Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
XIV. Fragment.

"Dieser Jude hat nicht den mindesten Respect für seine Obrigkeit und seine Lehrer -- Er
"peitscht die Leute mit Stricken, die ihm wohl nie was zu Leide gethan! Er geht zu Gaste,
"wo man ihn nur haben will, und läßt sichs wohl seyn. Er ist ein rechter Händelstifter! Neuer-
"lich sagte er selbst zu seinen Consorten: Jch bin nicht gekommen Friede zu senden, sondern
"das Schwerdt!
" -- -- Welch ein Urtheil werdet ihr hier aus etlichen Handlungen fällen? --
Stellet hingegen den Mann vor euch hin, nur wie ihn -- nicht Raphael, nicht der größte Mah-
ler, nur wie ihn etwa ein Holbein sich gezeichnet hat; habt nur ein wenig physiognomisches Ge-
fühl; o mit welcher überschwenglichen Sicherheit und Richtigkeit werdet ihr gerade das Gegentheil
aus seinem Anblick urtheilen? --

Kurz: man überlege das wohl: wie vielmehr die Physiognomie einen ganzen Menschen
einem geübten Auge zeigt und darstellt; wie lautsprechend und wie richtig sprechend, welch ein le-
bendiger tausendzüngiger Ausdruck des ganzen Jnnwendigen der Mensch ist, der vor Euch -- da
steht; -- So wird man gewiß des unbesonnenen und unrichtigen Richtens und Urtheilens halber
gewiß nicht mehr, wohl aber weit weniger von der Physiognomik zu besorgen haben, wenn diese
das Glück haben sollte, allgemein zu werden und das Gefühl der Menschen mehr zu schärfen.

II.

Der andere Vorwurf, den man der Physiognomik macht, ist dieser: "Sie vereitle den
"Menschen noch mehr, indem sie ihn reize, nur deswegen gut zu werden, um schön zu seyn."

Wie du dieß oben sagtest, Beschützer der Unschuld, o wie war's so hinreissend gesagt! aber,
wie leid es mir auch thue, ich muß dir sagen: "daß dein Jdeal aus einer Unschuldswelt herabge-
"griffen ist, und nicht in unsere Welt paßt."

Die Menschen, die du bessern willst, sind nicht Kinder, die gut sind und nicht wissen, daß
sie's sind. Es sind Menschen, die Gutes und Böses durch Erfahrung unterscheiden lernen sollen;
Menschen, die, um vollkommen zu werden, nothwendig ihr Böses, und hiemit ganz gewiß auch
ihr Gutes kennen müssen. Laß neben dem Triebe edler Güte, das Verlangen nach dem Wohlge-
fallen der Guten immer auch mitwirken, immer eine Stütze -- wenn du willst, eine Krücke mensch-
licher Tugend seyn; laß den Menschen immerhin erkennen und fühlen, daß Gott das Laster mit

Häßlich-
XIV. Fragment.

„Dieſer Jude hat nicht den mindeſten Reſpect fuͤr ſeine Obrigkeit und ſeine Lehrer — Er
„peitſcht die Leute mit Stricken, die ihm wohl nie was zu Leide gethan! Er geht zu Gaſte,
„wo man ihn nur haben will, und laͤßt ſichs wohl ſeyn. Er iſt ein rechter Haͤndelſtifter! Neuer-
„lich ſagte er ſelbſt zu ſeinen Conſorten: Jch bin nicht gekommen Friede zu ſenden, ſondern
„das Schwerdt!
“ — — Welch ein Urtheil werdet ihr hier aus etlichen Handlungen faͤllen? —
Stellet hingegen den Mann vor euch hin, nur wie ihn — nicht Raphael, nicht der groͤßte Mah-
ler, nur wie ihn etwa ein Holbein ſich gezeichnet hat; habt nur ein wenig phyſiognomiſches Ge-
fuͤhl; o mit welcher uͤberſchwenglichen Sicherheit und Richtigkeit werdet ihr gerade das Gegentheil
aus ſeinem Anblick urtheilen? —

Kurz: man uͤberlege das wohl: wie vielmehr die Phyſiognomie einen ganzen Menſchen
einem geuͤbten Auge zeigt und darſtellt; wie lautſprechend und wie richtig ſprechend, welch ein le-
bendiger tauſendzuͤngiger Ausdruck des ganzen Jnnwendigen der Menſch iſt, der vor Euch — da
ſteht; — So wird man gewiß des unbeſonnenen und unrichtigen Richtens und Urtheilens halber
gewiß nicht mehr, wohl aber weit weniger von der Phyſiognomik zu beſorgen haben, wenn dieſe
das Gluͤck haben ſollte, allgemein zu werden und das Gefuͤhl der Menſchen mehr zu ſchaͤrfen.

II.

Der andere Vorwurf, den man der Phyſiognomik macht, iſt dieſer: „Sie vereitle den
„Menſchen noch mehr, indem ſie ihn reize, nur deswegen gut zu werden, um ſchoͤn zu ſeyn.“

Wie du dieß oben ſagteſt, Beſchuͤtzer der Unſchuld, o wie war's ſo hinreiſſend geſagt! aber,
wie leid es mir auch thue, ich muß dir ſagen: „daß dein Jdeal aus einer Unſchuldswelt herabge-
„griffen iſt, und nicht in unſere Welt paßt.“

Die Menſchen, die du beſſern willſt, ſind nicht Kinder, die gut ſind und nicht wiſſen, daß
ſie's ſind. Es ſind Menſchen, die Gutes und Boͤſes durch Erfahrung unterſcheiden lernen ſollen;
Menſchen, die, um vollkommen zu werden, nothwendig ihr Boͤſes, und hiemit ganz gewiß auch
ihr Gutes kennen muͤſſen. Laß neben dem Triebe edler Guͤte, das Verlangen nach dem Wohlge-
fallen der Guten immer auch mitwirken, immer eine Stuͤtze — wenn du willſt, eine Kruͤcke menſch-
licher Tugend ſeyn; laß den Menſchen immerhin erkennen und fuͤhlen, daß Gott das Laſter mit

Haͤßlich-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0236" n="168"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XIV.</hi><hi rendition="#g">Fragment</hi>.</hi> </fw><lb/>
            <p>&#x201E;Die&#x017F;er Jude hat nicht den minde&#x017F;ten Re&#x017F;pect fu&#x0364;r &#x017F;eine Obrigkeit und &#x017F;eine Lehrer &#x2014; Er<lb/>
&#x201E;peit&#x017F;cht die Leute mit Stricken, die ihm wohl nie was zu Leide gethan! Er geht zu Ga&#x017F;te,<lb/>
&#x201E;wo man ihn nur haben will, und la&#x0364;ßt &#x017F;ichs wohl &#x017F;eyn. Er i&#x017F;t ein rechter Ha&#x0364;ndel&#x017F;tifter! Neuer-<lb/>
&#x201E;lich &#x017F;agte er &#x017F;elb&#x017F;t zu &#x017F;einen Con&#x017F;orten: <hi rendition="#fr">Jch bin nicht gekommen Friede zu &#x017F;enden, &#x017F;ondern<lb/>
&#x201E;das Schwerdt!</hi>&#x201C; &#x2014; &#x2014; Welch ein Urtheil werdet ihr hier aus etlichen Handlungen fa&#x0364;llen? &#x2014;<lb/>
Stellet hingegen den Mann vor euch hin, nur wie ihn &#x2014; nicht <hi rendition="#fr">Raphael,</hi> nicht der gro&#x0364;ßte Mah-<lb/>
ler, nur wie ihn etwa ein <hi rendition="#fr">Holbein</hi> &#x017F;ich gezeichnet hat; habt nur ein wenig phy&#x017F;iognomi&#x017F;ches Ge-<lb/>
fu&#x0364;hl; o mit welcher u&#x0364;ber&#x017F;chwenglichen Sicherheit und Richtigkeit werdet ihr gerade das Gegentheil<lb/>
aus &#x017F;einem Anblick urtheilen? &#x2014;</p><lb/>
            <p>Kurz: man u&#x0364;berlege das wohl: wie vielmehr die Phy&#x017F;iognomie einen ganzen Men&#x017F;chen<lb/>
einem geu&#x0364;bten Auge zeigt und dar&#x017F;tellt; wie laut&#x017F;prechend und wie richtig &#x017F;prechend, welch ein le-<lb/>
bendiger tau&#x017F;endzu&#x0364;ngiger Ausdruck des ganzen Jnnwendigen der Men&#x017F;ch i&#x017F;t, der vor Euch &#x2014; da<lb/>
&#x017F;teht; &#x2014; So wird man gewiß des unbe&#x017F;onnenen und unrichtigen Richtens und Urtheilens halber<lb/>
gewiß nicht mehr, wohl aber weit weniger von der Phy&#x017F;iognomik zu be&#x017F;orgen haben, wenn die&#x017F;e<lb/>
das Glu&#x0364;ck haben &#x017F;ollte, allgemein zu werden und das Gefu&#x0364;hl der Men&#x017F;chen mehr zu &#x017F;cha&#x0364;rfen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#g">II.</hi> </hi> </head><lb/>
            <p>Der andere Vorwurf, den man der Phy&#x017F;iognomik macht, i&#x017F;t die&#x017F;er: &#x201E;Sie vereitle den<lb/>
&#x201E;Men&#x017F;chen noch mehr, indem &#x017F;ie ihn reize, nur deswegen gut zu werden, um &#x017F;cho&#x0364;n zu &#x017F;eyn.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Wie du dieß oben &#x017F;agte&#x017F;t, Be&#x017F;chu&#x0364;tzer der Un&#x017F;chuld, o wie war's &#x017F;o hinrei&#x017F;&#x017F;end ge&#x017F;agt! aber,<lb/>
wie leid es mir auch thue, ich muß dir &#x017F;agen: &#x201E;daß dein Jdeal aus einer Un&#x017F;chuldswelt herabge-<lb/>
&#x201E;griffen i&#x017F;t, und nicht in un&#x017F;ere Welt paßt.&#x201C;</p><lb/>
            <p>Die Men&#x017F;chen, die du be&#x017F;&#x017F;ern will&#x017F;t, &#x017F;ind nicht Kinder, die gut &#x017F;ind und nicht wi&#x017F;&#x017F;en, daß<lb/>
&#x017F;ie's &#x017F;ind. Es &#x017F;ind Men&#x017F;chen, die Gutes und Bo&#x0364;&#x017F;es durch Erfahrung unter&#x017F;cheiden lernen &#x017F;ollen;<lb/>
Men&#x017F;chen, die, um vollkommen zu werden, nothwendig ihr Bo&#x0364;&#x017F;es, und hiemit ganz gewiß auch<lb/>
ihr Gutes kennen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Laß neben dem Triebe edler Gu&#x0364;te, das Verlangen nach dem Wohlge-<lb/>
fallen der Guten immer auch mitwirken, immer eine Stu&#x0364;tze &#x2014; wenn du will&#x017F;t, eine Kru&#x0364;cke men&#x017F;ch-<lb/>
licher Tugend &#x017F;eyn; laß den Men&#x017F;chen immerhin erkennen und fu&#x0364;hlen, daß Gott das La&#x017F;ter mit<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ha&#x0364;ßlich-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[168/0236] XIV. Fragment. „Dieſer Jude hat nicht den mindeſten Reſpect fuͤr ſeine Obrigkeit und ſeine Lehrer — Er „peitſcht die Leute mit Stricken, die ihm wohl nie was zu Leide gethan! Er geht zu Gaſte, „wo man ihn nur haben will, und laͤßt ſichs wohl ſeyn. Er iſt ein rechter Haͤndelſtifter! Neuer- „lich ſagte er ſelbſt zu ſeinen Conſorten: Jch bin nicht gekommen Friede zu ſenden, ſondern „das Schwerdt!“ — — Welch ein Urtheil werdet ihr hier aus etlichen Handlungen faͤllen? — Stellet hingegen den Mann vor euch hin, nur wie ihn — nicht Raphael, nicht der groͤßte Mah- ler, nur wie ihn etwa ein Holbein ſich gezeichnet hat; habt nur ein wenig phyſiognomiſches Ge- fuͤhl; o mit welcher uͤberſchwenglichen Sicherheit und Richtigkeit werdet ihr gerade das Gegentheil aus ſeinem Anblick urtheilen? — Kurz: man uͤberlege das wohl: wie vielmehr die Phyſiognomie einen ganzen Menſchen einem geuͤbten Auge zeigt und darſtellt; wie lautſprechend und wie richtig ſprechend, welch ein le- bendiger tauſendzuͤngiger Ausdruck des ganzen Jnnwendigen der Menſch iſt, der vor Euch — da ſteht; — So wird man gewiß des unbeſonnenen und unrichtigen Richtens und Urtheilens halber gewiß nicht mehr, wohl aber weit weniger von der Phyſiognomik zu beſorgen haben, wenn dieſe das Gluͤck haben ſollte, allgemein zu werden und das Gefuͤhl der Menſchen mehr zu ſchaͤrfen. II. Der andere Vorwurf, den man der Phyſiognomik macht, iſt dieſer: „Sie vereitle den „Menſchen noch mehr, indem ſie ihn reize, nur deswegen gut zu werden, um ſchoͤn zu ſeyn.“ Wie du dieß oben ſagteſt, Beſchuͤtzer der Unſchuld, o wie war's ſo hinreiſſend geſagt! aber, wie leid es mir auch thue, ich muß dir ſagen: „daß dein Jdeal aus einer Unſchuldswelt herabge- „griffen iſt, und nicht in unſere Welt paßt.“ Die Menſchen, die du beſſern willſt, ſind nicht Kinder, die gut ſind und nicht wiſſen, daß ſie's ſind. Es ſind Menſchen, die Gutes und Boͤſes durch Erfahrung unterſcheiden lernen ſollen; Menſchen, die, um vollkommen zu werden, nothwendig ihr Boͤſes, und hiemit ganz gewiß auch ihr Gutes kennen muͤſſen. Laß neben dem Triebe edler Guͤte, das Verlangen nach dem Wohlge- fallen der Guten immer auch mitwirken, immer eine Stuͤtze — wenn du willſt, eine Kruͤcke menſch- licher Tugend ſeyn; laß den Menſchen immerhin erkennen und fuͤhlen, daß Gott das Laſter mit Haͤßlich-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/236
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 1. Leipzig u. a., 1775, S. 168. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente01_1775/236>, abgerufen am 25.04.2024.