Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

1 Th. 5 Cap. Vom Credite,
neuen Reise nicht verproviantiren kann, und hierauf Geld von
einem Kaufmanne, und zwar zu hoher Jnteresse und Agio auf-
nimmt, dafür er den Boden seines Schiffes (wovon eben der
Name hergeleitet werden will) verpfändet, das ist einen Bod-
mereybrief von sich stellet: welches sonst auch Bodmen oder
Verbodmen, desgleichen Geld auf Bodmerey nehmen, oder
auszahlen, wie auch sein Schiff mit Bodmerey belasten, heißt.
Ein Bodmereybrief aber ist diejenige Verschreibung, die ein
Schiffer wegen auf Bodmerey genommenen Geldes an seinen
Gläubiger ausstellet, und Kraft welcher sein Schiff, Gut und
Person so lange für das entlehnte Geld haften soll, bis er in
einem gewissen benamten Termine, und zwar nach Ankunft in
diesem oder jenem Hafen, solches wieder erleget haben würde.
Wird aber ohne ausdrücklichen Bodmereybrief nur Geld auf die
Waaren in Form der Bodmerey vorgeschossen, und solches bloß
auf den Rücken des Connoissements (siehe den 225 §.) bemer-
Seewechsel.ket; so nennet man diesen Contract einen Seewechsel. Ein
mehrers hiervon enthalten die in unserer Akad. der Kaufl. be-
findlichen Artikel: Bodmerey, und Bodmereybriefe.

§. 103.
Schuldver-
schreibung,
was sie sey?

Das schriftliche Bekeuntniß über empfangene Gelder oder
Waaren, mit dem Versprechen, in Ansehung der Gelder, solche
wieder zu erstatten, und in Ansehung der Waaren, die dafür
bedungene Kaufsumme zu zahlen; heißt eine Schuldverschrei-
a) nöthiges
Stück der-
selben,
bung, Schuldbrief, Schuldschein. Alle Schuldverschreibun-
gen, so keine Wechselbriefe sind, müssen schlechterdings den
Grund der Schuld (causam debendi) in sich enthalten. Die
b) Arten
kaufmänni-
scher
Schuldver-
chreibungen.
bey Kauf- und Handelsleuten üblichen Arten der Schuldver-
schreibungen sind: 1) Wechselbriefe, von denen wir im 362 u. ff.
§ §. reden; und 2) Handelsobligationen. Es heißt aber eine
Handelsobligation oder Handelsbillet eine solche Schuldver-
schreibung, welche ein Käufer, der Waaren auf Credit aus-
nimmt, dem Verkäuser über diese ertheilet, und darinnen nebst
der Summe der Schuld zugleich einen gewissen Zahlungstermin
benennet. Die Ursachen, warum sich die Kaufleute für die bey
ihnen ausgenommenen Waaren eine solche Handelsobligation
ausstellen lassen, ist diese, damit sie, wenn sie für ihre Waa-
ren kein Geld und auch keine Wechselbriefe bekommen, doch des
weitläuftigen Processes entübriget seyn mögen, indem an den
mehresten Handelsorten aus einer solchen Handelsobligation
bey entstehender Zahlung zur gesetzten Zeit, gegen die Handels-
leute nach Wechselrechte; gegen andere aber nur executivisch
verfahren werden kann. Wegen der Form, wie eine solche
Handelsobligation eingerichtet werden soll, sind die Gebräuche
der Handelsstädte verschieden .

(*) Man sehe in unserer Akadem. der Kaufl. den Artikel:
Handelsobligation.
§. 104.

1 Th. 5 Cap. Vom Credite,
neuen Reiſe nicht verproviantiren kann, und hierauf Geld von
einem Kaufmanne, und zwar zu hoher Jntereſſe und Agio auf-
nimmt, dafuͤr er den Boden ſeines Schiffes (wovon eben der
Name hergeleitet werden will) verpfaͤndet, das iſt einen Bod-
mereybrief von ſich ſtellet: welches ſonſt auch Bodmen oder
Verbodmen, desgleichen Geld auf Bodmerey nehmen, oder
auszahlen, wie auch ſein Schiff mit Bodmerey belaſten, heißt.
Ein Bodmereybrief aber iſt diejenige Verſchreibung, die ein
Schiffer wegen auf Bodmerey genommenen Geldes an ſeinen
Glaͤubiger ausſtellet, und Kraft welcher ſein Schiff, Gut und
Perſon ſo lange fuͤr das entlehnte Geld haften ſoll, bis er in
einem gewiſſen benamten Termine, und zwar nach Ankunft in
dieſem oder jenem Hafen, ſolches wieder erleget haben wuͤrde.
Wird aber ohne ausdruͤcklichen Bodmereybrief nur Geld auf die
Waaren in Form der Bodmerey vorgeſchoſſen, und ſolches bloß
auf den Ruͤcken des Connoiſſements (ſiehe den 225 §.) bemer-
Seewechſel.ket; ſo nennet man dieſen Contract einen Seewechſel. Ein
mehrers hiervon enthalten die in unſerer Akad. der Kaufl. be-
findlichen Artikel: Bodmerey, und Bodmereybriefe.

§. 103.
Schuldver-
ſchreibung,
was ſie ſey?

Das ſchriftliche Bekeuntniß uͤber empfangene Gelder oder
Waaren, mit dem Verſprechen, in Anſehung der Gelder, ſolche
wieder zu erſtatten, und in Anſehung der Waaren, die dafuͤr
bedungene Kaufſumme zu zahlen; heißt eine Schuldverſchrei-
a) noͤthiges
Stuͤck der-
ſelben,
bung, Schuldbrief, Schuldſchein. Alle Schuldverſchreibun-
gen, ſo keine Wechſelbriefe ſind, muͤſſen ſchlechterdings den
Grund der Schuld (cauſam debendi) in ſich enthalten. Die
b) Arten
kaufmaͤnni-
ſcher
Schuldver-
chreibungē.
bey Kauf- und Handelsleuten uͤblichen Arten der Schuldver-
ſchreibungen ſind: 1) Wechſelbriefe, von denen wir im 362 u. ff.
§ §. reden; und 2) Handelsobligationen. Es heißt aber eine
Handelsobligation oder Handelsbillet eine ſolche Schuldver-
ſchreibung, welche ein Kaͤufer, der Waaren auf Credit aus-
nimmt, dem Verkaͤuſer uͤber dieſe ertheilet, und darinnen nebſt
der Summe der Schuld zugleich einen gewiſſen Zahlungstermin
benennet. Die Urſachen, warum ſich die Kaufleute fuͤr die bey
ihnen ausgenommenen Waaren eine ſolche Handelsobligation
ausſtellen laſſen, iſt dieſe, damit ſie, wenn ſie fuͤr ihre Waa-
ren kein Geld und auch keine Wechſelbriefe bekommen, doch des
weitlaͤuftigen Proceſſes entuͤbriget ſeyn moͤgen, indem an den
mehreſten Handelsorten aus einer ſolchen Handelsobligation
bey entſtehender Zahlung zur geſetzten Zeit, gegen die Handels-
leute nach Wechſelrechte; gegen andere aber nur executiviſch
verfahren werden kann. Wegen der Form, wie eine ſolche
Handelsobligation eingerichtet werden ſoll, ſind die Gebraͤuche
der Handelsſtaͤdte verſchieden .

(*) Man ſehe in unſerer Akadem. der Kaufl. den Artikel:
Handelsobligation.
§. 104.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0682" n="78"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1 Th. 5 Cap. Vom Credite,</hi></fw><lb/>
neuen Rei&#x017F;e nicht verproviantiren kann, und hierauf Geld von<lb/>
einem Kaufmanne, und zwar zu hoher Jntere&#x017F;&#x017F;e und Agio auf-<lb/>
nimmt, dafu&#x0364;r er den Boden &#x017F;eines Schiffes (wovon eben der<lb/>
Name hergeleitet werden will) verpfa&#x0364;ndet, das i&#x017F;t einen Bod-<lb/>
mereybrief von &#x017F;ich &#x017F;tellet: welches &#x017F;on&#x017F;t auch <hi rendition="#fr">Bodmen</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Verbodmen,</hi> desgleichen <hi rendition="#fr">Geld auf Bodmerey nehmen,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">auszahlen,</hi> wie auch <hi rendition="#fr">&#x017F;ein Schiff mit Bodmerey bela&#x017F;ten,</hi> heißt.<lb/>
Ein <hi rendition="#fr">Bodmereybrief</hi> aber i&#x017F;t diejenige Ver&#x017F;chreibung, die ein<lb/>
Schiffer wegen auf Bodmerey genommenen Geldes an &#x017F;einen<lb/>
Gla&#x0364;ubiger aus&#x017F;tellet, und Kraft welcher &#x017F;ein Schiff, Gut und<lb/>
Per&#x017F;on &#x017F;o lange fu&#x0364;r das entlehnte Geld haften &#x017F;oll, bis er in<lb/>
einem gewi&#x017F;&#x017F;en benamten Termine, und zwar nach Ankunft in<lb/>
die&#x017F;em oder jenem Hafen, &#x017F;olches wieder erleget haben wu&#x0364;rde.<lb/>
Wird aber ohne ausdru&#x0364;cklichen Bodmereybrief nur Geld auf die<lb/>
Waaren in Form der Bodmerey vorge&#x017F;cho&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;olches bloß<lb/>
auf den Ru&#x0364;cken des Connoi&#x017F;&#x017F;ements (&#x017F;iehe den 225 §.) bemer-<lb/><note place="left">Seewech&#x017F;el.</note>ket; &#x017F;o nennet man die&#x017F;en Contract einen <hi rendition="#fr">Seewech&#x017F;el.</hi> Ein<lb/>
mehrers hiervon enthalten die in un&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Akad. der Kaufl.</hi> be-<lb/>
findlichen Artikel: <hi rendition="#fr">Bodmerey,</hi> und <hi rendition="#fr">Bodmereybriefe.</hi></p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 103.</head><lb/>
                    <note place="left">Schuldver-<lb/>
&#x017F;chreibung,<lb/>
was &#x017F;ie &#x017F;ey?</note>
                    <p>Das &#x017F;chriftliche Bekeuntniß u&#x0364;ber empfangene Gelder oder<lb/>
Waaren, mit dem Ver&#x017F;prechen, in An&#x017F;ehung der Gelder, &#x017F;olche<lb/>
wieder zu er&#x017F;tatten, und in An&#x017F;ehung der Waaren, die dafu&#x0364;r<lb/>
bedungene Kauf&#x017F;umme zu zahlen; heißt eine <hi rendition="#fr">Schuldver&#x017F;chrei-</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">a</hi>) no&#x0364;thiges<lb/>
Stu&#x0364;ck der-<lb/>
&#x017F;elben,</note><hi rendition="#fr">bung, Schuldbrief, Schuld&#x017F;chein.</hi> Alle Schuldver&#x017F;chreibun-<lb/>
gen, &#x017F;o keine Wech&#x017F;elbriefe &#x017F;ind, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en &#x017F;chlechterdings den<lb/>
Grund der Schuld (<hi rendition="#aq">cau&#x017F;am debendi</hi>) in &#x017F;ich enthalten. Die<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">b</hi>) Arten<lb/>
kaufma&#x0364;nni-<lb/>
&#x017F;cher<lb/>
Schuldver-<lb/>
chreibunge&#x0304;.</note>bey Kauf- und Handelsleuten u&#x0364;blichen Arten der Schuldver-<lb/>
&#x017F;chreibungen &#x017F;ind: 1) <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elbriefe,</hi> von denen wir im 362 u. ff.<lb/>
§ §. reden; und 2) <hi rendition="#fr">Handelsobligationen.</hi> Es heißt aber eine<lb/><hi rendition="#fr">Handelsobligation</hi> oder <hi rendition="#fr">Handelsbillet</hi> eine &#x017F;olche Schuldver-<lb/>
&#x017F;chreibung, welche ein Ka&#x0364;ufer, der Waaren auf Credit aus-<lb/>
nimmt, dem Verka&#x0364;u&#x017F;er u&#x0364;ber die&#x017F;e ertheilet, und darinnen neb&#x017F;t<lb/>
der Summe der Schuld zugleich einen gewi&#x017F;&#x017F;en Zahlungstermin<lb/>
benennet. Die Ur&#x017F;achen, warum &#x017F;ich die Kaufleute fu&#x0364;r die bey<lb/>
ihnen ausgenommenen Waaren eine &#x017F;olche Handelsobligation<lb/>
aus&#x017F;tellen la&#x017F;&#x017F;en, i&#x017F;t die&#x017F;e, damit &#x017F;ie, wenn &#x017F;ie fu&#x0364;r ihre Waa-<lb/>
ren kein Geld und auch keine Wech&#x017F;elbriefe bekommen, doch des<lb/>
weitla&#x0364;uftigen Proce&#x017F;&#x017F;es entu&#x0364;briget &#x017F;eyn mo&#x0364;gen, indem an den<lb/>
mehre&#x017F;ten Handelsorten aus einer &#x017F;olchen Handelsobligation<lb/>
bey ent&#x017F;tehender Zahlung zur ge&#x017F;etzten Zeit, gegen die Handels-<lb/>
leute nach Wech&#x017F;elrechte; gegen andere aber nur executivi&#x017F;ch<lb/>
verfahren werden kann. Wegen der <hi rendition="#fr">Form,</hi> wie eine &#x017F;olche<lb/>
Handelsobligation eingerichtet werden &#x017F;oll, &#x017F;ind die Gebra&#x0364;uche<lb/>
der Handels&#x017F;ta&#x0364;dte ver&#x017F;chieden <ref target="#(*)"/>.</p><lb/>
                    <note place="end" n="(*)">Man &#x017F;ehe in un&#x017F;erer <hi rendition="#fr">Akadem. der Kaufl.</hi> den Artikel:<lb/><hi rendition="#fr">Handelsobligation.</hi></note>
                  </div><lb/>
                  <fw place="bottom" type="catch">§. 104.</fw><lb/>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0682] 1 Th. 5 Cap. Vom Credite, neuen Reiſe nicht verproviantiren kann, und hierauf Geld von einem Kaufmanne, und zwar zu hoher Jntereſſe und Agio auf- nimmt, dafuͤr er den Boden ſeines Schiffes (wovon eben der Name hergeleitet werden will) verpfaͤndet, das iſt einen Bod- mereybrief von ſich ſtellet: welches ſonſt auch Bodmen oder Verbodmen, desgleichen Geld auf Bodmerey nehmen, oder auszahlen, wie auch ſein Schiff mit Bodmerey belaſten, heißt. Ein Bodmereybrief aber iſt diejenige Verſchreibung, die ein Schiffer wegen auf Bodmerey genommenen Geldes an ſeinen Glaͤubiger ausſtellet, und Kraft welcher ſein Schiff, Gut und Perſon ſo lange fuͤr das entlehnte Geld haften ſoll, bis er in einem gewiſſen benamten Termine, und zwar nach Ankunft in dieſem oder jenem Hafen, ſolches wieder erleget haben wuͤrde. Wird aber ohne ausdruͤcklichen Bodmereybrief nur Geld auf die Waaren in Form der Bodmerey vorgeſchoſſen, und ſolches bloß auf den Ruͤcken des Connoiſſements (ſiehe den 225 §.) bemer- ket; ſo nennet man dieſen Contract einen Seewechſel. Ein mehrers hiervon enthalten die in unſerer Akad. der Kaufl. be- findlichen Artikel: Bodmerey, und Bodmereybriefe. Seewechſel. §. 103. Das ſchriftliche Bekeuntniß uͤber empfangene Gelder oder Waaren, mit dem Verſprechen, in Anſehung der Gelder, ſolche wieder zu erſtatten, und in Anſehung der Waaren, die dafuͤr bedungene Kaufſumme zu zahlen; heißt eine Schuldverſchrei- bung, Schuldbrief, Schuldſchein. Alle Schuldverſchreibun- gen, ſo keine Wechſelbriefe ſind, muͤſſen ſchlechterdings den Grund der Schuld (cauſam debendi) in ſich enthalten. Die bey Kauf- und Handelsleuten uͤblichen Arten der Schuldver- ſchreibungen ſind: 1) Wechſelbriefe, von denen wir im 362 u. ff. § §. reden; und 2) Handelsobligationen. Es heißt aber eine Handelsobligation oder Handelsbillet eine ſolche Schuldver- ſchreibung, welche ein Kaͤufer, der Waaren auf Credit aus- nimmt, dem Verkaͤuſer uͤber dieſe ertheilet, und darinnen nebſt der Summe der Schuld zugleich einen gewiſſen Zahlungstermin benennet. Die Urſachen, warum ſich die Kaufleute fuͤr die bey ihnen ausgenommenen Waaren eine ſolche Handelsobligation ausſtellen laſſen, iſt dieſe, damit ſie, wenn ſie fuͤr ihre Waa- ren kein Geld und auch keine Wechſelbriefe bekommen, doch des weitlaͤuftigen Proceſſes entuͤbriget ſeyn moͤgen, indem an den mehreſten Handelsorten aus einer ſolchen Handelsobligation bey entſtehender Zahlung zur geſetzten Zeit, gegen die Handels- leute nach Wechſelrechte; gegen andere aber nur executiviſch verfahren werden kann. Wegen der Form, wie eine ſolche Handelsobligation eingerichtet werden ſoll, ſind die Gebraͤuche der Handelsſtaͤdte verſchieden . a) noͤthiges Stuͤck der- ſelben, b) Arten kaufmaͤnni- ſcher Schuldver- chreibungē. ⁽*⁾ Man ſehe in unſerer Akadem. der Kaufl. den Artikel: Handelsobligation. §. 104.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/682
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/682>, abgerufen am 23.04.2024.