Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
XIII. Hauptstück.
keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-
sion wiederum linear, sPdt, sPdx, sPdc wer-
den mit P gleichartig, so daß sie sich addiren
und subtrahiren lassen.
4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft
sPdx : 1 vorstelle, oder in der Sache selbst be-
deute, so ist die Antwort, etwas ganz will-
kührliches,
weil die Einheit, womit man den
Raum ausmißt, und wodurch hier sPdx divi-
dirt wird, schlechthin willkührlich ist.
5°. Will man dessen unerachtet noch eine Bedeu-
tung finden, die in der Sache selbst etwas vor-
stelle, so kann man die ganze Zusammendrü-
ckung des Ringes (a - b), als die Einheit an-
nehmen, womit a, b, x, g, c ausgemessen wer-
den müssen, und da wird das ganze Jntegrale
sQdx : (a - b) = sQdx das Mittel aus al-
len Pressionen
vorstellen, womit der Ring
die Kugel durch den ganzen Raum a - b fort-
gedrücket hat.
6°. Dieses Mittel ist nun von der Art, daß wenn
die Kugel durch den ganzen Raum a - b mit
der beständig gleichen Kraft sQdx : (a - b) =
sQdx
wäre fortgedrücket worden, dieselbe eben
die Geschwindigkeit C würde erhalten haben,
welche sie von dem Ringe erhält, dessen drü-
ckende Kraft P von veränderlicher Größe ist.
7°. Hieraus erhellet nun ganz augenscheinlich,
daß weil
[Formel 1] ist, dasjenige, was von Leibnitz und seit dem-
selben die lebende Kraft ist genennet, und
dem
XIII. Hauptſtuͤck.
keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-
ſion wiederum linear, ſPdt, ſPdx, ſPdc wer-
den mit P gleichartig, ſo daß ſie ſich addiren
und ſubtrahiren laſſen.
4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft
ſPdx : 1 vorſtelle, oder in der Sache ſelbſt be-
deute, ſo iſt die Antwort, etwas ganz will-
kuͤhrliches,
weil die Einheit, womit man den
Raum ausmißt, und wodurch hier ſPdx divi-
dirt wird, ſchlechthin willkuͤhrlich iſt.
5°. Will man deſſen unerachtet noch eine Bedeu-
tung finden, die in der Sache ſelbſt etwas vor-
ſtelle, ſo kann man die ganze Zuſammendruͤ-
ckung des Ringes (a - b), als die Einheit an-
nehmen, womit a, b, x, g, c ausgemeſſen wer-
den muͤſſen, und da wird das ganze Jntegrale
ſQdx : (a - b) = ſQdx das Mittel aus al-
len Preſſionen
vorſtellen, womit der Ring
die Kugel durch den ganzen Raum a - b fort-
gedruͤcket hat.
6°. Dieſes Mittel iſt nun von der Art, daß wenn
die Kugel durch den ganzen Raum a - b mit
der beſtaͤndig gleichen Kraft ſQdx : (a - b) =
ſQdx
waͤre fortgedruͤcket worden, dieſelbe eben
die Geſchwindigkeit C wuͤrde erhalten haben,
welche ſie von dem Ringe erhaͤlt, deſſen druͤ-
ckende Kraft P von veraͤnderlicher Groͤße iſt.
7°. Hieraus erhellet nun ganz augenſcheinlich,
daß weil
[Formel 1] iſt, dasjenige, was von Leibnitz und ſeit dem-
ſelben die lebende Kraft iſt genennet, und
dem
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0036" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIII.</hi> Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck.</hi></fw><lb/>
keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen-<lb/>
&#x017F;ion wiederum linear, <hi rendition="#aq">&#x017F;Pdt, &#x017F;Pdx, &#x017F;Pdc</hi> wer-<lb/>
den mit <hi rendition="#aq">P</hi> gleichartig, &#x017F;o daß &#x017F;ie &#x017F;ich addiren<lb/>
und &#x017F;ubtrahiren la&#x017F;&#x017F;en.</item><lb/>
              <item>4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;Pdx</hi> : 1 vor&#x017F;telle, oder in der Sache &#x017F;elb&#x017F;t be-<lb/>
deute, &#x017F;o i&#x017F;t die Antwort, <hi rendition="#fr">etwas ganz will-<lb/>
ku&#x0364;hrliches,</hi> weil die Einheit, womit man den<lb/>
Raum ausmißt, und wodurch hier <hi rendition="#aq">&#x017F;Pdx</hi> divi-<lb/>
dirt wird, &#x017F;chlechthin willku&#x0364;hrlich i&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>5°. Will man de&#x017F;&#x017F;en unerachtet noch eine Bedeu-<lb/>
tung finden, die in der Sache &#x017F;elb&#x017F;t etwas vor-<lb/>
&#x017F;telle, &#x017F;o kann man die ganze Zu&#x017F;ammendru&#x0364;-<lb/>
ckung des Ringes (<hi rendition="#aq">a - b</hi>), als die Einheit an-<lb/>
nehmen, womit <hi rendition="#aq">a, b, x, g, c</hi> ausgeme&#x017F;&#x017F;en wer-<lb/>
den mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, und da wird das ganze Jntegrale<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;Qdx : (a - b) = &#x017F;Qdx</hi> das <hi rendition="#fr">Mittel aus al-<lb/>
len Pre&#x017F;&#x017F;ionen</hi> vor&#x017F;tellen, womit der Ring<lb/>
die Kugel durch den ganzen Raum <hi rendition="#aq">a - b</hi> fort-<lb/>
gedru&#x0364;cket hat.</item><lb/>
              <item>6°. Die&#x017F;es Mittel i&#x017F;t nun von der Art, daß wenn<lb/>
die Kugel durch den ganzen Raum <hi rendition="#aq">a - b</hi> mit<lb/>
der be&#x017F;ta&#x0364;ndig gleichen Kraft <hi rendition="#aq">&#x017F;Qdx : (a - b) =<lb/>
&#x017F;Qdx</hi> wa&#x0364;re fortgedru&#x0364;cket worden, die&#x017F;elbe eben<lb/>
die Ge&#x017F;chwindigkeit <hi rendition="#aq">C</hi> wu&#x0364;rde erhalten haben,<lb/>
welche &#x017F;ie von dem Ringe erha&#x0364;lt, de&#x017F;&#x017F;en dru&#x0364;-<lb/>
ckende Kraft <hi rendition="#aq">P</hi> von vera&#x0364;nderlicher Gro&#x0364;ße i&#x017F;t.</item><lb/>
              <item>7°. Hieraus erhellet nun ganz augen&#x017F;cheinlich,<lb/>
daß weil<lb/><formula/> i&#x017F;t, dasjenige, was von <hi rendition="#fr">Leibnitz</hi> und &#x017F;eit dem-<lb/>
&#x017F;elben die <hi rendition="#fr">lebende Kraft</hi> i&#x017F;t genennet, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0036] XIII. Hauptſtuͤck. keit = 1 dividiren. Dadurch wird die Dimen- ſion wiederum linear, ſPdt, ſPdx, ſPdc wer- den mit P gleichartig, ſo daß ſie ſich addiren und ſubtrahiren laſſen. 4°. Fragt man nun, was denn z. E. die Kraft ſPdx : 1 vorſtelle, oder in der Sache ſelbſt be- deute, ſo iſt die Antwort, etwas ganz will- kuͤhrliches, weil die Einheit, womit man den Raum ausmißt, und wodurch hier ſPdx divi- dirt wird, ſchlechthin willkuͤhrlich iſt. 5°. Will man deſſen unerachtet noch eine Bedeu- tung finden, die in der Sache ſelbſt etwas vor- ſtelle, ſo kann man die ganze Zuſammendruͤ- ckung des Ringes (a - b), als die Einheit an- nehmen, womit a, b, x, g, c ausgemeſſen wer- den muͤſſen, und da wird das ganze Jntegrale ſQdx : (a - b) = ſQdx das Mittel aus al- len Preſſionen vorſtellen, womit der Ring die Kugel durch den ganzen Raum a - b fort- gedruͤcket hat. 6°. Dieſes Mittel iſt nun von der Art, daß wenn die Kugel durch den ganzen Raum a - b mit der beſtaͤndig gleichen Kraft ſQdx : (a - b) = ſQdx waͤre fortgedruͤcket worden, dieſelbe eben die Geſchwindigkeit C wuͤrde erhalten haben, welche ſie von dem Ringe erhaͤlt, deſſen druͤ- ckende Kraft P von veraͤnderlicher Groͤße iſt. 7°. Hieraus erhellet nun ganz augenſcheinlich, daß weil [FORMEL] iſt, dasjenige, was von Leibnitz und ſeit dem- ſelben die lebende Kraft iſt genennet, und dem

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/36
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Anlage zur Architectonic. Bd. 2. Riga, 1771, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_architectonic02_1771/36>, abgerufen am 18.04.2024.