Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679.

Bild:
<< vorherige Seite

Anthonii Neri von der Glas-Kunst.
fänglich unter das Gemenge mischt. Es ist aber zu mercken/
daß man bey diesem Gewicht des zusammen gesetzten Pul-
vers nicht allezeit bleiben kan/ sondern man muß es erstlich in
der kleinen Probe suchen.

Vom 27. Capitel.

WAs der Autor von den Töpffen sagt/ ist in acht zu neh-
men: Doch wenn man eine Meerwasser-Farb dar-
inn gemacht hat/ und wohl ausgeschöpffet/ kan
man folgends wohl ein grün oder blaues/ endlich nach diesen
gar ein schwartzes darinn machen: Und ist in allen nur zu se-
hen/ was vor eine Coleur sich auff die andern schickt/ so kan
man gar füglich unterschiedene Farben nach einander in ei-
nem Topff machen.

Das 28. Capitel.

DJeses ist nur ein Uberflutz vom Autore, denn es nicht ein
Haar anders ist und sich erweiset/ als daß davon im
24. und 25. Capiteln gedacht worden.

Das 29. und 30. Capitel.

EBen die Bewandniß hat es auch mit diesem Capitel/ denn
es nichts anders in sich hält/ als daß man nur die Pro-
portion
des Pulvers verändert: Denn nachdem man
einen schönen Satz oder Gemeng vom Glas hat/ nachdem
wird die Coleur schön und hell/ weiln ein ungestalt Glas ei-
ne ungestalte Coleur macht/ es mag die Farb bereit seyn/ wie
sie wolle. Hätte derowegen der Autor dieses alles in ein oder
2. Capitel verfassen können. Besiehe in dem Commentario D.
Merretti,
was Er von diesen beyden Capiteln sagt; und hat
hierinnen der Porta recht/ wenn er gleich sonsten in seinen
Schrifften zum öfftern in der Warheit unglücklich ist/ weil
Ers meistens von andern gegläubet und abgeschrieben hat.

Das

Anthonii Neri von der Glas-Kunſt.
faͤnglich unter das Gemenge miſcht. Es iſt aber zu mercken/
daß man bey dieſem Gewicht des zuſammen geſetzten Pul-
vers nicht allezeit bleiben kan/ ſondern man muß es erſtlich in
der kleinen Probe ſuchen.

Vom 27. Capitel.

WAs der Autor von den Toͤpffen ſagt/ iſt in acht zu neh-
men: Doch wenn man eine Meerwaſſer-Farb dar-
inn gemacht hat/ und wohl ausgeſchoͤpffet/ kan
man folgends wohl ein gruͤn oder blaues/ endlich nach dieſen
gar ein ſchwartzes darinn machen: Und iſt in allen nur zu ſe-
hen/ was vor eine Coleur ſich auff die andern ſchickt/ ſo kan
man gar fuͤglich unterſchiedene Farben nach einander in ei-
nem Topff machen.

Das 28. Capitel.

DJeſes iſt nur ein Uberflutz vom Autore, denn es nicht ein
Haar anders iſt und ſich erweiſet/ als daß davon im
24. und 25. Capiteln gedacht worden.

Das 29. und 30. Capitel.

EBen die Bewandniß hat es auch mit dieſem Capitel/ deñ
es nichts anders in ſich haͤlt/ als daß man nur die Pro-
portion
des Pulvers veraͤndert: Denn nachdem man
einen ſchoͤnen Satz oder Gemeng vom Glas hat/ nachdem
wird die Coleur ſchoͤn und hell/ weiln ein ungeſtalt Glas ei-
ne ungeſtalte Coleur macht/ es mag die Farb bereit ſeyn/ wie
ſie wolle. Haͤtte derowegen der Autor dieſes alles in ein oder
2. Capitel verfaſſen koͤnnen. Beſiehe in dem Commentario D.
Merretti,
was Er von dieſen beyden Capiteln ſagt; und hat
hierinnen der Porta recht/ wenn er gleich ſonſten in ſeinen
Schrifften zum oͤfftern in der Warheit ungluͤcklich iſt/ weil
Ers meiſtens von andern geglaͤubet und abgeſchrieben hat.

Das
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0097" n="63"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Anthonii Neri</hi> von der Glas-Kun&#x017F;t.</hi></fw><lb/>
fa&#x0364;nglich unter das Gemenge mi&#x017F;cht. Es i&#x017F;t aber zu mercken/<lb/>
daß man bey die&#x017F;em Gewicht des zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzten Pul-<lb/>
vers nicht allezeit bleiben kan/ &#x017F;ondern man muß es er&#x017F;tlich in<lb/>
der kleinen Probe &#x017F;uchen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Vom 27. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">W</hi>As der <hi rendition="#aq">Autor</hi> von den To&#x0364;pffen &#x017F;agt/ i&#x017F;t in acht zu neh-<lb/>
men: Doch wenn man eine Meerwa&#x017F;&#x017F;er-Farb dar-<lb/>
inn gemacht hat/ und wohl ausge&#x017F;cho&#x0364;pffet/ kan<lb/>
man folgends wohl ein gru&#x0364;n oder blaues/ endlich nach die&#x017F;en<lb/>
gar ein &#x017F;chwartzes darinn machen: Und i&#x017F;t in allen nur zu &#x017F;e-<lb/>
hen/ was vor eine <hi rendition="#aq">Coleur</hi> &#x017F;ich auff die andern &#x017F;chickt/ &#x017F;o kan<lb/>
man gar fu&#x0364;glich unter&#x017F;chiedene Farben nach einander in ei-<lb/>
nem Topff machen.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 28. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">D</hi>Je&#x017F;es i&#x017F;t nur ein Uberflutz vom <hi rendition="#aq">Autore,</hi> denn es nicht ein<lb/>
Haar anders i&#x017F;t und &#x017F;ich erwei&#x017F;et/ als daß davon im<lb/>
24. und 25. Capiteln gedacht worden.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Das 29. und 30. Capitel.</hi> </head><lb/>
              <p><hi rendition="#in">E</hi>Ben die Bewandniß hat es auch mit die&#x017F;em Capitel/ den&#x0303;<lb/>
es nichts anders in &#x017F;ich ha&#x0364;lt/ als daß man nur die <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
portion</hi> des Pulvers vera&#x0364;ndert: Denn nachdem man<lb/>
einen &#x017F;cho&#x0364;nen Satz oder Gemeng vom Glas hat/ nachdem<lb/>
wird die <hi rendition="#aq">Coleur</hi> &#x017F;cho&#x0364;n und hell/ weiln ein unge&#x017F;talt Glas ei-<lb/>
ne unge&#x017F;talte <hi rendition="#aq">Coleur</hi> macht/ es mag die Farb bereit &#x017F;eyn/ wie<lb/>
&#x017F;ie wolle. Ha&#x0364;tte derowegen der <hi rendition="#aq">Autor</hi> die&#x017F;es alles in ein oder<lb/>
2. Capitel verfa&#x017F;&#x017F;en ko&#x0364;nnen. Be&#x017F;iehe in dem <hi rendition="#aq">Commentario D.<lb/>
Merretti,</hi> was Er von die&#x017F;en beyden Capiteln &#x017F;agt; und hat<lb/>
hierinnen der <hi rendition="#aq">Porta</hi> recht/ wenn er gleich &#x017F;on&#x017F;ten in &#x017F;einen<lb/>
Schrifften zum o&#x0364;fftern in der Warheit unglu&#x0364;cklich i&#x017F;t/ weil<lb/>
Ers mei&#x017F;tens von andern gegla&#x0364;ubet und abge&#x017F;chrieben hat.</p>
            </div><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Das</hi> </fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[63/0097] Anthonii Neri von der Glas-Kunſt. faͤnglich unter das Gemenge miſcht. Es iſt aber zu mercken/ daß man bey dieſem Gewicht des zuſammen geſetzten Pul- vers nicht allezeit bleiben kan/ ſondern man muß es erſtlich in der kleinen Probe ſuchen. Vom 27. Capitel. WAs der Autor von den Toͤpffen ſagt/ iſt in acht zu neh- men: Doch wenn man eine Meerwaſſer-Farb dar- inn gemacht hat/ und wohl ausgeſchoͤpffet/ kan man folgends wohl ein gruͤn oder blaues/ endlich nach dieſen gar ein ſchwartzes darinn machen: Und iſt in allen nur zu ſe- hen/ was vor eine Coleur ſich auff die andern ſchickt/ ſo kan man gar fuͤglich unterſchiedene Farben nach einander in ei- nem Topff machen. Das 28. Capitel. DJeſes iſt nur ein Uberflutz vom Autore, denn es nicht ein Haar anders iſt und ſich erweiſet/ als daß davon im 24. und 25. Capiteln gedacht worden. Das 29. und 30. Capitel. EBen die Bewandniß hat es auch mit dieſem Capitel/ deñ es nichts anders in ſich haͤlt/ als daß man nur die Pro- portion des Pulvers veraͤndert: Denn nachdem man einen ſchoͤnen Satz oder Gemeng vom Glas hat/ nachdem wird die Coleur ſchoͤn und hell/ weiln ein ungeſtalt Glas ei- ne ungeſtalte Coleur macht/ es mag die Farb bereit ſeyn/ wie ſie wolle. Haͤtte derowegen der Autor dieſes alles in ein oder 2. Capitel verfaſſen koͤnnen. Beſiehe in dem Commentario D. Merretti, was Er von dieſen beyden Capiteln ſagt; und hat hierinnen der Porta recht/ wenn er gleich ſonſten in ſeinen Schrifften zum oͤfftern in der Warheit ungluͤcklich iſt/ weil Ers meiſtens von andern geglaͤubet und abgeſchrieben hat. Das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/97
Zitationshilfe: Kunckel, Johann: Ars Vitraria Experimentalis, Oder Vollkommene Glasmacher-Kunst. Frankfurt (Main) u. a., 1679, S. 63. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/kunckel_glasmacher_1679/97>, abgerufen am 25.04.2024.