Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
und Theile der Grundlehre.

Jn dieser Tabelle bedeutet

* der zum Grunde gelegte Begriff,
= damit nothwendig verbundene,
+ der Gegenstand des Hauptbegriffes,
@ nur zum Theil verbundene Begriffe,
- verglichene Begriffe.
§. 54.

Diese Tabelle habe ich nur hieher gesetzet, um die
Combinationen, die sie enthält, mit einem Male vor
Augen zu stellen. Sie gründet sich auf die acht ein-
fachen Begriffe, die vor den Verticalcolumnen her-
unter gesetzet sind. Wollte man diese acht Begriffe
zu zween und zween, zu drey und drey etc. combini-
ren, so würde man in allem 255 Combinationen her-
aus bringen. Allein, die nähere Betrachtung die-
ser Begriffe läßt so viele Combinationen nicht zu,
und vermindert ihre Anzahl sehr merklich. Jch
werde sie daher nach der Ordnung der Columnen
betrachten.

§. 55.

Jn der ersten Columne liegt der Begriff der Jden-
tität
zum Grunde, wohin ich die damit verwandten
Begriffe ähnlich, verschieden, gleich, ungleich etc.
rechne. Da sich nun der Begriff einerley mit jeden
der andern einfachen Grundbegriffe verbinden läßt,
so findet sich in der ersten Columne keine leere Zelle.
Jm Gegentheile habe ich die neben Solidität und
Kraft stehende Zelle mit + bezeichnet, weil diese
drey Begriffe die Grundlage zu dem allgemeinen
Calculo qualitatum sind, so fern dieser dem Calculo
quantitatum
entgegen gesetzt wird. Jch merke die-
ses hier nur im Vorbeygehen an, um anzuzeigen,
warum ich unter die erste Columne die Worte: Calcul

der
und Theile der Grundlehre.

Jn dieſer Tabelle bedeutet

* der zum Grunde gelegte Begriff,
= damit nothwendig verbundene,
+ der Gegenſtand des Hauptbegriffes,
 nur zum Theil verbundene Begriffe,
‒ verglichene Begriffe.
§. 54.

Dieſe Tabelle habe ich nur hieher geſetzet, um die
Combinationen, die ſie enthaͤlt, mit einem Male vor
Augen zu ſtellen. Sie gruͤndet ſich auf die acht ein-
fachen Begriffe, die vor den Verticalcolumnen her-
unter geſetzet ſind. Wollte man dieſe acht Begriffe
zu zween und zween, zu drey und drey ꝛc. combini-
ren, ſo wuͤrde man in allem 255 Combinationen her-
aus bringen. Allein, die naͤhere Betrachtung die-
ſer Begriffe laͤßt ſo viele Combinationen nicht zu,
und vermindert ihre Anzahl ſehr merklich. Jch
werde ſie daher nach der Ordnung der Columnen
betrachten.

§. 55.

Jn der erſten Columne liegt der Begriff der Jden-
titaͤt
zum Grunde, wohin ich die damit verwandten
Begriffe aͤhnlich, verſchieden, gleich, ungleich ꝛc.
rechne. Da ſich nun der Begriff einerley mit jeden
der andern einfachen Grundbegriffe verbinden laͤßt,
ſo findet ſich in der erſten Columne keine leere Zelle.
Jm Gegentheile habe ich die neben Soliditaͤt und
Kraft ſtehende Zelle mit + bezeichnet, weil dieſe
drey Begriffe die Grundlage zu dem allgemeinen
Calculo qualitatum ſind, ſo fern dieſer dem Calculo
quantitatum
entgegen geſetzt wird. Jch merke die-
ſes hier nur im Vorbeygehen an, um anzuzeigen,
warum ich unter die erſte Columne die Worte: Calcul

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0083" n="47"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">und Theile der Grundlehre.</hi> </fw><lb/>
            <p>Jn die&#x017F;er Tabelle bedeutet</p><lb/>
            <list>
              <item>* der zum Grunde gelegte Begriff,</item><lb/>
              <item>= damit nothwendig verbundene,</item><lb/>
              <item>+ der Gegen&#x017F;tand des Hauptbegriffes,</item><lb/>
              <item>&#xFFFC; nur zum Theil verbundene Begriffe,</item><lb/>
              <item>&#x2012; verglichene Begriffe.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 54.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Tabelle habe ich nur hieher ge&#x017F;etzet, um die<lb/>
Combinationen, die &#x017F;ie entha&#x0364;lt, mit einem Male vor<lb/>
Augen zu &#x017F;tellen. Sie gru&#x0364;ndet &#x017F;ich auf die acht ein-<lb/>
fachen Begriffe, die vor den Verticalcolumnen her-<lb/>
unter ge&#x017F;etzet &#x017F;ind. Wollte man die&#x017F;e acht Begriffe<lb/>
zu zween und zween, zu drey und drey &#xA75B;c. combini-<lb/>
ren, &#x017F;o wu&#x0364;rde man in allem 255 Combinationen her-<lb/>
aus bringen. Allein, die na&#x0364;here Betrachtung die-<lb/>
&#x017F;er Begriffe la&#x0364;ßt &#x017F;o viele Combinationen nicht zu,<lb/>
und vermindert ihre Anzahl &#x017F;ehr merklich. Jch<lb/>
werde &#x017F;ie daher nach der Ordnung der Columnen<lb/>
betrachten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 55.</head><lb/>
            <p>Jn der er&#x017F;ten Columne liegt der Begriff der <hi rendition="#fr">Jden-<lb/>
tita&#x0364;t</hi> zum Grunde, wohin ich die damit verwandten<lb/>
Begriffe <hi rendition="#fr">a&#x0364;hnlich, ver&#x017F;chieden, gleich, ungleich</hi> &#xA75B;c.<lb/>
rechne. Da &#x017F;ich nun der Begriff <hi rendition="#fr">einerley</hi> mit jeden<lb/>
der andern einfachen Grundbegriffe verbinden la&#x0364;ßt,<lb/>
&#x017F;o findet &#x017F;ich in der er&#x017F;ten Columne keine leere Zelle.<lb/>
Jm Gegentheile habe ich die neben <hi rendition="#fr">Solidita&#x0364;t</hi> und<lb/><hi rendition="#fr">Kraft</hi> &#x017F;tehende Zelle mit + bezeichnet, weil die&#x017F;e<lb/>
drey Begriffe die Grundlage zu dem allgemeinen<lb/><hi rendition="#aq">Calculo qualitatum</hi> &#x017F;ind, &#x017F;o fern die&#x017F;er dem <hi rendition="#aq">Calculo<lb/>
quantitatum</hi> entgegen ge&#x017F;etzt wird. Jch merke die-<lb/>
&#x017F;es hier nur im Vorbeygehen an, um anzuzeigen,<lb/>
warum ich unter die er&#x017F;te Columne die Worte: <hi rendition="#fr">Calcul</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">der</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0083] und Theile der Grundlehre. Jn dieſer Tabelle bedeutet * der zum Grunde gelegte Begriff, = damit nothwendig verbundene, + der Gegenſtand des Hauptbegriffes,  nur zum Theil verbundene Begriffe, ‒ verglichene Begriffe. §. 54. Dieſe Tabelle habe ich nur hieher geſetzet, um die Combinationen, die ſie enthaͤlt, mit einem Male vor Augen zu ſtellen. Sie gruͤndet ſich auf die acht ein- fachen Begriffe, die vor den Verticalcolumnen her- unter geſetzet ſind. Wollte man dieſe acht Begriffe zu zween und zween, zu drey und drey ꝛc. combini- ren, ſo wuͤrde man in allem 255 Combinationen her- aus bringen. Allein, die naͤhere Betrachtung die- ſer Begriffe laͤßt ſo viele Combinationen nicht zu, und vermindert ihre Anzahl ſehr merklich. Jch werde ſie daher nach der Ordnung der Columnen betrachten. §. 55. Jn der erſten Columne liegt der Begriff der Jden- titaͤt zum Grunde, wohin ich die damit verwandten Begriffe aͤhnlich, verſchieden, gleich, ungleich ꝛc. rechne. Da ſich nun der Begriff einerley mit jeden der andern einfachen Grundbegriffe verbinden laͤßt, ſo findet ſich in der erſten Columne keine leere Zelle. Jm Gegentheile habe ich die neben Soliditaͤt und Kraft ſtehende Zelle mit + bezeichnet, weil dieſe drey Begriffe die Grundlage zu dem allgemeinen Calculo qualitatum ſind, ſo fern dieſer dem Calculo quantitatum entgegen geſetzt wird. Jch merke die- ſes hier nur im Vorbeygehen an, um anzuzeigen, warum ich unter die erſte Columne die Worte: Calcul der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/83
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 1. Riga, 1771, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic01_1771/83>, abgerufen am 24.04.2024.