Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

von Keyserling, Eduard: Beate und Mareile. Eine Schloßgeschichte. Berlin, [1909].

Bild:
<< vorherige Seite

Anblick: "Angenehm ist das - wie - wie - reine Wäsche nach der Reise!"

Er trat auf die Veranda hinaus und blickte über die Kieswege und Blumenbeete hin. Die heiße Luft zitterte und flimmerte. Der Buchsbaum glänzte wie grünes Leder. Hinter dem Garten dehnte sich Wiesenland aus, dann niedrige Hügel, an denen die Äcker wie regelmäßige Seidenstreifen niederhingen. Unten, von der Buchsbaumhecke sah Günther seine Frau auf das Haus zulaufen. Die eine Hand hielt die Schleppe des weißen Kleides, die andere einen bunten Strauß Erbsenblüten. Ein wenig atemlos blieb Beate vor Günther stehen und lächelte. Die Gestalt schwankte leicht, wie zu biegsam.

"Riech mal," sagte sie und hielt ihm den Strauß hin. "Das riecht wie Sommerferien, nicht?"

"Du kannst ja laufen wie ein Jöhr," meinte Günther.

"Ja, ja!" Beate lachte: "Hier ist man wieder jung; weil alles umher so schön alt ist, so alt wie - wie Kinderfrauen."

Sie gingen in den Gartensaal. Günther streckte sich in einem Sessel aus und ließ sich Tee einschenken.

"Gewiß! Gut ist's hier," begann er, die Worte langsam vor sich hinschnarrend. "Wie's so aussieht, müßte der schon ein umgewandter Monsieur sein, der hier nicht auf seine Rechnung kommt, wie, Beating?"

Beate schlug die Augen zu ihm auf, für das schmale, weiße Gesicht sehr große Augen, durchsichtig und graublau, mit ein wenig feuchtem Golde auf dem Grunde. Eine freundliche, ruhige Ironie lag in ihrem Blick. Das machte Günther

Anblick: „Angenehm ist das – wie – wie – reine Wäsche nach der Reise!“

Er trat auf die Veranda hinaus und blickte über die Kieswege und Blumenbeete hin. Die heiße Luft zitterte und flimmerte. Der Buchsbaum glänzte wie grünes Leder. Hinter dem Garten dehnte sich Wiesenland aus, dann niedrige Hügel, an denen die Äcker wie regelmäßige Seidenstreifen niederhingen. Unten, von der Buchsbaumhecke sah Günther seine Frau auf das Haus zulaufen. Die eine Hand hielt die Schleppe des weißen Kleides, die andere einen bunten Strauß Erbsenblüten. Ein wenig atemlos blieb Beate vor Günther stehen und lächelte. Die Gestalt schwankte leicht, wie zu biegsam.

„Riech mal,“ sagte sie und hielt ihm den Strauß hin. „Das riecht wie Sommerferien, nicht?“

„Du kannst ja laufen wie ein Jöhr,“ meinte Günther.

„Ja, ja!“ Beate lachte: „Hier ist man wieder jung; weil alles umher so schön alt ist, so alt wie – wie Kinderfrauen.“

Sie gingen in den Gartensaal. Günther streckte sich in einem Sessel aus und ließ sich Tee einschenken.

„Gewiß! Gut ist’s hier,“ begann er, die Worte langsam vor sich hinschnarrend. „Wie’s so aussieht, müßte der schon ein umgewandter Monsieur sein, der hier nicht auf seine Rechnung kommt, wie, Beating?“

Beate schlug die Augen zu ihm auf, für das schmale, weiße Gesicht sehr große Augen, durchsichtig und graublau, mit ein wenig feuchtem Golde auf dem Grunde. Eine freundliche, ruhige Ironie lag in ihrem Blick. Das machte Günther

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0009" n="7"/>
Anblick: &#x201E;Angenehm ist das &#x2013; wie &#x2013; wie &#x2013; reine Wäsche nach der Reise!&#x201C;</p>
        <p>Er trat auf die Veranda hinaus und blickte über die Kieswege und Blumenbeete hin. Die heiße Luft zitterte und flimmerte. Der Buchsbaum glänzte wie grünes Leder. Hinter dem Garten dehnte sich Wiesenland aus, dann niedrige Hügel, an denen die Äcker wie regelmäßige Seidenstreifen niederhingen. Unten, von der Buchsbaumhecke sah Günther seine Frau auf das Haus zulaufen. Die eine Hand hielt die Schleppe des weißen Kleides, die andere einen bunten Strauß Erbsenblüten. Ein wenig atemlos blieb Beate vor Günther stehen und lächelte. Die Gestalt schwankte leicht, wie zu biegsam.</p>
        <p>&#x201E;Riech mal,&#x201C; sagte sie und hielt ihm den Strauß hin. &#x201E;Das riecht wie Sommerferien, nicht?&#x201C;</p>
        <p>&#x201E;Du kannst ja laufen wie ein Jöhr,&#x201C; meinte Günther.</p>
        <p>&#x201E;Ja, ja!&#x201C; Beate lachte: &#x201E;Hier ist man wieder jung; weil alles umher so schön alt ist, so alt wie &#x2013; wie Kinderfrauen.&#x201C;</p>
        <p>Sie gingen in den Gartensaal. Günther streckte sich in einem Sessel aus und ließ sich Tee einschenken.</p>
        <p>&#x201E;Gewiß! Gut ist&#x2019;s hier,&#x201C; begann er, die Worte langsam vor sich hinschnarrend. &#x201E;Wie&#x2019;s so aussieht, müßte der schon ein umgewandter Monsieur sein, der hier nicht auf seine Rechnung kommt, wie, Beating?&#x201C;</p>
        <p>Beate schlug die Augen zu ihm auf, für das schmale, weiße Gesicht sehr große Augen, durchsichtig und graublau, mit ein wenig feuchtem Golde auf dem Grunde. Eine freundliche, ruhige Ironie lag in ihrem Blick. Das machte Günther
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0009] Anblick: „Angenehm ist das – wie – wie – reine Wäsche nach der Reise!“ Er trat auf die Veranda hinaus und blickte über die Kieswege und Blumenbeete hin. Die heiße Luft zitterte und flimmerte. Der Buchsbaum glänzte wie grünes Leder. Hinter dem Garten dehnte sich Wiesenland aus, dann niedrige Hügel, an denen die Äcker wie regelmäßige Seidenstreifen niederhingen. Unten, von der Buchsbaumhecke sah Günther seine Frau auf das Haus zulaufen. Die eine Hand hielt die Schleppe des weißen Kleides, die andere einen bunten Strauß Erbsenblüten. Ein wenig atemlos blieb Beate vor Günther stehen und lächelte. Die Gestalt schwankte leicht, wie zu biegsam. „Riech mal,“ sagte sie und hielt ihm den Strauß hin. „Das riecht wie Sommerferien, nicht?“ „Du kannst ja laufen wie ein Jöhr,“ meinte Günther. „Ja, ja!“ Beate lachte: „Hier ist man wieder jung; weil alles umher so schön alt ist, so alt wie – wie Kinderfrauen.“ Sie gingen in den Gartensaal. Günther streckte sich in einem Sessel aus und ließ sich Tee einschenken. „Gewiß! Gut ist’s hier,“ begann er, die Worte langsam vor sich hinschnarrend. „Wie’s so aussieht, müßte der schon ein umgewandter Monsieur sein, der hier nicht auf seine Rechnung kommt, wie, Beating?“ Beate schlug die Augen zu ihm auf, für das schmale, weiße Gesicht sehr große Augen, durchsichtig und graublau, mit ein wenig feuchtem Golde auf dem Grunde. Eine freundliche, ruhige Ironie lag in ihrem Blick. Das machte Günther

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Eduard von Keyserlings „Beate und Mareile“ erschi… [mehr]

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wikisource: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in Wikisource-Syntax. (2012-10-26T10:30:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus Wikisource entsprechen muss.
Wikimedia Commons: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-10-26T10:30:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von Wikisource-Markup nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-10-26T10:30:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903/9
Zitationshilfe: von Keyserling, Eduard: Beate und Mareile. Eine Schloßgeschichte. Berlin, [1909], S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/keyserling_beatemareile_1903/9>, abgerufen am 25.04.2024.