Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Assimilation des Kohlenstoffs.
kung des Sauerstoffs der Luft auf die Bestandtheile der Blätter,
Blüthen und Früchte.

Dieser Proceß hat mit dem Leben der Pflanze nicht das
Geringste gemein, denn er tritt in der todten Pflanze ganz in
derselben Form auf, wie in der lebenden.

Es läßt sich mit der größten Leichtigkeit und Sicherheit aus
den bekannten Bestandtheilen der Blätter verschiedener Pflanzen
vorausbestimmen, welche davon den meisten Sauerstoff im le-
benden Zustande während der Abwesenheit des Lichtes absorbi-
ren werden. Die Blätter und grünen Theile aller Pflanzen,
welche flüchtige Oele, überhaupt aromatische flüchtige Bestand-
theile enthalten, die sich durch Aufnahme des Sauerstoffs in
Harz verwandeln, werden mehr Sauerstoff einsaugen als an-
dere, welche frei davon sind. Andere wieder, in deren Safte
sich die Bestandtheile der Galläpfel befinden oder stickstoff-
reiche Materien enthalten, werden mehr Sauerstoff aufneh-
men, als die, worin diese Bestandtheile fehlen. Die Beobach-
tungen de Saussure's sind entscheidende Beweise für dieses Ver-
halten; während die Agave americana, mit ihren fleischigen
geruch- und geschmacklosen Blättern, nur 0,3 ihres Volumens
Sauerstoff in 24 Stunden im Dunkeln absorbiren, nehmen die mit
flüchtigem, verharzbarem Oel durchdrungenen Blätter der Pinus
abies
die 10fache, die gerbesäurehaltigen der Quercus robur die
14fache, die balsamischen Blätter der Populus alba die 21fache
Menge an Sauerstoff auf. Wie zweifellos und augenscheinlich zeigt
sich diese chemische Action in den Blättern der Cotyledon Caly-
cina,
der Cacalia ficoides und anderen, sie sind des Morgens
sauer wie Sauerampfer, gegen Mittag geschmacklos, am Abend
bitter. In der Nacht findet also ein reiner Säurebildungs-,
Oxidationsproceß statt, am Tage und gegen Abend stellt sich
der Proceß der Sauerstoffausscheidung ein, die Säure geht in

Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs.
kung des Sauerſtoffs der Luft auf die Beſtandtheile der Blätter,
Blüthen und Früchte.

Dieſer Proceß hat mit dem Leben der Pflanze nicht das
Geringſte gemein, denn er tritt in der todten Pflanze ganz in
derſelben Form auf, wie in der lebenden.

Es läßt ſich mit der größten Leichtigkeit und Sicherheit aus
den bekannten Beſtandtheilen der Blätter verſchiedener Pflanzen
vorausbeſtimmen, welche davon den meiſten Sauerſtoff im le-
benden Zuſtande während der Abweſenheit des Lichtes abſorbi-
ren werden. Die Blätter und grünen Theile aller Pflanzen,
welche flüchtige Oele, überhaupt aromatiſche flüchtige Beſtand-
theile enthalten, die ſich durch Aufnahme des Sauerſtoffs in
Harz verwandeln, werden mehr Sauerſtoff einſaugen als an-
dere, welche frei davon ſind. Andere wieder, in deren Safte
ſich die Beſtandtheile der Galläpfel befinden oder ſtickſtoff-
reiche Materien enthalten, werden mehr Sauerſtoff aufneh-
men, als die, worin dieſe Beſtandtheile fehlen. Die Beobach-
tungen de Sauſſure’s ſind entſcheidende Beweiſe für dieſes Ver-
halten; während die Agave americana, mit ihren fleiſchigen
geruch- und geſchmackloſen Blättern, nur 0,3 ihres Volumens
Sauerſtoff in 24 Stunden im Dunkeln abſorbiren, nehmen die mit
flüchtigem, verharzbarem Oel durchdrungenen Blätter der Pinus
abies
die 10fache, die gerbeſäurehaltigen der Quercus robur die
14fache, die balſamiſchen Blätter der Populus alba die 21fache
Menge an Sauerſtoff auf. Wie zweifellos und augenſcheinlich zeigt
ſich dieſe chemiſche Action in den Blättern der Cotyledon Caly-
cina,
der Cacalia ficoides und anderen, ſie ſind des Morgens
ſauer wie Sauerampfer, gegen Mittag geſchmacklos, am Abend
bitter. In der Nacht findet alſo ein reiner Säurebildungs-,
Oxidationsproceß ſtatt, am Tage und gegen Abend ſtellt ſich
der Proceß der Sauerſtoffausſcheidung ein, die Säure geht in

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0044" n="26"/><fw place="top" type="header">Die A&#x017F;&#x017F;imilation des Kohlen&#x017F;toffs.</fw><lb/>
kung des Sauer&#x017F;toffs der Luft auf die Be&#x017F;tandtheile der Blätter,<lb/>
Blüthen und Früchte.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Proceß hat mit dem Leben der Pflanze nicht das<lb/>
Gering&#x017F;te gemein, denn er tritt in der todten Pflanze ganz in<lb/>
der&#x017F;elben Form auf, wie in der lebenden.</p><lb/>
          <p>Es läßt &#x017F;ich mit der größten Leichtigkeit und Sicherheit aus<lb/>
den bekannten Be&#x017F;tandtheilen der Blätter ver&#x017F;chiedener Pflanzen<lb/>
vorausbe&#x017F;timmen, welche davon den mei&#x017F;ten Sauer&#x017F;toff im le-<lb/>
benden Zu&#x017F;tande während der Abwe&#x017F;enheit des Lichtes ab&#x017F;orbi-<lb/>
ren werden. Die Blätter und grünen Theile aller Pflanzen,<lb/>
welche flüchtige Oele, überhaupt aromati&#x017F;che flüchtige Be&#x017F;tand-<lb/>
theile enthalten, die &#x017F;ich durch Aufnahme des Sauer&#x017F;toffs in<lb/>
Harz verwandeln, werden mehr Sauer&#x017F;toff ein&#x017F;augen als an-<lb/>
dere, welche frei davon &#x017F;ind. Andere wieder, in deren Safte<lb/>
&#x017F;ich die Be&#x017F;tandtheile der Galläpfel befinden oder &#x017F;tick&#x017F;toff-<lb/>
reiche Materien enthalten, werden mehr Sauer&#x017F;toff aufneh-<lb/>
men, als die, worin die&#x017F;e Be&#x017F;tandtheile fehlen. Die Beobach-<lb/>
tungen <hi rendition="#g">de Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi>&#x2019;s &#x017F;ind ent&#x017F;cheidende Bewei&#x017F;e für die&#x017F;es Ver-<lb/>
halten; während die <hi rendition="#aq">Agave americana,</hi> mit ihren flei&#x017F;chigen<lb/>
geruch- und ge&#x017F;chmacklo&#x017F;en Blättern, nur 0,3 ihres Volumens<lb/>
Sauer&#x017F;toff in 24 Stunden im Dunkeln ab&#x017F;orbiren, nehmen die mit<lb/>
flüchtigem, verharzbarem Oel durchdrungenen Blätter der <hi rendition="#aq">Pinus<lb/>
abies</hi> die 10fache, die gerbe&#x017F;äurehaltigen der <hi rendition="#aq">Quercus robur</hi> die<lb/>
14fache, die bal&#x017F;ami&#x017F;chen Blätter der <hi rendition="#aq">Populus alba</hi> die 21fache<lb/>
Menge an Sauer&#x017F;toff auf. Wie zweifellos und augen&#x017F;cheinlich zeigt<lb/>
&#x017F;ich die&#x017F;e chemi&#x017F;che Action in den Blättern der <hi rendition="#aq">Cotyledon Caly-<lb/>
cina,</hi> der <hi rendition="#aq">Cacalia ficoides</hi> und anderen, &#x017F;ie &#x017F;ind des Morgens<lb/>
&#x017F;auer wie Sauerampfer, gegen Mittag ge&#x017F;chmacklos, am Abend<lb/>
bitter. In der Nacht findet al&#x017F;o ein reiner Säurebildungs-,<lb/>
Oxidationsproceß &#x017F;tatt, am Tage und gegen Abend &#x017F;tellt &#x017F;ich<lb/>
der Proceß der Sauer&#x017F;toffaus&#x017F;cheidung ein, die Säure geht in<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26/0044] Die Aſſimilation des Kohlenſtoffs. kung des Sauerſtoffs der Luft auf die Beſtandtheile der Blätter, Blüthen und Früchte. Dieſer Proceß hat mit dem Leben der Pflanze nicht das Geringſte gemein, denn er tritt in der todten Pflanze ganz in derſelben Form auf, wie in der lebenden. Es läßt ſich mit der größten Leichtigkeit und Sicherheit aus den bekannten Beſtandtheilen der Blätter verſchiedener Pflanzen vorausbeſtimmen, welche davon den meiſten Sauerſtoff im le- benden Zuſtande während der Abweſenheit des Lichtes abſorbi- ren werden. Die Blätter und grünen Theile aller Pflanzen, welche flüchtige Oele, überhaupt aromatiſche flüchtige Beſtand- theile enthalten, die ſich durch Aufnahme des Sauerſtoffs in Harz verwandeln, werden mehr Sauerſtoff einſaugen als an- dere, welche frei davon ſind. Andere wieder, in deren Safte ſich die Beſtandtheile der Galläpfel befinden oder ſtickſtoff- reiche Materien enthalten, werden mehr Sauerſtoff aufneh- men, als die, worin dieſe Beſtandtheile fehlen. Die Beobach- tungen de Sauſſure’s ſind entſcheidende Beweiſe für dieſes Ver- halten; während die Agave americana, mit ihren fleiſchigen geruch- und geſchmackloſen Blättern, nur 0,3 ihres Volumens Sauerſtoff in 24 Stunden im Dunkeln abſorbiren, nehmen die mit flüchtigem, verharzbarem Oel durchdrungenen Blätter der Pinus abies die 10fache, die gerbeſäurehaltigen der Quercus robur die 14fache, die balſamiſchen Blätter der Populus alba die 21fache Menge an Sauerſtoff auf. Wie zweifellos und augenſcheinlich zeigt ſich dieſe chemiſche Action in den Blättern der Cotyledon Caly- cina, der Cacalia ficoides und anderen, ſie ſind des Morgens ſauer wie Sauerampfer, gegen Mittag geſchmacklos, am Abend bitter. In der Nacht findet alſo ein reiner Säurebildungs-, Oxidationsproceß ſtatt, am Tage und gegen Abend ſtellt ſich der Proceß der Sauerſtoffausſcheidung ein, die Säure geht in

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/44
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agricultur und Physiologie. Braunschweig, 1840, S. 26. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_agricultur_1840/44>, abgerufen am 28.03.2024.