Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833.

Bild:
<< vorherige Seite

so hat man die besten Manieren, alles Andere ist an¬
genehme Zugabe. Wird es aber zur Hauptsache ge¬
macht -- setzte Hyppolit -- Leerheit, Abgeschmackt¬
heit, Unkultur, und die feinen Personen, die sich im¬
mer und nur darin wohlbefinden können, dürfen nicht
zu unsern gebildeten Ständen gezählt werden, weil sie
von Bildung nichts wissen und an hohlen Spielereien,
an Firlefanz und Puppenkram genug haben. Und mei¬
nen Sie denn, daß jene feinen Manieren ein Prä¬
rogativ des Adels seien? Nicht einmal die letztern sind
es, und wir haben solcher bürgerlichen Affen genug.
Es ist eine lächerliche Schwäche von uns, daß wir den
arroganten Titel "Adel" noch immer gestatten, daß
wir ihn selbst in unserer Polemik noch immer gebrauchen;
man nenne es "Junkerei" oder ähnlich.

Man war still, wir hatten zu heftig gesprochen; ich
fürchte, unsere hiesige Gesellschaft ist der Auflösung nahe.

Ich sehe durch meine Glasthür Camilla einsam
wandeln -- leb' wohl für heute, ich will ernstlich zu
erfahren versuchen, welcher Kummer das liebe Mädchen
drückt, ich habe sie sehr gern. Leb' wohl!


ſo hat man die beſten Manieren, alles Andere iſt an¬
genehme Zugabe. Wird es aber zur Hauptſache ge¬
macht — ſetzte Hyppolit — Leerheit, Abgeſchmackt¬
heit, Unkultur, und die feinen Perſonen, die ſich im¬
mer und nur darin wohlbefinden können, dürfen nicht
zu unſern gebildeten Ständen gezählt werden, weil ſie
von Bildung nichts wiſſen und an hohlen Spielereien,
an Firlefanz und Puppenkram genug haben. Und mei¬
nen Sie denn, daß jene feinen Manieren ein Prä¬
rogativ des Adels ſeien? Nicht einmal die letztern ſind
es, und wir haben ſolcher bürgerlichen Affen genug.
Es iſt eine lächerliche Schwäche von uns, daß wir den
arroganten Titel „Adel“ noch immer geſtatten, daß
wir ihn ſelbſt in unſerer Polemik noch immer gebrauchen;
man nenne es „Junkerei“ oder ähnlich.

Man war ſtill, wir hatten zu heftig geſprochen; ich
fürchte, unſere hieſige Geſellſchaft iſt der Auflöſung nahe.

Ich ſehe durch meine Glasthür Camilla einſam
wandeln — leb' wohl für heute, ich will ernſtlich zu
erfahren verſuchen, welcher Kummer das liebe Mädchen
drückt, ich habe ſie ſehr gern. Leb' wohl!


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0047" n="35"/>
&#x017F;o hat man die be&#x017F;ten Manieren, alles Andere i&#x017F;t an¬<lb/>
genehme Zugabe. Wird es aber zur Haupt&#x017F;ache ge¬<lb/>
macht &#x2014; &#x017F;etzte Hyppolit &#x2014; Leerheit, Abge&#x017F;chmackt¬<lb/>
heit, Unkultur, und die feinen Per&#x017F;onen, die &#x017F;ich im¬<lb/>
mer und nur darin wohlbefinden können, dürfen nicht<lb/>
zu un&#x017F;ern gebildeten Ständen gezählt werden, weil &#x017F;ie<lb/>
von Bildung nichts wi&#x017F;&#x017F;en und an hohlen Spielereien,<lb/>
an Firlefanz und Puppenkram genug haben. Und mei¬<lb/>
nen Sie denn, daß jene feinen Manieren ein Prä¬<lb/>
rogativ des Adels &#x017F;eien? Nicht einmal die letztern &#x017F;ind<lb/>
es, und wir haben &#x017F;olcher bürgerlichen Affen genug.<lb/>
Es i&#x017F;t eine lächerliche Schwäche von uns, daß wir den<lb/>
arroganten Titel &#x201E;Adel&#x201C; noch immer ge&#x017F;tatten, daß<lb/>
wir ihn &#x017F;elb&#x017F;t in un&#x017F;erer Polemik noch immer gebrauchen;<lb/>
man nenne es &#x201E;Junkerei&#x201C; oder ähnlich.</p><lb/>
          <p>Man war &#x017F;till, wir hatten zu heftig ge&#x017F;prochen; ich<lb/>
fürchte, un&#x017F;ere hie&#x017F;ige Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft i&#x017F;t der Auflö&#x017F;ung nahe.</p><lb/>
          <p>Ich &#x017F;ehe durch meine Glasthür Camilla ein&#x017F;am<lb/>
wandeln &#x2014; leb' wohl für heute, ich will ern&#x017F;tlich zu<lb/>
erfahren ver&#x017F;uchen, welcher Kummer das liebe Mädchen<lb/>
drückt, ich habe &#x017F;ie &#x017F;ehr gern. Leb' wohl!</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0047] ſo hat man die beſten Manieren, alles Andere iſt an¬ genehme Zugabe. Wird es aber zur Hauptſache ge¬ macht — ſetzte Hyppolit — Leerheit, Abgeſchmackt¬ heit, Unkultur, und die feinen Perſonen, die ſich im¬ mer und nur darin wohlbefinden können, dürfen nicht zu unſern gebildeten Ständen gezählt werden, weil ſie von Bildung nichts wiſſen und an hohlen Spielereien, an Firlefanz und Puppenkram genug haben. Und mei¬ nen Sie denn, daß jene feinen Manieren ein Prä¬ rogativ des Adels ſeien? Nicht einmal die letztern ſind es, und wir haben ſolcher bürgerlichen Affen genug. Es iſt eine lächerliche Schwäche von uns, daß wir den arroganten Titel „Adel“ noch immer geſtatten, daß wir ihn ſelbſt in unſerer Polemik noch immer gebrauchen; man nenne es „Junkerei“ oder ähnlich. Man war ſtill, wir hatten zu heftig geſprochen; ich fürchte, unſere hieſige Geſellſchaft iſt der Auflöſung nahe. Ich ſehe durch meine Glasthür Camilla einſam wandeln — leb' wohl für heute, ich will ernſtlich zu erfahren verſuchen, welcher Kummer das liebe Mädchen drückt, ich habe ſie ſehr gern. Leb' wohl!

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/47
Zitationshilfe: Laube, Heinrich: Das junge Europa. Bd. 1, 2. Leipzig, 1833, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/laube_europa0102_1833/47>, abgerufen am 25.04.2024.