Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764.

Bild:
<< vorherige Seite

von den Begriffen und Erklärungen.
der Wörter und Buchstaben auf eine verschiedene Art
in Bewegung setzte, oder sich zu dieser Verschieden-
heit zurichten ließe. Die bisherigen so man etwann
öffentlich zum Schauen herumträgt, sind an gewisse
Wörter gebunden. Der Begriff eines wahren Pho-
tometers
oder Lichtmessers läßt sich auf ähnliche
Bedingungen setzen, und zwar um desto mehr, weil
wir an dem Augenstern ein Vorbild desselben haben,
indem sich seine Oeffnung nach der Stärke des Lich-
tes richtet. Die erst in diesem Jahrhundert erfun-
dene Dreschmaschine hat ihren Ursprung dem hier
angeführten Satze zu danken, und noch dermalen
beschäfftigt man sich mit Erfindung und Ausbesserung
einer Sämaschine etc.

§. 77.

Ein ander Beyspiel zu der im vorigen Absatze
gemachten Anmerkung giebt uns der allgemeine Be-
griff der Wissenschaft, wovon noch lange nicht alle
Theile gefunden sind. Es kömmt auch hier nur dar-
auf an, daß man bemerke, ein gewisses System von
Wahrheiten gehöre unter einen Hauptbegriff zusam-
men, so macht man diesen zum Lehrbegriff, und be-
reichert die Wissenschaften um einen Theil. Auf diese
Art ist die Aerometrie, Artillerie, Pyrotechnie, For-
tifikation in den neuern Zeiten zu den mathematischen
Wissenschaften hinzugekommen, und die Metaphysik
durch die Chronologie bereichert worden.

§. 78.

Das Allgemeine der hier durch Beyspiele erläu-
terten Regel besteht darinn. Wenn der Begriff ei-
ner Gattung nach richtigen Gründen allgemeiner ge-
macht worden, als die bisher bekannten Arten des-
selben, oder wenn man, ohne alle Arten bereits zu

wissen,
Lamb. Org. I. Band. D

von den Begriffen und Erklaͤrungen.
der Woͤrter und Buchſtaben auf eine verſchiedene Art
in Bewegung ſetzte, oder ſich zu dieſer Verſchieden-
heit zurichten ließe. Die bisherigen ſo man etwann
oͤffentlich zum Schauen herumtraͤgt, ſind an gewiſſe
Woͤrter gebunden. Der Begriff eines wahren Pho-
tometers
oder Lichtmeſſers laͤßt ſich auf aͤhnliche
Bedingungen ſetzen, und zwar um deſto mehr, weil
wir an dem Augenſtern ein Vorbild deſſelben haben,
indem ſich ſeine Oeffnung nach der Staͤrke des Lich-
tes richtet. Die erſt in dieſem Jahrhundert erfun-
dene Dreſchmaſchine hat ihren Urſprung dem hier
angefuͤhrten Satze zu danken, und noch dermalen
beſchaͤfftigt man ſich mit Erfindung und Ausbeſſerung
einer Saͤmaſchine ꝛc.

§. 77.

Ein ander Beyſpiel zu der im vorigen Abſatze
gemachten Anmerkung giebt uns der allgemeine Be-
griff der Wiſſenſchaft, wovon noch lange nicht alle
Theile gefunden ſind. Es koͤmmt auch hier nur dar-
auf an, daß man bemerke, ein gewiſſes Syſtem von
Wahrheiten gehoͤre unter einen Hauptbegriff zuſam-
men, ſo macht man dieſen zum Lehrbegriff, und be-
reichert die Wiſſenſchaften um einen Theil. Auf dieſe
Art iſt die Aerometrie, Artillerie, Pyrotechnie, For-
tifikation in den neuern Zeiten zu den mathematiſchen
Wiſſenſchaften hinzugekommen, und die Metaphyſik
durch die Chronologie bereichert worden.

§. 78.

Das Allgemeine der hier durch Beyſpiele erlaͤu-
terten Regel beſteht darinn. Wenn der Begriff ei-
ner Gattung nach richtigen Gruͤnden allgemeiner ge-
macht worden, als die bisher bekannten Arten deſ-
ſelben, oder wenn man, ohne alle Arten bereits zu

wiſſen,
Lamb. Org. I. Band. D
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0071" n="49"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von den Begriffen und Erkla&#x0364;rungen.</hi></fw><lb/>
der Wo&#x0364;rter und Buch&#x017F;taben auf eine ver&#x017F;chiedene Art<lb/>
in Bewegung &#x017F;etzte, oder &#x017F;ich zu die&#x017F;er Ver&#x017F;chieden-<lb/>
heit zurichten ließe. Die bisherigen &#x017F;o man etwann<lb/>
o&#x0364;ffentlich zum Schauen herumtra&#x0364;gt, &#x017F;ind an gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Wo&#x0364;rter gebunden. Der Begriff eines wahren <hi rendition="#fr">Pho-<lb/>
tometers</hi> oder <hi rendition="#fr">Lichtme&#x017F;&#x017F;ers</hi> la&#x0364;ßt &#x017F;ich auf a&#x0364;hnliche<lb/>
Bedingungen &#x017F;etzen, und zwar um de&#x017F;to mehr, weil<lb/>
wir an dem Augen&#x017F;tern ein Vorbild de&#x017F;&#x017F;elben haben,<lb/>
indem &#x017F;ich &#x017F;eine Oeffnung nach der Sta&#x0364;rke des Lich-<lb/>
tes richtet. Die er&#x017F;t in die&#x017F;em Jahrhundert erfun-<lb/>
dene <hi rendition="#fr">Dre&#x017F;chma&#x017F;chine</hi> hat ihren Ur&#x017F;prung dem hier<lb/>
angefu&#x0364;hrten Satze zu danken, und noch dermalen<lb/>
be&#x017F;cha&#x0364;fftigt man &#x017F;ich mit Erfindung und Ausbe&#x017F;&#x017F;erung<lb/>
einer <hi rendition="#fr">Sa&#x0364;ma&#x017F;chine</hi> &#xA75B;c.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 77.</head><lb/>
            <p>Ein ander Bey&#x017F;piel zu der im vorigen Ab&#x017F;atze<lb/>
gemachten Anmerkung giebt uns der allgemeine Be-<lb/>
griff der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft, wovon noch lange nicht alle<lb/>
Theile gefunden &#x017F;ind. Es ko&#x0364;mmt auch hier nur dar-<lb/>
auf an, daß man bemerke, ein gewi&#x017F;&#x017F;es Sy&#x017F;tem von<lb/>
Wahrheiten geho&#x0364;re unter einen Hauptbegriff zu&#x017F;am-<lb/>
men, &#x017F;o macht man die&#x017F;en zum Lehrbegriff, und be-<lb/>
reichert die Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften um einen Theil. Auf die&#x017F;e<lb/>
Art i&#x017F;t die Aerometrie, Artillerie, Pyrotechnie, For-<lb/>
tifikation in den neuern Zeiten zu den mathemati&#x017F;chen<lb/>
Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften hinzugekommen, und die Metaphy&#x017F;ik<lb/>
durch die Chronologie bereichert worden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 78.</head><lb/>
            <p>Das Allgemeine der hier durch Bey&#x017F;piele erla&#x0364;u-<lb/>
terten Regel be&#x017F;teht darinn. Wenn der Begriff ei-<lb/>
ner Gattung nach richtigen Gru&#x0364;nden allgemeiner ge-<lb/>
macht worden, als die bisher bekannten Arten de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;elben, oder wenn man, ohne alle Arten bereits zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Lamb. Org. <hi rendition="#aq">I.</hi> Band. D</fw><fw place="bottom" type="catch">wi&#x017F;&#x017F;en,</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[49/0071] von den Begriffen und Erklaͤrungen. der Woͤrter und Buchſtaben auf eine verſchiedene Art in Bewegung ſetzte, oder ſich zu dieſer Verſchieden- heit zurichten ließe. Die bisherigen ſo man etwann oͤffentlich zum Schauen herumtraͤgt, ſind an gewiſſe Woͤrter gebunden. Der Begriff eines wahren Pho- tometers oder Lichtmeſſers laͤßt ſich auf aͤhnliche Bedingungen ſetzen, und zwar um deſto mehr, weil wir an dem Augenſtern ein Vorbild deſſelben haben, indem ſich ſeine Oeffnung nach der Staͤrke des Lich- tes richtet. Die erſt in dieſem Jahrhundert erfun- dene Dreſchmaſchine hat ihren Urſprung dem hier angefuͤhrten Satze zu danken, und noch dermalen beſchaͤfftigt man ſich mit Erfindung und Ausbeſſerung einer Saͤmaſchine ꝛc. §. 77. Ein ander Beyſpiel zu der im vorigen Abſatze gemachten Anmerkung giebt uns der allgemeine Be- griff der Wiſſenſchaft, wovon noch lange nicht alle Theile gefunden ſind. Es koͤmmt auch hier nur dar- auf an, daß man bemerke, ein gewiſſes Syſtem von Wahrheiten gehoͤre unter einen Hauptbegriff zuſam- men, ſo macht man dieſen zum Lehrbegriff, und be- reichert die Wiſſenſchaften um einen Theil. Auf dieſe Art iſt die Aerometrie, Artillerie, Pyrotechnie, For- tifikation in den neuern Zeiten zu den mathematiſchen Wiſſenſchaften hinzugekommen, und die Metaphyſik durch die Chronologie bereichert worden. §. 78. Das Allgemeine der hier durch Beyſpiele erlaͤu- terten Regel beſteht darinn. Wenn der Begriff ei- ner Gattung nach richtigen Gruͤnden allgemeiner ge- macht worden, als die bisher bekannten Arten deſ- ſelben, oder wenn man, ohne alle Arten bereits zu wiſſen, Lamb. Org. I. Band. D

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/71
Zitationshilfe: Lambert, Johann Heinrich: Neues Organon. Bd. 1. Leipzig, 1764, S. 49. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lambert_organon01_1764/71>, abgerufen am 28.03.2024.