Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
wenig ist ein Gesandter befugt, Verbrechern,
deren Bestrafung dem Richter des Landes, wo
er residirt, zukommt, in seinem Hotel eine
Freistätte gegen den Arm der inländischen Ge-
rechtigkeit zu geben.

a) Schriften von dem AsylRecht, in Pütter's Lit. des t. Staatsr.
Th. III, §. 1288, u. in Klüber's neuer Lit. des t. Staatsr.
S. 413. -- J. Th. B. Helfrecht von den Asylen. Hof
1801. 4. Pfeffinger Vitriar. illustr. III. 1254 -- 1271. Mo-
ser
's Staatsr. V. 286. Ebenders. von Gnadensachen, S. 84.
Merlin in d. angef. Repertoire, T. VIII, p. 280 et suiv.
Insbesondere Christ. Thomasius diss. ad §. praeced. cit. Jac.
Ge. Rutgers van Boezeluer diss. quatenus legatorum aedes
jure asyli gaudeant. Lugd. Bat. 1754. 4. Ol. Toerne, praes.
Jo. Upmarck diss. de franchisia quarteriorum s. jure asyli
apud legatos. Upsal. 1706. 8. C. G. Roessig diss. de jure
asyli legatorum secundum jus gentium absolutum dubio. Lips.
1787. 4. (Klüber's jurist. Bibl. XV. 299.) -- Dass das ge-
sandschaftliche AsylRecht in dem natürlichen Völkerrecht ge-
gründet sey, behaupten Kulpis tr. de legat. stat. c. 20. §. 11.
Real, science du gouvernement, T. V, Sect. 8. Dawider
s. man Grotius lib. II. c. 18. §. 8. c. 21. §. 5. Thomasius
diss. cit. §. 20. sqq. Bynkershoek de foro legatorum, cap. 21.
Roessig diss. cit. §. 3. sqq. Vattel, liv. IV, ch. 9, §. 118.
v. Martens Einleit. in das VR. §. 217.
b) Vergl. v. Martens Erzählungen u. s. w., Th. I, Num. 9. --
Die meisten nehmen an, dass die Ortsobrigkeit das Hotel
des Gesandten, wohin der Verbrecher sich geflüchtet, mit
Wache umstellen, aber in dasselbe nicht eindringen dürfe,
sondern bei dem Gesandten, und im Fall seiner Weigerung
bei dessen Souverain, um Auslieferung anhalten müsse. Vergl.
v. Pacassi a. a. O. 255. Dass sie geradezu durch Gerichts-
diener die Auslieferung verlangen, dann im Weigerungsfall
sofort nicht nur Haussuchung thun, sondern auch die Ver-
brecher oder Verdächtigen herausholen dürfe, nöthigen Falls
mit Gewalt, doch mit möglichster Schonung des Gesandten
und seiner Leute, behauptet Rössig diss. cit. §. 9. sqq. --
Verordnungen wider das AsylRecht der Gesandten, por-

II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.
wenig ist ein Gesandter befugt, Verbrechern,
deren Bestrafung dem Richter des Landes, wo
er residirt, zukommt, in seinem Hôtel eine
Freistätte gegen den Arm der inländischen Ge-
rechtigkeit zu geben.

a) Schriften von dem AsylRecht, in Pütter’s Lit. des t. Staatsr.
Th. III, §. 1288, u. in Klüber’s neuer Lit. des t. Staatsr.
S. 413. — J. Th. B. Helfrecht von den Asylen. Hof
1801. 4. Pfeffinger Vitriar. illustr. III. 1254 — 1271. Mo-
ser
’s Staatsr. V. 286. Ebenders. von Gnadensachen, S. 84.
Merlin in d. angef. Répertoire, T. VIII, p. 280 et suiv.
Insbesondere Christ. Thomasius diss. ad §. praeced. cit. Jac.
Ge. Rutgers van Boezeluer diss. quatenus legatorum aedes
jure asyli gaudeant. Lugd. Bat. 1754. 4. Ol. Toerne, praes.
Jo. Upmarck diss. de franchisia quarteriorum s. jure asyli
apud legatos. Upsal. 1706. 8. C. G. Roessig diss. de jure
asyli legatorum secundum jus gentium absolutum dubio. Lips.
1787. 4. (Klüber’s jurist. Bibl. XV. 299.) — Daſs das ge-
sandschaftliche AsylRecht in dem natürlichen Völkerrecht ge-
gründet sey, behaupten Kulpis tr. de legat. stat. c. 20. §. 11.
Real, science du gouvernement, T. V, Sect. 8. Dawider
s. man Grotius lib. II. c. 18. §. 8. c. 21. §. 5. Thomasius
diss. cit. §. 20. sqq. Bynkershoek de foro legatorum, cap. 21.
Roessig diss. cit. §. 3. sqq. Vattel, liv. IV, ch. 9, §. 118.
v. Martens Einleit. in das VR. §. 217.
b) Vergl. v. Martens Erzählungen u. s. w., Th. I, Num. 9. —
Die meisten nehmen an, daſs die Ortsobrigkeit das Hôtel
des Gesandten, wohin der Verbrecher sich geflüchtet, mit
Wache umstellen, aber in dasselbe nicht eindringen dürfe,
sondern bei dem Gesandten, und im Fall seiner Weigerung
bei dessen Souverain, um Auslieferung anhalten müsse. Vergl.
v. Pacassi a. a. O. 255. Daſs sie geradezu durch Gerichts-
diener die Auslieferung verlangen, dann im Weigerungsfall
sofort nicht nur Haussuchung thun, sondern auch die Ver-
brecher oder Verdächtigen herausholen dürfe, nöthigen Falls
mit Gewalt, doch mit möglichster Schonung des Gesandten
und seiner Leute, behauptet Rössig diss. cit. §. 9. sqq. —
Verordnungen wider das AsylRecht der Gesandten, por-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0344" n="338"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn.</hi></fw><lb/>
wenig ist ein Gesandter befugt, Verbrechern,<lb/>
deren Bestrafung dem Richter des Landes, wo<lb/>
er residirt, zukommt, in seinem Hôtel eine<lb/>
Freistätte gegen den Arm der inländischen Ge-<lb/>
rechtigkeit zu geben.</p><lb/>
                <note place="end" n="a)">Schriften von dem AsylRecht, in <hi rendition="#k">Pütter</hi>&#x2019;s Lit. des t. Staatsr.<lb/>
Th. III, §. 1288, u. in <hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s neuer Lit. des t. Staatsr.<lb/>
S. 413. &#x2014; J. Th. B. <hi rendition="#k">Helfrecht</hi> von den Asylen. Hof<lb/>
1801. 4. <hi rendition="#k">Pfeffinger</hi> Vitriar. illustr. III. 1254 &#x2014; 1271. <hi rendition="#k">Mo-<lb/>
ser</hi>&#x2019;s Staatsr. V. 286. <hi rendition="#i">Ebenders</hi>. von Gnadensachen, S. 84.<lb/><hi rendition="#k">Merlin</hi> in d. angef. Répertoire, T. VIII, p. 280 et suiv.<lb/>
Insbesondere Christ. <hi rendition="#k">Thomasius</hi> diss. ad §. praeced. cit. Jac.<lb/>
Ge. <hi rendition="#k">Rutgers</hi> van <hi rendition="#k">Boezeluer</hi> diss. quatenus legatorum aedes<lb/>
jure asyli gaudeant. Lugd. Bat. 1754. 4. Ol. <hi rendition="#k">Toerne</hi>, praes.<lb/>
Jo. <hi rendition="#k">Upmarck</hi> diss. de franchisia quarteriorum s. jure asyli<lb/>
apud legatos. Upsal. 1706. 8. C. G. <hi rendition="#k">Roessig</hi> diss. de jure<lb/>
asyli legatorum secundum jus gentium absolutum dubio. Lips.<lb/>
1787. 4. (<hi rendition="#k">Klüber</hi>&#x2019;s jurist. Bibl. XV. 299.) &#x2014; Da&#x017F;s das ge-<lb/>
sandschaftliche AsylRecht in dem natürlichen Völkerrecht ge-<lb/>
gründet sey, behaupten Kulpis tr. de legat. stat. c. 20. §. 11.<lb/><hi rendition="#k">Real</hi>, science du gouvernement, T. V, Sect. 8. Dawider<lb/>
s. man <hi rendition="#k">Grotius</hi> lib. II. c. 18. §. 8. c. 21. §. 5. <hi rendition="#k">Thomasius</hi><lb/>
diss. cit. §. 20. sqq. <hi rendition="#k">Bynkershoek</hi> de foro legatorum, cap. 21.<lb/><hi rendition="#k">Roessig</hi> diss. cit. §. 3. sqq. <hi rendition="#k">Vattel</hi>, liv. IV, ch. 9, §. 118.<lb/>
v. <hi rendition="#k">Martens</hi> Einleit. in das VR. §. 217.</note><lb/>
                <note place="end" n="b)">Vergl. v. <hi rendition="#k">Martens</hi> Erzählungen u. s. w., Th. I, Num. 9. &#x2014;<lb/>
Die meisten nehmen an, da&#x017F;s die Ortsobrigkeit das Hôtel<lb/>
des Gesandten, wohin der Verbrecher sich geflüchtet, mit<lb/>
Wache umstellen, aber in dasselbe nicht eindringen dürfe,<lb/>
sondern bei dem Gesandten, und im Fall seiner Weigerung<lb/>
bei dessen Souverain, um Auslieferung anhalten müsse. Vergl.<lb/>
v. <hi rendition="#k">Pacassi</hi> a. a. O. 255. Da&#x017F;s sie geradezu durch Gerichts-<lb/>
diener die Auslieferung verlangen, dann im Weigerungsfall<lb/>
sofort nicht nur Haussuchung thun, sondern auch die Ver-<lb/>
brecher oder Verdächtigen herausholen dürfe, nöthigen Falls<lb/>
mit Gewalt, doch mit möglichster Schonung des Gesandten<lb/>
und seiner Leute, behauptet <hi rendition="#k">Rössig</hi> diss. cit. §. 9. sqq. &#x2014;<lb/>
Verordnungen wider das AsylRecht der Gesandten, por-<lb/></note>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[338/0344] II. Th. II. Tit. Bedingte Rechte; in friedl. Verhältn. wenig ist ein Gesandter befugt, Verbrechern, deren Bestrafung dem Richter des Landes, wo er residirt, zukommt, in seinem Hôtel eine Freistätte gegen den Arm der inländischen Ge- rechtigkeit zu geben. a⁾ Schriften von dem AsylRecht, in Pütter’s Lit. des t. Staatsr. Th. III, §. 1288, u. in Klüber’s neuer Lit. des t. Staatsr. S. 413. — J. Th. B. Helfrecht von den Asylen. Hof 1801. 4. Pfeffinger Vitriar. illustr. III. 1254 — 1271. Mo- ser’s Staatsr. V. 286. Ebenders. von Gnadensachen, S. 84. Merlin in d. angef. Répertoire, T. VIII, p. 280 et suiv. Insbesondere Christ. Thomasius diss. ad §. praeced. cit. Jac. Ge. Rutgers van Boezeluer diss. quatenus legatorum aedes jure asyli gaudeant. Lugd. Bat. 1754. 4. Ol. Toerne, praes. Jo. Upmarck diss. de franchisia quarteriorum s. jure asyli apud legatos. Upsal. 1706. 8. C. G. Roessig diss. de jure asyli legatorum secundum jus gentium absolutum dubio. Lips. 1787. 4. (Klüber’s jurist. Bibl. XV. 299.) — Daſs das ge- sandschaftliche AsylRecht in dem natürlichen Völkerrecht ge- gründet sey, behaupten Kulpis tr. de legat. stat. c. 20. §. 11. Real, science du gouvernement, T. V, Sect. 8. Dawider s. man Grotius lib. II. c. 18. §. 8. c. 21. §. 5. Thomasius diss. cit. §. 20. sqq. Bynkershoek de foro legatorum, cap. 21. Roessig diss. cit. §. 3. sqq. Vattel, liv. IV, ch. 9, §. 118. v. Martens Einleit. in das VR. §. 217. b⁾ Vergl. v. Martens Erzählungen u. s. w., Th. I, Num. 9. — Die meisten nehmen an, daſs die Ortsobrigkeit das Hôtel des Gesandten, wohin der Verbrecher sich geflüchtet, mit Wache umstellen, aber in dasselbe nicht eindringen dürfe, sondern bei dem Gesandten, und im Fall seiner Weigerung bei dessen Souverain, um Auslieferung anhalten müsse. Vergl. v. Pacassi a. a. O. 255. Daſs sie geradezu durch Gerichts- diener die Auslieferung verlangen, dann im Weigerungsfall sofort nicht nur Haussuchung thun, sondern auch die Ver- brecher oder Verdächtigen herausholen dürfe, nöthigen Falls mit Gewalt, doch mit möglichster Schonung des Gesandten und seiner Leute, behauptet Rössig diss. cit. §. 9. sqq. — Verordnungen wider das AsylRecht der Gesandten, por-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/344
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 1. Stuttgart, 1821, S. 338. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht01_1821/344>, abgerufen am 19.04.2024.