Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

ANTHONII NERI Sechstes Buch/
fällig ist/ oder nicht/ damit man solche/ imfall es vonnöthen ist/ annoch
verstärcken oder verschwächen könne; Alsdann formiret man/ wie ge-
bräuchlich/ Zeltlein daraus; so wird man ein sehr schöne Purpurfarb be-
kommen.

Das 104. Cap.

Ein anderes Purpurfarbichtes Schmeltzglas.

MAn nimmt von der Materia/ daraus die Smalten werden/ 6.
Pfund/ der Piemontischen präparirten Magnesie 6. Loth/ und
des zum 3. ten mahl gecalcinirten Kupffer-Hammerschlags/ 12. Loth: Die-
se Pulver/ nach dem sie wohl miteinander vereiniget/ werden mit der o-
bigen Materia vermenget in einen weis verglasurten Topff/ dieser aber/
wie bewust/ in den Ofen gethan/ damit es bester massen gereiniget wer-
de.

Hernach wird es in das Wasser geschüttet/ aus diesem thut mans
wieder in den Topff; Wenn es nun wohl gemenget/ so kan man zusehen/
ob die Farbe etwas stärcker oder dünner solle gemachet werden: Wann
sie gefällig/ nimmt mans heraus und verfähret ferner damit/ wie sichs ge-
bühret.

Das 105. Capitel.

Eine gelbe Smalte zn machen.

MAn nimmt von der Smalten-Materia 6. Pfund/ des Wein-
steins 6. Loth/ und der praeparirten Piemontischen Magnesie 72.
Gran; diese zwey Pulver nachdem sie wohl miteinander vereiniget
worden/ werden mit der obigen Materia auffs beste vermenget/ und also
vermischet in einen ziemlich grossen und weis verglasurten Topff ge-
than; denn es schwellet sich die Materia sehr auff.

Nach deme nun alles wohl gereiniget worden/ so wirfft mans in das
Wasser; aus diesem aber wird es wie derumb in den Topff gethan/ da-
mit es gar gereiniget werde.

Wann nun die Farb weder zu dick noch zu hell sondern recht ist/ so
wird es eine schöne gelbe Smalte seyn/ womit man alle Metallen/ das
Gold ausgenommen/ ziehren und bemahlen kan; massen der Glantz die-
ser Smalte vom Gold übertroffen wird/ [w]o man ihm nicht mit andern
Farben wieder hilfft/ wie soches denen Gold schmieden nicht unbewust ist.

Das

ANTHONII NERI Sechſtes Buch/
faͤllig iſt/ oder nicht/ damit man ſolche/ imfall es vonnoͤthen iſt/ annoch
verſtaͤrcken oder verſchwaͤchen koͤnne; Alsdann formiret man/ wie ge-
braͤuchlich/ Zeltlein daraus; ſo wird man ein ſehr ſchoͤne Purpurfarb be-
kommen.

Das 104. Cap.

Ein anderes Purpurfarbichtes Schmeltzglas.

MAn nimmt von der Materia/ daraus die Smalten werden/ 6.
Pfund/ der Piemontiſchen praͤparirten Magneſie 6. Loth/ und
des zum 3. ten mahl gecalcinirten Kupffer-Ham̃erſchlags/ 12. Loth: Die-
ſe Pulver/ nach dem ſie wohl miteinander vereiniget/ werden mit der o-
bigen Materia vermenget in einen weis verglaſurten Topff/ dieſer aber/
wie bewuſt/ in den Ofen gethan/ damit es beſter maſſen gereiniget wer-
de.

Hernach wird es in das Waſſer geſchuͤttet/ aus dieſem thut mans
wieder in den Topff; Wenn es nun wohl gemenget/ ſo kan man zuſehen/
ob die Farbe etwas ſtaͤrcker oder duͤnner ſolle gemachet werden: Wann
ſie gefaͤllig/ nim̃t mans heraus und verfaͤhret ferner damit/ wie ſichs ge-
buͤhret.

Das 105. Capitel.

Eine gelbe Smalte zn machen.

MAn nimmt von der Smalten-Materia 6. Pfund/ des Wein-
ſteins 6. Loth/ und der præparirten Piemontiſchen Magneſie 72.
Gran; dieſe zwey Pulver nachdem ſie wohl miteinander vereiniget
worden/ werden mit der obigen Materia auffs beſte vermenget/ und alſo
vermiſchet in einen ziemlich groſſen und weis verglaſurten Topff ge-
than; denn es ſchwellet ſich die Materia ſehr auff.

Nach deme nun alles wohl gereiniget worden/ ſo wirfft mans in das
Waſſer; aus dieſem aber wird es wie derumb in den Topff gethan/ da-
mit es gar gereiniget werde.

Wann nun die Farb weder zu dick noch zu hell ſondern recht iſt/ ſo
wird es eine ſchoͤne gelbe Smalte ſeyn/ womit man alle Metallen/ das
Gold ausgenommen/ ziehren und bemahlen kan; maſſen der Glantz die-
ſer Smalte vom Gold uͤbertroffen wird/ [w]o man ihm nicht mit andern
Farben wieder hilfft/ wie ſoches denen Gold ſchmieden nicht unbewuſt iſt.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0182" n="142"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">ANTHONII NERI</hi></hi> Sech&#x017F;tes Buch/</hi></fw><lb/>
fa&#x0364;llig i&#x017F;t/ oder nicht/ damit man &#x017F;olche/ imfall es vonno&#x0364;then i&#x017F;t/ annoch<lb/>
ver&#x017F;ta&#x0364;rcken oder ver&#x017F;chwa&#x0364;chen ko&#x0364;nne; Alsdann formiret man/ wie ge-<lb/>
bra&#x0364;uchlich/ Zeltlein daraus; &#x017F;o wird man ein &#x017F;ehr &#x017F;cho&#x0364;ne Purpurfarb be-<lb/>
kommen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 104. Cap.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Ein anderes Purpurfarbichtes Schmeltzglas.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt von der Materia/ daraus die Smalten werden/ 6.<lb/>
Pfund/ der Piemonti&#x017F;chen pra&#x0364;parirten Magne&#x017F;ie 6. Loth/ und<lb/>
des zum 3. ten mahl ge<hi rendition="#aq">calcin</hi>irten Kupffer-Ham&#x0303;er&#x017F;chlags/ 12. Loth: Die-<lb/>
&#x017F;e Pulver/ nach dem &#x017F;ie wohl miteinander vereiniget/ werden mit der o-<lb/>
bigen Materia vermenget in einen weis vergla&#x017F;urten Topff/ die&#x017F;er aber/<lb/>
wie bewu&#x017F;t/ in den Ofen gethan/ damit es be&#x017F;ter ma&#x017F;&#x017F;en gereiniget wer-<lb/>
de.</p><lb/>
            <p>Hernach wird es in das Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;chu&#x0364;ttet/ aus die&#x017F;em thut mans<lb/>
wieder in den Topff; Wenn es nun wohl gemenget/ &#x017F;o kan man zu&#x017F;ehen/<lb/>
ob die Farbe etwas &#x017F;ta&#x0364;rcker oder du&#x0364;nner &#x017F;olle gemachet werden: Wann<lb/>
&#x017F;ie gefa&#x0364;llig/ nim&#x0303;t mans heraus und verfa&#x0364;hret ferner damit/ wie &#x017F;ichs ge-<lb/>
bu&#x0364;hret.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das 105. Capitel.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b">Eine gelbe Smalte zn machen.</hi> </hi> </p>
            </argument><lb/>
            <p><hi rendition="#in">M</hi>An nimmt von der Smalten-Materia 6. Pfund/ des Wein-<lb/>
&#x017F;teins 6. Loth/ und der pr<hi rendition="#aq">æ</hi>parirten Piemonti&#x017F;chen Magne&#x017F;ie 72.<lb/>
Gran; die&#x017F;e zwey Pulver nachdem &#x017F;ie wohl miteinander vereiniget<lb/>
worden/ werden mit der obigen Materia auffs be&#x017F;te vermenget/ und al&#x017F;o<lb/>
vermi&#x017F;chet in einen ziemlich gro&#x017F;&#x017F;en und weis vergla&#x017F;urten Topff ge-<lb/>
than; denn es &#x017F;chwellet &#x017F;ich die Materia &#x017F;ehr auff.</p><lb/>
            <p>Nach deme nun alles wohl gereiniget worden/ &#x017F;o wirfft mans in das<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er; aus die&#x017F;em aber wird es wie derumb in den Topff gethan/ da-<lb/>
mit es gar gereiniget werde.</p><lb/>
            <p>Wann nun die Farb weder zu dick noch zu hell &#x017F;ondern recht i&#x017F;t/ &#x017F;o<lb/>
wird es eine &#x017F;cho&#x0364;ne gelbe Smalte &#x017F;eyn/ womit man alle Metallen/ das<lb/>
Gold ausgenommen/ ziehren und bemahlen kan; ma&#x017F;&#x017F;en der Glantz die-<lb/>
&#x017F;er Smalte vom Gold u&#x0364;bertroffen wird/ <supplied>w</supplied>o man ihm nicht mit andern<lb/>
Farben wieder hilfft/ wie &#x017F;oches denen Gold &#x017F;chmieden nicht unbewu&#x017F;t i&#x017F;t.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Das</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[142/0182] ANTHONII NERI Sechſtes Buch/ faͤllig iſt/ oder nicht/ damit man ſolche/ imfall es vonnoͤthen iſt/ annoch verſtaͤrcken oder verſchwaͤchen koͤnne; Alsdann formiret man/ wie ge- braͤuchlich/ Zeltlein daraus; ſo wird man ein ſehr ſchoͤne Purpurfarb be- kommen. Das 104. Cap. Ein anderes Purpurfarbichtes Schmeltzglas. MAn nimmt von der Materia/ daraus die Smalten werden/ 6. Pfund/ der Piemontiſchen praͤparirten Magneſie 6. Loth/ und des zum 3. ten mahl gecalcinirten Kupffer-Ham̃erſchlags/ 12. Loth: Die- ſe Pulver/ nach dem ſie wohl miteinander vereiniget/ werden mit der o- bigen Materia vermenget in einen weis verglaſurten Topff/ dieſer aber/ wie bewuſt/ in den Ofen gethan/ damit es beſter maſſen gereiniget wer- de. Hernach wird es in das Waſſer geſchuͤttet/ aus dieſem thut mans wieder in den Topff; Wenn es nun wohl gemenget/ ſo kan man zuſehen/ ob die Farbe etwas ſtaͤrcker oder duͤnner ſolle gemachet werden: Wann ſie gefaͤllig/ nim̃t mans heraus und verfaͤhret ferner damit/ wie ſichs ge- buͤhret. Das 105. Capitel. Eine gelbe Smalte zn machen. MAn nimmt von der Smalten-Materia 6. Pfund/ des Wein- ſteins 6. Loth/ und der præparirten Piemontiſchen Magneſie 72. Gran; dieſe zwey Pulver nachdem ſie wohl miteinander vereiniget worden/ werden mit der obigen Materia auffs beſte vermenget/ und alſo vermiſchet in einen ziemlich groſſen und weis verglaſurten Topff ge- than; denn es ſchwellet ſich die Materia ſehr auff. Nach deme nun alles wohl gereiniget worden/ ſo wirfft mans in das Waſſer; aus dieſem aber wird es wie derumb in den Topff gethan/ da- mit es gar gereiniget werde. Wann nun die Farb weder zu dick noch zu hell ſondern recht iſt/ ſo wird es eine ſchoͤne gelbe Smalte ſeyn/ womit man alle Metallen/ das Gold ausgenommen/ ziehren und bemahlen kan; maſſen der Glantz die- ſer Smalte vom Gold uͤbertroffen wird/ wo man ihm nicht mit andern Farben wieder hilfft/ wie ſoches denen Gold ſchmieden nicht unbewuſt iſt. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/182
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/182>, abgerufen am 25.04.2024.