Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweites Buch. IV. Der Wegfall des staatl. Strafanspruchs.
Strafprozeßrechte an. Alle übrigen Strafaufhebungs-
gründe sind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen sind:

1. der Tod des Schuldigen;
2. thätige Reue;
3. Begnadigung;
4. Verjährung.

II. Der Tod des Schuldigen1 tilgt nach heute all-
gemein angenommener Ansicht nicht das Verbrechen, wohl
aber den Strafanspruch. Dieser kann und soll auf die
schuldlosen Rechtsnachfolger des Verstorbenen nicht übergehen;
der Ausspruch oder Vollzug von Strafübeln gegen den Ver-
storbenen selbst aber widerspricht unsern modernen An-
schauungen, so daß der Strafe ihre motivierende Kraft fehlen
würde. Eben darum ist es eine nicht zu billigende Ano-
malie, wenn das StGB. in §. 30 ausnahmsweise die
Vollstreckung von Geldstrafen in den Nachlaß an-
ordnet, soferne das Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten
rechtskräftig geworden war.

III. Der thätigen Reue2 legt unsere Gesetzgebung
aus guten Gründen nur ausnahmsweise die Bedeutung eines
Strafaufhebungsgrundes bei. Sie will in diesen Fällen dem
Verbrecher die Möglichkeit des Rückzuges offen lassen, und so
das durch ihn bedrohte Rechtsgut vor Verletzung überhaupt
oder doch vor größerer Verletzung schützen. Außer dem be-
reits besprochenen Rücktritte vom Versuche (oben §. 34)
gehören hieher:

a) Widerruf der fahrlässigen falschen Aussage StGB.
§. 163;
1 [Spaltenumbruch] Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159.
2 [Spaltenumbruch] Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159.

Zweites Buch. IV. Der Wegfall des ſtaatl. Strafanſpruchs.
Strafprozeßrechte an. Alle übrigen Strafaufhebungs-
gründe ſind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen ſind:

1. der Tod des Schuldigen;
2. thätige Reue;
3. Begnadigung;
4. Verjährung.

II. Der Tod des Schuldigen1 tilgt nach heute all-
gemein angenommener Anſicht nicht das Verbrechen, wohl
aber den Strafanſpruch. Dieſer kann und ſoll auf die
ſchuldloſen Rechtsnachfolger des Verſtorbenen nicht übergehen;
der Ausſpruch oder Vollzug von Strafübeln gegen den Ver-
ſtorbenen ſelbſt aber widerſpricht unſern modernen An-
ſchauungen, ſo daß der Strafe ihre motivierende Kraft fehlen
würde. Eben darum iſt es eine nicht zu billigende Ano-
malie, wenn das StGB. in §. 30 ausnahmsweiſe die
Vollſtreckung von Geldſtrafen in den Nachlaß an-
ordnet, ſoferne das Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten
rechtskräftig geworden war.

III. Der thätigen Reue2 legt unſere Geſetzgebung
aus guten Gründen nur ausnahmsweiſe die Bedeutung eines
Strafaufhebungsgrundes bei. Sie will in dieſen Fällen dem
Verbrecher die Möglichkeit des Rückzuges offen laſſen, und ſo
das durch ihn bedrohte Rechtsgut vor Verletzung überhaupt
oder doch vor größerer Verletzung ſchützen. Außer dem be-
reits beſprochenen Rücktritte vom Verſuche (oben §. 34)
gehören hieher:

a) Widerruf der fahrläſſigen falſchen Ausſage StGB.
§. 163;
1 [Spaltenumbruch] Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159.
2 [Spaltenumbruch] Lit. bei Binding Grund-
riß S. 159.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0246" n="220"/><fw place="top" type="header">Zweites Buch. <hi rendition="#aq">IV.</hi> Der Wegfall des &#x017F;taatl. Strafan&#x017F;pruchs.</fw><lb/>
Straf<hi rendition="#g">prozeßrechte</hi> an. Alle übrigen Strafaufhebungs-<lb/>
gründe &#x017F;ind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen &#x017F;ind:</p><lb/>
              <list>
                <item>1. der Tod des Schuldigen;</item><lb/>
                <item>2. thätige Reue;</item><lb/>
                <item>3. Begnadigung;</item><lb/>
                <item>4. Verjährung.</item>
              </list><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">II.</hi><hi rendition="#g">Der Tod des Schuldigen</hi><note place="foot" n="1"><cb/>
Lit. bei <hi rendition="#g">Binding</hi> Grund-<lb/>
riß S. 159.</note> tilgt nach heute all-<lb/>
gemein angenommener An&#x017F;icht nicht das Verbrechen, wohl<lb/>
aber den Strafan&#x017F;pruch. Die&#x017F;er kann und &#x017F;oll auf die<lb/>
&#x017F;chuldlo&#x017F;en Rechtsnachfolger des Ver&#x017F;torbenen nicht übergehen;<lb/>
der Aus&#x017F;pruch oder Vollzug von Strafübeln gegen den Ver-<lb/>
&#x017F;torbenen &#x017F;elb&#x017F;t aber wider&#x017F;pricht un&#x017F;ern modernen An-<lb/>
&#x017F;chauungen, &#x017F;o daß der Strafe ihre motivierende Kraft fehlen<lb/>
würde. Eben darum i&#x017F;t es eine nicht zu billigende Ano-<lb/>
malie, wenn das StGB. in §. 30 ausnahmswei&#x017F;e die<lb/><hi rendition="#g">Voll&#x017F;treckung von Geld&#x017F;trafen in den Nachlaß</hi> an-<lb/>
ordnet, &#x017F;oferne das Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten<lb/>
rechtskräftig geworden war.</p><lb/>
              <p><hi rendition="#aq">III.</hi> Der <hi rendition="#g">thätigen Reue</hi><note place="foot" n="2"><cb/>
Lit. bei <hi rendition="#g">Binding</hi> Grund-<lb/>
riß S. 159.</note> legt un&#x017F;ere Ge&#x017F;etzgebung<lb/>
aus guten Gründen nur ausnahmswei&#x017F;e die Bedeutung eines<lb/>
Strafaufhebungsgrundes bei. Sie will in die&#x017F;en Fällen dem<lb/>
Verbrecher die Möglichkeit des Rückzuges offen la&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;o<lb/>
das durch ihn bedrohte Rechtsgut vor Verletzung überhaupt<lb/>
oder doch vor größerer Verletzung &#x017F;chützen. Außer dem be-<lb/>
reits be&#x017F;prochenen <hi rendition="#g">Rücktritte vom Ver&#x017F;uche</hi> (oben §. 34)<lb/>
gehören hieher:</p><lb/>
              <list>
                <item><hi rendition="#aq">a</hi>) Widerruf der fahrlä&#x017F;&#x017F;igen fal&#x017F;chen Aus&#x017F;age StGB.<lb/>
§. 163;</item>
              </list><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[220/0246] Zweites Buch. IV. Der Wegfall des ſtaatl. Strafanſpruchs. Strafprozeßrechte an. Alle übrigen Strafaufhebungs- gründe ſind materiell rechtlicher Natur. Zu erwähnen ſind: 1. der Tod des Schuldigen; 2. thätige Reue; 3. Begnadigung; 4. Verjährung. II. Der Tod des Schuldigen 1 tilgt nach heute all- gemein angenommener Anſicht nicht das Verbrechen, wohl aber den Strafanſpruch. Dieſer kann und ſoll auf die ſchuldloſen Rechtsnachfolger des Verſtorbenen nicht übergehen; der Ausſpruch oder Vollzug von Strafübeln gegen den Ver- ſtorbenen ſelbſt aber widerſpricht unſern modernen An- ſchauungen, ſo daß der Strafe ihre motivierende Kraft fehlen würde. Eben darum iſt es eine nicht zu billigende Ano- malie, wenn das StGB. in §. 30 ausnahmsweiſe die Vollſtreckung von Geldſtrafen in den Nachlaß an- ordnet, ſoferne das Urteil bei Lebzeiten des Verurteilten rechtskräftig geworden war. III. Der thätigen Reue 2 legt unſere Geſetzgebung aus guten Gründen nur ausnahmsweiſe die Bedeutung eines Strafaufhebungsgrundes bei. Sie will in dieſen Fällen dem Verbrecher die Möglichkeit des Rückzuges offen laſſen, und ſo das durch ihn bedrohte Rechtsgut vor Verletzung überhaupt oder doch vor größerer Verletzung ſchützen. Außer dem be- reits beſprochenen Rücktritte vom Verſuche (oben §. 34) gehören hieher: a) Widerruf der fahrläſſigen falſchen Ausſage StGB. §. 163; 1 Lit. bei Binding Grund- riß S. 159. 2 Lit. bei Binding Grund- riß S. 159.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/246
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 220. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/246>, abgerufen am 28.03.2024.