Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842.

Bild:
<< vorherige Seite

Respiration und Ernährung.
Keller, durch Verdunstung von Wasser und Alkohol beträcht-
lich herabgestimmt wird.

XVIII.

Die Fettbildung, mit bekannten analogen Erscheinungen
der Trennung von Sauerstoff verglichen, ist demnach von
einer Wärmeentwicklung begleitet; sie ersetzt dem thierischen
Körper eine gewisse Menge des zu den vitalen Processen un-
entbehrlichen, atmosphärischen Sauerstoffs, und zwar in allen
denjenigen Fällen, wo der durch Haut und Lunge eingeath-
mete Sauerstoff nicht hinreicht, um den vorhandenen und
dazu geeigneten Kohlenstoff in Kohlensäure zu verwandeln.

Dieser Ueberschuß von Kohlenstoff, welcher in dem Kör-
per zu einem Bestandtheil der Organe nicht verwendet wer-
den kann, lagert sich in der Form von Talg oder Oel in
Zellen ab.

In jedem Momente des Lebens eines Thieres tritt Fett-
bildung ein, wo ein Mißverhältniß zwischen dem durch die
Nahrung zugeführten Kohlenstoff und dem eingeathmeten
Sauerstoff statt hat; es trennt sich Sauerstoff in Folge einer
Umsetzung von vorhandenen Verbindungen, und dieser Sauer-
stoff tritt als Kohlensäure oder Wasser aus dem Körper aus.
Die hierbei entwickelte Wärme trägt dazu bei, um die con-
stante Temperatur des Körpers zu erhalten. Ein jedes
Pfund Kohlenstoff, welches seinen Sauerstoff, mit dem es

Reſpiration und Ernährung.
Keller, durch Verdunſtung von Waſſer und Alkohol beträcht-
lich herabgeſtimmt wird.

XVIII.

Die Fettbildung, mit bekannten analogen Erſcheinungen
der Trennung von Sauerſtoff verglichen, iſt demnach von
einer Wärmeentwicklung begleitet; ſie erſetzt dem thieriſchen
Körper eine gewiſſe Menge des zu den vitalen Proceſſen un-
entbehrlichen, atmoſphäriſchen Sauerſtoffs, und zwar in allen
denjenigen Fällen, wo der durch Haut und Lunge eingeath-
mete Sauerſtoff nicht hinreicht, um den vorhandenen und
dazu geeigneten Kohlenſtoff in Kohlenſäure zu verwandeln.

Dieſer Ueberſchuß von Kohlenſtoff, welcher in dem Kör-
per zu einem Beſtandtheil der Organe nicht verwendet wer-
den kann, lagert ſich in der Form von Talg oder Oel in
Zellen ab.

In jedem Momente des Lebens eines Thieres tritt Fett-
bildung ein, wo ein Mißverhältniß zwiſchen dem durch die
Nahrung zugeführten Kohlenſtoff und dem eingeathmeten
Sauerſtoff ſtatt hat; es trennt ſich Sauerſtoff in Folge einer
Umſetzung von vorhandenen Verbindungen, und dieſer Sauer-
ſtoff tritt als Kohlenſäure oder Waſſer aus dem Körper aus.
Die hierbei entwickelte Wärme trägt dazu bei, um die con-
ſtante Temperatur des Körpers zu erhalten. Ein jedes
Pfund Kohlenſtoff, welches ſeinen Sauerſtoff, mit dem es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="95"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Re&#x017F;piration und Ernährung</hi>.</fw><lb/>
Keller, durch Verdun&#x017F;tung von Wa&#x017F;&#x017F;er und Alkohol beträcht-<lb/>
lich herabge&#x017F;timmt wird.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"> <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> </hi> </head><lb/>
          <p>Die Fettbildung, mit bekannten analogen Er&#x017F;cheinungen<lb/>
der Trennung von Sauer&#x017F;toff verglichen, i&#x017F;t demnach von<lb/>
einer Wärmeentwicklung begleitet; &#x017F;ie er&#x017F;etzt dem thieri&#x017F;chen<lb/>
Körper eine gewi&#x017F;&#x017F;e Menge des zu den vitalen Proce&#x017F;&#x017F;en un-<lb/>
entbehrlichen, atmo&#x017F;phäri&#x017F;chen Sauer&#x017F;toffs, und zwar in allen<lb/>
denjenigen Fällen, wo der durch Haut und Lunge eingeath-<lb/>
mete Sauer&#x017F;toff nicht hinreicht, um den vorhandenen und<lb/>
dazu geeigneten Kohlen&#x017F;toff in Kohlen&#x017F;äure zu verwandeln.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;er Ueber&#x017F;chuß von Kohlen&#x017F;toff, welcher in dem Kör-<lb/>
per zu einem Be&#x017F;tandtheil der Organe nicht verwendet wer-<lb/>
den kann, lagert &#x017F;ich in der Form von Talg oder Oel in<lb/>
Zellen ab.</p><lb/>
          <p>In jedem Momente des Lebens eines Thieres tritt Fett-<lb/>
bildung ein, wo ein Mißverhältniß zwi&#x017F;chen dem durch die<lb/>
Nahrung zugeführten Kohlen&#x017F;toff und dem eingeathmeten<lb/>
Sauer&#x017F;toff &#x017F;tatt hat; es trennt &#x017F;ich Sauer&#x017F;toff in Folge einer<lb/>
Um&#x017F;etzung von vorhandenen Verbindungen, und die&#x017F;er Sauer-<lb/>
&#x017F;toff tritt als Kohlen&#x017F;äure oder Wa&#x017F;&#x017F;er aus dem Körper aus.<lb/>
Die hierbei entwickelte Wärme trägt dazu bei, um die con-<lb/>
&#x017F;tante Temperatur des Körpers zu erhalten. Ein jedes<lb/>
Pfund Kohlen&#x017F;toff, welches &#x017F;einen Sauer&#x017F;toff, mit dem es<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[95/0119] Reſpiration und Ernährung. Keller, durch Verdunſtung von Waſſer und Alkohol beträcht- lich herabgeſtimmt wird. XVIII. Die Fettbildung, mit bekannten analogen Erſcheinungen der Trennung von Sauerſtoff verglichen, iſt demnach von einer Wärmeentwicklung begleitet; ſie erſetzt dem thieriſchen Körper eine gewiſſe Menge des zu den vitalen Proceſſen un- entbehrlichen, atmoſphäriſchen Sauerſtoffs, und zwar in allen denjenigen Fällen, wo der durch Haut und Lunge eingeath- mete Sauerſtoff nicht hinreicht, um den vorhandenen und dazu geeigneten Kohlenſtoff in Kohlenſäure zu verwandeln. Dieſer Ueberſchuß von Kohlenſtoff, welcher in dem Kör- per zu einem Beſtandtheil der Organe nicht verwendet wer- den kann, lagert ſich in der Form von Talg oder Oel in Zellen ab. In jedem Momente des Lebens eines Thieres tritt Fett- bildung ein, wo ein Mißverhältniß zwiſchen dem durch die Nahrung zugeführten Kohlenſtoff und dem eingeathmeten Sauerſtoff ſtatt hat; es trennt ſich Sauerſtoff in Folge einer Umſetzung von vorhandenen Verbindungen, und dieſer Sauer- ſtoff tritt als Kohlenſäure oder Waſſer aus dem Körper aus. Die hierbei entwickelte Wärme trägt dazu bei, um die con- ſtante Temperatur des Körpers zu erhalten. Ein jedes Pfund Kohlenſtoff, welches ſeinen Sauerſtoff, mit dem es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/119
Zitationshilfe: Liebig, Justus von: Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Physiologie und Pathologie. Braunschweig, 1842, S. 95. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liebig_physiologie_1842/119>, abgerufen am 29.03.2024.