Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761.

Bild:
<< vorherige Seite

über die Einrichtung des Weltbaues.
sie desto lebhafter vorzustellen, so habe ich die Astrono-
mie, die im Monde statt haben würde, wenn die Son-
ne unsichtbar wäre, untersucht. Um der Sache ihre
völlige Aehnlichkeit zu geben, mußte ich annehmen,
die Astronomen des Mondes wüßten schon, daß der
Mond um die Erde, und die Erde um irgend einen
Mittelpunct herum liefe, um welchen sich auch die ü-
brigen Planeten bewegten. Ferner konnte ich anneh-
men, daß ihnen das Gesetz der Schwere, die kleinern
Anomalien, so daher in der Bewegung des Mondes
entstehen, und die Nothwendigkeit der Kegelschnitte
und die Keplerischen Gesetze bekannt wären. Aus
diesen Stücken mußte ich nun herleiten, wie sie es an-
greifen würden, um den Ort des gemeinsamen Mittel-
puncts der Planeten oder der ihnen unsichtbaren Son-
ne in kurzer Zeit wenigstens beyläuftig zu finden. Hie-
zu konnte ihnen der Lauf des Mondes und der von
den übrigen Planeten dienen. Ich kann annehmen,
die Ellipse, so der Mond ohne die Mitwirkung der
Sonne um die Erde beschreiben würde, seye ihnen be-
kannt, und da müßten sie die Stellen suchen, wo die
Abweichung, so von der Sonne verursacht wird, z. E.
in der Geschwindigkeit, sich am stärksten äussert. Die-
ses wären die Stellen, wo der Mond kurz vorher in
Conjun[c]tionoder in Opposition mit der Sonne ge-
wesen, und hiedurch würde die Lage der Sonne bey-
läuftig bestimmt.

Das andere Mittel wäre von den Planeten her-
zunehmen. Die Astronomen des Mondes müßten ihre

Stelle

uͤber die Einrichtung des Weltbaues.
ſie deſto lebhafter vorzuſtellen, ſo habe ich die Aſtrono-
mie, die im Monde ſtatt haben wuͤrde, wenn die Son-
ne unſichtbar waͤre, unterſucht. Um der Sache ihre
voͤllige Aehnlichkeit zu geben, mußte ich annehmen,
die Aſtronomen des Mondes wuͤßten ſchon, daß der
Mond um die Erde, und die Erde um irgend einen
Mittelpunct herum liefe, um welchen ſich auch die uͤ-
brigen Planeten bewegten. Ferner konnte ich anneh-
men, daß ihnen das Geſetz der Schwere, die kleinern
Anomalien, ſo daher in der Bewegung des Mondes
entſtehen, und die Nothwendigkeit der Kegelſchnitte
und die Kepleriſchen Geſetze bekannt waͤren. Aus
dieſen Stuͤcken mußte ich nun herleiten, wie ſie es an-
greifen wuͤrden, um den Ort des gemeinſamen Mittel-
puncts der Planeten oder der ihnen unſichtbaren Son-
ne in kurzer Zeit wenigſtens beylaͤuftig zu finden. Hie-
zu konnte ihnen der Lauf des Mondes und der von
den uͤbrigen Planeten dienen. Ich kann annehmen,
die Ellipſe, ſo der Mond ohne die Mitwirkung der
Sonne um die Erde beſchreiben wuͤrde, ſeye ihnen be-
kannt, und da muͤßten ſie die Stellen ſuchen, wo die
Abweichung, ſo von der Sonne verurſacht wird, z. E.
in der Geſchwindigkeit, ſich am ſtaͤrkſten aͤuſſert. Die-
ſes waͤren die Stellen, wo der Mond kurz vorher in
Conjun[c]tionoder in Oppoſition mit der Sonne ge-
weſen, und hiedurch wuͤrde die Lage der Sonne bey-
laͤuftig beſtimmt.

Das andere Mittel waͤre von den Planeten her-
zunehmen. Die Aſtronomen des Mondes muͤßten ihre

Stelle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="235"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">u&#x0364;ber die Einrichtung des Weltbaues.</hi></fw><lb/>
&#x017F;ie de&#x017F;to lebhafter vorzu&#x017F;tellen, &#x017F;o habe ich die A&#x017F;trono-<lb/>
mie, die im Monde &#x017F;tatt haben wu&#x0364;rde, wenn die Son-<lb/>
ne un&#x017F;ichtbar wa&#x0364;re, unter&#x017F;ucht. Um der Sache ihre<lb/>
vo&#x0364;llige Aehnlichkeit zu geben, mußte ich annehmen,<lb/>
die A&#x017F;tronomen des Mondes wu&#x0364;ßten &#x017F;chon, daß der<lb/>
Mond um die Erde, und die Erde um irgend einen<lb/>
Mittelpunct herum liefe, um welchen &#x017F;ich auch die u&#x0364;-<lb/>
brigen Planeten bewegten. Ferner konnte ich anneh-<lb/>
men, daß ihnen das Ge&#x017F;etz der Schwere, die kleinern<lb/>
Anomalien, &#x017F;o daher in der Bewegung des Mondes<lb/>
ent&#x017F;tehen, und die Nothwendigkeit der Kegel&#x017F;chnitte<lb/>
und die Kepleri&#x017F;chen Ge&#x017F;etze bekannt wa&#x0364;ren. Aus<lb/>
die&#x017F;en Stu&#x0364;cken mußte ich nun herleiten, wie &#x017F;ie es an-<lb/>
greifen wu&#x0364;rden, um den Ort des gemein&#x017F;amen Mittel-<lb/>
puncts der Planeten oder der ihnen un&#x017F;ichtbaren Son-<lb/>
ne in kurzer Zeit wenig&#x017F;tens beyla&#x0364;uftig zu finden. Hie-<lb/>
zu konnte ihnen der Lauf des Mondes und der von<lb/>
den u&#x0364;brigen Planeten dienen. Ich kann annehmen,<lb/>
die <hi rendition="#aq">Ellip&#x017F;e,</hi> &#x017F;o der Mond ohne die Mitwirkung der<lb/>
Sonne um die Erde be&#x017F;chreiben wu&#x0364;rde, &#x017F;eye ihnen be-<lb/>
kannt, und da mu&#x0364;ßten &#x017F;ie die Stellen &#x017F;uchen, wo die<lb/>
Abweichung, &#x017F;o von der Sonne verur&#x017F;acht wird, z. E.<lb/>
in der Ge&#x017F;chwindigkeit, &#x017F;ich am &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;ten a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert. Die-<lb/>
&#x017F;es wa&#x0364;ren die Stellen, wo der Mond kurz vorher in<lb/><hi rendition="#aq">Conjun<supplied>c</supplied>tion</hi>oder in <hi rendition="#aq">Oppo&#x017F;ition</hi> mit der Sonne ge-<lb/>
we&#x017F;en, und hiedurch wu&#x0364;rde die Lage der Sonne bey-<lb/>
la&#x0364;uftig be&#x017F;timmt.</p><lb/>
          <p>Das andere Mittel wa&#x0364;re von den Planeten her-<lb/>
zunehmen. Die A&#x017F;tronomen des Mondes mu&#x0364;ßten ihre<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Stelle</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[235/0268] uͤber die Einrichtung des Weltbaues. ſie deſto lebhafter vorzuſtellen, ſo habe ich die Aſtrono- mie, die im Monde ſtatt haben wuͤrde, wenn die Son- ne unſichtbar waͤre, unterſucht. Um der Sache ihre voͤllige Aehnlichkeit zu geben, mußte ich annehmen, die Aſtronomen des Mondes wuͤßten ſchon, daß der Mond um die Erde, und die Erde um irgend einen Mittelpunct herum liefe, um welchen ſich auch die uͤ- brigen Planeten bewegten. Ferner konnte ich anneh- men, daß ihnen das Geſetz der Schwere, die kleinern Anomalien, ſo daher in der Bewegung des Mondes entſtehen, und die Nothwendigkeit der Kegelſchnitte und die Kepleriſchen Geſetze bekannt waͤren. Aus dieſen Stuͤcken mußte ich nun herleiten, wie ſie es an- greifen wuͤrden, um den Ort des gemeinſamen Mittel- puncts der Planeten oder der ihnen unſichtbaren Son- ne in kurzer Zeit wenigſtens beylaͤuftig zu finden. Hie- zu konnte ihnen der Lauf des Mondes und der von den uͤbrigen Planeten dienen. Ich kann annehmen, die Ellipſe, ſo der Mond ohne die Mitwirkung der Sonne um die Erde beſchreiben wuͤrde, ſeye ihnen be- kannt, und da muͤßten ſie die Stellen ſuchen, wo die Abweichung, ſo von der Sonne verurſacht wird, z. E. in der Geſchwindigkeit, ſich am ſtaͤrkſten aͤuſſert. Die- ſes waͤren die Stellen, wo der Mond kurz vorher in Conjunctionoder in Oppoſition mit der Sonne ge- weſen, und hiedurch wuͤrde die Lage der Sonne bey- laͤuftig beſtimmt. Das andere Mittel waͤre von den Planeten her- zunehmen. Die Aſtronomen des Mondes muͤßten ihre Stelle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/268
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Cosmologische Briefe über die Einrichtung des Weltbaues. Augsburg, 1761, S. 235. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_einrichtung_1761/268>, abgerufen am 20.04.2024.