Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite
von den Aufgaben.

Hier sind die Data unmöglich, und daher kömmt die
Frage gar nicht vor, weil ein Unding weder Eigen-
schaften, noch Größen, noch Modificationen hat.

§. 436. b).

Hat man sich von der Zuläßigkeit einer Frage
versichert, so ist auch die Erörterung möglich, diese
mag nun die Frage ganz oder zum Theil bejahen oder
verneinen. Wir merken zu diesem Ende ferner an,
daß die Erörterung der Frage, in Absicht auf die
Leichtigkeit oder Schwürigkeit, sehr oft selbst von dem
Vortrage der Frage abhängt. Dieses geschieht, wenn
in der Frage mehrere Data und das Gesuchte selbst
von der Seite vorgestellt wird, wo es mit den Datis
einen nähern Zusammenhang hat.

§. 437.

Dieser Unterschied des Vortrages, der bey einer
Frage möglich ist, giebt daher öfters Anlaß, eine
Frage in eine andre zu verwandeln, die uns näher
zu der Erörterung derselben leitet. So z. E. da
wir oben (§. 322.) gesehen, daß jeder Beweis, der
aus einfachen Schlußreden besteht, sich in eine Schluß-
kette verwandeln lasse; so ist klar, daß jede Frage, die
über solche Beweise kann gemacht werden, auch bey
den Schlußketten vorkomme. Nun ist aber eine
Schlußkette ungleich einfacher, daher wird auch die
Frage durch diese Verwandlung leichter. Man wird
in dem §. 383. und folgenden ein Beyspiel davon
sinden. Jn der Mathematik kommen solche Ver-
wandlungen
oder Reductionen einer Aufgabe auf
eine andre sehr ofte vor, und man gebraucht sie auch
da, wo die Auflösung noch nicht angehen will, folglich
nur, um den Zusammenhang oder die Abhänglich-
keit
der Aufgaben von einander zu zeigen.

§. 438.
von den Aufgaben.

Hier ſind die Data unmoͤglich, und daher koͤmmt die
Frage gar nicht vor, weil ein Unding weder Eigen-
ſchaften, noch Groͤßen, noch Modificationen hat.

§. 436. b).

Hat man ſich von der Zulaͤßigkeit einer Frage
verſichert, ſo iſt auch die Eroͤrterung moͤglich, dieſe
mag nun die Frage ganz oder zum Theil bejahen oder
verneinen. Wir merken zu dieſem Ende ferner an,
daß die Eroͤrterung der Frage, in Abſicht auf die
Leichtigkeit oder Schwuͤrigkeit, ſehr oft ſelbſt von dem
Vortrage der Frage abhaͤngt. Dieſes geſchieht, wenn
in der Frage mehrere Data und das Geſuchte ſelbſt
von der Seite vorgeſtellt wird, wo es mit den Datis
einen naͤhern Zuſammenhang hat.

§. 437.

Dieſer Unterſchied des Vortrages, der bey einer
Frage moͤglich iſt, giebt daher oͤfters Anlaß, eine
Frage in eine andre zu verwandeln, die uns naͤher
zu der Eroͤrterung derſelben leitet. So z. E. da
wir oben (§. 322.) geſehen, daß jeder Beweis, der
aus einfachen Schlußreden beſteht, ſich in eine Schluß-
kette verwandeln laſſe; ſo iſt klar, daß jede Frage, die
uͤber ſolche Beweiſe kann gemacht werden, auch bey
den Schlußketten vorkomme. Nun iſt aber eine
Schlußkette ungleich einfacher, daher wird auch die
Frage durch dieſe Verwandlung leichter. Man wird
in dem §. 383. und folgenden ein Beyſpiel davon
ſinden. Jn der Mathematik kommen ſolche Ver-
wandlungen
oder Reductionen einer Aufgabe auf
eine andre ſehr ofte vor, und man gebraucht ſie auch
da, wo die Aufloͤſung noch nicht angehen will, folglich
nur, um den Zuſammenhang oder die Abhaͤnglich-
keit
der Aufgaben von einander zu zeigen.

§. 438.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0305" n="283"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">von den Aufgaben.</hi> </fw><lb/>
            <p>Hier &#x017F;ind die <hi rendition="#aq">Data</hi> unmo&#x0364;glich, und daher ko&#x0364;mmt die<lb/>
Frage gar nicht vor, weil ein Unding weder Eigen-<lb/>
&#x017F;chaften, noch Gro&#x0364;ßen, noch Modificationen hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 436. <hi rendition="#aq">b)</hi>.</head><lb/>
            <p>Hat man &#x017F;ich von der Zula&#x0364;ßigkeit einer Frage<lb/>
ver&#x017F;ichert, &#x017F;o i&#x017F;t auch die Ero&#x0364;rterung mo&#x0364;glich, die&#x017F;e<lb/>
mag nun die Frage ganz oder zum Theil bejahen oder<lb/>
verneinen. Wir merken zu die&#x017F;em Ende ferner an,<lb/>
daß die Ero&#x0364;rterung der Frage, in Ab&#x017F;icht auf die<lb/>
Leichtigkeit oder Schwu&#x0364;rigkeit, &#x017F;ehr oft &#x017F;elb&#x017F;t von dem<lb/>
Vortrage der Frage abha&#x0364;ngt. Die&#x017F;es ge&#x017F;chieht, wenn<lb/>
in der Frage mehrere <hi rendition="#aq">Data</hi> und das Ge&#x017F;uchte &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
von der Seite vorge&#x017F;tellt wird, wo es mit den <hi rendition="#aq">Datis</hi><lb/>
einen na&#x0364;hern Zu&#x017F;ammenhang hat.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 437.</head><lb/>
            <p>Die&#x017F;er Unter&#x017F;chied des Vortrages, der bey einer<lb/>
Frage mo&#x0364;glich i&#x017F;t, giebt daher o&#x0364;fters Anlaß, eine<lb/>
Frage in eine andre zu <hi rendition="#fr">verwandeln,</hi> die uns na&#x0364;her<lb/>
zu der Ero&#x0364;rterung der&#x017F;elben leitet. So z. E. da<lb/>
wir oben (§. 322.) ge&#x017F;ehen, daß jeder Beweis, der<lb/>
aus einfachen Schlußreden be&#x017F;teht, &#x017F;ich in eine Schluß-<lb/>
kette verwandeln la&#x017F;&#x017F;e; &#x017F;o i&#x017F;t klar, daß jede Frage, die<lb/>
u&#x0364;ber &#x017F;olche Bewei&#x017F;e kann gemacht werden, auch bey<lb/>
den Schlußketten vorkomme. Nun i&#x017F;t aber eine<lb/>
Schlußkette ungleich einfacher, daher wird auch die<lb/>
Frage durch die&#x017F;e Verwandlung leichter. Man wird<lb/>
in dem §. 383. und folgenden ein Bey&#x017F;piel davon<lb/>
&#x017F;inden. Jn der Mathematik kommen &#x017F;olche <hi rendition="#fr">Ver-<lb/>
wandlungen</hi> oder <hi rendition="#fr">Reductionen</hi> einer Aufgabe auf<lb/>
eine andre &#x017F;ehr ofte vor, und man gebraucht &#x017F;ie auch<lb/>
da, wo die Auflo&#x0364;&#x017F;ung noch nicht angehen will, folglich<lb/>
nur, um den <hi rendition="#fr">Zu&#x017F;ammenhang</hi> oder die <hi rendition="#fr">Abha&#x0364;nglich-<lb/>
keit</hi> der Aufgaben von einander zu zeigen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 438.</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0305] von den Aufgaben. Hier ſind die Data unmoͤglich, und daher koͤmmt die Frage gar nicht vor, weil ein Unding weder Eigen- ſchaften, noch Groͤßen, noch Modificationen hat. §. 436. b). Hat man ſich von der Zulaͤßigkeit einer Frage verſichert, ſo iſt auch die Eroͤrterung moͤglich, dieſe mag nun die Frage ganz oder zum Theil bejahen oder verneinen. Wir merken zu dieſem Ende ferner an, daß die Eroͤrterung der Frage, in Abſicht auf die Leichtigkeit oder Schwuͤrigkeit, ſehr oft ſelbſt von dem Vortrage der Frage abhaͤngt. Dieſes geſchieht, wenn in der Frage mehrere Data und das Geſuchte ſelbſt von der Seite vorgeſtellt wird, wo es mit den Datis einen naͤhern Zuſammenhang hat. §. 437. Dieſer Unterſchied des Vortrages, der bey einer Frage moͤglich iſt, giebt daher oͤfters Anlaß, eine Frage in eine andre zu verwandeln, die uns naͤher zu der Eroͤrterung derſelben leitet. So z. E. da wir oben (§. 322.) geſehen, daß jeder Beweis, der aus einfachen Schlußreden beſteht, ſich in eine Schluß- kette verwandeln laſſe; ſo iſt klar, daß jede Frage, die uͤber ſolche Beweiſe kann gemacht werden, auch bey den Schlußketten vorkomme. Nun iſt aber eine Schlußkette ungleich einfacher, daher wird auch die Frage durch dieſe Verwandlung leichter. Man wird in dem §. 383. und folgenden ein Beyſpiel davon ſinden. Jn der Mathematik kommen ſolche Ver- wandlungen oder Reductionen einer Aufgabe auf eine andre ſehr ofte vor, und man gebraucht ſie auch da, wo die Aufloͤſung noch nicht angehen will, folglich nur, um den Zuſammenhang oder die Abhaͤnglich- keit der Aufgaben von einander zu zeigen. §. 438.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/305
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/305>, abgerufen am 25.04.2024.