Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Ernte.

Zur Beurtheilung des Bedarfes an Zugkraft mögen hier nach den beiden oben er-
wähnten Berichten noch einige Angaben folgen:

Die durchschnittliche Zugkraft in Kilogr. für je 30 Cm. Schnittbreite war bei den
Kraftproben in Berlin (I) mit Ausschluß der combinirten Maschinen und in Ungar. Alten-
burg (II) die folgende:

[Tabelle]
2. Die Ernte grüner Pflanzen.

Im grünen Zustande werden sowohl die Wiesenpflanzen als auch die auf dem
Ackerlande gebauten Futterpflanzen geerntet. Abgeerntet finden dieselben entweder
gleich im frischen Zustande als Grünfutter Verwendung oder dieselben werden vor
ihrer Verfütterung zu Heu getrocknet. Durch die Heuwerbung will man nicht nur
Vorsorge für die Winterernährung der Thiere treffen, sondern auch ein Futter er-
zielen, welches als Zusatz eine höhere Verwerthung wässeriger Futtermittel, wie
Kartoffeln, Rüben, Schlempe u. dgl. ermöglicht.

Für die Verfütterung der Pflanzen im grünen oder getrockneten Zustande kann
es nicht gleichgültig sein, in welchem Entwickelungsstadium der Pflanze das Ab-
mähen vorgenommen wird, indem davon nicht nur die Menge der in den Futter-
mitteln enthaltenen Nährstoffe, sondern auch die Verdaulichkeit derselben abhängig ist.

Im jugendlichen Zustande sind alle Wiesen- und Feldfutterpflanzen relativ reich
an Nährstoffen und zwar besonders an den für die Thierernährung so wichtigen
stickstoffhaltigen Bestandtheilen und an Phosphorsäure. In jungen Pflanzen ist die
Zellsubstanz überdies noch zart und leicht verdaulich. Je weiter die Pflanzen in
ihrer Entwickelung vorschreiten, desto mehr verlieren sie an Futterwerth, da sie nicht
nur relativ ärmer an stickstoffhaltigen Nährstoffen werden, sondern späterhin auch
bereits eine Umbildung des Zellstoffes in schwerer verdaulichen Holzstoff eintritt.

Die Analysen von Rothklee, der (I) am 9. Juli in der Knospung, (II) am 17. Juli
in der angehenden und (III) am 24. Juli in voller Blüthe stand, ergaben nach E. Heiden
und F. Voigt 1) folgende Resultate:

[Tabelle]
1) Amtsbl. f. d. landw. Vereine im Königr. Sachsen. 1873. S. 7.
Die Ernte.

Zur Beurtheilung des Bedarfes an Zugkraft mögen hier nach den beiden oben er-
wähnten Berichten noch einige Angaben folgen:

Die durchſchnittliche Zugkraft in Kilogr. für je 30 Cm. Schnittbreite war bei den
Kraftproben in Berlin (I) mit Ausſchluß der combinirten Maſchinen und in Ungar. Alten-
burg (II) die folgende:

[Tabelle]
2. Die Ernte grüner Pflanzen.

Im grünen Zuſtande werden ſowohl die Wieſenpflanzen als auch die auf dem
Ackerlande gebauten Futterpflanzen geerntet. Abgeerntet finden dieſelben entweder
gleich im friſchen Zuſtande als Grünfutter Verwendung oder dieſelben werden vor
ihrer Verfütterung zu Heu getrocknet. Durch die Heuwerbung will man nicht nur
Vorſorge für die Winterernährung der Thiere treffen, ſondern auch ein Futter er-
zielen, welches als Zuſatz eine höhere Verwerthung wäſſeriger Futtermittel, wie
Kartoffeln, Rüben, Schlempe u. dgl. ermöglicht.

Für die Verfütterung der Pflanzen im grünen oder getrockneten Zuſtande kann
es nicht gleichgültig ſein, in welchem Entwickelungsſtadium der Pflanze das Ab-
mähen vorgenommen wird, indem davon nicht nur die Menge der in den Futter-
mitteln enthaltenen Nährſtoffe, ſondern auch die Verdaulichkeit derſelben abhängig iſt.

Im jugendlichen Zuſtande ſind alle Wieſen- und Feldfutterpflanzen relativ reich
an Nährſtoffen und zwar beſonders an den für die Thierernährung ſo wichtigen
ſtickſtoffhaltigen Beſtandtheilen und an Phosphorſäure. In jungen Pflanzen iſt die
Zellſubſtanz überdies noch zart und leicht verdaulich. Je weiter die Pflanzen in
ihrer Entwickelung vorſchreiten, deſto mehr verlieren ſie an Futterwerth, da ſie nicht
nur relativ ärmer an ſtickſtoffhaltigen Nährſtoffen werden, ſondern ſpäterhin auch
bereits eine Umbildung des Zellſtoffes in ſchwerer verdaulichen Holzſtoff eintritt.

Die Analyſen von Rothklee, der (I) am 9. Juli in der Knospung, (II) am 17. Juli
in der angehenden und (III) am 24. Juli in voller Blüthe ſtand, ergaben nach E. Heiden
und F. Voigt 1) folgende Reſultate:

[Tabelle]
1) Amtsbl. f. d. landw. Vereine im Königr. Sachſen. 1873. S. 7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0271" n="253"/>
              <fw place="top" type="header">Die Ernte.</fw><lb/>
              <p>Zur Beurtheilung des Bedarfes an Zugkraft mögen hier nach den beiden oben er-<lb/>
wähnten Berichten noch einige Angaben folgen:</p><lb/>
              <p>Die durch&#x017F;chnittliche Zugkraft in Kilogr. für je 30 Cm. Schnittbreite war bei den<lb/>
Kraftproben in Berlin (<hi rendition="#aq">I</hi>) mit Aus&#x017F;chluß der combinirten Ma&#x017F;chinen und in Ungar. Alten-<lb/>
burg (<hi rendition="#aq">II</hi>) die folgende:</p><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">2. Die Ernte grüner Pflanzen.</hi> </head><lb/>
              <p>Im grünen Zu&#x017F;tande werden &#x017F;owohl die Wie&#x017F;enpflanzen als auch die auf dem<lb/>
Ackerlande gebauten Futterpflanzen geerntet. Abgeerntet finden die&#x017F;elben entweder<lb/>
gleich im fri&#x017F;chen Zu&#x017F;tande als Grünfutter Verwendung oder die&#x017F;elben werden vor<lb/>
ihrer Verfütterung zu Heu getrocknet. Durch die Heuwerbung will man nicht nur<lb/>
Vor&#x017F;orge für die Winterernährung der Thiere treffen, &#x017F;ondern auch ein Futter er-<lb/>
zielen, welches als Zu&#x017F;atz eine höhere Verwerthung wä&#x017F;&#x017F;eriger Futtermittel, wie<lb/>
Kartoffeln, Rüben, Schlempe u. dgl. ermöglicht.</p><lb/>
              <p>Für die Verfütterung der Pflanzen im grünen oder getrockneten Zu&#x017F;tande kann<lb/>
es nicht gleichgültig &#x017F;ein, in welchem Entwickelungs&#x017F;tadium der Pflanze das Ab-<lb/>
mähen vorgenommen wird, indem davon nicht nur die Menge der in den Futter-<lb/>
mitteln enthaltenen Nähr&#x017F;toffe, &#x017F;ondern auch die Verdaulichkeit der&#x017F;elben abhängig i&#x017F;t.</p><lb/>
              <p>Im jugendlichen Zu&#x017F;tande &#x017F;ind alle Wie&#x017F;en- und Feldfutterpflanzen relativ reich<lb/>
an Nähr&#x017F;toffen und zwar be&#x017F;onders an den für die Thierernährung &#x017F;o wichtigen<lb/>
&#x017F;tick&#x017F;toffhaltigen Be&#x017F;tandtheilen und an Phosphor&#x017F;äure. In jungen Pflanzen i&#x017F;t die<lb/>
Zell&#x017F;ub&#x017F;tanz überdies noch zart und leicht verdaulich. Je weiter die Pflanzen in<lb/>
ihrer Entwickelung vor&#x017F;chreiten, de&#x017F;to mehr verlieren &#x017F;ie an Futterwerth, da &#x017F;ie nicht<lb/>
nur relativ ärmer an &#x017F;tick&#x017F;toffhaltigen Nähr&#x017F;toffen werden, &#x017F;ondern &#x017F;päterhin auch<lb/>
bereits eine Umbildung des Zell&#x017F;toffes in &#x017F;chwerer verdaulichen Holz&#x017F;toff eintritt.</p><lb/>
              <p>Die Analy&#x017F;en von Rothklee, der (<hi rendition="#aq">I</hi>) am 9. Juli in der Knospung, (<hi rendition="#aq">II</hi>) am 17. Juli<lb/>
in der angehenden und (<hi rendition="#aq">III</hi>) am 24. Juli in voller Blüthe &#x017F;tand, ergaben nach E. Heiden<lb/>
und F. Voigt <note place="foot" n="1)">Amtsbl. f. d. landw. Vereine im Königr. Sach&#x017F;en. 1873. S. 7.</note> folgende Re&#x017F;ultate:</p><lb/>
              <table>
                <row>
                  <cell/>
                </row>
              </table>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0271] Die Ernte. Zur Beurtheilung des Bedarfes an Zugkraft mögen hier nach den beiden oben er- wähnten Berichten noch einige Angaben folgen: Die durchſchnittliche Zugkraft in Kilogr. für je 30 Cm. Schnittbreite war bei den Kraftproben in Berlin (I) mit Ausſchluß der combinirten Maſchinen und in Ungar. Alten- burg (II) die folgende: 2. Die Ernte grüner Pflanzen. Im grünen Zuſtande werden ſowohl die Wieſenpflanzen als auch die auf dem Ackerlande gebauten Futterpflanzen geerntet. Abgeerntet finden dieſelben entweder gleich im friſchen Zuſtande als Grünfutter Verwendung oder dieſelben werden vor ihrer Verfütterung zu Heu getrocknet. Durch die Heuwerbung will man nicht nur Vorſorge für die Winterernährung der Thiere treffen, ſondern auch ein Futter er- zielen, welches als Zuſatz eine höhere Verwerthung wäſſeriger Futtermittel, wie Kartoffeln, Rüben, Schlempe u. dgl. ermöglicht. Für die Verfütterung der Pflanzen im grünen oder getrockneten Zuſtande kann es nicht gleichgültig ſein, in welchem Entwickelungsſtadium der Pflanze das Ab- mähen vorgenommen wird, indem davon nicht nur die Menge der in den Futter- mitteln enthaltenen Nährſtoffe, ſondern auch die Verdaulichkeit derſelben abhängig iſt. Im jugendlichen Zuſtande ſind alle Wieſen- und Feldfutterpflanzen relativ reich an Nährſtoffen und zwar beſonders an den für die Thierernährung ſo wichtigen ſtickſtoffhaltigen Beſtandtheilen und an Phosphorſäure. In jungen Pflanzen iſt die Zellſubſtanz überdies noch zart und leicht verdaulich. Je weiter die Pflanzen in ihrer Entwickelung vorſchreiten, deſto mehr verlieren ſie an Futterwerth, da ſie nicht nur relativ ärmer an ſtickſtoffhaltigen Nährſtoffen werden, ſondern ſpäterhin auch bereits eine Umbildung des Zellſtoffes in ſchwerer verdaulichen Holzſtoff eintritt. Die Analyſen von Rothklee, der (I) am 9. Juli in der Knospung, (II) am 17. Juli in der angehenden und (III) am 24. Juli in voller Blüthe ſtand, ergaben nach E. Heiden und F. Voigt 1) folgende Reſultate: 1) Amtsbl. f. d. landw. Vereine im Königr. Sachſen. 1873. S. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/271
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 1. Berlin, 1875, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft01_1875/271>, abgerufen am 20.04.2024.