Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821.

Bild:
<< vorherige Seite
III. Cap. Recht des Friedens.
sache des Friedens seyn. A. E. Rossmann von den Aus-
flüchten im Völkerrecht, §. 11, in Siebenkees jurist. Magazin,
Bd. I, S. 48. 61.
§. 325.
Verbindlichkeit des Friedensschlusses.

Wäre zu der Rechtsgültigkeit eines Frie-
densschlusses nothwendig, dass die darin ent-
haltenen Bestimmungen, in Ansehung der Kriegs-
ursache und der beiderseitigen Kriegshandlungen,
den Forderungen der Gerechtigkeit durchaus ge-
mäss seyen, so würden die Unterhandlungen
unter kriegführenden Mächten, welche keinen
Richter anerkennen, nie, oder doch höchst sel-
ten, zu einem Frieden führen. Zu Erlangung
des Friedens ist daher in der Regel kein an-
deres Mittel übrig, als die Rechtmäsigkeit oder
Unrechtmäsigkeit jener Ursachen und Handlun-
gen auf sich beruhen zu lassen, und die Streit-
puncte durch Uebereinkunft so zu bestimmen,
dass nur diese die Stelle des Rechtes unter den
Parteien vertrete. Da nun jedem Theil frei
steht, seinem Recht zu entsagen, und diese Ent-
sagung, wenn sie von dem andern angenommen
ist, die Kraft eines Vertrags hat, Verträge aber
auch unter Staaten heilig gehalten werden müs-
sen (§. 145), so ist ein Friedensschluss selbst
für denjenigen Theil verbindend, welcher darin
wohlgegründete Rechte dem Frieden zum Opfer
bringt. Verpflichtend ist er sogar für den, wel-

Klüber's europ. Völkerr. II. 34
III. Cap. Recht des Friedens.
sache des Friedens seyn. A. E. Rossmann von den Aus-
flüchten im Völkerrecht, §. 11, in Siebenkees jurist. Magazin,
Bd. I, S. 48. 61.
§. 325.
Verbindlichkeit des Friedensschlusses.

Wäre zu der Rechtsgültigkeit eines Frie-
densschlusses nothwendig, daſs die darin ent-
haltenen Bestimmungen, in Ansehung der Kriegs-
ursache und der beiderseitigen Kriegshandlungen,
den Forderungen der Gerechtigkeit durchaus ge-
mäſs seyen, so würden die Unterhandlungen
unter kriegführenden Mächten, welche keinen
Richter anerkennen, nie, oder doch höchst sel-
ten, zu einem Frieden führen. Zu Erlangung
des Friedens ist daher in der Regel kein an-
deres Mittel übrig, als die Rechtmäsigkeit oder
Unrechtmäsigkeit jener Ursachen und Handlun-
gen auf sich beruhen zu lassen, und die Streit-
puncte durch Uebereinkunft so zu bestimmen,
daſs nur diese die Stelle des Rechtes unter den
Parteien vertrete. Da nun jedem Theil frei
steht, seinem Recht zu entsagen, und diese Ent-
sagung, wenn sie von dem andern angenommen
ist, die Kraft eines Vertrags hat, Verträge aber
auch unter Staaten heilig gehalten werden müs-
sen (§. 145), so ist ein Friedensschluſs selbst
für denjenigen Theil verbindend, welcher darin
wohlgegründete Rechte dem Frieden zum Opfer
bringt. Verpflichtend ist er sogar für den, wel-

Klüber’s europ. Völkerr. II. 34
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <note place="end" n="b)"><pb facs="#f0151" n="519"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#i">III. Cap. Recht des Friedens.</hi></fw><lb/>
sache des Friedens seyn. A. E. <hi rendition="#k">Rossmann</hi> von den Aus-<lb/>
flüchten im Völkerrecht, §. 11, in <hi rendition="#k">Siebenkees</hi> jurist. Magazin,<lb/>
Bd. I, S. 48. 61.</note>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>§. 325.<lb/><hi rendition="#i">Verbindlichkeit des Friedensschlusses.</hi></head><lb/>
                <p>Wäre zu der Rechtsgültigkeit eines Frie-<lb/>
densschlusses nothwendig, da&#x017F;s die darin ent-<lb/>
haltenen Bestimmungen, in Ansehung der Kriegs-<lb/>
ursache und der beiderseitigen Kriegshandlungen,<lb/>
den Forderungen der Gerechtigkeit durchaus ge-<lb/>&#x017F;s seyen, so würden die Unterhandlungen<lb/>
unter kriegführenden Mächten, welche keinen<lb/>
Richter anerkennen, nie, oder doch höchst sel-<lb/>
ten, zu einem Frieden führen. Zu Erlangung<lb/>
des Friedens ist daher in der Regel kein an-<lb/>
deres Mittel übrig, als die Rechtmäsigkeit oder<lb/>
Unrechtmäsigkeit jener Ursachen und Handlun-<lb/>
gen auf sich beruhen zu lassen, und die Streit-<lb/>
puncte durch Uebereinkunft so zu bestimmen,<lb/>
da&#x017F;s nur diese die Stelle des Rechtes unter den<lb/>
Parteien vertrete. Da nun jedem Theil frei<lb/>
steht, seinem Recht zu entsagen, und diese Ent-<lb/>
sagung, wenn sie von dem andern angenommen<lb/>
ist, die Kraft eines Vertrags hat, Verträge aber<lb/>
auch unter Staaten heilig gehalten werden müs-<lb/>
sen (§. 145), so ist ein Friedensschlu&#x017F;s selbst<lb/>
für denjenigen Theil verbindend, welcher darin<lb/>
wohlgegründete Rechte dem Frieden zum Opfer<lb/>
bringt. Verpflichtend ist er sogar für den, wel-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#i">Klüber&#x2019;s europ. Völkerr.</hi> II. 34</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[519/0151] III. Cap. Recht des Friedens. b⁾ sache des Friedens seyn. A. E. Rossmann von den Aus- flüchten im Völkerrecht, §. 11, in Siebenkees jurist. Magazin, Bd. I, S. 48. 61. §. 325. Verbindlichkeit des Friedensschlusses. Wäre zu der Rechtsgültigkeit eines Frie- densschlusses nothwendig, daſs die darin ent- haltenen Bestimmungen, in Ansehung der Kriegs- ursache und der beiderseitigen Kriegshandlungen, den Forderungen der Gerechtigkeit durchaus ge- mäſs seyen, so würden die Unterhandlungen unter kriegführenden Mächten, welche keinen Richter anerkennen, nie, oder doch höchst sel- ten, zu einem Frieden führen. Zu Erlangung des Friedens ist daher in der Regel kein an- deres Mittel übrig, als die Rechtmäsigkeit oder Unrechtmäsigkeit jener Ursachen und Handlun- gen auf sich beruhen zu lassen, und die Streit- puncte durch Uebereinkunft so zu bestimmen, daſs nur diese die Stelle des Rechtes unter den Parteien vertrete. Da nun jedem Theil frei steht, seinem Recht zu entsagen, und diese Ent- sagung, wenn sie von dem andern angenommen ist, die Kraft eines Vertrags hat, Verträge aber auch unter Staaten heilig gehalten werden müs- sen (§. 145), so ist ein Friedensschluſs selbst für denjenigen Theil verbindend, welcher darin wohlgegründete Rechte dem Frieden zum Opfer bringt. Verpflichtend ist er sogar für den, wel- Klüber’s europ. Völkerr. II. 34

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/151
Zitationshilfe: Klüber, Johann Ludwig: Europäisches Völkerrecht. Bd. 2. Stuttgart, 1821, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/klueber_voelkerrecht02_1821/151>, abgerufen am 25.04.2024.