Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite
Inhalt.

Seite
1. Einleitung 1
2. Das Grundprincip des freien Fluges 3
3. Die Fliegekunst und die Mechanik 7
4. Die Kraft, durch welche der fliegende Vogel gehoben wird 15
5. Allgemeines über den Luftwiderstand 17
6. Die Flügel als Hebel 19
7. Über den Kraftaufwand zur Flügelbewegung 20
8. Der wirkliche Flügelweg und die fühlbare Flügelgeschwindigkeit 21
9. Der sichtbare Kraftaufwand der Vögel 22
10. Die Überschätzung der zum Fliegen erforderlichen Arbeit 25
11. Die Kraftleistungen für die verschiedenen Arten des Fluges 26
12. Die Fundamente der Flugtechnik 32
13. Der Luftwiderstand der ebenen, normal und gleichmässig bewegten
Fläche 34
14. Der Luftwiderstand der ebenen, rotierenden Fläche 35
15. Der Angriffspunkt des Luftwiderstandes beim abwärtsgeschlagenen
Vogelflügel 38
16. Vergrösserung des Luftwiderstandes durch Schlagbewegungen 40
17. Kraftersparnis durch schnellere Flügelhebung 52
18. Der Kraftaufwand beim Fliegen auf der Stelle 56
19. Der Luftwiderstand der ebenen Fläche bei schräger Bewegung 58
20. Die Arbeit beim Vorwärtsfliegen mit ebenen Flügeln 66
21. Überlegenheit der natürlichen Flügel gegen ebene Flügelflächen 70
22. Wertbestimmung der Flügelformen 74
23. Der vorteilhafteste Flügelquerschnitt 76
24. Die Vorzüge des gewölbten Flügels gegen die ebene Flugfläche 77
25. Unterschied in den Luftwiderstandserscheinungen der ebenen und
gewölbten Flächen 80
26. Der Einfluss der Flügelkontur 86
27. Über die Messung des Luftwiderstandes der vogelflügelartigen
Flächen 90
Inhalt.

Seite
1. Einleitung 1
2. Das Grundprincip des freien Fluges 3
3. Die Fliegekunst und die Mechanik 7
4. Die Kraft, durch welche der fliegende Vogel gehoben wird 15
5. Allgemeines über den Luftwiderstand 17
6. Die Flügel als Hebel 19
7. Über den Kraftaufwand zur Flügelbewegung 20
8. Der wirkliche Flügelweg und die fühlbare Flügelgeschwindigkeit 21
9. Der sichtbare Kraftaufwand der Vögel 22
10. Die Überschätzung der zum Fliegen erforderlichen Arbeit 25
11. Die Kraftleistungen für die verschiedenen Arten des Fluges 26
12. Die Fundamente der Flugtechnik 32
13. Der Luftwiderstand der ebenen, normal und gleichmäſsig bewegten
Fläche 34
14. Der Luftwiderstand der ebenen, rotierenden Fläche 35
15. Der Angriffspunkt des Luftwiderstandes beim abwärtsgeschlagenen
Vogelflügel 38
16. Vergröſserung des Luftwiderstandes durch Schlagbewegungen 40
17. Kraftersparnis durch schnellere Flügelhebung 52
18. Der Kraftaufwand beim Fliegen auf der Stelle 56
19. Der Luftwiderstand der ebenen Fläche bei schräger Bewegung 58
20. Die Arbeit beim Vorwärtsfliegen mit ebenen Flügeln 66
21. Überlegenheit der natürlichen Flügel gegen ebene Flügelflächen 70
22. Wertbestimmung der Flügelformen 74
23. Der vorteilhafteste Flügelquerschnitt 76
24. Die Vorzüge des gewölbten Flügels gegen die ebene Flugfläche 77
25. Unterschied in den Luftwiderstandserscheinungen der ebenen und
gewölbten Flächen 80
26. Der Einfluſs der Flügelkontur 86
27. Über die Messung des Luftwiderstandes der vogelflügelartigen
Flächen 90
<TEI>
  <text>
    <front>
      <pb facs="#f0015" n="[VII]"/>
      <div type="contents">
        <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Inhalt</hi>.</hi> </hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <list>
          <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/>
          <item>1. Einleitung <ref>1</ref></item><lb/>
          <item>2. Das Grundprincip des freien Fluges <ref>3</ref></item><lb/>
          <item>3. Die Fliegekunst und die Mechanik <ref>7</ref></item><lb/>
          <item>4. Die Kraft, durch welche der fliegende Vogel gehoben wird <ref>15</ref></item><lb/>
          <item>5. Allgemeines über den Luftwiderstand <ref>17</ref></item><lb/>
          <item>6. Die Flügel als Hebel <ref>19</ref></item><lb/>
          <item>7. Über den Kraftaufwand zur Flügelbewegung <ref>20</ref></item><lb/>
          <item>8. Der wirkliche Flügelweg und die fühlbare Flügelgeschwindigkeit <ref>21</ref></item><lb/>
          <item>9. Der sichtbare Kraftaufwand der Vögel <ref>22</ref></item><lb/>
          <item>10. Die Überschätzung der zum Fliegen erforderlichen Arbeit <ref>25</ref></item><lb/>
          <item>11. Die Kraftleistungen für die verschiedenen Arten des Fluges <ref>26</ref></item><lb/>
          <item>12. Die Fundamente der Flugtechnik <ref>32</ref></item><lb/>
          <item>13. Der Luftwiderstand der ebenen, normal und gleichmä&#x017F;sig bewegten<lb/>
Fläche <ref>34</ref></item><lb/>
          <item>14. Der Luftwiderstand der ebenen, rotierenden Fläche <ref>35</ref></item><lb/>
          <item>15. Der Angriffspunkt des Luftwiderstandes beim abwärtsgeschlagenen<lb/>
Vogelflügel <ref>38</ref></item><lb/>
          <item>16. Vergrö&#x017F;serung des Luftwiderstandes durch Schlagbewegungen <ref>40</ref></item><lb/>
          <item>17. Kraftersparnis durch schnellere Flügelhebung <ref>52</ref></item><lb/>
          <item>18. Der Kraftaufwand beim Fliegen auf der Stelle <ref>56</ref></item><lb/>
          <item>19. Der Luftwiderstand der ebenen Fläche bei schräger Bewegung <ref>58</ref></item><lb/>
          <item>20. Die Arbeit beim Vorwärtsfliegen mit ebenen Flügeln <ref>66</ref></item><lb/>
          <item>21. Überlegenheit der natürlichen Flügel gegen ebene Flügelflächen <ref>70</ref></item><lb/>
          <item>22. Wertbestimmung der Flügelformen <ref>74</ref></item><lb/>
          <item>23. Der vorteilhafteste Flügelquerschnitt <ref>76</ref></item><lb/>
          <item>24. Die Vorzüge des gewölbten Flügels gegen die ebene Flugfläche <ref>77</ref></item><lb/>
          <item>25. Unterschied in den Luftwiderstandserscheinungen der ebenen und<lb/>
gewölbten Flächen <ref>80</ref></item><lb/>
          <item>26. Der Einflu&#x017F;s der Flügelkontur <ref>86</ref></item><lb/>
          <item>27. Über die Messung des Luftwiderstandes der vogelflügelartigen<lb/>
Flächen <ref>90</ref></item><lb/>
        </list>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[[VII]/0015] Inhalt. Seite 1. Einleitung 1 2. Das Grundprincip des freien Fluges 3 3. Die Fliegekunst und die Mechanik 7 4. Die Kraft, durch welche der fliegende Vogel gehoben wird 15 5. Allgemeines über den Luftwiderstand 17 6. Die Flügel als Hebel 19 7. Über den Kraftaufwand zur Flügelbewegung 20 8. Der wirkliche Flügelweg und die fühlbare Flügelgeschwindigkeit 21 9. Der sichtbare Kraftaufwand der Vögel 22 10. Die Überschätzung der zum Fliegen erforderlichen Arbeit 25 11. Die Kraftleistungen für die verschiedenen Arten des Fluges 26 12. Die Fundamente der Flugtechnik 32 13. Der Luftwiderstand der ebenen, normal und gleichmäſsig bewegten Fläche 34 14. Der Luftwiderstand der ebenen, rotierenden Fläche 35 15. Der Angriffspunkt des Luftwiderstandes beim abwärtsgeschlagenen Vogelflügel 38 16. Vergröſserung des Luftwiderstandes durch Schlagbewegungen 40 17. Kraftersparnis durch schnellere Flügelhebung 52 18. Der Kraftaufwand beim Fliegen auf der Stelle 56 19. Der Luftwiderstand der ebenen Fläche bei schräger Bewegung 58 20. Die Arbeit beim Vorwärtsfliegen mit ebenen Flügeln 66 21. Überlegenheit der natürlichen Flügel gegen ebene Flügelflächen 70 22. Wertbestimmung der Flügelformen 74 23. Der vorteilhafteste Flügelquerschnitt 76 24. Die Vorzüge des gewölbten Flügels gegen die ebene Flugfläche 77 25. Unterschied in den Luftwiderstandserscheinungen der ebenen und gewölbten Flächen 80 26. Der Einfluſs der Flügelkontur 86 27. Über die Messung des Luftwiderstandes der vogelflügelartigen Flächen 90

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/15
Zitationshilfe: Lilienthal, Otto: Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst. Ein Beitrag zur Systematik der Flugtechnik. Berlin, 1889, S. [VII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/lilienthal_vogelflug_1889/15>, abgerufen am 18.04.2024.