Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Strafe. § 2.
Das Recht bezweckt den Schutz derjenigen Interessen, zu
deren Schutz und Förderung die Einzelnen zur staatlichen
Gemeinschaft zusammengetreten sind; wir können diese vom
Recht, dem Gesammtwillen der Gemeinschaft, geschützten In-
teressen als Rechtsgüter bezeichnen. Das Recht erreicht
seinen Zweck, Rechtsgüterschutz zu sein, durch den Zwang
in der doppelten Form: des direkten physischen Zwanges, der
unmittelbaren Gewalt einerseits; andererseits des indi-
rekten
psychischen Zwanges, der Motivation.

Auf dem Gebiete des Strafrechtes tritt uns der Zwang
entgegen in der Gestalt der Strafe. Die Strafe ist staat-
licher Zwang zum Zwecke des Rechtsgüterschutzes
.
Und zwar ist sie Rechtsgüterschutz durch Rechtsgüterver-
letzung;
indem sie bestimmte Rechtsgüter, deren Träger der
Verbrecher ist, schmälert oder vernichtet, sichert sie die Rechts-
güter der übrigen. Das ist der konstante Bestandtheil, der
wesenhafte Kern aller jener nach Zeit und Volk wechselnden
Erscheinungsformen, welche die Strafe im Laufe der geschicht-
lichen Entwickelung angenommen hat.

II. Die Strafe erreicht ihren Zweck -- Rechtsgüterschutz
zu sein -- auf zweifachem Wege.

1. Als mittelbarer Zwang oder Motivation durch Ver-
mehrung und Kräftigung der den Einzelnen vom
Verbrechen abhaltenden Motive
; und zwar indem

a) die Androhung der Strafe abhaltend (abschreckend
und warnend) wirkt;
b) der Vollzug der Strafe die Wirkung der Androhung,
dem bestraften wie allen anderen gegenüber, sichert
oder potenzirt (Spezial- und Generalpräven-
tion
);
c) der Vollzug der Strafe unter günstigen Umständen

Die Strafe. § 2.
Das Recht bezweckt den Schutz derjenigen Intereſſen, zu
deren Schutz und Förderung die Einzelnen zur ſtaatlichen
Gemeinſchaft zuſammengetreten ſind; wir können dieſe vom
Recht, dem Geſammtwillen der Gemeinſchaft, geſchützten In-
tereſſen als Rechtsgüter bezeichnen. Das Recht erreicht
ſeinen Zweck, Rechtsgüterſchutz zu ſein, durch den Zwang
in der doppelten Form: des direkten phyſiſchen Zwanges, der
unmittelbaren Gewalt einerſeits; andererſeits des indi-
rekten
pſychiſchen Zwanges, der Motivation.

Auf dem Gebiete des Strafrechtes tritt uns der Zwang
entgegen in der Geſtalt der Strafe. Die Strafe iſt ſtaat-
licher Zwang zum Zwecke des Rechtsgüterſchutzes
.
Und zwar iſt ſie Rechtsgüterſchutz durch Rechtsgüterver-
letzung;
indem ſie beſtimmte Rechtsgüter, deren Träger der
Verbrecher iſt, ſchmälert oder vernichtet, ſichert ſie die Rechts-
güter der übrigen. Das iſt der konſtante Beſtandtheil, der
weſenhafte Kern aller jener nach Zeit und Volk wechſelnden
Erſcheinungsformen, welche die Strafe im Laufe der geſchicht-
lichen Entwickelung angenommen hat.

II. Die Strafe erreicht ihren Zweck — Rechtsgüterſchutz
zu ſein — auf zweifachem Wege.

1. Als mittelbarer Zwang oder Motivation durch Ver-
mehrung und Kräftigung der den Einzelnen vom
Verbrechen abhaltenden Motive
; und zwar indem

a) die Androhung der Strafe abhaltend (abſchreckend
und warnend) wirkt;
b) der Vollzug der Strafe die Wirkung der Androhung,
dem beſtraften wie allen anderen gegenüber, ſichert
oder potenzirt (Spezial- und Generalpräven-
tion
);
c) der Vollzug der Strafe unter günſtigen Umſtänden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0029" n="3"/><fw place="top" type="header">Die Strafe. § 2.</fw><lb/>
Das Recht bezweckt den <hi rendition="#g">Schutz</hi> derjenigen Intere&#x017F;&#x017F;en, zu<lb/>
deren Schutz und Förderung die Einzelnen zur &#x017F;taatlichen<lb/>
Gemein&#x017F;chaft zu&#x017F;ammengetreten &#x017F;ind; wir können die&#x017F;e vom<lb/>
Recht, dem Ge&#x017F;ammtwillen der Gemein&#x017F;chaft, ge&#x017F;chützten In-<lb/>
tere&#x017F;&#x017F;en als <hi rendition="#g">Rechtsgüter</hi> bezeichnen. Das Recht erreicht<lb/>
&#x017F;einen Zweck, Rechtsgüter&#x017F;chutz zu &#x017F;ein, durch den <hi rendition="#g">Zwang</hi><lb/>
in der doppelten Form: des <hi rendition="#g">direkten</hi> phy&#x017F;i&#x017F;chen Zwanges, der<lb/>
unmittelbaren <hi rendition="#g">Gewalt</hi> einer&#x017F;eits; anderer&#x017F;eits des <hi rendition="#g">indi-<lb/>
rekten</hi> p&#x017F;ychi&#x017F;chen Zwanges, der <hi rendition="#g">Motivation</hi>.</p><lb/>
            <p>Auf dem Gebiete des Strafrechtes tritt uns der Zwang<lb/>
entgegen in der Ge&#x017F;talt der <hi rendition="#g">Strafe</hi>. Die Strafe i&#x017F;t <hi rendition="#g">&#x017F;taat-<lb/>
licher Zwang zum Zwecke des Rechtsgüter&#x017F;chutzes</hi>.<lb/>
Und zwar i&#x017F;t &#x017F;ie Rechtsgüter&#x017F;chutz durch <hi rendition="#g">Rechtsgüter</hi><hi rendition="#b">ver-<lb/>
letzung;</hi> indem &#x017F;ie be&#x017F;timmte Rechtsgüter, deren Träger der<lb/>
Verbrecher i&#x017F;t, &#x017F;chmälert oder vernichtet, &#x017F;ichert &#x017F;ie die Rechts-<lb/>
güter der übrigen. Das i&#x017F;t der kon&#x017F;tante Be&#x017F;tandtheil, der<lb/>
we&#x017F;enhafte Kern aller jener nach Zeit und Volk wech&#x017F;elnden<lb/>
Er&#x017F;cheinungsformen, welche die Strafe im Laufe der ge&#x017F;chicht-<lb/>
lichen Entwickelung angenommen hat.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Die Strafe erreicht ihren Zweck &#x2014; Rechtsgüter&#x017F;chutz<lb/>
zu &#x017F;ein &#x2014; auf zweifachem Wege.</p><lb/>
            <p>1. Als mittelbarer Zwang oder Motivation durch <hi rendition="#g">Ver-<lb/>
mehrung und Kräftigung der den Einzelnen vom<lb/>
Verbrechen abhaltenden Motive</hi>; und zwar indem</p><lb/>
            <list>
              <item><hi rendition="#aq">a</hi>) die Androhung der Strafe abhaltend (<hi rendition="#g">ab&#x017F;chreckend</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">warnend</hi>) wirkt;</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">b</hi>) der Vollzug der Strafe die Wirkung der Androhung,<lb/>
dem be&#x017F;traften wie allen anderen gegenüber, &#x017F;ichert<lb/>
oder potenzirt (<hi rendition="#g">Spezial-</hi> und <hi rendition="#g">Generalpräven-<lb/>
tion</hi>);</item><lb/>
              <item><hi rendition="#aq">c</hi>) der Vollzug der Strafe unter gün&#x017F;tigen Um&#x017F;tänden<lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[3/0029] Die Strafe. § 2. Das Recht bezweckt den Schutz derjenigen Intereſſen, zu deren Schutz und Förderung die Einzelnen zur ſtaatlichen Gemeinſchaft zuſammengetreten ſind; wir können dieſe vom Recht, dem Geſammtwillen der Gemeinſchaft, geſchützten In- tereſſen als Rechtsgüter bezeichnen. Das Recht erreicht ſeinen Zweck, Rechtsgüterſchutz zu ſein, durch den Zwang in der doppelten Form: des direkten phyſiſchen Zwanges, der unmittelbaren Gewalt einerſeits; andererſeits des indi- rekten pſychiſchen Zwanges, der Motivation. Auf dem Gebiete des Strafrechtes tritt uns der Zwang entgegen in der Geſtalt der Strafe. Die Strafe iſt ſtaat- licher Zwang zum Zwecke des Rechtsgüterſchutzes. Und zwar iſt ſie Rechtsgüterſchutz durch Rechtsgüterver- letzung; indem ſie beſtimmte Rechtsgüter, deren Träger der Verbrecher iſt, ſchmälert oder vernichtet, ſichert ſie die Rechts- güter der übrigen. Das iſt der konſtante Beſtandtheil, der weſenhafte Kern aller jener nach Zeit und Volk wechſelnden Erſcheinungsformen, welche die Strafe im Laufe der geſchicht- lichen Entwickelung angenommen hat. II. Die Strafe erreicht ihren Zweck — Rechtsgüterſchutz zu ſein — auf zweifachem Wege. 1. Als mittelbarer Zwang oder Motivation durch Ver- mehrung und Kräftigung der den Einzelnen vom Verbrechen abhaltenden Motive; und zwar indem a) die Androhung der Strafe abhaltend (abſchreckend und warnend) wirkt; b) der Vollzug der Strafe die Wirkung der Androhung, dem beſtraften wie allen anderen gegenüber, ſichert oder potenzirt (Spezial- und Generalpräven- tion); c) der Vollzug der Strafe unter günſtigen Umſtänden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/29
Zitationshilfe: Liszt, Franz von: Das deutsche Reichsstrafrecht. Berlin u. a., 1881, S. 3. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/liszt_reichsstrafrecht_1881/29>, abgerufen am 28.03.2024.