Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

1 Th. 18 Cap. Von der Wechselhandlung
gleich zufahren, anderntheils die Unkosten die Arrestirung noch
ersparen will. Machet man sich aber auch daraus nichts: so
c) Setzung
der Wache.
(c) produciret man im Gerichte den Originalwechsel, und
bittet, nach geschehener Recognition dessen, dem Schuldner die
Wache setzen
zu lassen, und solche nicht eher wegzunehmen, bis
dieser Capital, Jnteresse und Unkosten bezahlet. Erbiethet sich
der Wechselschuldner, es sey auf diese oder jene Art wider ihn
eidliche Dif-
feßion.
verfahren worden, zur eidlichen Diffeßion des Wechsels: so
ist er so lange darzu zu lassen, bis der Gläubiger nicht eine be-
reits gerichtlich geschehene Recognition darthut; wenn er aber
durch Zeugen beweisen will, daß der Schuldner den Wechsel
unterschrieben, ist er damit nicht zu hören. Nach geschehener
Arrestirung ist der Gläubiger schuldig, wofern der Arrestant
Vorschuß
der Kost- u.
Wachkosten,
sich nicht selber beköstiget, von Zeit zu Zeit die zur Unterhal-
tung und zur Wache nöthigen Kosten
vorzuschießen. Von
dem Vorschusse der Wachkosten wird der Wechselgläubiger je-
doch befreyet, wenn er erhält, daß der Schuldner in engen
Arrest, das ist, an einen Ort gebracht wird, wo er eingeschlos-
sen ist, und daher der Wächter Aufsicht nicht nöthig hat. Viel-
mals begehret der Schuldner, wenn er das Geld geschaffet, un-
ter dem Anführen, daß er diese oder jene Rechtswehr in der
Deposition
des Geldes.
Reconvention auszuführen habe, die Deposition des Geldes,
worüber denn der Richter erkennet, ob solche anzunehmen, oder
abzuschlagen sey. Jst sie angenommen worden, wird der
Schuldner seines Arrests erlassen; dem Gläubiger aber ande-
rer Gestalt nicht verabfolget, als er habe denn Caution wegen
der Wiederbezahlung, im Falle er verlieren sollte, bestellet.

§. 389.
Wechselord-
nung.

Die obrigkeitliche Verordnung in einem Lande, welche
enthält, was ein jeder, der mit Schließung, oder Verhand-
lung, auch Eincaßirung und Bezahlung der Wechsel, und was
dem weiter anhängig, zu thun hat, nothwendig beobachten
muß; heißt eine Wechselordnung, auch Wechselrecht, (§. 386
in der Anmerkung). Man findet dergleichen in den vornehm-
sten Handels- und Wechselplätzen abgefaßt, und zum Drucke
befördert, welche, ob sie wol in den mehresten Stücken ziem-
lich mit einander überein kommen, doch auch in vielen Puncten
von einander abgehen. Daher sich denn ein jeder, der mit
Wechselbriefen zu thun hat, um den Jnhalt der Wechselord-
nung desjenigen Ortes, an dem er wohnet, oder wohin er wech-
selt, nothwendig zu bekümmern hat. Damit nun ein solcher
wisse, welche Länder und Städte besondere Wechselordnung ha-
ben, so wollen wir das Verzeichniß der sämtlichen Wechselord-
nungen in alphabetischer Ordnung hier mittheilen: altenburgi-
sche, amsterdamer, antwerper, augspurger, besanzoner, bo-
logner, botzner, brandenburgculmbachische, brandenburgische,
braunschweigische, bremische, breßlauische, cölnische, dänische,
danziger, erfurter, frankfurter, französische, gothaische, St.
galler, hamburger, koppenhagner, lausitzer, leipziger, lio-
ner, lübeckische, märkische, magdeburgische, naumburgische,

nor-

1 Th. 18 Cap. Von der Wechſelhandlung
gleich zufahren, anderntheils die Unkoſten die Arreſtirung noch
erſparen will. Machet man ſich aber auch daraus nichts: ſo
c) Setzung
der Wache.
(c) produciret man im Gerichte den Originalwechſel, und
bittet, nach geſchehener Recognition deſſen, dem Schuldner die
Wache ſetzen
zu laſſen, und ſolche nicht eher wegzunehmen, bis
dieſer Capital, Jntereſſe und Unkoſten bezahlet. Erbiethet ſich
der Wechſelſchuldner, es ſey auf dieſe oder jene Art wider ihn
eidliche Dif-
feßion.
verfahren worden, zur eidlichen Diffeßion des Wechſels: ſo
iſt er ſo lange darzu zu laſſen, bis der Glaͤubiger nicht eine be-
reits gerichtlich geſchehene Recognition darthut; wenn er aber
durch Zeugen beweiſen will, daß der Schuldner den Wechſel
unterſchrieben, iſt er damit nicht zu hoͤren. Nach geſchehener
Arreſtirung iſt der Glaͤubiger ſchuldig, wofern der Arreſtant
Vorſchuß
der Koſt- u.
Wachkoſten,
ſich nicht ſelber bekoͤſtiget, von Zeit zu Zeit die zur Unterhal-
tung und zur Wache noͤthigen Koſten
vorzuſchießen. Von
dem Vorſchuſſe der Wachkoſten wird der Wechſelglaͤubiger je-
doch befreyet, wenn er erhaͤlt, daß der Schuldner in engen
Arreſt, das iſt, an einen Ort gebracht wird, wo er eingeſchloſ-
ſen iſt, und daher der Waͤchter Aufſicht nicht noͤthig hat. Viel-
mals begehret der Schuldner, wenn er das Geld geſchaffet, un-
ter dem Anfuͤhren, daß er dieſe oder jene Rechtswehr in der
Depoſition
des Geldes.
Reconvention auszufuͤhren habe, die Depoſition des Geldes,
woruͤber denn der Richter erkennet, ob ſolche anzunehmen, oder
abzuſchlagen ſey. Jſt ſie angenommen worden, wird der
Schuldner ſeines Arreſts erlaſſen; dem Glaͤubiger aber ande-
rer Geſtalt nicht verabfolget, als er habe denn Caution wegen
der Wiederbezahlung, im Falle er verlieren ſollte, beſtellet.

§. 389.
Wechſelord-
nung.

Die obrigkeitliche Verordnung in einem Lande, welche
enthaͤlt, was ein jeder, der mit Schließung, oder Verhand-
lung, auch Eincaßirung und Bezahlung der Wechſel, und was
dem weiter anhaͤngig, zu thun hat, nothwendig beobachten
muß; heißt eine Wechſelordnung, auch Wechſelrecht, (§. 386
in der Anmerkung). Man findet dergleichen in den vornehm-
ſten Handels- und Wechſelplaͤtzen abgefaßt, und zum Drucke
befoͤrdert, welche, ob ſie wol in den mehreſten Stuͤcken ziem-
lich mit einander uͤberein kommen, doch auch in vielen Puncten
von einander abgehen. Daher ſich denn ein jeder, der mit
Wechſelbriefen zu thun hat, um den Jnhalt der Wechſelord-
nung desjenigen Ortes, an dem er wohnet, oder wohin er wech-
ſelt, nothwendig zu bekuͤmmern hat. Damit nun ein ſolcher
wiſſe, welche Laͤnder und Staͤdte beſondere Wechſelordnung ha-
ben, ſo wollen wir das Verzeichniß der ſaͤmtlichen Wechſelord-
nungen in alphabetiſcher Ordnung hier mittheilen: altenburgi-
ſche, amſterdamer, antwerper, augſpurger, beſanzoner, bo-
logner, botzner, brandenburgculmbachiſche, brandenburgiſche,
braunſchweigiſche, bremiſche, breßlauiſche, coͤlniſche, daͤniſche,
danziger, erfurter, frankfurter, franzoͤſiſche, gothaiſche, St.
galler, hamburger, koppenhagner, lauſitzer, leipziger, lio-
ner, luͤbeckiſche, maͤrkiſche, magdeburgiſche, naumburgiſche,

nor-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0794" n="190"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1 Th. 18 Cap. Von der Wech&#x017F;elhandlung</hi></fw><lb/>
gleich zufahren, anderntheils die Unko&#x017F;ten die Arre&#x017F;tirung noch<lb/>
er&#x017F;paren will. Machet man &#x017F;ich aber auch daraus nichts: &#x017F;o<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">c</hi>) Setzung<lb/>
der Wache.</note>(<hi rendition="#aq">c</hi>) <hi rendition="#fr">produciret man im Gerichte den Originalwech&#x017F;el,</hi> und<lb/>
bittet, nach ge&#x017F;chehener Recognition de&#x017F;&#x017F;en, dem Schuldner <hi rendition="#fr">die<lb/>
Wache &#x017F;etzen</hi> zu la&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;olche nicht eher wegzunehmen, bis<lb/>
die&#x017F;er Capital, Jntere&#x017F;&#x017F;e und Unko&#x017F;ten bezahlet. Erbiethet &#x017F;ich<lb/>
der Wech&#x017F;el&#x017F;chuldner, es &#x017F;ey auf die&#x017F;e oder jene Art wider ihn<lb/><note place="left">eidliche Dif-<lb/>
feßion.</note>verfahren worden, zur <hi rendition="#fr">eidlichen Diffeßion des Wech&#x017F;els:</hi> &#x017F;o<lb/>
i&#x017F;t er &#x017F;o lange darzu zu la&#x017F;&#x017F;en, bis der Gla&#x0364;ubiger nicht eine be-<lb/>
reits gerichtlich ge&#x017F;chehene Recognition darthut; wenn er aber<lb/>
durch Zeugen bewei&#x017F;en will, daß der Schuldner den Wech&#x017F;el<lb/>
unter&#x017F;chrieben, i&#x017F;t er damit nicht zu ho&#x0364;ren. Nach ge&#x017F;chehener<lb/>
Arre&#x017F;tirung i&#x017F;t der Gla&#x0364;ubiger &#x017F;chuldig, wofern der Arre&#x017F;tant<lb/><note place="left">Vor&#x017F;chuß<lb/>
der Ko&#x017F;t- u.<lb/>
Wachko&#x017F;ten,</note>&#x017F;ich nicht &#x017F;elber beko&#x0364;&#x017F;tiget, von Zeit zu Zeit <hi rendition="#fr">die zur Unterhal-<lb/>
tung und zur Wache no&#x0364;thigen Ko&#x017F;ten</hi> vorzu&#x017F;chießen. Von<lb/>
dem Vor&#x017F;chu&#x017F;&#x017F;e der Wachko&#x017F;ten wird der Wech&#x017F;elgla&#x0364;ubiger je-<lb/>
doch befreyet, wenn er erha&#x0364;lt, daß der Schuldner in engen<lb/>
Arre&#x017F;t, das i&#x017F;t, an einen Ort gebracht wird, wo er einge&#x017F;chlo&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en i&#x017F;t, und daher der Wa&#x0364;chter Auf&#x017F;icht nicht no&#x0364;thig hat. Viel-<lb/>
mals begehret der Schuldner, wenn er das Geld ge&#x017F;chaffet, un-<lb/>
ter dem Anfu&#x0364;hren, daß er die&#x017F;e oder jene Rechtswehr in der<lb/><note place="left">Depo&#x017F;ition<lb/>
des Geldes.</note>Reconvention auszufu&#x0364;hren habe, die <hi rendition="#fr">Depo&#x017F;ition des Geldes,</hi><lb/>
woru&#x0364;ber denn der Richter erkennet, ob &#x017F;olche anzunehmen, oder<lb/>
abzu&#x017F;chlagen &#x017F;ey. J&#x017F;t &#x017F;ie angenommen worden, wird der<lb/>
Schuldner &#x017F;eines Arre&#x017F;ts erla&#x017F;&#x017F;en; dem Gla&#x0364;ubiger aber ande-<lb/>
rer Ge&#x017F;talt nicht verabfolget, als er habe denn Caution wegen<lb/>
der Wiederbezahlung, im Falle er verlieren &#x017F;ollte, be&#x017F;tellet.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 389.</head><lb/>
                    <note place="left">Wech&#x017F;elord-<lb/>
nung.</note>
                    <p>Die obrigkeitliche Verordnung in einem Lande, welche<lb/>
entha&#x0364;lt, was ein jeder, der mit Schließung, oder Verhand-<lb/>
lung, auch Eincaßirung und Bezahlung der Wech&#x017F;el, und was<lb/>
dem weiter anha&#x0364;ngig, zu thun hat, nothwendig beobachten<lb/>
muß; heißt eine <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elordnung,</hi> auch <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elrecht,</hi> (§. 386<lb/>
in der Anmerkung). Man findet dergleichen in den vornehm-<lb/>
&#x017F;ten Handels- und Wech&#x017F;elpla&#x0364;tzen abgefaßt, und zum Drucke<lb/>
befo&#x0364;rdert, welche, ob &#x017F;ie wol in den mehre&#x017F;ten Stu&#x0364;cken ziem-<lb/>
lich mit einander u&#x0364;berein kommen, doch auch in vielen Puncten<lb/>
von einander abgehen. Daher &#x017F;ich denn ein jeder, der mit<lb/>
Wech&#x017F;elbriefen zu thun hat, um den Jnhalt der Wech&#x017F;elord-<lb/>
nung desjenigen Ortes, an dem er wohnet, oder wohin er wech-<lb/>
&#x017F;elt, nothwendig zu beku&#x0364;mmern hat. Damit nun ein &#x017F;olcher<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e, welche La&#x0364;nder und Sta&#x0364;dte be&#x017F;ondere Wech&#x017F;elordnung ha-<lb/>
ben, &#x017F;o wollen wir das Verzeichniß der &#x017F;a&#x0364;mtlichen Wech&#x017F;elord-<lb/>
nungen in alphabeti&#x017F;cher Ordnung hier mittheilen: altenburgi-<lb/>
&#x017F;che, am&#x017F;terdamer, antwerper, aug&#x017F;purger, be&#x017F;anzoner, bo-<lb/>
logner, botzner, brandenburgculmbachi&#x017F;che, brandenburgi&#x017F;che,<lb/>
braun&#x017F;chweigi&#x017F;che, bremi&#x017F;che, breßlaui&#x017F;che, co&#x0364;lni&#x017F;che, da&#x0364;ni&#x017F;che,<lb/>
danziger, erfurter, frankfurter, franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che, gothai&#x017F;che, St.<lb/>
galler, hamburger, koppenhagner, lau&#x017F;itzer, leipziger, lio-<lb/>
ner, lu&#x0364;becki&#x017F;che, ma&#x0364;rki&#x017F;che, magdeburgi&#x017F;che, naumburgi&#x017F;che,<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">nor-</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[190/0794] 1 Th. 18 Cap. Von der Wechſelhandlung gleich zufahren, anderntheils die Unkoſten die Arreſtirung noch erſparen will. Machet man ſich aber auch daraus nichts: ſo (c) produciret man im Gerichte den Originalwechſel, und bittet, nach geſchehener Recognition deſſen, dem Schuldner die Wache ſetzen zu laſſen, und ſolche nicht eher wegzunehmen, bis dieſer Capital, Jntereſſe und Unkoſten bezahlet. Erbiethet ſich der Wechſelſchuldner, es ſey auf dieſe oder jene Art wider ihn verfahren worden, zur eidlichen Diffeßion des Wechſels: ſo iſt er ſo lange darzu zu laſſen, bis der Glaͤubiger nicht eine be- reits gerichtlich geſchehene Recognition darthut; wenn er aber durch Zeugen beweiſen will, daß der Schuldner den Wechſel unterſchrieben, iſt er damit nicht zu hoͤren. Nach geſchehener Arreſtirung iſt der Glaͤubiger ſchuldig, wofern der Arreſtant ſich nicht ſelber bekoͤſtiget, von Zeit zu Zeit die zur Unterhal- tung und zur Wache noͤthigen Koſten vorzuſchießen. Von dem Vorſchuſſe der Wachkoſten wird der Wechſelglaͤubiger je- doch befreyet, wenn er erhaͤlt, daß der Schuldner in engen Arreſt, das iſt, an einen Ort gebracht wird, wo er eingeſchloſ- ſen iſt, und daher der Waͤchter Aufſicht nicht noͤthig hat. Viel- mals begehret der Schuldner, wenn er das Geld geſchaffet, un- ter dem Anfuͤhren, daß er dieſe oder jene Rechtswehr in der Reconvention auszufuͤhren habe, die Depoſition des Geldes, woruͤber denn der Richter erkennet, ob ſolche anzunehmen, oder abzuſchlagen ſey. Jſt ſie angenommen worden, wird der Schuldner ſeines Arreſts erlaſſen; dem Glaͤubiger aber ande- rer Geſtalt nicht verabfolget, als er habe denn Caution wegen der Wiederbezahlung, im Falle er verlieren ſollte, beſtellet. c) Setzung der Wache. eidliche Dif- feßion. Vorſchuß der Koſt- u. Wachkoſten, Depoſition des Geldes. §. 389. Die obrigkeitliche Verordnung in einem Lande, welche enthaͤlt, was ein jeder, der mit Schließung, oder Verhand- lung, auch Eincaßirung und Bezahlung der Wechſel, und was dem weiter anhaͤngig, zu thun hat, nothwendig beobachten muß; heißt eine Wechſelordnung, auch Wechſelrecht, (§. 386 in der Anmerkung). Man findet dergleichen in den vornehm- ſten Handels- und Wechſelplaͤtzen abgefaßt, und zum Drucke befoͤrdert, welche, ob ſie wol in den mehreſten Stuͤcken ziem- lich mit einander uͤberein kommen, doch auch in vielen Puncten von einander abgehen. Daher ſich denn ein jeder, der mit Wechſelbriefen zu thun hat, um den Jnhalt der Wechſelord- nung desjenigen Ortes, an dem er wohnet, oder wohin er wech- ſelt, nothwendig zu bekuͤmmern hat. Damit nun ein ſolcher wiſſe, welche Laͤnder und Staͤdte beſondere Wechſelordnung ha- ben, ſo wollen wir das Verzeichniß der ſaͤmtlichen Wechſelord- nungen in alphabetiſcher Ordnung hier mittheilen: altenburgi- ſche, amſterdamer, antwerper, augſpurger, beſanzoner, bo- logner, botzner, brandenburgculmbachiſche, brandenburgiſche, braunſchweigiſche, bremiſche, breßlauiſche, coͤlniſche, daͤniſche, danziger, erfurter, frankfurter, franzoͤſiſche, gothaiſche, St. galler, hamburger, koppenhagner, lauſitzer, leipziger, lio- ner, luͤbeckiſche, maͤrkiſche, magdeburgiſche, naumburgiſche, nor-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/794
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/794>, abgerufen am 19.04.2024.