Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Bestimmen.
vorstellen. So fern man nun solche Theile als zu-
sammengenommen
ansieht, saget man, daß sie
sämmtlich dazu beytragen, den Umfang des Begriffes
zu bestimmen, und aus diesem Grunde werden sie
ebenfalls Bestimmungen genennet, (§. 508. und
Dianoiol. §. 55-58.).

§. 530.

Auf diese Art können wir nun sagen: Ein (zu-
sammengesetztes) Ding sey ein aus einer Anzahl
solider und durch Kräfte dergestalt mit einan-
der verbundener Theile, bestehendes Ganzes,
welches für sich betrachtet, in solcher Verbin-
dung existiren oder fortdauern könne,
(§. 500.
197. 118-123.). Es ist aber hiebey, wie man leicht
sieht, der Begriff eines Dinges, oder, besser zu sa-
gen, die Vieldeutigkeit des Wortes (§. 178. N°. 8.)
so eingeschränkt, daß nicht bloße Merkmale, Bestim-
mungen und Verhältnisse, sondern mit diesen das da-
bey zum Grunde liegende Solide und die Kräfte dar-
inn begriffen werden.



Siebenzehentes Hauptstück.
Das Zusammensetzen.
§. 531.

Das Zusammensetzen ist der andere Hauptbe-
griff, welcher sich auf die Art bezieht, wie die
Kräfte angewandt werden (§. 505. 429. 434.), und
welcher eben so, wie der Begriff des Bestimmens,
eine besondere Theorie verdient. Diese beyden Be-
griffe sind überhaupt und in einem weit allgemeinern

Ver-
K 3

Das Beſtimmen.
vorſtellen. So fern man nun ſolche Theile als zu-
ſammengenommen
anſieht, ſaget man, daß ſie
ſaͤmmtlich dazu beytragen, den Umfang des Begriffes
zu beſtimmen, und aus dieſem Grunde werden ſie
ebenfalls Beſtimmungen genennet, (§. 508. und
Dianoiol. §. 55-58.).

§. 530.

Auf dieſe Art koͤnnen wir nun ſagen: Ein (zu-
ſammengeſetztes) Ding ſey ein aus einer Anzahl
ſolider und durch Kraͤfte dergeſtalt mit einan-
der verbundener Theile, beſtehendes Ganzes,
welches fuͤr ſich betrachtet, in ſolcher Verbin-
dung exiſtiren oder fortdauern koͤnne,
(§. 500.
197. 118-123.). Es iſt aber hiebey, wie man leicht
ſieht, der Begriff eines Dinges, oder, beſſer zu ſa-
gen, die Vieldeutigkeit des Wortes (§. 178. N°. 8.)
ſo eingeſchraͤnkt, daß nicht bloße Merkmale, Beſtim-
mungen und Verhaͤltniſſe, ſondern mit dieſen das da-
bey zum Grunde liegende Solide und die Kraͤfte dar-
inn begriffen werden.



Siebenzehentes Hauptſtuͤck.
Das Zuſammenſetzen.
§. 531.

Das Zuſammenſetzen iſt der andere Hauptbe-
griff, welcher ſich auf die Art bezieht, wie die
Kraͤfte angewandt werden (§. 505. 429. 434.), und
welcher eben ſo, wie der Begriff des Beſtimmens,
eine beſondere Theorie verdient. Dieſe beyden Be-
griffe ſind uͤberhaupt und in einem weit allgemeinern

Ver-
K 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0157" n="149"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das Be&#x017F;timmen.</hi></fw><lb/>
vor&#x017F;tellen. So fern man nun &#x017F;olche Theile als <hi rendition="#fr">zu-<lb/>
&#x017F;ammengenommen</hi> an&#x017F;ieht, &#x017F;aget man, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;a&#x0364;mmtlich dazu beytragen, den Umfang des Begriffes<lb/>
zu <hi rendition="#fr">be&#x017F;timmen,</hi> und aus die&#x017F;em Grunde werden &#x017F;ie<lb/>
ebenfalls <hi rendition="#fr">Be&#x017F;timmungen</hi> genennet, (§. 508. und<lb/>
Dianoiol. §. 55-58.).</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 530.</head><lb/>
            <p>Auf die&#x017F;e Art ko&#x0364;nnen wir nun &#x017F;agen: <hi rendition="#fr">Ein</hi> (zu-<lb/>
&#x017F;ammenge&#x017F;etztes) <hi rendition="#fr">Ding &#x017F;ey ein aus einer Anzahl<lb/>
&#x017F;olider und durch Kra&#x0364;fte derge&#x017F;talt mit einan-<lb/>
der verbundener Theile, be&#x017F;tehendes Ganzes,<lb/>
welches fu&#x0364;r &#x017F;ich betrachtet, in &#x017F;olcher Verbin-<lb/>
dung exi&#x017F;tiren oder fortdauern ko&#x0364;nne,</hi> (§. 500.<lb/>
197. 118-123.). Es i&#x017F;t aber hiebey, wie man leicht<lb/>
&#x017F;ieht, der Begriff eines <hi rendition="#fr">Dinges,</hi> oder, be&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;a-<lb/>
gen, die Vieldeutigkeit des Wortes (§. 178. <hi rendition="#aq">N°.</hi> 8.)<lb/>
&#x017F;o einge&#x017F;chra&#x0364;nkt, daß nicht bloße Merkmale, Be&#x017F;tim-<lb/>
mungen und Verha&#x0364;ltni&#x017F;&#x017F;e, &#x017F;ondern mit die&#x017F;en das da-<lb/>
bey zum Grunde liegende Solide und die Kra&#x0364;fte dar-<lb/>
inn begriffen werden.</p>
          </div>
        </div><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Siebenzehentes Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.<lb/>
Das Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 531.</head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">D</hi>as <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;ammen&#x017F;etzen</hi> i&#x017F;t der andere Hauptbe-<lb/>
griff, welcher &#x017F;ich auf die Art bezieht, wie die<lb/>
Kra&#x0364;fte angewandt werden (§. 505. 429. 434.), und<lb/>
welcher eben &#x017F;o, wie der Begriff des <hi rendition="#fr">Be&#x017F;timmens,</hi><lb/>
eine be&#x017F;ondere Theorie verdient. Die&#x017F;e beyden Be-<lb/>
griffe &#x017F;ind u&#x0364;berhaupt und in einem weit allgemeinern<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Ver-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[149/0157] Das Beſtimmen. vorſtellen. So fern man nun ſolche Theile als zu- ſammengenommen anſieht, ſaget man, daß ſie ſaͤmmtlich dazu beytragen, den Umfang des Begriffes zu beſtimmen, und aus dieſem Grunde werden ſie ebenfalls Beſtimmungen genennet, (§. 508. und Dianoiol. §. 55-58.). §. 530. Auf dieſe Art koͤnnen wir nun ſagen: Ein (zu- ſammengeſetztes) Ding ſey ein aus einer Anzahl ſolider und durch Kraͤfte dergeſtalt mit einan- der verbundener Theile, beſtehendes Ganzes, welches fuͤr ſich betrachtet, in ſolcher Verbin- dung exiſtiren oder fortdauern koͤnne, (§. 500. 197. 118-123.). Es iſt aber hiebey, wie man leicht ſieht, der Begriff eines Dinges, oder, beſſer zu ſa- gen, die Vieldeutigkeit des Wortes (§. 178. N°. 8.) ſo eingeſchraͤnkt, daß nicht bloße Merkmale, Beſtim- mungen und Verhaͤltniſſe, ſondern mit dieſen das da- bey zum Grunde liegende Solide und die Kraͤfte dar- inn begriffen werden. Siebenzehentes Hauptſtuͤck. Das Zuſammenſetzen. §. 531. Das Zuſammenſetzen iſt der andere Hauptbe- griff, welcher ſich auf die Art bezieht, wie die Kraͤfte angewandt werden (§. 505. 429. 434.), und welcher eben ſo, wie der Begriff des Beſtimmens, eine beſondere Theorie verdient. Dieſe beyden Be- griffe ſind uͤberhaupt und in einem weit allgemeinern Ver- K 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/157
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 149. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/157>, abgerufen am 20.04.2024.