Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite
Anmerckungen
Christophori Merretti
in
Das erste Buch/
von
der Glasmacher-Kunst.
Das 1. Capitel.

NAchdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig
zu erinnern/ geendet haben/ so wollen wir zu des Aut. Text
oder Jnnhalt selbsten schreiten. Was demnach anfangs
das Wort

Pülverlein oder Rochetta

betrifft/ bedeutet derer eines so viel als das andere/
und sind nichts anders als die Aschen von einer Pflantzen/ iedoch in ihrer
Güte unterschieden/ wie solches aus unterschiedlichen Oertern unsers
Aut. erhellet. Das Wort ROCHETTA ist in unsern Glasmacher-Hüt-
ten gantz unbekannt; dieses hat auch bey den Moranen gantz keinen Un-
terschied.

Das Wort Pülverlein aber ist bekannt/ und wird solcher Name al-
lem Aschen/ der zu der Glasmacher Gebrauch aus Orient gebracht wird/
beygeleget; die Ursach aber des Unterschieds/ bedüncket mich diese zu
seyn; daß man alles das jenige/ welches in der Form eines Pulvers zu
uns gebracht wird/ mit dem Namen Pülverlein bemercket; hingegen
das andere Rochetta heisset/ welches Stück-weiß zu uns gebracht/ und
gleich einem Stein hart ist.

Es ist auch bey denen Glasmachern aus gewisser Erfahrung be-
kannt/ daß aus denen grössern und härtern Stücken viel ein weissers und
schärffers Saltz/ als aus dem Pulver und kleinern Stücklein kommet/
und bereitet wird.

Jm übrigen/ ob solches von dem Unterschied der Pflantzen kommet/
oder von Mannigfaltigkeit der Zeit im Wachsen/ der Art und Weis im
Einsammlen und Verbrennen; Oder auch ob solches von einen betrüglichen

Ver-
H h ij
Anmerckungen
Christophori Merretti
in
Das erſte Buch/
von
der Glasmacher-Kunſt.
Das 1. Capitel.

NAchdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig
zu erinnern/ geendet haben/ ſo wollen wiꝛ zu des Aut. Text
oder Jnnhalt ſelbſten ſchreiten. Was demnach anfangs
das Wort

Puͤlverlein oder Rochetta

betrifft/ bedeutet derer eines ſo viel als das andere/
und ſind nichts anders als die Aſchen von einer Pflantzen/ iedoch in ihrer
Guͤte unterſchieden/ wie ſolches aus unterſchiedlichen Oertern unſers
Aut. erhellet. Das Wort ROCHETTA iſt in unſern Glasmacher-Huͤt-
ten gantz unbekañt; dieſes hat auch bey den Moranen gantz keinen Un-
terſchied.

Das Wort Puͤlverlein aber iſt bekañt/ und wird ſolcher Name al-
lem Aſchen/ der zu der Glasmacher Gebrauch aus Orient gebracht wird/
beygeleget; die Urſach aber des Unterſchieds/ beduͤncket mich dieſe zu
ſeyn; daß man alles das jenige/ welches in der Form eines Pulvers zu
uns gebracht wird/ mit dem Namen Puͤlverlein bemercket; hingegen
das andere Rochetta heiſſet/ welches Stuͤck-weiß zu uns gebracht/ und
gleich einem Stein hart iſt.

Es iſt auch bey denen Glasmachern aus gewiſſer Erfahrung be-
kañt/ daß aus denen groͤſſern und haͤrtern Stuͤcken viel ein weiſſers und
ſchaͤrffers Saltz/ als aus dem Pulver und kleinern Stuͤcklein kommet/
und bereitet wird.

Jm uͤbrigen/ ob ſolches von dem Unterſchied der Pflantzen kommet/
oder von Mannigfaltigkeit der Zeit im Wachſen/ der Art und Weis im
Einſam̃len und Verbrennen; Oder auch ob ſolches von einẽ betruͤglichẽ

Ver-
H h ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0289" n="245"/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anmerckungen<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Christophori Merretti</hi></hi></hi><lb/>
in<lb/>
Das er&#x017F;te Buch/<lb/>
von<lb/>
der Glasmacher-Kun&#x017F;t.</hi> </head><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 1. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">N</hi>Achdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig<lb/>
zu erinnern/ geendet haben/ &#x017F;o wollen wi&#xA75B; zu des <hi rendition="#aq">Aut.</hi> Text<lb/>
oder Jnnhalt &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;chreiten. Was demnach anfangs<lb/>
das Wort</p><lb/>
              <div n="5">
                <head> <hi rendition="#b">Pu&#x0364;lverlein oder Rochetta</hi> </head><lb/>
                <p>betrifft/ bedeutet derer eines &#x017F;o viel als das andere/<lb/>
und &#x017F;ind nichts anders als die A&#x017F;chen von einer Pflantzen/ iedoch in ihrer<lb/>
Gu&#x0364;te unter&#x017F;chieden/ wie &#x017F;olches aus unter&#x017F;chiedlichen Oertern un&#x017F;ers<lb/><hi rendition="#aq">Aut.</hi> erhellet. Das Wort <hi rendition="#aq">ROCHETTA</hi> i&#x017F;t in un&#x017F;ern Glasmacher-Hu&#x0364;t-<lb/>
ten gantz unbekan&#x0303;t; die&#x017F;es hat auch bey den Moranen gantz keinen Un-<lb/>
ter&#x017F;chied.</p><lb/>
                <p>Das Wort Pu&#x0364;lverlein aber i&#x017F;t bekan&#x0303;t/ und wird &#x017F;olcher Name al-<lb/>
lem A&#x017F;chen/ der zu der Glasmacher Gebrauch aus Orient gebracht wird/<lb/>
beygeleget; die Ur&#x017F;ach aber des Unter&#x017F;chieds/ bedu&#x0364;ncket mich die&#x017F;e zu<lb/>
&#x017F;eyn; daß man alles das jenige/ welches in der Form eines Pulvers zu<lb/>
uns gebracht wird/ mit dem Namen Pu&#x0364;lverlein bemercket; hingegen<lb/>
das andere <hi rendition="#aq">Rochetta</hi> hei&#x017F;&#x017F;et/ welches Stu&#x0364;ck-weiß zu uns gebracht/ und<lb/>
gleich einem Stein hart i&#x017F;t.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t auch bey denen Glasmachern aus gewi&#x017F;&#x017F;er Erfahrung be-<lb/>
kan&#x0303;t/ daß aus denen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern und ha&#x0364;rtern Stu&#x0364;cken viel ein wei&#x017F;&#x017F;ers und<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;rffers Saltz/ als aus dem Pulver und kleinern Stu&#x0364;cklein kommet/<lb/>
und bereitet wird.</p><lb/>
                <p>Jm u&#x0364;brigen/ ob &#x017F;olches von dem Unter&#x017F;chied der Pflantzen kommet/<lb/>
oder von Mannigfaltigkeit der Zeit im Wach&#x017F;en/ der Art und Weis im<lb/>
Ein&#x017F;am&#x0303;len und Verbrennen; Oder auch ob &#x017F;olches von eine&#x0303; betru&#x0364;gliche&#x0303;<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">H h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[245/0289] Anmerckungen Christophori Merretti in Das erſte Buch/ von der Glasmacher-Kunſt. Das 1. Capitel. NAchdem wir nun dasjenige/ welches anfangs notwendig zu erinnern/ geendet haben/ ſo wollen wiꝛ zu des Aut. Text oder Jnnhalt ſelbſten ſchreiten. Was demnach anfangs das Wort Puͤlverlein oder Rochetta betrifft/ bedeutet derer eines ſo viel als das andere/ und ſind nichts anders als die Aſchen von einer Pflantzen/ iedoch in ihrer Guͤte unterſchieden/ wie ſolches aus unterſchiedlichen Oertern unſers Aut. erhellet. Das Wort ROCHETTA iſt in unſern Glasmacher-Huͤt- ten gantz unbekañt; dieſes hat auch bey den Moranen gantz keinen Un- terſchied. Das Wort Puͤlverlein aber iſt bekañt/ und wird ſolcher Name al- lem Aſchen/ der zu der Glasmacher Gebrauch aus Orient gebracht wird/ beygeleget; die Urſach aber des Unterſchieds/ beduͤncket mich dieſe zu ſeyn; daß man alles das jenige/ welches in der Form eines Pulvers zu uns gebracht wird/ mit dem Namen Puͤlverlein bemercket; hingegen das andere Rochetta heiſſet/ welches Stuͤck-weiß zu uns gebracht/ und gleich einem Stein hart iſt. Es iſt auch bey denen Glasmachern aus gewiſſer Erfahrung be- kañt/ daß aus denen groͤſſern und haͤrtern Stuͤcken viel ein weiſſers und ſchaͤrffers Saltz/ als aus dem Pulver und kleinern Stuͤcklein kommet/ und bereitet wird. Jm uͤbrigen/ ob ſolches von dem Unterſchied der Pflantzen kommet/ oder von Mannigfaltigkeit der Zeit im Wachſen/ der Art und Weis im Einſam̃len und Verbrennen; Oder auch ob ſolches von einẽ betruͤglichẽ Ver- H h ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/289
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 245. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/289>, abgerufen am 19.04.2024.