Filter, wäscht nochmals aus,
trocknet und glüht. Von dem erfolgenden sauren uran-
sauren Natron
entsprechen 100 Theile 88 Theilen Uran-
oxyduloxyd
. 1)

Das nach dieser Probe erhaltene Product wird bei der
Joachimsthaler Schmelzhütte als Uranoxyduloxyd berechnet
und alle Hüttenkosten (Manipulations-, Regiekosten etc.) davon
abgerechnet, wo sich dann der freie Einlösungswerth pro Ctr.
Erz in öster. Währ. ergiebt, z. B.:

[Tabelle]

v. Banto 2) giebt zur Ermittlung des freien Einlösungswerthes
eines Centners Erz in öster. Guld. = f nachstehende Formel an:


1) Analyse der Uranoxydalkalien in Fresen. Ztschr. III. S. 71.
2) Oestr. Ztschr. 1855. Nr. 38; 1856. Nr. 39.

XVIII. Uran.
welchem sich Uran, Mangan, Nickel, Kobalt und Zink auf-
lösen. Zum ammoniakalischen Filtrat setzt man vorsichtig
Schwefelammonium, wodurch nach Rose sämmtliche Metalle
gefällt werden und nur Uran in Lösung bleibt. Man erhitzt
die Uranlösung unter Zusatz von etwas Salpetersäure, um den
Schwefel auszuscheiden, filtrirt, fällt aus der erkalteten Lösung
durch Ammoniak bräunlichgelbes Uranoxyd-Ammoniak (uran-
saures Ammoniak), welches abfiltrirt, ausgewaschen, getrocknet
und geglüht wird, wobei dasselbe in olivengrünes Oxyduloxyd
(UU mit 84,81 % Uran, entsprechend 96,22 % Oxydul und
101,9 % Oxyd) übergeht.


Technische
Uranprobe.

2) Technische Probe auf Urangelb. ½ Probirctr.
(5 Grmm.) Probirgut wird in Salpetersäure, ohne grössern Ueber-
schuss davon, gelöst, die unfiltrirte Lösung mit Soda über-
sättigt und ein wenig gekocht, wobei das Uran sich in der
Soda auflöst, während alle übrigen Metalloxyde davon gefällt
werden. Man filtrirt, wäscht den Niederschlag gut aus, fällt
aus dem Filtrat durch eine Lösung von Aetznatron saures uran-
saures Natron (Urangelb), filtrirt, wäscht ein wenig aus, trocknet,
nimmt den Niederschlag thunlichst vom Filter, verbrennt letz-
teres, glüht Filterasche und Niederschlag im Platintiegel, thut
das Geglühte auf ein kleines Filter, wäscht nochmals aus,
trocknet und glüht. Von dem erfolgenden sauren uran-
sauren Natron
entsprechen 100 Theile 88 Theilen Uran-
oxyduloxyd
. 1)

Das nach dieser Probe erhaltene Product wird bei der
Joachimsthaler Schmelzhütte als Uranoxyduloxyd berechnet
und alle Hüttenkosten (Manipulations-, Regiekosten etc.) davon
abgerechnet, wo sich dann der freie Einlösungswerth pro Ctr.
Erz in öster. Währ. ergiebt, z. B.:

[Tabelle]

v. Banto 2) giebt zur Ermittlung des freien Einlösungswerthes
eines Centners Erz in öster. Guld. = f nachstehende Formel an:


1) Analyse der Uranoxydalkalien in Fresen. Ztschr. III. S. 71.
2) Oestr. Ztschr. 1855. Nr. 38; 1856. Nr. 39.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0474" n="436"/><fw place="top" type="header">XVIII. <hi rendition="#g">Uran</hi>.</fw><lb/>
welchem sich Uran, Mangan, Nickel, Kobalt und Zink auf-<lb/>
lösen. Zum ammoniakalischen Filtrat setzt man vorsichtig<lb/>
Schwefelammonium, wodurch nach <hi rendition="#k">Rose</hi> sämmtliche Metalle<lb/>
gefällt werden und nur Uran in Lösung bleibt. Man erhitzt<lb/>
die Uranlösung unter Zusatz von etwas Salpetersäure, um den<lb/>
Schwefel auszuscheiden, filtrirt, fällt aus der erkalteten Lösung<lb/>
durch Ammoniak bräunlichgelbes Uranoxyd-Ammoniak (uran-<lb/>
saures Ammoniak), welches abfiltrirt, ausgewaschen, getrocknet<lb/>
und geglüht wird, wobei dasselbe in olivengrünes Oxyduloxyd<lb/>
(UU mit 84,81 % Uran, entsprechend 96,22 % Oxydul und<lb/>
101,9 % Oxyd) übergeht.</p><lb/>
          <note place="left">Technische<lb/>
Uranprobe.</note>
          <p>2) <hi rendition="#g">Technische Probe auf Urangelb</hi>. ½ Probirctr.<lb/>
(5 Grmm.) Probirgut wird in Salpetersäure, ohne grössern Ueber-<lb/>
schuss davon, gelöst, die unfiltrirte Lösung mit Soda über-<lb/>
sättigt und ein wenig gekocht, wobei das Uran sich in der<lb/>
Soda auflöst, während alle übrigen Metalloxyde davon gefällt<lb/>
werden. Man filtrirt, wäscht den Niederschlag gut aus, fällt<lb/>
aus dem Filtrat durch eine Lösung von Aetznatron saures uran-<lb/>
saures Natron (Urangelb), filtrirt, wäscht ein wenig aus, trocknet,<lb/>
nimmt den Niederschlag thunlichst vom Filter, verbrennt letz-<lb/>
teres, glüht Filterasche und Niederschlag im Platintiegel, thut<lb/>
das Geglühte auf ein kleines Filter, wäscht nochmals aus,<lb/>
trocknet und glüht. Von dem erfolgenden <hi rendition="#g">sauren uran-<lb/>
sauren Natron</hi> entsprechen 100 Theile 88 Theilen <hi rendition="#g">Uran-<lb/>
oxyduloxyd</hi>. <note place="foot" n="1)">Analyse der Uranoxydalkalien in <hi rendition="#k">Fresen</hi>. Ztschr. III. S. 71.</note></p><lb/>
          <p>Das nach dieser Probe erhaltene Product wird bei der<lb/><hi rendition="#g">Joachimsthaler</hi> Schmelzhütte als Uranoxyduloxyd berechnet<lb/>
und alle Hüttenkosten (Manipulations-, Regiekosten etc.) davon<lb/>
abgerechnet, wo sich dann der freie Einlösungswerth pro Ctr.<lb/>
Erz in öster. Währ. ergiebt, z. B.:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
            </row>
          </table>
          <p>v. <hi rendition="#k">Banto</hi> <note place="foot" n="2)">Oestr. Ztschr. 1855. Nr. 38; 1856. Nr. 39.</note> giebt zur <hi rendition="#g">Ermittlung des freien Einlösungswerthes</hi><lb/>
eines Centners Erz in öster. Guld. = <hi rendition="#i">f</hi> nachstehende Formel an:</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[436/0474] XVIII. Uran. welchem sich Uran, Mangan, Nickel, Kobalt und Zink auf- lösen. Zum ammoniakalischen Filtrat setzt man vorsichtig Schwefelammonium, wodurch nach Rose sämmtliche Metalle gefällt werden und nur Uran in Lösung bleibt. Man erhitzt die Uranlösung unter Zusatz von etwas Salpetersäure, um den Schwefel auszuscheiden, filtrirt, fällt aus der erkalteten Lösung durch Ammoniak bräunlichgelbes Uranoxyd-Ammoniak (uran- saures Ammoniak), welches abfiltrirt, ausgewaschen, getrocknet und geglüht wird, wobei dasselbe in olivengrünes Oxyduloxyd (UU mit 84,81 % Uran, entsprechend 96,22 % Oxydul und 101,9 % Oxyd) übergeht. 2) Technische Probe auf Urangelb. ½ Probirctr. (5 Grmm.) Probirgut wird in Salpetersäure, ohne grössern Ueber- schuss davon, gelöst, die unfiltrirte Lösung mit Soda über- sättigt und ein wenig gekocht, wobei das Uran sich in der Soda auflöst, während alle übrigen Metalloxyde davon gefällt werden. Man filtrirt, wäscht den Niederschlag gut aus, fällt aus dem Filtrat durch eine Lösung von Aetznatron saures uran- saures Natron (Urangelb), filtrirt, wäscht ein wenig aus, trocknet, nimmt den Niederschlag thunlichst vom Filter, verbrennt letz- teres, glüht Filterasche und Niederschlag im Platintiegel, thut das Geglühte auf ein kleines Filter, wäscht nochmals aus, trocknet und glüht. Von dem erfolgenden sauren uran- sauren Natron entsprechen 100 Theile 88 Theilen Uran- oxyduloxyd. 1) Das nach dieser Probe erhaltene Product wird bei der Joachimsthaler Schmelzhütte als Uranoxyduloxyd berechnet und alle Hüttenkosten (Manipulations-, Regiekosten etc.) davon abgerechnet, wo sich dann der freie Einlösungswerth pro Ctr. Erz in öster. Währ. ergiebt, z. B.: v. Banto 2) giebt zur Ermittlung des freien Einlösungswerthes eines Centners Erz in öster. Guld. = f nachstehende Formel an: 1) Analyse der Uranoxydalkalien in Fresen. Ztschr. III. S. 71. 2) Oestr. Ztschr. 1855. Nr. 38; 1856. Nr. 39.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/474
Zitationshilfe: Kerl, Bruno: Metallurgische Probirkunst. Leipzig, 1866, S. 436. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kerl_metallurgische_1866/474>, abgerufen am 19.04.2024.