Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
I. Abschnitt. X. Fragment. Genie. II. Zugabe.

Da Jehu herausgieng zu den Knechten seines Herrn, sprach man zu ihm: "Stehets wohl?
"warum ist dieser Rasende zu dir gekommen? Er sprach zu ihnen: Jhr kennt doch den Mann
"wohl und was er sagt!" Der Mann war Elisa.

Aristoteles führt den Ayax, der in seinem Wahnwitz Wunder that, und Bellephoron,
welcher dergleichen gesehen haben mag, den Sokrates, den Plato, als vorzügliche Beyspiele
solcher Märtyrer an, die von der schwarzen Galle gelitten, und vergleicht daher die schwarze Galle
sehr weitläuftig mit dem Wein in ihren Eigenschaften; erklärt auch alle Symptomen der Bachan-
ten und Propheten nach eben der Methode, in welcher Eli und die ungläubigen Juden das Zeichen
der Zungen und Lippen sich vorzustellen beliebten, über das Entsetzen der großen Haufen lächelten
und den Schluß machten -- Sie sind voll süßen Weins.

Die Vermuthung würde unterdessen zu weit gehen, wenn man alle mit mancherley Seu-
chen und Quaal behaftete, die Besessenen, die Mondsüchtigen und Paralytischen, deren in
den Evangelien erwähnt wird, für Genies jener Zeit und jenes Landes halten wollte. -- Ungeach-
tet Hippokrates sich schon viele Mühe gegeben, das Theion, dieß Kreuz der Kunst! zu vernichten,
so entfährt ihm doch am Ende seiner Abhandlung der neue Grundsatz:

panta theia kai anthropina panta.
4.

Der Geburtstag eines Genies wird gewöhnlich von einem Märtyrerfest unschuldiger
Kinder begleitet.

5.

Alle ästethische Thaumaturgie reicht nicht zu, ein unmittelbares Gefühl zu ersetzen, und
nichts als die Höllenfahrt der Selbsterkenntniß bahnet uns den Weg zur Vergötterung.

6.

Die kräftigsten Jrrthümer und Wahrheiten, die unsterblichsten Schönheiten und tödtlich-
sten Fehler eines Buchs (eines Genies und Geniewerkes) sind gleich den Elementen unsichtbar, *)
und ich bekümmere mich um die am wenigsten, die man in Augenschein zu setzen im Stande ist.

7. End-
*) -- -- -- Small and indigui Shable
Like far -- off montains tourned into Clouds. Shakespear.
Phys. Fragm. IV Versuch. N
I. Abſchnitt. X. Fragment. Genie. II. Zugabe.

Da Jehu herausgieng zu den Knechten ſeines Herrn, ſprach man zu ihm: „Stehets wohl?
„warum iſt dieſer Raſende zu dir gekommen? Er ſprach zu ihnen: Jhr kennt doch den Mann
„wohl und was er ſagt!“ Der Mann war Eliſa.

Ariſtoteles fuͤhrt den Ayax, der in ſeinem Wahnwitz Wunder that, und Bellephoron,
welcher dergleichen geſehen haben mag, den Sokrates, den Plato, als vorzuͤgliche Beyſpiele
ſolcher Maͤrtyrer an, die von der ſchwarzen Galle gelitten, und vergleicht daher die ſchwarze Galle
ſehr weitlaͤuftig mit dem Wein in ihren Eigenſchaften; erklaͤrt auch alle Symptomen der Bachan-
ten und Propheten nach eben der Methode, in welcher Eli und die unglaͤubigen Juden das Zeichen
der Zungen und Lippen ſich vorzuſtellen beliebten, uͤber das Entſetzen der großen Haufen laͤchelten
und den Schluß machten — Sie ſind voll ſuͤßen Weins.

Die Vermuthung wuͤrde unterdeſſen zu weit gehen, wenn man alle mit mancherley Seu-
chen und Quaal behaftete, die Beſeſſenen, die Mondſuͤchtigen und Paralytiſchen, deren in
den Evangelien erwaͤhnt wird, fuͤr Genies jener Zeit und jenes Landes halten wollte. — Ungeach-
tet Hippokrates ſich ſchon viele Muͤhe gegeben, das Θειον, dieß Kreuz der Kunſt! zu vernichten,
ſo entfaͤhrt ihm doch am Ende ſeiner Abhandlung der neue Grundſatz:

παντα ϑεια και ανϑϱωπινα παντα.
4.

Der Geburtstag eines Genies wird gewoͤhnlich von einem Maͤrtyrerfeſt unſchuldiger
Kinder begleitet.

5.

Alle aͤſtethiſche Thaumaturgie reicht nicht zu, ein unmittelbares Gefuͤhl zu erſetzen, und
nichts als die Hoͤllenfahrt der Selbſterkenntniß bahnet uns den Weg zur Vergoͤtterung.

6.

Die kraͤftigſten Jrrthuͤmer und Wahrheiten, die unſterblichſten Schoͤnheiten und toͤdtlich-
ſten Fehler eines Buchs (eines Genies und Geniewerkes) ſind gleich den Elementen unſichtbar, *)
und ich bekuͤmmere mich um die am wenigſten, die man in Augenſchein zu ſetzen im Stande iſt.

7. End-
*) — — — Small and indigui Shable
Like far — off montains tourned into Clouds. Shakeſpear.
Phyſ. Fragm. IV Verſuch. N
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <pb facs="#f0125" n="97"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">I.</hi> Ab&#x017F;chnitt. <hi rendition="#aq">X.</hi> Fragment. Genie. <hi rendition="#aq">II.</hi> Zugabe.</hi> </fw><lb/>
                <p>Da <hi rendition="#b">Jehu</hi> herausgieng zu den Knechten &#x017F;eines Herrn, &#x017F;prach man zu ihm: &#x201E;Stehets wohl?<lb/>
&#x201E;warum i&#x017F;t die&#x017F;er <hi rendition="#b">Ra&#x017F;ende</hi> zu dir gekommen? Er &#x017F;prach zu ihnen: Jhr kennt doch den Mann<lb/>
&#x201E;wohl und was er &#x017F;agt!&#x201C; Der Mann war <hi rendition="#b">Eli&#x017F;a.</hi></p><lb/>
                <p><hi rendition="#b">Ari&#x017F;toteles</hi> fu&#x0364;hrt den <hi rendition="#b">Ayax,</hi> der in &#x017F;einem Wahnwitz Wunder that, und <hi rendition="#b">Bellephoron,</hi><lb/>
welcher dergleichen ge&#x017F;ehen haben mag, den <hi rendition="#b">Sokrates</hi>, den <hi rendition="#b">Plato,</hi> als vorzu&#x0364;gliche Bey&#x017F;piele<lb/>
&#x017F;olcher Ma&#x0364;rtyrer an, die von der <hi rendition="#b">&#x017F;chwarzen Galle</hi> gelitten, und vergleicht daher die &#x017F;chwarze Galle<lb/>
&#x017F;ehr weitla&#x0364;uftig mit dem Wein in ihren Eigen&#x017F;chaften; erkla&#x0364;rt auch alle Symptomen der Bachan-<lb/>
ten und Propheten nach eben der Methode, in welcher <hi rendition="#b">Eli</hi> und die ungla&#x0364;ubigen Juden das Zeichen<lb/>
der Zungen und Lippen &#x017F;ich vorzu&#x017F;tellen beliebten, u&#x0364;ber das Ent&#x017F;etzen der großen Haufen la&#x0364;chelten<lb/>
und den Schluß machten &#x2014; <hi rendition="#b">Sie &#x017F;ind voll &#x017F;u&#x0364;ßen Weins.</hi></p><lb/>
                <p>Die Vermuthung wu&#x0364;rde unterde&#x017F;&#x017F;en zu weit gehen, wenn man alle mit mancherley Seu-<lb/>
chen und Quaal behaftete, die <hi rendition="#b">Be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;enen,</hi> die <hi rendition="#b">Mond&#x017F;u&#x0364;chtigen</hi> und <hi rendition="#b">Paralyti&#x017F;chen,</hi> deren in<lb/>
den Evangelien erwa&#x0364;hnt wird, fu&#x0364;r <hi rendition="#b">Genies</hi> jener Zeit und jenes Landes halten wollte. &#x2014; Ungeach-<lb/>
tet <hi rendition="#b">Hippokrates</hi> &#x017F;ich &#x017F;chon viele Mu&#x0364;he gegeben, das &#x0398;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BF;&#x03BD;, dieß <hi rendition="#b">Kreuz</hi> der <hi rendition="#b">Kun&#x017F;t!</hi> zu vernichten,<lb/>
&#x017F;o entfa&#x0364;hrt ihm doch am Ende &#x017F;einer Abhandlung der neue Grund&#x017F;atz:</p><lb/>
                <cit>
                  <quote>&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1; <hi rendition="#g">&#x03D1;&#x03B5;&#x03B9;&#x03B1;</hi> &#x03BA;&#x03B1;&#x03B9; &#x03B1;&#x03BD;&#x03D1;&#x03F1;&#x03C9;&#x03C0;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1; <hi rendition="#g">&#x03C0;&#x03B1;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B1;</hi>.</quote>
                </cit>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>4.</head><lb/>
                <p>Der <hi rendition="#b">Geburtstag</hi> eines <hi rendition="#b">Genies</hi> wird gewo&#x0364;hnlich von einem Ma&#x0364;rtyrerfe&#x017F;t un&#x017F;chuldiger<lb/>
Kinder begleitet.</p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>5.</head><lb/>
                <p>Alle a&#x0364;&#x017F;tethi&#x017F;che Thaumaturgie reicht nicht zu, ein unmittelbares Gefu&#x0364;hl zu er&#x017F;etzen, und<lb/>
nichts als die <hi rendition="#b">Ho&#x0364;llenfahrt</hi> der <hi rendition="#b">Selb&#x017F;terkenntniß</hi> bahnet uns den Weg zur <hi rendition="#b">Vergo&#x0364;tterung.</hi></p>
              </div><lb/>
              <div n="5">
                <head>6.</head><lb/>
                <p>Die kra&#x0364;ftig&#x017F;ten Jrrthu&#x0364;mer und Wahrheiten, die un&#x017F;terblich&#x017F;ten Scho&#x0364;nheiten und to&#x0364;dtlich-<lb/>
&#x017F;ten Fehler eines Buchs (eines Genies und Geniewerkes) &#x017F;ind gleich den Elementen un&#x017F;ichtbar, <note place="foot" n="*)"><cit><quote>&#x2014; &#x2014; &#x2014; <hi rendition="#aq">Small and indigui Shable</hi></quote></cit><lb/><hi rendition="#aq">Like far &#x2014; off montains tourned into Clouds. <hi rendition="#et">Shake&#x017F;pear.</hi></hi></note><lb/>
und ich beku&#x0364;mmere mich um die am wenig&#x017F;ten, die man in <hi rendition="#b">Augen&#x017F;chein</hi> zu &#x017F;etzen im Stande i&#x017F;t.</p>
              </div><lb/>
              <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">Phy&#x017F;. Fragm.</hi><hi rendition="#aq">IV</hi><hi rendition="#fr">Ver&#x017F;uch.</hi> N</fw>
              <fw place="bottom" type="catch">7. End-</fw><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[97/0125] I. Abſchnitt. X. Fragment. Genie. II. Zugabe. Da Jehu herausgieng zu den Knechten ſeines Herrn, ſprach man zu ihm: „Stehets wohl? „warum iſt dieſer Raſende zu dir gekommen? Er ſprach zu ihnen: Jhr kennt doch den Mann „wohl und was er ſagt!“ Der Mann war Eliſa. Ariſtoteles fuͤhrt den Ayax, der in ſeinem Wahnwitz Wunder that, und Bellephoron, welcher dergleichen geſehen haben mag, den Sokrates, den Plato, als vorzuͤgliche Beyſpiele ſolcher Maͤrtyrer an, die von der ſchwarzen Galle gelitten, und vergleicht daher die ſchwarze Galle ſehr weitlaͤuftig mit dem Wein in ihren Eigenſchaften; erklaͤrt auch alle Symptomen der Bachan- ten und Propheten nach eben der Methode, in welcher Eli und die unglaͤubigen Juden das Zeichen der Zungen und Lippen ſich vorzuſtellen beliebten, uͤber das Entſetzen der großen Haufen laͤchelten und den Schluß machten — Sie ſind voll ſuͤßen Weins. Die Vermuthung wuͤrde unterdeſſen zu weit gehen, wenn man alle mit mancherley Seu- chen und Quaal behaftete, die Beſeſſenen, die Mondſuͤchtigen und Paralytiſchen, deren in den Evangelien erwaͤhnt wird, fuͤr Genies jener Zeit und jenes Landes halten wollte. — Ungeach- tet Hippokrates ſich ſchon viele Muͤhe gegeben, das Θειον, dieß Kreuz der Kunſt! zu vernichten, ſo entfaͤhrt ihm doch am Ende ſeiner Abhandlung der neue Grundſatz: παντα ϑεια και ανϑϱωπινα παντα. 4. Der Geburtstag eines Genies wird gewoͤhnlich von einem Maͤrtyrerfeſt unſchuldiger Kinder begleitet. 5. Alle aͤſtethiſche Thaumaturgie reicht nicht zu, ein unmittelbares Gefuͤhl zu erſetzen, und nichts als die Hoͤllenfahrt der Selbſterkenntniß bahnet uns den Weg zur Vergoͤtterung. 6. Die kraͤftigſten Jrrthuͤmer und Wahrheiten, die unſterblichſten Schoͤnheiten und toͤdtlich- ſten Fehler eines Buchs (eines Genies und Geniewerkes) ſind gleich den Elementen unſichtbar, *) und ich bekuͤmmere mich um die am wenigſten, die man in Augenſchein zu ſetzen im Stande iſt. 7. End- *) — — — Small and indigui Shable Like far — off montains tourned into Clouds. Shakeſpear. Phyſ. Fragm. IV Verſuch. N

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/125
Zitationshilfe: Lavater, Johann Caspar: Physiognomische Fragmente, zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Bd. 4. Leipzig u. a., 1778, S. 97. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lavater_fragmente04_1778/125>, abgerufen am 28.03.2024.