Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Von der Glasmacher-Kunst.

Noch deutlicher handelt hiervon Caesalpinus, sagend: aus Sand
und Nitro wird eine Massa bereitet/ welche Plinius Hammonitrum nen-
net. Heut zu Tag aber wird sie Fritta geheissen: Es hat aber diese Art
und Weis die Frittam zu bereiten/ den Nutzen/ daß nehmlich die Ingre-
dientia
auffs beste mit einander vermischet/ und die überflüßige Feuch-
tigkeiten/ so noch darbey/ durchs Abrauchen/ verzehret werden.

Die Fritta des gemeinen Glases/ als dessen Materia nicht gar zart
ist/ wird/ nachdem die Asche oder der Sand gut und subtil ist/ innerhalb
10. oder 12 Stunden/ mehr oder weniger verfertiget.

Bey uns in Engelland sind dreyerley Sorten der Fritten im Ge-
brauch/ als erstlich die Crystallen/ zu der Crystallinischen Arbeit/ berei-
tet aus Sand und dem Levantischen Pülverlein: zum andern die ordi-
nari Fritta,
so nur aus lauter Aschen des Pülverleins oder von der Soda,
ohne vorhergehende Extraction des Saltzes/ gemachet wird: zum drit-
ten/ die gemeine Fritta, welche zu der Bereitung des grünen Glases ge-
brauchet/ und aus allerley Aschen/ sonder alle vorhergehende Berei-
tung/ gemachet wird/ oder man nimmt auch nur hierzu eine subtil ge-
pülverte Aschen/ und den härtlichten Sand/ der von Woolwych herge-
bracht wird.

Die Materialien werden zart gepülvert/ gewaschen/ gesiebet/ ver-
mischet/ und damit sich alles wohl und genau mit einander vereiniget/ in
das Caleinirfeuer gethan: anders so würde das Saltz und Sand/ wann
sie zerschmeltzen/ zu unterschiedlichen Cörpern werden; welches auch bey
allen diesen obgemelten Beobachtungen leichtlich geschehen könte/ so mit
den Rührhacken nicht stetigs herum gerühret werde.

Jn einen Mörsel von Marmor.

Es ist aber die Manier/ so anietzo im Gebrauch ist/ etwas beqve-
mer/ indeme nehmlich die härtere Massa als der Asche/ wie auch die Cal-
cini
rung der Magnesie und der Zaffera, item der Kiesel und das Saltz/ zer-
malmet wird auff einer Mühl/ die einen Mahlstein von Marmor hat/
so 9. biß 10. Zoll breit/ und 7. oder 8. Schuhe im Durchschnit dick ist; sie
wird von Ochsen oder Pferden herum getrieben; der Boden/ darauff
der Mahlstein lauffet/ ist gleichfalls von Marmor/ darauff werden alle
Sachen geschittet/ die zermalmet werden sollen: Und auff solche Art zu
zermalmen/ wird in einen Tag mehr gethan/ als wohl 20. Menschen
mit Mörselstossen ausrichten mögen.

Die
K k ij
Von der Glasmacher-Kunſt.

Noch deutlicher handelt hiervon Cæſalpinus, ſagend: aus Sand
und Nitro wird eine Maſſa bereitet/ welche Plinius Hammonitrum nen-
net. Heut zu Tag aber wird ſie Fritta geheiſſen: Es hat aber dieſe Art
und Weis die Frittam zu bereiten/ den Nutzen/ daß nehmlich die Ingre-
dientia
auffs beſte mit einander vermiſchet/ und die uͤberfluͤßige Feuch-
tigkeiten/ ſo noch darbey/ durchs Abrauchen/ verzehret werden.

Die Fritta des gemeinen Glaſes/ als deſſen Materia nicht gar zart
iſt/ wird/ nachdem die Aſche oder der Sand gut und ſubtil iſt/ innerhalb
10. oder 12 Stunden/ mehr oder weniger verfertiget.

Bey uns in Engelland ſind dreyerley Sorten der Fritten im Ge-
brauch/ als erſtlich die Cryſtallen/ zu der Cryſtalliniſchen Arbeit/ berei-
tet aus Sand und dem Levantiſchen Puͤlverlein: zum andern die ordi-
nari Fritta,
ſo nur aus lauter Aſchen des Puͤlverleins oder von der Soda,
ohne vorhergehende Extraction des Saltzes/ gemachet wird: zum drit-
ten/ die gemeine Fritta, welche zu der Bereitung des gruͤnen Glaſes ge-
brauchet/ und aus allerley Aſchen/ ſonder alle vorhergehende Berei-
tung/ gemachet wird/ oder man nimmt auch nur hierzu eine ſubtil ge-
puͤlverte Aſchen/ und den haͤrtlichten Sand/ der von Woolwych herge-
bracht wird.

Die Materialien werden zart gepuͤlvert/ gewaſchen/ geſiebet/ ver-
miſchet/ und damit ſich alles wohl und genau mit einander vereiniget/ in
das Caleinirfeuer gethan: anders ſo wuͤrde das Saltz und Sand/ wann
ſie zerſchmeltzen/ zu unterſchiedlichen Coͤrpern werden; welches auch bey
allen dieſen obgemelten Beobachtungen leichtlich geſchehen koͤnte/ ſo mit
den Ruͤhrhacken nicht ſtetigs herum geruͤhret werde.

Jn einen Moͤrſel von Marmor.

Es iſt aber die Manier/ ſo anietzo im Gebrauch iſt/ etwas beqve-
mer/ indeme nehmlich die haͤrtere Maſſa als der Aſche/ wie auch die Cal-
cini
rung der Magneſie und der Zaffera, item der Kieſel uñ das Saltz/ zer-
malmet wird auff einer Muͤhl/ die einen Mahlſtein von Marmor hat/
ſo 9. biß 10. Zoll breit/ und 7. oder 8. Schuhe im Durchſchnit dick iſt; ſie
wird von Ochſen oder Pferden herum getrieben; der Boden/ darauff
der Mahlſtein lauffet/ iſt gleichfalls von Marmor/ darauff werden alle
Sachen geſchittet/ die zermalmet werden ſollen: Und auff ſolche Art zu
zermalmen/ wird in einen Tag mehr gethan/ als wohl 20. Menſchen
mit Moͤrſelſtoſſen ausrichten moͤgen.

Die
K k ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <pb facs="#f0305" n="261"/>
              <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi> </fw><lb/>
              <p>Noch deutlicher handelt hiervon <hi rendition="#aq">&#x017F;alpinus,</hi> &#x017F;agend: aus Sand<lb/>
und Nitro wird eine <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> bereitet/ welche <hi rendition="#aq">Plinius Hammonitrum</hi> nen-<lb/>
net. Heut zu Tag aber wird &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Fritta</hi> gehei&#x017F;&#x017F;en: Es hat aber die&#x017F;e Art<lb/>
und Weis die <hi rendition="#aq">Frittam</hi> zu bereiten/ den Nutzen/ daß nehmlich die <hi rendition="#aq">Ingre-<lb/>
dientia</hi> auffs be&#x017F;te mit einander vermi&#x017F;chet/ und die u&#x0364;berflu&#x0364;ßige Feuch-<lb/>
tigkeiten/ &#x017F;o noch darbey/ durchs Abrauchen/ verzehret werden.</p><lb/>
              <p>Die <hi rendition="#aq">Fritta</hi> des gemeinen Gla&#x017F;es/ als de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Materia</hi> nicht gar zart<lb/>
i&#x017F;t/ wird/ nachdem die A&#x017F;che oder der Sand gut und &#x017F;ubtil i&#x017F;t/ innerhalb<lb/>
10. oder 12 Stunden/ mehr oder weniger verfertiget.</p><lb/>
              <p>Bey uns in Engelland &#x017F;ind dreyerley Sorten der <hi rendition="#aq">Fritt</hi>en im Ge-<lb/>
brauch/ als er&#x017F;tlich die Cry&#x017F;tallen/ zu der Cry&#x017F;tallini&#x017F;chen Arbeit/ berei-<lb/>
tet aus Sand und dem Levanti&#x017F;chen Pu&#x0364;lverlein: zum andern die <hi rendition="#aq">ordi-<lb/>
nari Fritta,</hi> &#x017F;o nur aus lauter A&#x017F;chen des Pu&#x0364;lverleins oder von der <hi rendition="#aq">Soda,</hi><lb/>
ohne vorhergehende <hi rendition="#aq">Extraction</hi> des Saltzes/ gemachet wird: zum drit-<lb/>
ten/ die gemeine <hi rendition="#aq">Fritta,</hi> welche zu der Bereitung des gru&#x0364;nen Gla&#x017F;es ge-<lb/>
brauchet/ und aus allerley A&#x017F;chen/ &#x017F;onder alle vorhergehende Berei-<lb/>
tung/ gemachet wird/ oder man nimmt auch nur hierzu eine &#x017F;ubtil ge-<lb/>
pu&#x0364;lverte A&#x017F;chen/ und den ha&#x0364;rtlichten Sand/ der von Woolwych herge-<lb/>
bracht wird.</p><lb/>
              <p>Die Materialien werden zart gepu&#x0364;lvert/ gewa&#x017F;chen/ ge&#x017F;iebet/ ver-<lb/>
mi&#x017F;chet/ und damit &#x017F;ich alles wohl und genau mit einander vereiniget/ in<lb/>
das <hi rendition="#aq">Caleinir</hi>feuer gethan: anders &#x017F;o wu&#x0364;rde das Saltz und Sand/ wann<lb/>
&#x017F;ie zer&#x017F;chmeltzen/ zu unter&#x017F;chiedlichen Co&#x0364;rpern werden; welches auch bey<lb/>
allen die&#x017F;en obgemelten Beobachtungen leichtlich ge&#x017F;chehen ko&#x0364;nte/ &#x017F;o mit<lb/>
den Ru&#x0364;hrhacken nicht &#x017F;tetigs herum geru&#x0364;hret werde.</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Jn einen Mo&#x0364;r&#x017F;el von Marmor.</hi> </head><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t aber die Manier/ &#x017F;o anietzo im Gebrauch i&#x017F;t/ etwas beqve-<lb/>
mer/ indeme nehmlich die ha&#x0364;rtere <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> als der A&#x017F;che/ wie auch die <hi rendition="#aq">Cal-<lb/>
cini</hi>rung der <hi rendition="#aq">Magne&#x017F;ie</hi> und der <hi rendition="#aq">Zaffera, item</hi> der Kie&#x017F;el un&#x0303; das Saltz/ zer-<lb/>
malmet wird auff einer Mu&#x0364;hl/ die einen Mahl&#x017F;tein von Marmor hat/<lb/>
&#x017F;o 9. biß 10. Zoll breit/ und 7. oder 8. Schuhe im Durch&#x017F;chnit dick i&#x017F;t; &#x017F;ie<lb/>
wird von Och&#x017F;en oder Pferden herum getrieben; der Boden/ darauff<lb/>
der Mahl&#x017F;tein lauffet/ i&#x017F;t gleichfalls von Marmor/ darauff werden alle<lb/>
Sachen ge&#x017F;chittet/ die zermalmet werden &#x017F;ollen: Und auff &#x017F;olche Art zu<lb/>
zermalmen/ wird in einen Tag mehr gethan/ als wohl 20. Men&#x017F;chen<lb/>
mit Mo&#x0364;r&#x017F;el&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en ausrichten mo&#x0364;gen.</p><lb/>
                <fw place="bottom" type="sig">K k ij</fw>
                <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[261/0305] Von der Glasmacher-Kunſt. Noch deutlicher handelt hiervon Cæſalpinus, ſagend: aus Sand und Nitro wird eine Maſſa bereitet/ welche Plinius Hammonitrum nen- net. Heut zu Tag aber wird ſie Fritta geheiſſen: Es hat aber dieſe Art und Weis die Frittam zu bereiten/ den Nutzen/ daß nehmlich die Ingre- dientia auffs beſte mit einander vermiſchet/ und die uͤberfluͤßige Feuch- tigkeiten/ ſo noch darbey/ durchs Abrauchen/ verzehret werden. Die Fritta des gemeinen Glaſes/ als deſſen Materia nicht gar zart iſt/ wird/ nachdem die Aſche oder der Sand gut und ſubtil iſt/ innerhalb 10. oder 12 Stunden/ mehr oder weniger verfertiget. Bey uns in Engelland ſind dreyerley Sorten der Fritten im Ge- brauch/ als erſtlich die Cryſtallen/ zu der Cryſtalliniſchen Arbeit/ berei- tet aus Sand und dem Levantiſchen Puͤlverlein: zum andern die ordi- nari Fritta, ſo nur aus lauter Aſchen des Puͤlverleins oder von der Soda, ohne vorhergehende Extraction des Saltzes/ gemachet wird: zum drit- ten/ die gemeine Fritta, welche zu der Bereitung des gruͤnen Glaſes ge- brauchet/ und aus allerley Aſchen/ ſonder alle vorhergehende Berei- tung/ gemachet wird/ oder man nimmt auch nur hierzu eine ſubtil ge- puͤlverte Aſchen/ und den haͤrtlichten Sand/ der von Woolwych herge- bracht wird. Die Materialien werden zart gepuͤlvert/ gewaſchen/ geſiebet/ ver- miſchet/ und damit ſich alles wohl und genau mit einander vereiniget/ in das Caleinirfeuer gethan: anders ſo wuͤrde das Saltz und Sand/ wann ſie zerſchmeltzen/ zu unterſchiedlichen Coͤrpern werden; welches auch bey allen dieſen obgemelten Beobachtungen leichtlich geſchehen koͤnte/ ſo mit den Ruͤhrhacken nicht ſtetigs herum geruͤhret werde. Jn einen Moͤrſel von Marmor. Es iſt aber die Manier/ ſo anietzo im Gebrauch iſt/ etwas beqve- mer/ indeme nehmlich die haͤrtere Maſſa als der Aſche/ wie auch die Cal- cinirung der Magneſie und der Zaffera, item der Kieſel uñ das Saltz/ zer- malmet wird auff einer Muͤhl/ die einen Mahlſtein von Marmor hat/ ſo 9. biß 10. Zoll breit/ und 7. oder 8. Schuhe im Durchſchnit dick iſt; ſie wird von Ochſen oder Pferden herum getrieben; der Boden/ darauff der Mahlſtein lauffet/ iſt gleichfalls von Marmor/ darauff werden alle Sachen geſchittet/ die zermalmet werden ſollen: Und auff ſolche Art zu zermalmen/ wird in einen Tag mehr gethan/ als wohl 20. Menſchen mit Moͤrſelſtoſſen ausrichten moͤgen. Die K k ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/305
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 261. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/305>, abgerufen am 29.03.2024.