Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817.

Bild:
<< vorherige Seite

und Staatseigenthumsrecht etc.
ner Bürger: in Hinsicht auf alle Auswär-
tigen, sind sie fremd oder occupirt c).

a) Das Recht der Oberherrschaft erstreckt sich über alle
Personen und Sachen, die der oberherrlichen Gewalt
des Staates unterworfen sind. -- Dahin gehört auch
das unter dem äussersten Recht des Staates begriffene
so genannte Obereigenthumsrecht (dominium eminens),
wovon unten Cap. XIX. -- Auch sind die Rechte des
Staates über das so genannte mittelbare Staatsvermögen
(§. 254), anders nichts, als Rechte der Oberherrschaft.
b) Auswärtigem Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats-
gebiet, eine bedingte Exterritorialität zustehen. Auch
Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsge-
bietes (inclavirt), kann sich hierunter befinden.
c) Auch öffentliches oder unmittelbares Vermögen des Staates
benannt. (Einige nennen es StaatsPrivateigenthum.)
-- Es ist theils bewegliches (Fahrniss), theils unbeweg-
liches
, z. B. öffentliche Flüsse, Forsten, Bergwerke,
Staatsgebäude, überhaupt Domänen oder Kammergä-
ter. Vergl. §. 249--253. -- Namentlich gehört dahin,
das so genannte Fiscusgut (§. 258), bewegliches und
unbewegliches. -- Einige begreifen das gesammte öffent-
liche Vermögen des Staates, unter dem Wort Domä-
nen- oder Kammergüter, oder auch unter dem Wort
FiscusGut, ohne Rücksicht auf die besondern Behör-
den durch welche es verwaltet wird, oder auf die
Verwendung. -- Vergl. C. A. ab Uffel de hereditate
mobiliari illustrium. Jen. 1740. 4. W. Burchardi
diss. de hereditate quadruplici (Marb. 1754. 4.), c. 2.
§. 22. Ludolf de jure feminar. illustr. Sect. II. membr.
I. §. 16.
d) Vergl. 254 Auch das Privat- oder ChatoulleGut und
das FamilienGut des Regenten gehört dahin, s. §. 252.

und Staatseigenthumsrecht etc.
ner Bürger: in Hinsicht auf alle Auswär-
tigen, sind sie fremd oder occupirt c).

a) Das Recht der Oberherrschaft erstreckt sich über alle
Personen und Sachen, die der oberherrlichen Gewalt
des Staates unterworfen sind. — Dahin gehört auch
das unter dem äussersten Recht des Staates begriffene
so genannte Obereigenthumsrecht (dominium eminens),
wovon unten Cap. XIX. — Auch sind die Rechte des
Staates über das so genannte mittelbare Staatsvermögen
(§. 254), anders nichts, als Rechte der Oberherrschaft.
b) Auswärtigem Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats-
gebiet, eine bedingte Exterritorialität zustehen. Auch
Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsge-
bietes (inclavirt), kann sich hierunter befinden.
c) Auch öffentliches oder unmittelbares Vermögen des Staates
benannt. (Einige nennen es StaatsPrivateigenthum.)
— Es ist theils bewegliches (Fahrniſs), theils unbeweg-
liches
, z. B. öffentliche Flüsse, Forsten, Bergwerke,
Staatsgebäude, überhaupt Domänen oder Kammergä-
ter. Vergl. §. 249—253. — Namentlich gehört dahin,
das so genannte Fiscusgut (§. 258), bewegliches und
unbewegliches. — Einige begreifen das gesammte öffent-
liche Vermögen des Staates, unter dem Wort Domä-
nen- oder Kammergüter, oder auch unter dem Wort
FiscusGut, ohne Rücksicht auf die besondern Behör-
den durch welche es verwaltet wird, oder auf die
Verwendung. — Vergl. C. A. ab Uffel de hereditate
mobiliari illustrium. Jen. 1740. 4. W. Burchardi
diss. de hereditate quadruplici (Marb. 1754. 4.), c. 2.
§. 22. Ludolf de jure feminar. illustr. Sect. II. membr.
I. §. 16.
d) Vergl. 254 Auch das Privat- oder ChatoulleGut und
das FamilienGut des Regenten gehört dahin, s. §. 252.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0417" n="393"/><fw place="top" type="header">und Staatseigenthumsrecht etc.</fw><lb/>
ner Bürger: in Hinsicht auf alle Auswär-<lb/>
tigen, sind sie fremd oder occupirt <hi rendition="#i"><hi rendition="#sup">c</hi></hi>).</p><lb/>
            <note place="end" n="a)">Das Recht der <hi rendition="#i">Oberherrschaft</hi> erstreckt sich über alle<lb/><hi rendition="#i">Personen</hi> und <hi rendition="#i">Sachen</hi>, die der oberherrlichen Gewalt<lb/>
des Staates unterworfen sind. &#x2014; Dahin gehört auch<lb/>
das unter dem äussersten Recht des Staates begriffene<lb/>
so genannte <hi rendition="#i">Obereigenthumsrecht</hi> (dominium eminens),<lb/>
wovon unten Cap. XIX. &#x2014; Auch sind die Rechte des<lb/>
Staates über das so genannte <hi rendition="#i">mittelbare</hi> Staatsvermögen<lb/>
(§. 254), anders nichts, als Rechte der Oberherrschaft.</note><lb/>
            <note place="end" n="b)"><hi rendition="#i">Auswärtigem</hi> Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats-<lb/>
gebiet, eine bedingte <hi rendition="#i">Exterritorialität</hi> zustehen. Auch<lb/>
Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsge-<lb/>
bietes (inclavirt), kann sich hierunter befinden.</note><lb/>
            <note place="end" n="c)">Auch <hi rendition="#i">öffentliches</hi> oder <hi rendition="#i">unmittelbares Vermögen</hi> des <hi rendition="#i">Staates</hi><lb/>
benannt. (Einige nennen es StaatsPrivateigenthum.)<lb/>
&#x2014; Es ist theils <hi rendition="#i">bewegliches</hi> (Fahrni&#x017F;s), theils <hi rendition="#i">unbeweg-<lb/>
liches</hi>, z. B. öffentliche Flüsse, Forsten, Bergwerke,<lb/>
Staatsgebäude, überhaupt Domänen oder Kammergä-<lb/>
ter. Vergl. §. 249&#x2014;253. &#x2014; Namentlich gehört dahin,<lb/>
das so genannte <hi rendition="#i">Fiscus</hi>gut (§. 258), bewegliches und<lb/>
unbewegliches. &#x2014; Einige begreifen das <hi rendition="#i">gesammte</hi> öffent-<lb/>
liche Vermögen des Staates, unter dem Wort Domä-<lb/>
nen- oder Kammergüter, oder auch unter dem Wort<lb/>
FiscusGut, ohne Rücksicht auf die besondern Behör-<lb/>
den durch welche es verwaltet wird, oder auf die<lb/>
Verwendung. &#x2014; Vergl. C. A. ab <hi rendition="#k">Uffel</hi> de hereditate<lb/>
mobiliari illustrium. Jen. 1740. 4. W. <hi rendition="#k">Burchardi</hi><lb/>
diss. de hereditate quadruplici (Marb. 1754. 4.), c. 2.<lb/>
§. 22. <hi rendition="#k">Ludolf</hi> de jure feminar. illustr. Sect. II. membr.<lb/>
I. §. 16.</note><lb/>
            <note place="end" n="d)">Vergl. 254 Auch das <hi rendition="#i">Privat</hi>- oder <hi rendition="#i">ChatoulleGut</hi> und<lb/>
das <hi rendition="#i">FamilienGut</hi> des Regenten gehört dahin, s. §. 252.</note><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[393/0417] und Staatseigenthumsrecht etc. ner Bürger: in Hinsicht auf alle Auswär- tigen, sind sie fremd oder occupirt c). a⁾ Das Recht der Oberherrschaft erstreckt sich über alle Personen und Sachen, die der oberherrlichen Gewalt des Staates unterworfen sind. — Dahin gehört auch das unter dem äussersten Recht des Staates begriffene so genannte Obereigenthumsrecht (dominium eminens), wovon unten Cap. XIX. — Auch sind die Rechte des Staates über das so genannte mittelbare Staatsvermögen (§. 254), anders nichts, als Rechte der Oberherrschaft. b⁾ Auswärtigem Staats- oder Privatgut kann, in dem Staats- gebiet, eine bedingte Exterritorialität zustehen. Auch Grundeigenthum, innerhalb der Grenzen des Staatsge- bietes (inclavirt), kann sich hierunter befinden. c⁾ Auch öffentliches oder unmittelbares Vermögen des Staates benannt. (Einige nennen es StaatsPrivateigenthum.) — Es ist theils bewegliches (Fahrniſs), theils unbeweg- liches, z. B. öffentliche Flüsse, Forsten, Bergwerke, Staatsgebäude, überhaupt Domänen oder Kammergä- ter. Vergl. §. 249—253. — Namentlich gehört dahin, das so genannte Fiscusgut (§. 258), bewegliches und unbewegliches. — Einige begreifen das gesammte öffent- liche Vermögen des Staates, unter dem Wort Domä- nen- oder Kammergüter, oder auch unter dem Wort FiscusGut, ohne Rücksicht auf die besondern Behör- den durch welche es verwaltet wird, oder auf die Verwendung. — Vergl. C. A. ab Uffel de hereditate mobiliari illustrium. Jen. 1740. 4. W. Burchardi diss. de hereditate quadruplici (Marb. 1754. 4.), c. 2. §. 22. Ludolf de jure feminar. illustr. Sect. II. membr. I. §. 16. d⁾ Vergl. 254 Auch das Privat- oder ChatoulleGut und das FamilienGut des Regenten gehört dahin, s. §. 252.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/417
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Öffentliches Recht des teutschen Bundes und der Bundesstaaten. Frankfurt (Main), 1817, S. 393. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_recht_1817/417>, abgerufen am 19.04.2024.