Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

IX. Hauptst. Das Nothwendig seyn
werden kann, ist in dieser Absicht zufälliger, als was
nur durch größere Kräfte kann geändert, getrennet,
gehoben werden. Auf eben diese Art lassen sich Grade
der hypothetischen Nothwendigkeit
gedenken,
welche desto größer sind, je größer die Kräfte seyn
müssen, ohne welche die Veränderung nicht statt ha-
ben kann, (§. 282.).

§. 284.

Das Beständige und Fortdauernde hat im-
mer eine wenigstens hypothetische Nothwen-
digkeit.
Denn ist das Gegentheil an sich betrachtet
unmöglich, so ist die Nothwendigkeit des Fortdauerns
absolut. Jst aber das Gegentheil an sich betrachtet
möglich, so rührt das Fortdauern daher, daß die
Kräfte, wodurch es gehoben werden könnte, entweder
nicht da sind, oder verhindert werden zu wirken, oder
sonst irgend angewandt sind, (§. 98. Axiom. 2. 3.).
So lange nun einer von diesen Fällen statt hat, kann
das Fortdauern nicht aufgehoben werden, demnach
ist es in so ferne oder bedingungsweise nothwen-
dig, (§. 275. N°. 4.)

§. 285.

Hieraus läßt sich etwas umständlicher erklären,
was wir in dem §. 232. der Phänomenologie als einen
Grundsatz von dem Beharrungsstande der Dinge
und Gesetze der Natur angeführet haben, nämlich:
Was beständig gewesen ist, fährt fort zu seyn,
und wie ferne.
Die Sache kömmt auf folgende
Sätze an.

1°. Was an sich nothwendig ist, kann in der
wirklichen Welt nicht anders seyn.
Denn
da dessen Gegentheil an sich A und Nicht - A
zugleich

IX. Hauptſt. Das Nothwendig ſeyn
werden kann, iſt in dieſer Abſicht zufaͤlliger, als was
nur durch groͤßere Kraͤfte kann geaͤndert, getrennet,
gehoben werden. Auf eben dieſe Art laſſen ſich Grade
der hypothetiſchen Nothwendigkeit
gedenken,
welche deſto groͤßer ſind, je groͤßer die Kraͤfte ſeyn
muͤſſen, ohne welche die Veraͤnderung nicht ſtatt ha-
ben kann, (§. 282.).

§. 284.

Das Beſtaͤndige und Fortdauernde hat im-
mer eine wenigſtens hypothetiſche Nothwen-
digkeit.
Denn iſt das Gegentheil an ſich betrachtet
unmoͤglich, ſo iſt die Nothwendigkeit des Fortdauerns
abſolut. Jſt aber das Gegentheil an ſich betrachtet
moͤglich, ſo ruͤhrt das Fortdauern daher, daß die
Kraͤfte, wodurch es gehoben werden koͤnnte, entweder
nicht da ſind, oder verhindert werden zu wirken, oder
ſonſt irgend angewandt ſind, (§. 98. Axiom. 2. 3.).
So lange nun einer von dieſen Faͤllen ſtatt hat, kann
das Fortdauern nicht aufgehoben werden, demnach
iſt es in ſo ferne oder bedingungsweiſe nothwen-
dig, (§. 275. N°. 4.)

§. 285.

Hieraus laͤßt ſich etwas umſtaͤndlicher erklaͤren,
was wir in dem §. 232. der Phaͤnomenologie als einen
Grundſatz von dem Beharrungsſtande der Dinge
und Geſetze der Natur angefuͤhret haben, naͤmlich:
Was beſtaͤndig geweſen iſt, faͤhrt fort zu ſeyn,
und wie ferne.
Die Sache koͤmmt auf folgende
Saͤtze an.

1°. Was an ſich nothwendig iſt, kann in der
wirklichen Welt nicht anders ſeyn.
Denn
da deſſen Gegentheil an ſich A und NichtA
zugleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0310" n="274"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">IX.</hi> Haupt&#x017F;t. Das Nothwendig &#x017F;eyn</hi></fw><lb/>
werden kann, i&#x017F;t in die&#x017F;er Ab&#x017F;icht zufa&#x0364;lliger, als was<lb/>
nur durch gro&#x0364;ßere Kra&#x0364;fte kann gea&#x0364;ndert, getrennet,<lb/>
gehoben werden. Auf eben die&#x017F;e Art la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich <hi rendition="#fr">Grade<lb/>
der hypotheti&#x017F;chen Nothwendigkeit</hi> gedenken,<lb/>
welche de&#x017F;to gro&#x0364;ßer &#x017F;ind, je gro&#x0364;ßer die Kra&#x0364;fte &#x017F;eyn<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, ohne welche die Vera&#x0364;nderung nicht &#x017F;tatt ha-<lb/>
ben kann, (§. 282.).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 284.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#fr">Das Be&#x017F;ta&#x0364;ndige und Fortdauernde hat im-<lb/>
mer eine wenig&#x017F;tens hypotheti&#x017F;che Nothwen-<lb/>
digkeit.</hi> Denn i&#x017F;t das Gegentheil an &#x017F;ich betrachtet<lb/>
unmo&#x0364;glich, &#x017F;o i&#x017F;t die Nothwendigkeit des Fortdauerns<lb/>
ab&#x017F;olut. J&#x017F;t aber das Gegentheil an &#x017F;ich betrachtet<lb/>
mo&#x0364;glich, &#x017F;o ru&#x0364;hrt das Fortdauern daher, daß die<lb/>
Kra&#x0364;fte, wodurch es gehoben werden ko&#x0364;nnte, entweder<lb/>
nicht da &#x017F;ind, oder verhindert werden zu wirken, oder<lb/>
&#x017F;on&#x017F;t irgend angewandt &#x017F;ind, (§. 98. <hi rendition="#aq">Axiom.</hi> 2. 3.).<lb/>
So lange nun einer von die&#x017F;en Fa&#x0364;llen &#x017F;tatt hat, kann<lb/>
das Fortdauern nicht aufgehoben werden, demnach<lb/>
i&#x017F;t es <hi rendition="#fr">in &#x017F;o ferne</hi> oder <hi rendition="#fr">bedingungswei&#x017F;e</hi> nothwen-<lb/>
dig, (§. 275. <hi rendition="#aq">N°.</hi> 4.)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 285.</head><lb/>
            <p>Hieraus la&#x0364;ßt &#x017F;ich etwas um&#x017F;ta&#x0364;ndlicher erkla&#x0364;ren,<lb/>
was wir in dem §. 232. der Pha&#x0364;nomenologie als einen<lb/>
Grund&#x017F;atz von dem <hi rendition="#fr">Beharrungs&#x017F;tande</hi> der Dinge<lb/>
und Ge&#x017F;etze der Natur angefu&#x0364;hret haben, na&#x0364;mlich:<lb/><hi rendition="#fr">Was be&#x017F;ta&#x0364;ndig gewe&#x017F;en i&#x017F;t, fa&#x0364;hrt fort zu &#x017F;eyn,<lb/>
und wie ferne.</hi> Die Sache ko&#x0364;mmt auf folgende<lb/>
Sa&#x0364;tze an.</p><lb/>
            <list>
              <item>1°. <hi rendition="#fr">Was an &#x017F;ich nothwendig i&#x017F;t, kann in der<lb/>
wirklichen Welt nicht anders &#x017F;eyn.</hi> Denn<lb/>
da de&#x017F;&#x017F;en Gegentheil an &#x017F;ich <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi> und <hi rendition="#fr">Nicht</hi> &#x2012; <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A</hi></hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zugleich</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[274/0310] IX. Hauptſt. Das Nothwendig ſeyn werden kann, iſt in dieſer Abſicht zufaͤlliger, als was nur durch groͤßere Kraͤfte kann geaͤndert, getrennet, gehoben werden. Auf eben dieſe Art laſſen ſich Grade der hypothetiſchen Nothwendigkeit gedenken, welche deſto groͤßer ſind, je groͤßer die Kraͤfte ſeyn muͤſſen, ohne welche die Veraͤnderung nicht ſtatt ha- ben kann, (§. 282.). §. 284. Das Beſtaͤndige und Fortdauernde hat im- mer eine wenigſtens hypothetiſche Nothwen- digkeit. Denn iſt das Gegentheil an ſich betrachtet unmoͤglich, ſo iſt die Nothwendigkeit des Fortdauerns abſolut. Jſt aber das Gegentheil an ſich betrachtet moͤglich, ſo ruͤhrt das Fortdauern daher, daß die Kraͤfte, wodurch es gehoben werden koͤnnte, entweder nicht da ſind, oder verhindert werden zu wirken, oder ſonſt irgend angewandt ſind, (§. 98. Axiom. 2. 3.). So lange nun einer von dieſen Faͤllen ſtatt hat, kann das Fortdauern nicht aufgehoben werden, demnach iſt es in ſo ferne oder bedingungsweiſe nothwen- dig, (§. 275. N°. 4.) §. 285. Hieraus laͤßt ſich etwas umſtaͤndlicher erklaͤren, was wir in dem §. 232. der Phaͤnomenologie als einen Grundſatz von dem Beharrungsſtande der Dinge und Geſetze der Natur angefuͤhret haben, naͤmlich: Was beſtaͤndig geweſen iſt, faͤhrt fort zu ſeyn, und wie ferne. Die Sache koͤmmt auf folgende Saͤtze an. 1°. Was an ſich nothwendig iſt, kann in der wirklichen Welt nicht anders ſeyn. Denn da deſſen Gegentheil an ſich A und Nicht ‒ A zugleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/310
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 274. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/310>, abgerufen am 25.04.2024.