Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

von Keyserling, Eduard: Beate und Mareile. Eine Schloßgeschichte. Berlin, [1909].

Bild:
<< vorherige Seite
Erstes Kapitel

Aus dem Badezimmer erscholl ein gleichmäßiges Plätschern. Günther von Tarniff saß in seinem rotgelben Badebassin. Die lauwarme Dusche wurde in der Morgensonne ganz blank - fließendes Kristall. Das war so hübsch und angenehm, daß Günther sich nicht davon trennen konnte. Er saß da schon geraume Zeit und registrierte die behaglichen Empfindungen, die über seinen Körper hinglitten ... wachsam und aufmerksam, wie er jedes angenehme Gefühl in sich zu verfolgen pflegte, als müßte aus dieser Addition sich ein Glück herausrechnen lassen.

"Ziehen Herr Graf die neuen Weißen an?" fragte Peter aus dem Nebenzimmer.

"Ja. Gefallen sie dir nicht?" rief Günther zurück.

"'ne neue Mode. Wird man sehn," meinte Peter.

Nun mußte Günther heraus. Peter rieb ihn behutsam mit einem weichen Tuche ab. Günther pflegte seinen Körper wie ein Brahmane. Er bewunderte ihn und achtete ihn, als die Tafel, auf der das Leben viele, wichtige Genüsse zu verzeichnen hat.

"Frau Gräfin waren schon auf, bei der Morgenandacht," berichtete Peter. "Ja, bei den alten Herrschaften im Flügel ist Morgenandacht mit den Leuten vom Alten Testament, wie die Amalie sagt."

"Teufel. Dann sind wir hier das Neue Testament - was? Bedeutend freche Jungfrau, die Amalie. Und du?"

"Gott, ich!" Peter zog die Augenbrauen über den kleinen Lithauer Augen empor: "Heute bin ich dabei gewesen. So 'n mal. Sonst, der Beckmann geht nich -"

Erstes Kapitel

Aus dem Badezimmer erscholl ein gleichmäßiges Plätschern. Günther von Tarniff saß in seinem rotgelben Badebassin. Die lauwarme Dusche wurde in der Morgensonne ganz blank – fließendes Kristall. Das war so hübsch und angenehm, daß Günther sich nicht davon trennen konnte. Er saß da schon geraume Zeit und registrierte die behaglichen Empfindungen, die über seinen Körper hinglitten … wachsam und aufmerksam, wie er jedes angenehme Gefühl in sich zu verfolgen pflegte, als müßte aus dieser Addition sich ein Glück herausrechnen lassen.

„Ziehen Herr Graf die neuen Weißen an?“ fragte Peter aus dem Nebenzimmer.

„Ja. Gefallen sie dir nicht?“ rief Günther zurück.

„’ne neue Mode. Wird man sehn,“ meinte Peter.

Nun mußte Günther heraus. Peter rieb ihn behutsam mit einem weichen Tuche ab. Günther pflegte seinen Körper wie ein Brahmane. Er bewunderte ihn und achtete ihn, als die Tafel, auf der das Leben viele, wichtige Genüsse zu verzeichnen hat.

„Frau Gräfin waren schon auf, bei der Morgenandacht,“ berichtete Peter. „Ja, bei den alten Herrschaften im Flügel ist Morgenandacht mit den Leuten vom Alten Testament, wie die Amalie sagt.“

„Teufel. Dann sind wir hier das Neue Testament – was? Bedeutend freche Jungfrau, die Amalie. Und du?“

„Gott, ich!“ Peter zog die Augenbrauen über den kleinen Lithauer Augen empor: „Heute bin ich dabei gewesen. So ’n mal. Sonst, der Beckmann geht nich –“

<TEI>
  <text>
    <pb facs="#f0007" n="5"/>
    <body>
      <div n="1">
        <head>Erstes Kapitel</head><lb/>
        <p>Aus dem Badezimmer erscholl ein gleichmäßiges Plätschern. Günther von Tarniff saß in seinem rotgelben Badebassin. Die lauwarme Dusche wurde in der Morgensonne ganz blank &#x2013; fließendes Kristall. Das war so hübsch und angenehm, daß Günther sich nicht davon trennen konnte. Er saß da schon geraume Zeit und registrierte die behaglichen Empfindungen, die über seinen Körper hinglitten &#x2026; wachsam und aufmerksam, wie er jedes angenehme Gefühl in sich zu verfolgen pflegte, als müßte aus dieser Addition sich ein Glück herausrechnen lassen.</p>
        <p>&#x201E;Ziehen Herr Graf die neuen Weißen an?&#x201C; fragte Peter aus dem Nebenzimmer.</p>
        <p>&#x201E;Ja. Gefallen sie dir nicht?&#x201C; rief Günther zurück.</p>
        <p>&#x201E;&#x2019;ne neue Mode. Wird man sehn,&#x201C; meinte Peter.</p>
        <p>Nun mußte Günther heraus. Peter rieb ihn behutsam mit einem weichen Tuche ab. Günther pflegte seinen Körper wie ein Brahmane. Er bewunderte ihn und achtete ihn, als die Tafel, auf der das Leben viele, wichtige Genüsse zu verzeichnen hat.</p>
        <p>&#x201E;Frau Gräfin waren schon auf, bei der Morgenandacht,&#x201C; berichtete Peter. &#x201E;Ja, bei den alten Herrschaften im Flügel ist Morgenandacht mit den Leuten vom Alten Testament, wie die Amalie sagt.&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Teufel. Dann sind wir hier das Neue Testament &#x2013; was? Bedeutend freche Jungfrau, die Amalie. Und du?&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Gott, ich!&#x201C; Peter zog die Augenbrauen über den kleinen Lithauer Augen empor: &#x201E;Heute bin ich dabei gewesen. So &#x2019;n mal. Sonst, der Beckmann geht nich &#x2013;&#x201C;</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[5/0007] Erstes Kapitel Aus dem Badezimmer erscholl ein gleichmäßiges Plätschern. Günther von Tarniff saß in seinem rotgelben Badebassin. Die lauwarme Dusche wurde in der Morgensonne ganz blank – fließendes Kristall. Das war so hübsch und angenehm, daß Günther sich nicht davon trennen konnte. Er saß da schon geraume Zeit und registrierte die behaglichen Empfindungen, die über seinen Körper hinglitten … wachsam und aufmerksam, wie er jedes angenehme Gefühl in sich zu verfolgen pflegte, als müßte aus dieser Addition sich ein Glück herausrechnen lassen. „Ziehen Herr Graf die neuen Weißen an?“ fragte Peter aus dem Nebenzimmer. „Ja. Gefallen sie dir nicht?“ rief Günther zurück. „’ne neue Mode. Wird man sehn,“ meinte Peter. Nun mußte Günther heraus. Peter rieb ihn behutsam mit einem weichen Tuche ab. Günther pflegte seinen Körper wie ein Brahmane. Er bewunderte ihn und achtete ihn, als die Tafel, auf der das Leben viele, wichtige Genüsse zu verzeichnen hat. „Frau Gräfin waren schon auf, bei der Morgenandacht,“ berichtete Peter. „Ja, bei den alten Herrschaften im Flügel ist Morgenandacht mit den Leuten vom Alten Testament, wie die Amalie sagt.“ „Teufel. Dann sind wir hier das Neue Testament – was? Bedeutend freche Jungfrau, die Amalie. Und du?“ „Gott, ich!“ Peter zog die Augenbrauen über den kleinen Lithauer Augen empor: „Heute bin ich dabei gewesen. So ’n mal. Sonst, der Beckmann geht nich –“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Eduard von Keyserlings „Beate und Mareile“ erschi… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903/7
Zitationshilfe: von Keyserling, Eduard: Beate und Mareile. Eine Schloßgeschichte. Berlin, [1909], S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903/7>, abgerufen am 19.04.2024.