Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769].

Bild:
<< vorherige Seite

den wiederholten Versuch der Merope, sich an dem
vermeinten Mörder ihres Sohnes zu rächen, unter-
drückt, und dafür die Erkeunung von Seiten des
Aegisth, in Gegenwart des Polyphonts, geschehen
läßt. Hier erkenne ich den Dichter, und besonders
ist die zweyte Scene des vierten Akts ganz vortreff-
lich. Ich wünschte nur, daß die Erkennung über-
haupt, die in der vierten Scene des dritten Akts von
beiden Seiten erfolgen zu müssen das Ansehen hat,
mit mehrerer Kunst hätte getheilet werden können.
Denn daß Aegisth mit einmal von dem Eurikles
weggeführet wird, und die Vertiefung sich hinter
ihm schließt, ist ein sehr gewaltsames Mittel. Es
ist nicht ein Haar besser, als die übereilte Flucht,
mit der sich Aegisth bey dem Maffei rettet, und über
die Voltaire seinen Lindelle so spotten läßt. Oder
vielmehr, diese Flucht ist um vieles natürlicher;
wenn der Dichter nur hernach Sohn und Mutter
einmal zu ammen gebracht, und uns nicht gänzlich
die ersten rührenden Ausbrüche ihrer beiderseitigen
Empfindungen gegen einander, vorenthalten hätte.
Vielleicht würde Voltaire die Erkennung überhaupt
nicht getheilet haben, wenn er seine Materie nicht
hätte dehnen müssen, um fünf Akte damit vollzu-
machen. Er jammert mehr als einmal über cette
longue carriere de cinq actes qui est prodigieu-
sement difficile a remplir sans episodes
-- Und
nun für diesesmal genug von der Merope!



Ham-

den wiederholten Verſuch der Merope, ſich an dem
vermeinten Moͤrder ihres Sohnes zu raͤchen, unter-
druͤckt, und dafuͤr die Erkeunung von Seiten des
Aegisth, in Gegenwart des Polyphonts, geſchehen
laͤßt. Hier erkenne ich den Dichter, und beſonders
iſt die zweyte Scene des vierten Akts ganz vortreff-
lich. Ich wuͤnſchte nur, daß die Erkennung uͤber-
haupt, die in der vierten Scene des dritten Akts von
beiden Seiten erfolgen zu muͤſſen das Anſehen hat,
mit mehrerer Kunſt haͤtte getheilet werden koͤnnen.
Denn daß Aegisth mit einmal von dem Eurikles
weggefuͤhret wird, und die Vertiefung ſich hinter
ihm ſchließt, iſt ein ſehr gewaltſames Mittel. Es
iſt nicht ein Haar beſſer, als die uͤbereilte Flucht,
mit der ſich Aegisth bey dem Maffei rettet, und uͤber
die Voltaire ſeinen Lindelle ſo ſpotten laͤßt. Oder
vielmehr, dieſe Flucht iſt um vieles natuͤrlicher;
wenn der Dichter nur hernach Sohn und Mutter
einmal zu ammen gebracht, und uns nicht gaͤnzlich
die erſten ruͤhrenden Ausbruͤche ihrer beiderſeitigen
Empfindungen gegen einander, vorenthalten haͤtte.
Vielleicht wuͤrde Voltaire die Erkennung uͤberhaupt
nicht getheilet haben, wenn er ſeine Materie nicht
haͤtte dehnen muͤſſen, um fuͤnf Akte damit vollzu-
machen. Er jammert mehr als einmal uͤber cette
longue carriére de cinq actes qui eſt prodigieu-
ſement difficile à remplir ſans epiſodes
— Und
nun fuͤr dieſesmal genug von der Merope!



Ham-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0414" n="400"/>
den wiederholten Ver&#x017F;uch der Merope, &#x017F;ich an dem<lb/>
vermeinten Mo&#x0364;rder ihres Sohnes zu ra&#x0364;chen, unter-<lb/>
dru&#x0364;ckt, und dafu&#x0364;r die Erkeunung von Seiten des<lb/>
Aegisth, in Gegenwart des Polyphonts, ge&#x017F;chehen<lb/>
la&#x0364;ßt. Hier erkenne ich den Dichter, und be&#x017F;onders<lb/>
i&#x017F;t die zweyte Scene des vierten Akts ganz vortreff-<lb/>
lich. Ich wu&#x0364;n&#x017F;chte nur, daß die Erkennung u&#x0364;ber-<lb/>
haupt, die in der vierten Scene des dritten Akts von<lb/>
beiden Seiten erfolgen zu mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en das An&#x017F;ehen hat,<lb/>
mit mehrerer Kun&#x017F;t ha&#x0364;tte getheilet werden ko&#x0364;nnen.<lb/>
Denn daß Aegisth mit einmal von dem Eurikles<lb/>
weggefu&#x0364;hret wird, und die Vertiefung &#x017F;ich hinter<lb/>
ihm &#x017F;chließt, i&#x017F;t ein &#x017F;ehr gewalt&#x017F;ames Mittel. Es<lb/>
i&#x017F;t nicht ein Haar be&#x017F;&#x017F;er, als die u&#x0364;bereilte Flucht,<lb/>
mit der &#x017F;ich Aegisth bey dem Maffei rettet, und u&#x0364;ber<lb/>
die Voltaire &#x017F;einen Lindelle &#x017F;o &#x017F;potten la&#x0364;ßt. Oder<lb/>
vielmehr, die&#x017F;e Flucht i&#x017F;t um vieles natu&#x0364;rlicher;<lb/>
wenn der Dichter nur hernach Sohn und Mutter<lb/>
einmal zu ammen gebracht, und uns nicht ga&#x0364;nzlich<lb/>
die er&#x017F;ten ru&#x0364;hrenden Ausbru&#x0364;che ihrer beider&#x017F;eitigen<lb/>
Empfindungen gegen einander, vorenthalten ha&#x0364;tte.<lb/>
Vielleicht wu&#x0364;rde Voltaire die Erkennung u&#x0364;berhaupt<lb/>
nicht getheilet haben, wenn er &#x017F;eine Materie nicht<lb/>
ha&#x0364;tte dehnen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, um fu&#x0364;nf Akte damit vollzu-<lb/>
machen. Er jammert mehr als einmal u&#x0364;ber <hi rendition="#aq">cette<lb/>
longue carriére de cinq actes qui e&#x017F;t prodigieu-<lb/>
&#x017F;ement difficile à remplir &#x017F;ans epi&#x017F;odes</hi> &#x2014; Und<lb/>
nun fu&#x0364;r die&#x017F;esmal genug von der Merope!</p>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Ham-</hi> </fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[400/0414] den wiederholten Verſuch der Merope, ſich an dem vermeinten Moͤrder ihres Sohnes zu raͤchen, unter- druͤckt, und dafuͤr die Erkeunung von Seiten des Aegisth, in Gegenwart des Polyphonts, geſchehen laͤßt. Hier erkenne ich den Dichter, und beſonders iſt die zweyte Scene des vierten Akts ganz vortreff- lich. Ich wuͤnſchte nur, daß die Erkennung uͤber- haupt, die in der vierten Scene des dritten Akts von beiden Seiten erfolgen zu muͤſſen das Anſehen hat, mit mehrerer Kunſt haͤtte getheilet werden koͤnnen. Denn daß Aegisth mit einmal von dem Eurikles weggefuͤhret wird, und die Vertiefung ſich hinter ihm ſchließt, iſt ein ſehr gewaltſames Mittel. Es iſt nicht ein Haar beſſer, als die uͤbereilte Flucht, mit der ſich Aegisth bey dem Maffei rettet, und uͤber die Voltaire ſeinen Lindelle ſo ſpotten laͤßt. Oder vielmehr, dieſe Flucht iſt um vieles natuͤrlicher; wenn der Dichter nur hernach Sohn und Mutter einmal zu ammen gebracht, und uns nicht gaͤnzlich die erſten ruͤhrenden Ausbruͤche ihrer beiderſeitigen Empfindungen gegen einander, vorenthalten haͤtte. Vielleicht wuͤrde Voltaire die Erkennung uͤberhaupt nicht getheilet haben, wenn er ſeine Materie nicht haͤtte dehnen muͤſſen, um fuͤnf Akte damit vollzu- machen. Er jammert mehr als einmal uͤber cette longue carriére de cinq actes qui eſt prodigieu- ſement difficile à remplir ſans epiſodes — Und nun fuͤr dieſesmal genug von der Merope! Ham-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/414
Zitationshilfe: [Lessing, Gotthold Ephraim]: Hamburgische Dramaturgie. Bd. 1. Hamburg u. a., [1769], S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lessing_dramaturgie01_1767/414>, abgerufen am 25.04.2024.