Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876.

Bild:
<< vorherige Seite
Allgemeine Thierzuchtlehre.
[Tabelle]
B. Die Fütterung.
6. Die Futtermenge.

Die Aufgabe der Fütterung besteht nicht nur darin, durch ein bestimmtes
Futterquantum die möglichst größte, thierische Masse, sondern auch den höchsten, wirth-
schaftlichen Nutzen zu erzielen. Um dieses Ziel zu erreichen, ist es erforderlich die
entsprechendste Futtermenge und das entsprechendste Nährstoffverhältniß im Futter zu
ermitteln. Um sich die Wirkung eines Futters klar zu machen, unterschied man zwi-
schen Erhaltungs- und Productionsfutter. Ersteres sollte ausschließlich
zur Erhaltung des Lebens, letzteres zur Production von Körperzuwachs, Muskel-
kraft, Milch, Fleisch, Fett, Wolle etc. dienen.

Die erforderliche Menge an Erhaltungsfutter wurde bei Wiederkäuern mit 1/60--1/50
des Lebendgewichtes oder mit 1 2/3 --2 Kilogr. Heuwerth für je 100 Kilogr. lebendes Körper-
gewicht angegeben. An Gesammtfutter sollte für Milchvieh 1/30 des Lebendgewichtes oder
3--31/2 Kilogr., bei Mastvieh 41/2--5 Kilogr. für je 100 Kilogr. Lebendgewicht erforderlich
sein. Von dem über das Erhaltungsfutter gereichten Productionsfutter soll jedes Kilogr.
Heuwerth 1 Kilogr. Milch oder 0.1 Kilogr. Kalb im Mutterleibe oder bei Mast- und

Allgemeine Thierzuchtlehre.
[Tabelle]
B. Die Fütterung.
6. Die Futtermenge.

Die Aufgabe der Fütterung beſteht nicht nur darin, durch ein beſtimmtes
Futterquantum die möglichſt größte, thieriſche Maſſe, ſondern auch den höchſten, wirth-
ſchaftlichen Nutzen zu erzielen. Um dieſes Ziel zu erreichen, iſt es erforderlich die
entſprechendſte Futtermenge und das entſprechendſte Nährſtoffverhältniß im Futter zu
ermitteln. Um ſich die Wirkung eines Futters klar zu machen, unterſchied man zwi-
ſchen Erhaltungs- und Productionsfutter. Erſteres ſollte ausſchließlich
zur Erhaltung des Lebens, letzteres zur Production von Körperzuwachs, Muskel-
kraft, Milch, Fleiſch, Fett, Wolle ꝛc. dienen.

Die erforderliche Menge an Erhaltungsfutter wurde bei Wiederkäuern mit 1/60—1/50
des Lebendgewichtes oder mit 1⅔—2 Kilogr. Heuwerth für je 100 Kilogr. lebendes Körper-
gewicht angegeben. An Geſammtfutter ſollte für Milchvieh 1/30 des Lebendgewichtes oder
3—3½ Kilogr., bei Maſtvieh 4½—5 Kilogr. für je 100 Kilogr. Lebendgewicht erforderlich
ſein. Von dem über das Erhaltungsfutter gereichten Productionsfutter ſoll jedes Kilogr.
Heuwerth 1 Kilogr. Milch oder 0.1 Kilogr. Kalb im Mutterleibe oder bei Maſt- und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <pb facs="#f0090" n="74"/>
                  <fw place="top" type="header">Allgemeine Thierzuchtlehre.</fw><lb/>
                  <table>
                    <row>
                      <cell/>
                    </row>
                  </table>
                </div>
              </div>
            </div>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">B.</hi><hi rendition="#g">Die Fütterung</hi>.</hi> </head><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">6. Die Futtermenge.</hi> </head><lb/>
                <p>Die Aufgabe der Fütterung be&#x017F;teht nicht nur darin, durch ein be&#x017F;timmtes<lb/>
Futterquantum die möglich&#x017F;t größte, thieri&#x017F;che Ma&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern auch den höch&#x017F;ten, wirth-<lb/>
&#x017F;chaftlichen Nutzen zu erzielen. Um die&#x017F;es Ziel zu erreichen, i&#x017F;t es erforderlich die<lb/>
ent&#x017F;prechend&#x017F;te Futtermenge und das ent&#x017F;prechend&#x017F;te Nähr&#x017F;toffverhältniß im Futter zu<lb/>
ermitteln. Um &#x017F;ich die Wirkung eines Futters klar zu machen, unter&#x017F;chied man zwi-<lb/>
&#x017F;chen <hi rendition="#g">Erhaltungs</hi>- und <hi rendition="#g">Productionsfutter</hi>. Er&#x017F;teres &#x017F;ollte aus&#x017F;chließlich<lb/>
zur Erhaltung des Lebens, letzteres zur Production von Körperzuwachs, Muskel-<lb/>
kraft, Milch, Flei&#x017F;ch, Fett, Wolle &#xA75B;c. dienen.</p><lb/>
                <p>Die erforderliche Menge an Erhaltungsfutter wurde bei Wiederkäuern mit 1/60&#x2014;1/50<lb/>
des Lebendgewichtes oder mit 1&#x2154;&#x2014;2 Kilogr. Heuwerth für je 100 Kilogr. lebendes Körper-<lb/>
gewicht angegeben. An Ge&#x017F;ammtfutter &#x017F;ollte für Milchvieh 1/30 des Lebendgewichtes oder<lb/>
3&#x2014;3½ Kilogr., bei Ma&#x017F;tvieh 4½&#x2014;5 Kilogr. für je 100 Kilogr. Lebendgewicht erforderlich<lb/>
&#x017F;ein. Von dem über das Erhaltungsfutter gereichten Productionsfutter &#x017F;oll jedes Kilogr.<lb/>
Heuwerth 1 Kilogr. Milch oder 0.1 Kilogr. Kalb im Mutterleibe oder bei Ma&#x017F;t- und<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[74/0090] Allgemeine Thierzuchtlehre. B. Die Fütterung. 6. Die Futtermenge. Die Aufgabe der Fütterung beſteht nicht nur darin, durch ein beſtimmtes Futterquantum die möglichſt größte, thieriſche Maſſe, ſondern auch den höchſten, wirth- ſchaftlichen Nutzen zu erzielen. Um dieſes Ziel zu erreichen, iſt es erforderlich die entſprechendſte Futtermenge und das entſprechendſte Nährſtoffverhältniß im Futter zu ermitteln. Um ſich die Wirkung eines Futters klar zu machen, unterſchied man zwi- ſchen Erhaltungs- und Productionsfutter. Erſteres ſollte ausſchließlich zur Erhaltung des Lebens, letzteres zur Production von Körperzuwachs, Muskel- kraft, Milch, Fleiſch, Fett, Wolle ꝛc. dienen. Die erforderliche Menge an Erhaltungsfutter wurde bei Wiederkäuern mit 1/60—1/50 des Lebendgewichtes oder mit 1⅔—2 Kilogr. Heuwerth für je 100 Kilogr. lebendes Körper- gewicht angegeben. An Geſammtfutter ſollte für Milchvieh 1/30 des Lebendgewichtes oder 3—3½ Kilogr., bei Maſtvieh 4½—5 Kilogr. für je 100 Kilogr. Lebendgewicht erforderlich ſein. Von dem über das Erhaltungsfutter gereichten Productionsfutter ſoll jedes Kilogr. Heuwerth 1 Kilogr. Milch oder 0.1 Kilogr. Kalb im Mutterleibe oder bei Maſt- und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876/90
Zitationshilfe: Krafft, Guido: Lehrbuch der Landwirthschaft auf wissenschaftlicher und praktischer Grundlage. Bd. 3. Berlin, 1876, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/krafft_landwirthschaft03_1876/90>, abgerufen am 25.04.2024.