Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
II. Cap. Recht der Neutralität.
§. 310.
Neue Beschränkungen der Schiffahrt und des
Seehandels
:

a) durch Englands Betragen gegen die Neutralen.

In dem eben so hartnäckigen als lang-
wierigen Kampf zwischen Frankreich und Eng-
land, welcher sich vierzehn Monate nach dem
Frieden von Amiens erneuerte (Mai 1803), ward
nicht bloss der Seehandel der Neutralen, son-
dern jeder Seehandel, ja jeder Verkehr zur See,
und hiemit zugleich der Landhandel in ganz
Europa, in eine Lage gebracht, wie die Welt
sie noch nie gesehen hatte. Die Nothwendigkeit
eines allgemeinen SeeCodex ward dadurch nur
fühlbarer. Grossbritannien trachtete a), haupt-
sächlich seit 1806, in dem Gefühl seiner See-
Uebermacht, den von ihm schon früher in et-
lichen Verträgen (§. 302, Note b, und §. 307),
namentlich mit den Vereinigten Staaten von Nord-
amerika und den Hansestädten, aufgestellten
Grundsatz, dass die Flagge die Waare nicht
decke, gegen die Neutralen allgemein geltend
zu machen. Es verband damit den Anspruch,
dass selbst die unter Convoi segelnden Schiffe
sich der Visitation seiner Kriegsschiffe und Caper
unterwerfen müssten. Es nahm an, dass ganze
Küsten und Länder, in der weitesten Ausdeh-
nung, in BloquadeStand gesetzt werden könnten,
und dieses sogar durch bloss wörtliche Erklärung

II. Cap. Recht der Neutralität.
§. 310.
Neue Beschränkungen der Schiffahrt und des
Seehandels
:

a) durch Englands Betragen gegen die Neutralen.

In dem eben so hartnäckigen als lang-
wierigen Kampf zwischen Frankreich und Eng-
land, welcher sich vierzehn Monate nach dem
Frieden von Amiens erneuerte (Mai 1803), ward
nicht bloſs der Seehandel der Neutralen, son-
dern jeder Seehandel, ja jeder Verkehr zur See,
und hiemit zugleich der Landhandel in ganz
Europa, in eine Lage gebracht, wie die Welt
sie noch nie gesehen hatte. Die Nothwendigkeit
eines allgemeinen SeeCodex ward dadurch nur
fühlbarer. Groſsbritannien trachtete a), haupt-
sächlich seit 1806, in dem Gefühl seiner See-
Uebermacht, den von ihm schon früher in et-
lichen Verträgen (§. 302, Note b, und §. 307),
namentlich mit den Vereinigten Staaten von Nord-
amerika und den Hansestädten, aufgestellten
Grundsatz, daſs die Flagge die Waare nicht
decke, gegen die Neutralen allgemein geltend
zu machen. Es verband damit den Anspruch,
daſs selbst die unter Convoi segelnden Schiffe
sich der Visitation seiner Kriegsschiffe und Caper
unterwerfen müſsten. Es nahm an, daſs ganze
Küsten und Länder, in der weitesten Ausdeh-
nung, in BloquadeStand gesetzt werden könnten,
und dieses sogar durch bloſs wörtliche Erklärung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0129" n="497"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#i">II. Cap. Recht der Neutralität.</hi> </fw>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 310.<lb/><hi rendition="#i"><hi rendition="#g">Neue Beschränkungen der Schiffahrt und des<lb/>
Seehandels</hi>:</hi><lb/>
a) <hi rendition="#i">durch Englands Betragen gegen die Neutralen</hi>.</head><lb/>
                <p>In dem eben so hartnäckigen als lang-<lb/>
wierigen Kampf zwischen Frankreich und Eng-<lb/>
land, welcher sich vierzehn Monate nach dem<lb/>
Frieden von Amiens erneuerte (Mai 1803), ward<lb/>
nicht blo&#x017F;s der Seehandel der Neutralen, son-<lb/>
dern jeder Seehandel, ja jeder Verkehr zur See,<lb/>
und hiemit zugleich der Landhandel in ganz<lb/>
Europa, in eine Lage gebracht, wie die Welt<lb/>
sie noch nie gesehen hatte. Die Nothwendigkeit<lb/>
eines allgemeinen SeeCodex ward dadurch nur<lb/>
fühlbarer. <hi rendition="#i">Gro&#x017F;sbritannien</hi> trachtete <hi rendition="#i">a</hi>), haupt-<lb/>
sächlich seit 1806, in dem Gefühl seiner See-<lb/>
Uebermacht, den von ihm schon früher in et-<lb/>
lichen Verträgen (§. 302, Note b, und §. 307),<lb/>
namentlich mit den Vereinigten Staaten von Nord-<lb/>
amerika und den Hansestädten, aufgestellten<lb/>
Grundsatz, da&#x017F;s die Flagge die Waare <hi rendition="#i">nicht</hi><lb/>
decke, gegen die Neutralen <hi rendition="#i">allgemein</hi> geltend<lb/>
zu machen. Es verband damit den Anspruch,<lb/>
da&#x017F;s selbst die unter Convoi segelnden Schiffe<lb/>
sich der Visitation seiner Kriegsschiffe und Caper<lb/>
unterwerfen mü&#x017F;sten. Es nahm an, da&#x017F;s ganze<lb/>
Küsten und Länder, in der weitesten Ausdeh-<lb/>
nung, in BloquadeStand gesetzt werden könnten,<lb/>
und dieses sogar durch blo&#x017F;s wörtliche Erklärung<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[497/0129] II. Cap. Recht der Neutralität. §. 310. Neue Beschränkungen der Schiffahrt und des Seehandels: a) durch Englands Betragen gegen die Neutralen. In dem eben so hartnäckigen als lang- wierigen Kampf zwischen Frankreich und Eng- land, welcher sich vierzehn Monate nach dem Frieden von Amiens erneuerte (Mai 1803), ward nicht bloſs der Seehandel der Neutralen, son- dern jeder Seehandel, ja jeder Verkehr zur See, und hiemit zugleich der Landhandel in ganz Europa, in eine Lage gebracht, wie die Welt sie noch nie gesehen hatte. Die Nothwendigkeit eines allgemeinen SeeCodex ward dadurch nur fühlbarer. Groſsbritannien trachtete a), haupt- sächlich seit 1806, in dem Gefühl seiner See- Uebermacht, den von ihm schon früher in et- lichen Verträgen (§. 302, Note b, und §. 307), namentlich mit den Vereinigten Staaten von Nord- amerika und den Hansestädten, aufgestellten Grundsatz, daſs die Flagge die Waare nicht decke, gegen die Neutralen allgemein geltend zu machen. Es verband damit den Anspruch, daſs selbst die unter Convoi segelnden Schiffe sich der Visitation seiner Kriegsschiffe und Caper unterwerfen müſsten. Es nahm an, daſs ganze Küsten und Länder, in der weitesten Ausdeh- nung, in BloquadeStand gesetzt werden könnten, und dieses sogar durch bloſs wörtliche Erklärung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/129
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821, S. 497. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/129>, abgerufen am 25.04.2024.