Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Von der Glasmacher-Kunst.
Art sie dann viel eine bessere und grössere Würckung geben/ auch voll-"
kömmlicher zusammen schmeltzen werden.

Seneca schreibet in seiner 91. Epistel; es habe Democritus eine
Manier erfunden/ wie man einige Smaragd aus den Steinen berei-"
ten solle: Jngleichen saget Plinius l. 37. c. 12. daß man bey denen Auto-"
ribus
mancherley Arten befinde/ wie man das Crystall mit Smaragd-"
grün/ und andern Edelgestein-Farben tingiren soll; welches alles mit"
deme/ was gedachter Plinius l. 36. c. 26. von dem schwartzen/ wie auch von"
dem mancherley-farbichten Myrrhenstein saget/ übereinkommet.

Das 81. Capitel.

Joh. Bapt. Porta lehret den Topasstein also zuzurichten: Man"
soll/ sagt er/ zu jedem Pfund des Glases/ ein halb Loth des Croci Mar-"
tis
vermischen/ auch etwas weniges von dem Minio darzu thun/ damit"
es desto heller gläntze; man nimmt aber zu iedem Pfund der gantzen
Massa 6. Loth von dem Minio; es wird auch dieses letztere zu erst/ her-"
nach aber der Crocus Martis mit dem Glas vermischet: Dieses/was all-"
hier aus dem Porta angeführet worden/ hat auch Bootius ausgeschrie-
ben/ und füget solchem annoch nachfolgends aus unserm Autore bey/
sagend: Man soll ein subtiles Pulver vom gebrannten Kupffer machen/"
ingleichen von natürlichen Zinnober und Crystall/ solchem soll man 4."
mal so viel des gebrannten Zinnes beysetzen/ und es zusammen in einen"
starcken und Feuerbeständigen Schmeltz-Tiegel thun/ und einen Tag"
lang in den Ofen setzen; es muß aber das Feuer nicht gar zu starck seyn/"
sondern es soll in gleichen Grad erhalten werden; denn es fliesset das ge-"
dachte Pulver sehr leichtlich.

Dieses letzterzehlten Processes bedienet sich Birellus von Wort zu
Wort/ ausser daß er an statt des Zinnoberssetzet/ man soll Menig neh-
men.

Hartmannus und Libavius nehmen wohl zu einen ieden Loth prae-
parir
ten Crystalls 6. Loth von der Cerussa: der Autor des Chymischen
Buchs/Qvadrig. Chymica genannt/ gebrauchet zu den Topasstein das
Zinnsaltz.

Das 82. Capitel.

DEn Chrysolit lehret Porta also nach machen: Man soll nur/ saget
er/ wann man den Topas bereitet hat/ noch etwas weniges von"

dem
P p ij

Von der Glasmacher-Kunſt.
Art ſie dann viel eine beſſere und groͤſſere Wuͤrckung geben/ auch voll-„
koͤmmlicher zuſammen ſchmeltzen werden.

Seneca ſchreibet in ſeiner 91. Epiſtel; es habe Democritus eine
Manier erfunden/ wie man einige Smaragd aus den Steinen berei-„
ten ſolle: Jngleichen ſaget Plinius l. 37. c. 12. daß man bey denen Auto-„
ribus
mancherley Arten befinde/ wie man das Cryſtall mit Smaragd-„
gruͤn/ und andern Edelgeſtein-Farben tingiren ſoll; welches alles mit„
deme/ was gedachter Plinius l. 36. c. 26. von dem ſchwartzen/ wie auch von„
dem mancherley-farbichten Myrrhenſtein ſaget/ uͤbereinkommet.

Das 81. Capitel.

Joh. Bapt. Porta lehret den Topasſtein alſo zuzurichten: Man„
ſoll/ ſagt er/ zu jedem Pfund des Glaſes/ ein halb Loth des Croci Mar-„
tis
vermiſchen/ auch etwas weniges von dem Minio darzu thun/ damit„
es deſto heller glaͤntze; man nimmt aber zu iedem Pfund der gantzen
Maſſa 6. Loth von dem Minio; es wird auch dieſes letztere zu erſt/ her-„
nach aber der Crocus Martis mit dem Glas vermiſchet: Dieſes/was all-„
hier aus dem Porta angefuͤhret worden/ hat auch Bootius ausgeſchrie-
ben/ und fuͤget ſolchem annoch nachfolgends aus unſerm Autore bey/
ſagend: Man ſoll ein ſubtiles Pulver vom gebrannten Kupffer machen/„
ingleichen von natuͤrlichen Zinnober und Cryſtall/ ſolchem ſoll man 4.„
mal ſo viel des gebrannten Zinnes beyſetzen/ und es zuſammen in einen„
ſtarcken und Feuerbeſtaͤndigen Schmeltz-Tiegel thun/ und einen Tag„
lang in den Ofen ſetzen; es muß aber das Feuer nicht gar zu ſtarck ſeyn/„
ſondern es ſoll in gleichen Grad erhalten werden; denn es flieſſet das ge-„
dachte Pulver ſehr leichtlich.

Dieſes letzterzehlten Proceſſes bedienet ſich Birellus von Wort zu
Wort/ auſſer daß er an ſtatt des Zinnobersſetzet/ man ſoll Menig neh-
men.

Hartmannus und Libavius nehmen wohl zu einen ieden Loth præ-
parir
ten Cryſtalls 6. Loth von der Ceruſſa: der Autor des Chymiſchen
Buchs/Qvadrig. Chymica genannt/ gebrauchet zu den Topasſtein das
Zinnſaltz.

Das 82. Capitel.

DEn Chryſolit lehret Porta alſo nach machen: Man ſoll nur/ ſaget
er/ wann man den Topas bereitet hat/ noch etwas weniges von„

dem
P p ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0345" n="301"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
Art &#x017F;ie dann viel eine be&#x017F;&#x017F;ere und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Wu&#x0364;rckung geben/ auch voll-&#x201E;<lb/>
ko&#x0364;mmlicher zu&#x017F;ammen &#x017F;chmeltzen werden.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Seneca</hi> &#x017F;chreibet in &#x017F;einer 91. Epi&#x017F;tel; es habe <hi rendition="#aq">Democritus</hi> eine<lb/>
Manier erfunden/ wie man einige Smaragd aus den Steinen berei-&#x201E;<lb/>
ten &#x017F;olle: Jngleichen &#x017F;aget <hi rendition="#aq">Plinius l. 37. c.</hi> 12. daß man bey denen <hi rendition="#aq">Auto-&#x201E;<lb/>
ribus</hi> mancherley Arten befinde/ wie man das Cry&#x017F;tall mit Smaragd-&#x201E;<lb/>
gru&#x0364;n/ und andern Edelge&#x017F;tein-Farben tingiren &#x017F;oll; welches alles mit&#x201E;<lb/>
deme/ was gedachter <hi rendition="#aq">Plinius l. 36. c.</hi> 26. von dem &#x017F;chwartzen/ wie auch von&#x201E;<lb/>
dem mancherley-farbichten Myrrhen&#x017F;tein &#x017F;aget/ u&#x0364;bereinkommet.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 81. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Joh. Bapt. Porta</hi> lehret den Topas&#x017F;tein al&#x017F;o zuzurichten: Man&#x201E;<lb/>
&#x017F;oll/ &#x017F;agt er/ zu jedem Pfund des Gla&#x017F;es/ ein halb Loth des <hi rendition="#aq">Croci Mar-&#x201E;<lb/>
tis</hi> vermi&#x017F;chen/ auch etwas weniges von dem Minio darzu thun/ damit&#x201E;<lb/>
es de&#x017F;to heller gla&#x0364;ntze; man nimmt aber zu iedem Pfund der gantzen<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;a 6. Loth von dem Minio; es wird auch die&#x017F;es letztere zu er&#x017F;t/ her-&#x201E;<lb/>
nach aber der <hi rendition="#aq">Crocus Martis</hi> mit dem Glas vermi&#x017F;chet: Die&#x017F;es/was all-&#x201E;<lb/>
hier aus dem <hi rendition="#aq">Porta</hi> angefu&#x0364;hret worden/ hat auch <hi rendition="#aq">Bootius</hi> ausge&#x017F;chrie-<lb/>
ben/ und fu&#x0364;get &#x017F;olchem annoch nachfolgends aus un&#x017F;erm <hi rendition="#aq">Autore</hi> bey/<lb/>
&#x017F;agend: Man &#x017F;oll ein &#x017F;ubtiles Pulver vom gebrannten Kupffer machen/&#x201E;<lb/>
ingleichen von natu&#x0364;rlichen Zinnober und Cry&#x017F;tall/ &#x017F;olchem &#x017F;oll man 4.&#x201E;<lb/>
mal &#x017F;o viel des gebrannten Zinnes bey&#x017F;etzen/ und es zu&#x017F;ammen in einen&#x201E;<lb/>
&#x017F;tarcken und Feuerbe&#x017F;ta&#x0364;ndigen Schmeltz-Tiegel thun/ und einen Tag&#x201E;<lb/>
lang in den Ofen &#x017F;etzen; es muß aber das Feuer nicht gar zu &#x017F;tarck &#x017F;eyn/&#x201E;<lb/>
&#x017F;ondern es &#x017F;oll in gleichen Grad erhalten werden; denn es flie&#x017F;&#x017F;et das ge-&#x201E;<lb/>
dachte Pulver &#x017F;ehr leichtlich.</p><lb/>
              <p>Die&#x017F;es letzterzehlten Proce&#x017F;&#x017F;es bedienet &#x017F;ich <hi rendition="#aq">Birellus</hi> von Wort zu<lb/>
Wort/ au&#x017F;&#x017F;er daß er an &#x017F;tatt des Zinnobers&#x017F;etzet/ man &#x017F;oll Menig neh-<lb/>
men.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">Hartmannus</hi> und <hi rendition="#aq">Libavius</hi> nehmen wohl zu einen ieden Loth <hi rendition="#aq">præ-<lb/>
parir</hi>ten Cry&#x017F;talls 6. Loth von der <hi rendition="#aq">Ceru&#x017F;&#x017F;a:</hi> der <hi rendition="#aq">Autor</hi> des Chymi&#x017F;chen<lb/>
Buchs/<hi rendition="#aq">Qvadrig. Chymica</hi> genannt/ gebrauchet zu den Topas&#x017F;tein das<lb/>
Zinn&#x017F;altz.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 82. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>En Chry&#x017F;olit lehret <hi rendition="#aq">Porta</hi> al&#x017F;o nach machen: Man &#x017F;oll nur/ &#x017F;aget<lb/>
er/ wann man den Topas bereitet hat/ noch etwas weniges von&#x201E;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p ij</fw><fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[301/0345] Von der Glasmacher-Kunſt. Art ſie dann viel eine beſſere und groͤſſere Wuͤrckung geben/ auch voll-„ koͤmmlicher zuſammen ſchmeltzen werden. Seneca ſchreibet in ſeiner 91. Epiſtel; es habe Democritus eine Manier erfunden/ wie man einige Smaragd aus den Steinen berei-„ ten ſolle: Jngleichen ſaget Plinius l. 37. c. 12. daß man bey denen Auto-„ ribus mancherley Arten befinde/ wie man das Cryſtall mit Smaragd-„ gruͤn/ und andern Edelgeſtein-Farben tingiren ſoll; welches alles mit„ deme/ was gedachter Plinius l. 36. c. 26. von dem ſchwartzen/ wie auch von„ dem mancherley-farbichten Myrrhenſtein ſaget/ uͤbereinkommet. Das 81. Capitel. Joh. Bapt. Porta lehret den Topasſtein alſo zuzurichten: Man„ ſoll/ ſagt er/ zu jedem Pfund des Glaſes/ ein halb Loth des Croci Mar-„ tis vermiſchen/ auch etwas weniges von dem Minio darzu thun/ damit„ es deſto heller glaͤntze; man nimmt aber zu iedem Pfund der gantzen Maſſa 6. Loth von dem Minio; es wird auch dieſes letztere zu erſt/ her-„ nach aber der Crocus Martis mit dem Glas vermiſchet: Dieſes/was all-„ hier aus dem Porta angefuͤhret worden/ hat auch Bootius ausgeſchrie- ben/ und fuͤget ſolchem annoch nachfolgends aus unſerm Autore bey/ ſagend: Man ſoll ein ſubtiles Pulver vom gebrannten Kupffer machen/„ ingleichen von natuͤrlichen Zinnober und Cryſtall/ ſolchem ſoll man 4.„ mal ſo viel des gebrannten Zinnes beyſetzen/ und es zuſammen in einen„ ſtarcken und Feuerbeſtaͤndigen Schmeltz-Tiegel thun/ und einen Tag„ lang in den Ofen ſetzen; es muß aber das Feuer nicht gar zu ſtarck ſeyn/„ ſondern es ſoll in gleichen Grad erhalten werden; denn es flieſſet das ge-„ dachte Pulver ſehr leichtlich. Dieſes letzterzehlten Proceſſes bedienet ſich Birellus von Wort zu Wort/ auſſer daß er an ſtatt des Zinnobersſetzet/ man ſoll Menig neh- men. Hartmannus und Libavius nehmen wohl zu einen ieden Loth præ- parirten Cryſtalls 6. Loth von der Ceruſſa: der Autor des Chymiſchen Buchs/Qvadrig. Chymica genannt/ gebrauchet zu den Topasſtein das Zinnſaltz. Das 82. Capitel. DEn Chryſolit lehret Porta alſo nach machen: Man ſoll nur/ ſaget er/ wann man den Topas bereitet hat/ noch etwas weniges von„ dem P p ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/345
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 301. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/345>, abgerufen am 25.04.2024.