Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

C. Merrets Anmerckungen in das erste Buch/
bey den Amethisten öffter/ als bey den andern Edelgesteinen/ in acht neh-
men kan; als unter welchen einige nur an einem Theil gefärbet sind/ ei-
nige andere aber haben theils gar keine Farb/ theils aber stellen an ge-
wissen Oertern mancherley Farben für; welches auch zu zeiten mit an-
dern Edelgesteinen zu geschehen pfleget.

Das 75. Capitel.

Daß man den Smaragd nachmachen kan. etc.

ALlhier ist nichts/ das von Jmportantz wäre; sondern es ist nur ein
erfundener und gezeigter Weg zur Falschheit und Versührung der
Menschen.

Jm übrigen/ alldieweiln die Kunst/ die Edelgesteine vollkömmlich
nachzumachen/ dem Erfinder einen mehrern Nutzen/ als alle andere
Verfälschungen bringen würde/ und solches vielleicht sonder allen Scha-
den der Menschen/ ja/ so wir denen Chymicis Glauben zustellen wollen/
mit grossen Nutzen geschehen kan; Auch diese Kunst/ die Edelgesteine
zu tractiren/ so viel mir wissend/ mit keinen Gesetzen umbschrencket ist/ so
ist kein Wunder/ daß nicht zu Zeiten der Goldschmied einen falschen für
einen warhafftigen Edelgestein verkauffe/ und daß man dieses zu erlan-
gen/ so viel Mittel erfunden und gebrauchet habe/ ja so vielerley Pa-
sten/ Duppleten/ Goldblätter/ Tincturen oder Färbung auff den Bo-
den/ auch andere dergleichen Compositiones und Kunstgriffe an Tage
kommen seyn/ welche alle das Ansehen haben/ als ob sie natürliche und
warhafftige Edelgesteine wären/ wie solche unser Autor lehret. Von
dem Betrug der Duppleten erzehlet Ferrantus Imperatus im 14. Capi-
tel des 20. Buchs; daß ein Meiländischer Jubilirer/ einen salschen
Smaragd mit Duppleten umb 9000. Ducaten verkauffet habe/ und sey
dieser Betrug lang verborgen geblieben.

Diesen Pasten haben die Chymici einen eignen/ wiewohl fremb-
"den Nahmen gegeben/ der sonst nirgend/ als bey Jhnen anzutreffen
"ist/ nehmlich Amausa; denn also nennet sie Libavius, Johannes Isaacius
und Glauberus: ob solcher Nahme von dem Wort Masaico (nicht a-
ber Mosaico, wie Vossius in seinen Glossario nach der Länge beweisen
will) hergeleitet werde/ kan ich nicht gewiß wissen; es scheinet zwar die
"Grundbedeutung solches Worts sehr probabel zu seyn; Denn es wird
"Musaicum Opus oder eine Maßiv-Arbeit/ von Hermolao Barbaro al-

so

C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/
bey den Amethiſten oͤffter/ als bey den andern Edelgeſteinen/ in acht neh-
men kan; als unter welchen einige nur an einem Theil gefaͤrbet ſind/ ei-
nige andere aber haben theils gar keine Farb/ theils aber ſtellen an ge-
wiſſen Oertern mancherley Farben fuͤr; welches auch zu zeiten mit an-
dern Edelgeſteinen zu geſchehen pfleget.

Das 75. Capitel.

Daß man den Smaragd nachmachen kan. ꝛc.

ALlhier iſt nichts/ das von Jmportantz waͤre; ſondern es iſt nur ein
erfundener und gezeigter Weg zur Falſchheit und Verſuͤhrung der
Menſchen.

Jm uͤbrigen/ alldieweiln die Kunſt/ die Edelgeſteine vollkoͤmmlich
nachzumachen/ dem Erfinder einen mehrern Nutzen/ als alle andere
Verfaͤlſchungen bringen wuͤrde/ und ſolches vielleicht ſonder allẽ Scha-
den der Menſchen/ ja/ ſo wir denen Chymicis Glauben zuſtellen wollen/
mit groſſen Nutzen geſchehen kan; Auch dieſe Kunſt/ die Edelgeſteine
zu tractiren/ ſo viel mir wiſſend/ mit keinen Geſetzen umbſchrencket iſt/ ſo
iſt kein Wunder/ daß nicht zu Zeiten der Goldſchmied einen falſchen fuͤr
einen warhafftigen Edelgeſtein verkauffe/ und daß man dieſes zu erlan-
gen/ ſo viel Mittel erfunden und gebrauchet habe/ ja ſo vielerley Pa-
ſten/ Duppleten/ Goldblaͤtter/ Tincturen oder Faͤrbung auff den Bo-
den/ auch andere dergleichen Compoſitiones und Kunſtgriffe an Tage
kommen ſeyn/ welche alle das Anſehen haben/ als ob ſie natuͤrliche und
warhafftige Edelgeſteine waͤren/ wie ſolche unſer Autor lehret. Von
dem Betrug der Duppleten erzehlet Ferrantus Imperatus im 14. Capi-
tel des 20. Buchs; daß ein Meilaͤndiſcher Jubilirer/ einen ſalſchen
Smaragd mit Duppleten umb 9000. Ducaten verkauffet habe/ und ſey
dieſer Betrug lang verborgen geblieben.

Dieſen Paſten haben die Chymici einen eignen/ wiewohl fremb-
„den Nahmen gegeben/ der ſonſt nirgend/ als bey Jhnen anzutreffen
„iſt/ nehmlich Amauſa; denn alſo nennet ſie Libavius, Johannes Iſaacius
und Glauberus: ob ſolcher Nahme von dem Wort Maſaico (nicht a-
ber Moſaico, wie Voſſius in ſeinen Gloſſario nach der Laͤnge beweiſen
will) hergeleitet werde/ kan ich nicht gewiß wiſſen; es ſcheinet zwar die
„Grundbedeutung ſolches Worts ſehr probabel zu ſeyn; Denn es wird
Muſaicum Opus oder eine Maßiv-Arbeit/ von Hermolao Barbaro al-

ſo
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0340" n="296"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">C. Merrets Anmerckungen in das er&#x017F;te Buch/</hi></fw><lb/>
bey den Amethi&#x017F;ten o&#x0364;ffter/ als bey den andern Edelge&#x017F;teinen/ in acht neh-<lb/>
men kan; als unter welchen einige nur an einem Theil gefa&#x0364;rbet &#x017F;ind/ ei-<lb/>
nige andere aber haben theils gar keine Farb/ theils aber &#x017F;tellen an ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;en Oertern mancherley Farben fu&#x0364;r; welches auch zu zeiten mit an-<lb/>
dern Edelge&#x017F;teinen zu ge&#x017F;chehen pfleget.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 75. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <argument>
                <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Daß man den Smaragd nachmachen kan. &#xA75B;c.</hi> </hi> </p>
              </argument><lb/>
              <p><hi rendition="#in">A</hi>Llhier i&#x017F;t nichts/ das von Jmportantz wa&#x0364;re; &#x017F;ondern es i&#x017F;t nur ein<lb/>
erfundener und gezeigter Weg zur Fal&#x017F;chheit und Ver&#x017F;u&#x0364;hrung der<lb/>
Men&#x017F;chen.</p><lb/>
              <p>Jm u&#x0364;brigen/ alldieweiln die Kun&#x017F;t/ die Edelge&#x017F;teine vollko&#x0364;mmlich<lb/>
nachzumachen/ dem Erfinder einen mehrern Nutzen/ als alle andere<lb/>
Verfa&#x0364;l&#x017F;chungen bringen wu&#x0364;rde/ und &#x017F;olches vielleicht &#x017F;onder alle&#x0303; Scha-<lb/>
den der Men&#x017F;chen/ ja/ &#x017F;o wir denen <hi rendition="#aq">Chymicis</hi> Glauben zu&#x017F;tellen wollen/<lb/>
mit gro&#x017F;&#x017F;en Nutzen ge&#x017F;chehen kan; Auch die&#x017F;e Kun&#x017F;t/ die Edelge&#x017F;teine<lb/>
zu <hi rendition="#aq">tracti</hi>ren/ &#x017F;o viel mir wi&#x017F;&#x017F;end/ mit keinen Ge&#x017F;etzen umb&#x017F;chrencket i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t kein Wunder/ daß nicht zu Zeiten der Gold&#x017F;chmied einen fal&#x017F;chen fu&#x0364;r<lb/>
einen warhafftigen Edelge&#x017F;tein verkauffe/ und daß man die&#x017F;es zu erlan-<lb/>
gen/ &#x017F;o viel Mittel erfunden und gebrauchet habe/ ja &#x017F;o vielerley Pa-<lb/>
&#x017F;ten/ Duppleten/ Goldbla&#x0364;tter/ Tincturen oder Fa&#x0364;rbung auff den Bo-<lb/>
den/ auch andere dergleichen Compo&#x017F;itiones und Kun&#x017F;tgriffe an Tage<lb/>
kommen &#x017F;eyn/ welche alle das An&#x017F;ehen haben/ als ob &#x017F;ie natu&#x0364;rliche und<lb/>
warhafftige Edelge&#x017F;teine wa&#x0364;ren/ wie &#x017F;olche un&#x017F;er <hi rendition="#aq">Autor</hi> lehret. Von<lb/>
dem Betrug der Duppleten erzehlet <hi rendition="#aq">Ferrantus Imperatus</hi> im 14. Capi-<lb/>
tel des 20. Buchs; daß ein Meila&#x0364;ndi&#x017F;cher Jubilirer/ einen &#x017F;al&#x017F;chen<lb/>
Smaragd mit Duppleten umb 9000. Ducaten verkauffet habe/ und &#x017F;ey<lb/>
die&#x017F;er Betrug lang verborgen geblieben.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;en Pa&#x017F;ten haben die <hi rendition="#aq">Chymici</hi> einen eignen/ wiewohl fremb-<lb/>
&#x201E;den Nahmen gegeben/ der &#x017F;on&#x017F;t nirgend/ als bey Jhnen anzutreffen<lb/>
&#x201E;i&#x017F;t/ nehmlich <hi rendition="#aq">Amau&#x017F;a;</hi> denn al&#x017F;o nennet &#x017F;ie <hi rendition="#aq">Libavius, Johannes I&#x017F;aacius</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">Glauberus:</hi> ob &#x017F;olcher Nahme von dem Wort <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;aico</hi> (nicht a-<lb/>
ber <hi rendition="#aq">Mo&#x017F;aico,</hi> wie <hi rendition="#aq">Vo&#x017F;&#x017F;ius</hi> in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Glo&#x017F;&#x017F;ario</hi> nach der La&#x0364;nge bewei&#x017F;en<lb/>
will) hergeleitet werde/ kan ich nicht gewiß wi&#x017F;&#x017F;en; es &#x017F;cheinet zwar die<lb/>
&#x201E;Grundbedeutung &#x017F;olches Worts &#x017F;ehr probabel zu &#x017F;eyn; Denn es wird<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Mu&#x017F;aicum Opus</hi> oder eine Maßiv-Arbeit/ von <hi rendition="#aq">Hermolao Barbaro</hi> al-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0340] C. Merrets Anmerckungen in das erſte Buch/ bey den Amethiſten oͤffter/ als bey den andern Edelgeſteinen/ in acht neh- men kan; als unter welchen einige nur an einem Theil gefaͤrbet ſind/ ei- nige andere aber haben theils gar keine Farb/ theils aber ſtellen an ge- wiſſen Oertern mancherley Farben fuͤr; welches auch zu zeiten mit an- dern Edelgeſteinen zu geſchehen pfleget. Das 75. Capitel. Daß man den Smaragd nachmachen kan. ꝛc. ALlhier iſt nichts/ das von Jmportantz waͤre; ſondern es iſt nur ein erfundener und gezeigter Weg zur Falſchheit und Verſuͤhrung der Menſchen. Jm uͤbrigen/ alldieweiln die Kunſt/ die Edelgeſteine vollkoͤmmlich nachzumachen/ dem Erfinder einen mehrern Nutzen/ als alle andere Verfaͤlſchungen bringen wuͤrde/ und ſolches vielleicht ſonder allẽ Scha- den der Menſchen/ ja/ ſo wir denen Chymicis Glauben zuſtellen wollen/ mit groſſen Nutzen geſchehen kan; Auch dieſe Kunſt/ die Edelgeſteine zu tractiren/ ſo viel mir wiſſend/ mit keinen Geſetzen umbſchrencket iſt/ ſo iſt kein Wunder/ daß nicht zu Zeiten der Goldſchmied einen falſchen fuͤr einen warhafftigen Edelgeſtein verkauffe/ und daß man dieſes zu erlan- gen/ ſo viel Mittel erfunden und gebrauchet habe/ ja ſo vielerley Pa- ſten/ Duppleten/ Goldblaͤtter/ Tincturen oder Faͤrbung auff den Bo- den/ auch andere dergleichen Compoſitiones und Kunſtgriffe an Tage kommen ſeyn/ welche alle das Anſehen haben/ als ob ſie natuͤrliche und warhafftige Edelgeſteine waͤren/ wie ſolche unſer Autor lehret. Von dem Betrug der Duppleten erzehlet Ferrantus Imperatus im 14. Capi- tel des 20. Buchs; daß ein Meilaͤndiſcher Jubilirer/ einen ſalſchen Smaragd mit Duppleten umb 9000. Ducaten verkauffet habe/ und ſey dieſer Betrug lang verborgen geblieben. Dieſen Paſten haben die Chymici einen eignen/ wiewohl fremb- „den Nahmen gegeben/ der ſonſt nirgend/ als bey Jhnen anzutreffen „iſt/ nehmlich Amauſa; denn alſo nennet ſie Libavius, Johannes Iſaacius und Glauberus: ob ſolcher Nahme von dem Wort Maſaico (nicht a- ber Moſaico, wie Voſſius in ſeinen Gloſſario nach der Laͤnge beweiſen will) hergeleitet werde/ kan ich nicht gewiß wiſſen; es ſcheinet zwar die „Grundbedeutung ſolches Worts ſehr probabel zu ſeyn; Denn es wird „Muſaicum Opus oder eine Maßiv-Arbeit/ von Hermolao Barbaro al- ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/340
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/340>, abgerufen am 24.04.2024.