Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777.

Bild:
<< vorherige Seite
Musiker.
Zweytes Fragment.
Niklas Jomelli.
Ein großer Kopf schattirt
.

Laßt uns einige Versuche wagen, über einzelne musikalische Physiognomien -- einige Bemerkun-
gen oder Vermuthungen vorzulegen. Wir wollen bey Jomelli anfangen.

"Mit nichten erhabner Kopf des Griechen, wie etwa ein Wortprangender Candidat
"der schönen, von den Griechen ererbten, Künste sagen möchte! Auch kein hassenswürdiges Gesicht,
"wie's etwa mancher süßlicher Geschmäckler anekeln wird! -- Es ist ein Virtuose aus dem achtzehn-
"ten Jahrhundert. Vielleicht in den glücklichen Momenten, wo der Genius in sich selbst sich auf
"und niederregt; nichts sieht, nichts hört, nichts fühlt, als sein werdendes Gewebe, an das er
"gern mit abgehenden Fäden die Herzen der Untenwohnenden knüpfen möchte -- Sonst aber vor-
"liegendes Bild mit menschlichen Namen genennet, Niklas Jomelli. Jn der bürgerlichen Welt
"Capellmeister und Director des glänzenden Würtembergischen Orchesters. Seine Opern und son-
"stige Werke bewundert die Welt, und adelte ihn dafür: Genie. -- Er bewürkte unter andern
"neue Gefühle in den Sterblichen, als er die Brüder der Schattirungen in der Mahlerey, das mu-
"sikalische Crescendo und Diminuendo, näher aus Licht zog, und auf Beute ausgehen ließ.

"Jtaliäner und Deutsche, die vor seinen singenden Welten stunden, wollen sich geweidet
"haben; sagen ihm nach, daß er die Leidenschaften glücklich auszudrücken gewußt; daß er die Mit-
"würkung aller Jnstrumente zu Einem großen Zwecke verstanden; daß er zugethan und
"weggeworfen hat -- und dergleichen mehr Gutes wird von ihm gesagt, womit wir aber uns nicht
"aufhalten wollen, weil freylich wahr ist, daß man dieß alles nicht aus vorliegendem Porträte sieht.
"Jndessen gehört's aber doch auch dazu." --


Des III. Ban-
des LVII.
Tafel.

Und nun der Physiognomist -- was sagt er zu diesem Kopf? Ein Kopf, der allen-
falls Genie ist, wenigstens es seyn kann -- wenig ruhig forschender, stillauseinanderlesen-
der Verstand -- Mehr Feuer als Genauheit in seinen Werken; mehr Pomp als Eleganz; mehr hin-
reissende Gewalt, als sanft anziehende Zärtlichkeit -- das scheint mir wenigstens dieß Gesicht deut-

lich
B b 3
Muſiker.
Zweytes Fragment.
Niklas Jomelli.
Ein großer Kopf ſchattirt
.

Laßt uns einige Verſuche wagen, uͤber einzelne muſikaliſche Phyſiognomien — einige Bemerkun-
gen oder Vermuthungen vorzulegen. Wir wollen bey Jomelli anfangen.

„Mit nichten erhabner Kopf des Griechen, wie etwa ein Wortprangender Candidat
„der ſchoͤnen, von den Griechen ererbten, Kuͤnſte ſagen moͤchte! Auch kein haſſenswuͤrdiges Geſicht,
„wie’s etwa mancher ſuͤßlicher Geſchmaͤckler anekeln wird! — Es iſt ein Virtuoſe aus dem achtzehn-
„ten Jahrhundert. Vielleicht in den gluͤcklichen Momenten, wo der Genius in ſich ſelbſt ſich auf
„und niederregt; nichts ſieht, nichts hoͤrt, nichts fuͤhlt, als ſein werdendes Gewebe, an das er
„gern mit abgehenden Faͤden die Herzen der Untenwohnenden knuͤpfen moͤchte — Sonſt aber vor-
„liegendes Bild mit menſchlichen Namen genennet, Niklas Jomelli. Jn der buͤrgerlichen Welt
„Capellmeiſter und Director des glaͤnzenden Wuͤrtembergiſchen Orcheſters. Seine Opern und ſon-
„ſtige Werke bewundert die Welt, und adelte ihn dafuͤr: Genie. — Er bewuͤrkte unter andern
„neue Gefuͤhle in den Sterblichen, als er die Bruͤder der Schattirungen in der Mahlerey, das mu-
„ſikaliſche Creſcendo und Diminuendo, naͤher aus Licht zog, und auf Beute ausgehen ließ.

„Jtaliaͤner und Deutſche, die vor ſeinen ſingenden Welten ſtunden, wollen ſich geweidet
„haben; ſagen ihm nach, daß er die Leidenſchaften gluͤcklich auszudruͤcken gewußt; daß er die Mit-
„wuͤrkung aller Jnſtrumente zu Einem großen Zwecke verſtanden; daß er zugethan und
„weggeworfen hat — und dergleichen mehr Gutes wird von ihm geſagt, womit wir aber uns nicht
„aufhalten wollen, weil freylich wahr iſt, daß man dieß alles nicht aus vorliegendem Portraͤte ſieht.
„Jndeſſen gehoͤrt’s aber doch auch dazu.“ —


Des III. Ban-
des LVII.
Tafel.

Und nun der Phyſiognomiſt — was ſagt er zu dieſem Kopf? Ein Kopf, der allen-
falls Genie iſt, wenigſtens es ſeyn kann — wenig ruhig forſchender, ſtillauseinanderleſen-
der Verſtand — Mehr Feuer als Genauheit in ſeinen Werken; mehr Pomp als Eleganz; mehr hin-
reiſſende Gewalt, als ſanft anziehende Zaͤrtlichkeit — das ſcheint mir wenigſtens dieß Geſicht deut-

lich
B b 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0327" n="197"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Mu&#x017F;iker</hi>.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Zweytes Fragment</hi>.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Niklas Jomelli.<lb/>
Ein großer Kopf &#x017F;chattirt</hi>.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">L</hi>aßt uns einige Ver&#x017F;uche wagen, u&#x0364;ber einzelne mu&#x017F;ikali&#x017F;che Phy&#x017F;iognomien &#x2014; einige Bemerkun-<lb/>
gen oder Vermuthungen vorzulegen. Wir wollen bey <hi rendition="#fr">Jomelli</hi> anfangen.</p><lb/>
            <cit>
              <quote>
                <p>&#x201E;Mit nichten <hi rendition="#fr">erhabner Kopf des Griechen,</hi> wie etwa ein Wortprangender Candidat<lb/>
&#x201E;der &#x017F;cho&#x0364;nen, von den Griechen ererbten, Ku&#x0364;n&#x017F;te &#x017F;agen mo&#x0364;chte! Auch kein ha&#x017F;&#x017F;enswu&#x0364;rdiges Ge&#x017F;icht,<lb/>
&#x201E;wie&#x2019;s etwa mancher &#x017F;u&#x0364;ßlicher Ge&#x017F;chma&#x0364;ckler anekeln wird! &#x2014; Es i&#x017F;t ein Virtuo&#x017F;e aus dem achtzehn-<lb/>
&#x201E;ten Jahrhundert. Vielleicht in den glu&#x0364;cklichen Momenten, wo der Genius in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ich auf<lb/>
&#x201E;und niederregt; nichts &#x017F;ieht, nichts ho&#x0364;rt, nichts fu&#x0364;hlt, als &#x017F;ein werdendes Gewebe, an das er<lb/>
&#x201E;gern mit abgehenden Fa&#x0364;den die Herzen der Untenwohnenden knu&#x0364;pfen mo&#x0364;chte &#x2014; Son&#x017F;t aber vor-<lb/>
&#x201E;liegendes Bild mit men&#x017F;chlichen Namen genennet, <hi rendition="#fr">Niklas Jomelli.</hi> Jn der bu&#x0364;rgerlichen Welt<lb/>
&#x201E;Capellmei&#x017F;ter und Director des gla&#x0364;nzenden Wu&#x0364;rtembergi&#x017F;chen Orche&#x017F;ters. Seine Opern und &#x017F;on-<lb/>
&#x201E;&#x017F;tige Werke bewundert die Welt, und adelte ihn dafu&#x0364;r: <hi rendition="#fr">Genie.</hi> &#x2014; Er bewu&#x0364;rkte unter andern<lb/>
&#x201E;neue Gefu&#x0364;hle in den Sterblichen, als er die Bru&#x0364;der der Schattirungen in der Mahlerey, das mu-<lb/>
&#x201E;&#x017F;ikali&#x017F;che <hi rendition="#aq">Cre&#x017F;cendo</hi> und <hi rendition="#aq">Diminuendo,</hi> na&#x0364;her aus Licht zog, und auf Beute ausgehen ließ.</p><lb/>
                <p>&#x201E;Jtalia&#x0364;ner und Deut&#x017F;che, die vor &#x017F;einen &#x017F;ingenden Welten &#x017F;tunden, wollen &#x017F;ich geweidet<lb/>
&#x201E;haben; &#x017F;agen ihm nach, daß er die Leiden&#x017F;chaften glu&#x0364;cklich auszudru&#x0364;cken gewußt; daß er die Mit-<lb/>
&#x201E;wu&#x0364;rkung aller Jn&#x017F;trumente zu <hi rendition="#fr">Einem</hi> großen Zwecke ver&#x017F;tanden; daß er zugethan und<lb/>
&#x201E;weggeworfen hat &#x2014; und dergleichen mehr Gutes wird von ihm ge&#x017F;agt, womit wir aber uns nicht<lb/>
&#x201E;aufhalten wollen, weil freylich wahr i&#x017F;t, daß man dieß alles nicht aus vorliegendem Portra&#x0364;te &#x017F;ieht.<lb/>
&#x201E;Jnde&#x017F;&#x017F;en geho&#x0364;rt&#x2019;s aber doch auch dazu.&#x201C; &#x2014;</p>
              </quote>
            </cit><lb/>
            <note place="left">Des <hi rendition="#aq">III.</hi> Ban-<lb/>
des <hi rendition="#aq">LVII.</hi><lb/>
Tafel.</note>
            <p>Und nun der Phy&#x017F;iognomi&#x017F;t &#x2014; was &#x017F;agt er zu die&#x017F;em Kopf? Ein Kopf, der allen-<lb/>
falls Genie i&#x017F;t, wenig&#x017F;tens es &#x017F;eyn kann &#x2014; wenig ruhig for&#x017F;chender, &#x017F;tillauseinanderle&#x017F;en-<lb/>
der <hi rendition="#fr">Ver&#x017F;tand</hi> &#x2014; Mehr Feuer als Genauheit in &#x017F;einen Werken; mehr Pomp als Eleganz; mehr hin-<lb/>
rei&#x017F;&#x017F;ende Gewalt, als &#x017F;anft anziehende Za&#x0364;rtlichkeit &#x2014; das &#x017F;cheint mir wenig&#x017F;tens dieß Ge&#x017F;icht deut-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0327] Muſiker. Zweytes Fragment. Niklas Jomelli. Ein großer Kopf ſchattirt. Laßt uns einige Verſuche wagen, uͤber einzelne muſikaliſche Phyſiognomien — einige Bemerkun- gen oder Vermuthungen vorzulegen. Wir wollen bey Jomelli anfangen. „Mit nichten erhabner Kopf des Griechen, wie etwa ein Wortprangender Candidat „der ſchoͤnen, von den Griechen ererbten, Kuͤnſte ſagen moͤchte! Auch kein haſſenswuͤrdiges Geſicht, „wie’s etwa mancher ſuͤßlicher Geſchmaͤckler anekeln wird! — Es iſt ein Virtuoſe aus dem achtzehn- „ten Jahrhundert. Vielleicht in den gluͤcklichen Momenten, wo der Genius in ſich ſelbſt ſich auf „und niederregt; nichts ſieht, nichts hoͤrt, nichts fuͤhlt, als ſein werdendes Gewebe, an das er „gern mit abgehenden Faͤden die Herzen der Untenwohnenden knuͤpfen moͤchte — Sonſt aber vor- „liegendes Bild mit menſchlichen Namen genennet, Niklas Jomelli. Jn der buͤrgerlichen Welt „Capellmeiſter und Director des glaͤnzenden Wuͤrtembergiſchen Orcheſters. Seine Opern und ſon- „ſtige Werke bewundert die Welt, und adelte ihn dafuͤr: Genie. — Er bewuͤrkte unter andern „neue Gefuͤhle in den Sterblichen, als er die Bruͤder der Schattirungen in der Mahlerey, das mu- „ſikaliſche Creſcendo und Diminuendo, naͤher aus Licht zog, und auf Beute ausgehen ließ. „Jtaliaͤner und Deutſche, die vor ſeinen ſingenden Welten ſtunden, wollen ſich geweidet „haben; ſagen ihm nach, daß er die Leidenſchaften gluͤcklich auszudruͤcken gewußt; daß er die Mit- „wuͤrkung aller Jnſtrumente zu Einem großen Zwecke verſtanden; daß er zugethan und „weggeworfen hat — und dergleichen mehr Gutes wird von ihm geſagt, womit wir aber uns nicht „aufhalten wollen, weil freylich wahr iſt, daß man dieß alles nicht aus vorliegendem Portraͤte ſieht. „Jndeſſen gehoͤrt’s aber doch auch dazu.“ — Und nun der Phyſiognomiſt — was ſagt er zu dieſem Kopf? Ein Kopf, der allen- falls Genie iſt, wenigſtens es ſeyn kann — wenig ruhig forſchender, ſtillauseinanderleſen- der Verſtand — Mehr Feuer als Genauheit in ſeinen Werken; mehr Pomp als Eleganz; mehr hin- reiſſende Gewalt, als ſanft anziehende Zaͤrtlichkeit — das ſcheint mir wenigſtens dieß Geſicht deut- lich B b 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777/327
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 3. Leipzig u. a., 1777, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente03_1777/327>, abgerufen am 25.04.2024.