Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891.

Bild:
<< vorherige Seite

[Abbildung]
Der atlantische Ocean.


Die Geschichte des atlantischen Meeres taucht in schwer
unterscheidbaren Umrissen aus dem Nebel von Mythen und
Sagen empor, in den es nicht bloss die unwillkürlich dichtende
Phantasie junger Völker, sondern auch die absichtsvolle Fabelei
gewitzter Kaufleute gehüllt hat.

Jenseits der Säulen des Hercules wollte eben der Phönikier
durchaus keinen Concurrenten oder auch nur Beobachter seines
Thuns und Treibens aufkommen lassen. Infolge dessen ist alles, was
uns die Alten von den Küstenfahrten nach den Zinn- und Bernstein-
ländern oder von den Unternehmungen der Carthager an der west-
afrikanischen Küste berichten, dem kritischen Zweifel in höherem
Masse ausgesetzt, als was uns sonst über die maritimen Thaten der
vorchristlichen Völker erzählt wird.

Als die Römer bis zum atlantischen Meere vordrangen, fanden
sie zwar die keltischen Völker an der Küste im Besitze einer Marine,
indessen haben weder die Gallier, noch die Römer sich weiter in
den Ocean hinausgewagt; über ihm schwebten auch weiter die Geister
der Sagen und des Geheimnisses. Zwar wurde es im Norden Europas
immer lebendiger; die Binnenmeere waren der Schauplatz grosser
Wanderungen, kriegerischer Wagnisse, so auch eines regelmässigen
friedlichen Verkehres; aber es verging beinahe das erste Jahrtausend
der christlichen Zeitrechnung, bevor die Vikinger zum erstenmale
mit unzulänglichen Mitteln die endlose Wasserwüste durchschnitten

62*

[Abbildung]
Der atlantische Ocean.


Die Geschichte des atlantischen Meeres taucht in schwer
unterscheidbaren Umrissen aus dem Nebel von Mythen und
Sagen empor, in den es nicht bloss die unwillkürlich dichtende
Phantasie junger Völker, sondern auch die absichtsvolle Fabelei
gewitzter Kaufleute gehüllt hat.

Jenseits der Säulen des Hercules wollte eben der Phönikier
durchaus keinen Concurrenten oder auch nur Beobachter seines
Thuns und Treibens aufkommen lassen. Infolge dessen ist alles, was
uns die Alten von den Küstenfahrten nach den Zinn- und Bernstein-
ländern oder von den Unternehmungen der Carthager an der west-
afrikanischen Küste berichten, dem kritischen Zweifel in höherem
Masse ausgesetzt, als was uns sonst über die maritimen Thaten der
vorchristlichen Völker erzählt wird.

Als die Römer bis zum atlantischen Meere vordrangen, fanden
sie zwar die keltischen Völker an der Küste im Besitze einer Marine,
indessen haben weder die Gallier, noch die Römer sich weiter in
den Ocean hinausgewagt; über ihm schwebten auch weiter die Geister
der Sagen und des Geheimnisses. Zwar wurde es im Norden Europas
immer lebendiger; die Binnenmeere waren der Schauplatz grosser
Wanderungen, kriegerischer Wagnisse, so auch eines regelmässigen
friedlichen Verkehres; aber es verging beinahe das erste Jahrtausend
der christlichen Zeitrechnung, bevor die Vikinger zum erstenmale
mit unzulänglichen Mitteln die endlose Wasserwüste durchschnitten

62*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0511" n="[491]"/>
          <figure/>
        </div>
      </div>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b">Der atlantische Ocean.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p><hi rendition="#in">D</hi>ie Geschichte des atlantischen Meeres taucht in schwer<lb/>
unterscheidbaren Umrissen aus dem Nebel von Mythen und<lb/>
Sagen empor, in den es nicht bloss die unwillkürlich dichtende<lb/>
Phantasie junger Völker, sondern auch die absichtsvolle Fabelei<lb/>
gewitzter Kaufleute gehüllt hat.</p><lb/>
        <p>Jenseits der Säulen des Hercules wollte eben der Phönikier<lb/>
durchaus keinen Concurrenten oder auch nur Beobachter seines<lb/>
Thuns und Treibens aufkommen lassen. Infolge dessen ist alles, was<lb/>
uns die Alten von den Küstenfahrten nach den Zinn- und Bernstein-<lb/>
ländern oder von den Unternehmungen der Carthager an der west-<lb/>
afrikanischen Küste berichten, dem kritischen Zweifel in höherem<lb/>
Masse ausgesetzt, als was uns sonst über die maritimen Thaten der<lb/>
vorchristlichen Völker erzählt wird.</p><lb/>
        <p>Als die <hi rendition="#g">Römer</hi> bis zum atlantischen Meere vordrangen, fanden<lb/>
sie zwar die keltischen Völker an der Küste im Besitze einer Marine,<lb/>
indessen haben weder die Gallier, noch die Römer sich weiter in<lb/>
den Ocean hinausgewagt; über ihm schwebten auch weiter die Geister<lb/>
der Sagen und des Geheimnisses. Zwar wurde es im Norden Europas<lb/>
immer lebendiger; die Binnenmeere waren der Schauplatz grosser<lb/>
Wanderungen, kriegerischer Wagnisse, so auch eines regelmässigen<lb/>
friedlichen Verkehres; aber es verging beinahe das erste Jahrtausend<lb/>
der christlichen Zeitrechnung, bevor die Vikinger zum erstenmale<lb/>
mit unzulänglichen Mitteln die endlose Wasserwüste durchschnitten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">62*</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[491]/0511] [Abbildung] Der atlantische Ocean. Die Geschichte des atlantischen Meeres taucht in schwer unterscheidbaren Umrissen aus dem Nebel von Mythen und Sagen empor, in den es nicht bloss die unwillkürlich dichtende Phantasie junger Völker, sondern auch die absichtsvolle Fabelei gewitzter Kaufleute gehüllt hat. Jenseits der Säulen des Hercules wollte eben der Phönikier durchaus keinen Concurrenten oder auch nur Beobachter seines Thuns und Treibens aufkommen lassen. Infolge dessen ist alles, was uns die Alten von den Küstenfahrten nach den Zinn- und Bernstein- ländern oder von den Unternehmungen der Carthager an der west- afrikanischen Küste berichten, dem kritischen Zweifel in höherem Masse ausgesetzt, als was uns sonst über die maritimen Thaten der vorchristlichen Völker erzählt wird. Als die Römer bis zum atlantischen Meere vordrangen, fanden sie zwar die keltischen Völker an der Küste im Besitze einer Marine, indessen haben weder die Gallier, noch die Römer sich weiter in den Ocean hinausgewagt; über ihm schwebten auch weiter die Geister der Sagen und des Geheimnisses. Zwar wurde es im Norden Europas immer lebendiger; die Binnenmeere waren der Schauplatz grosser Wanderungen, kriegerischer Wagnisse, so auch eines regelmässigen friedlichen Verkehres; aber es verging beinahe das erste Jahrtausend der christlichen Zeitrechnung, bevor die Vikinger zum erstenmale mit unzulänglichen Mitteln die endlose Wasserwüste durchschnitten 62*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/511
Zitationshilfe: Lehnert, Josef von u. a.: Die Seehäfen des Weltverkehrs. Bd. 1. Wien, 1891, S. [491]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lehnert_seehaefen01_1891/511>, abgerufen am 23.04.2024.