Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

1 Th. 19 Cap. Vom Commißions-
Societes anonymes, und zu deutsch ungenannte, oder unbekann-
te Gesellschaften
genennet. Dergleichen Gesellschaften sind
geheim, und nur denen Compagnions bekannt.

§. 455.
Aufschrift
der Briefe
an eine
Compagnie-
handlung.

Einige Handelsleute haben im Gebrauche, in der Aufschrift
und Addresse der Briefe, die sie an Handlungsgesellschaften
schreiben, das Wort Compagnie auf folgende Art zu setzen:
A Messieurs Divernay et Compagnie, oder denen Herren Di-
vernay und Compagnie.

§. 456.
Compagnie-
billets.

Diejenigen Scheine, oder Verschreibungen, die im Namen
einer Compagnie, wenn solche Geld aufzunehmen nöthig hat,
ausgestellet, und von einem oder mehrern der Gesellschafter un-
terschrieben worden sind; werden Compagniebillets, oder
Compagniescheine genennet. Eine solche Unterschrift verbin-
det nicht allein die, welche dergleichen Billette unterschrieben
haben, sondern auch alle andere Gesellschafter für die Sicher-
heit und Bezahlung der Billette so gut zu stehen, als ob sie
solche gleich alle unterschrieben hätten.

§. 457.
Absichten
der Compa-
gniehand-
lung:
1) einen an-
gehenden
Handels-
mann anzu-
führen,
2) das Ca-
pital eines
Reichen
arbeiten zu
lassen,

Die Absichten solcher Handlungen sind verschiedentlich.
Zuweilen wird eine Compagniehandlung 1) zu dem Ende aufge-
richtet, damit ein unerfahrner, neuangehender und junger
Handelsmann
einem ältern und verständigern Kaufmanne da-
durch zugesellet, und gleichsam in die Lehre gegeben werde;
oder 2) wenn Reiche und Arme zusammen in Gesellschaft tre-
ten, und zwar so, daß derjenige, der ein großes Capital hat,
und gerne damit mehr Profit, als wenn es auf Renten geleget
würde, erwerben wollte, solches einem zu sich genommenen
Compagnion, der nicht viel Capital hat, zu Händen stellet,
daß er damit für ihrer beyder Nutzen (den Gewinn entweder
gleich, oder nur auf gewisse Theile zu theilen,) handele, seinen
eigenen, oder auch beyder Namen führe, und zur Unterschrift
in den Briefen und Documenten gebrauche; der Arme aber we-
gen des Vortheils, daß der Reiche sein Geld hergiebt, und sol-
ches arbeiten läßt, seinen Fleiß und Mühe anwende und dage-
gen in Vergeltung (Compensation) setze. Eine dergleichen Ge-
sellschaft nennen die Franzosen Societe en Commandite; derjeni-
ge aber, der solchergestalt arbeiten, und seinen Fleiß anstatt
des Capitals in die Compagnie tragen muß, wird der Com-
plementirer
genennet. Oft treten auch zween Kaufleute in
3) hülfliche
Hand zu lei-
sten.
Compagnie zusammen, 3) damit sie einander hülfliche Hand lei-
sten, und mit vier Augen und Händen besser, als mit zween
sehen und arbeiten können.

§. 458.
Bedingun-
gen bey der
Errichtung.

Man begreift leicht, daß keine solche Gesellschaft errichtet
werden könne, ohne daß vorher gewisse Bedingungen unter
den Mitgliedern derselben müssen verabredet und verglichen wer-
den, als 1) wegen Einlegung der Handelscapitalien, von Sei-
ten beyder Gesellschafter; 2) wegen des Ortes, wo das Com-

toir,

1 Th. 19 Cap. Vom Commißions-
Societes anonymes, und zu deutſch ungenannte, oder unbekann-
te Geſellſchaften
genennet. Dergleichen Geſellſchaften ſind
geheim, und nur denen Compagnions bekannt.

§. 455.
Aufſchrift
der Briefe
an eine
Compagnie-
handlung.

Einige Handelsleute haben im Gebrauche, in der Aufſchrift
und Addreſſe der Briefe, die ſie an Handlungsgeſellſchaften
ſchreiben, das Wort Compagnie auf folgende Art zu ſetzen:
A Meſſieurs Divernay et Compagnie, oder denen Herren Di-
vernay und Compagnie.

§. 456.
Compagnie-
billets.

Diejenigen Scheine, oder Verſchreibungen, die im Namen
einer Compagnie, wenn ſolche Geld aufzunehmen noͤthig hat,
ausgeſtellet, und von einem oder mehrern der Geſellſchafter un-
terſchrieben worden ſind; werden Compagniebillets, oder
Compagnieſcheine genennet. Eine ſolche Unterſchrift verbin-
det nicht allein die, welche dergleichen Billette unterſchrieben
haben, ſondern auch alle andere Geſellſchafter fuͤr die Sicher-
heit und Bezahlung der Billette ſo gut zu ſtehen, als ob ſie
ſolche gleich alle unterſchrieben haͤtten.

§. 457.
Abſichten
der Compa-
gniehand-
lung:
1) einen an-
gehenden
Handels-
mann anzu-
fuͤhren,
2) das Ca-
pital eines
Reichen
arbeiten zu
laſſen,

Die Abſichten ſolcher Handlungen ſind verſchiedentlich.
Zuweilen wird eine Compagniehandlung 1) zu dem Ende aufge-
richtet, damit ein unerfahrner, neuangehender und junger
Handelsmann
einem aͤltern und verſtaͤndigern Kaufmanne da-
durch zugeſellet, und gleichſam in die Lehre gegeben werde;
oder 2) wenn Reiche und Arme zuſammen in Geſellſchaft tre-
ten, und zwar ſo, daß derjenige, der ein großes Capital hat,
und gerne damit mehr Profit, als wenn es auf Renten geleget
wuͤrde, erwerben wollte, ſolches einem zu ſich genommenen
Compagnion, der nicht viel Capital hat, zu Haͤnden ſtellet,
daß er damit fuͤr ihrer beyder Nutzen (den Gewinn entweder
gleich, oder nur auf gewiſſe Theile zu theilen,) handele, ſeinen
eigenen, oder auch beyder Namen fuͤhre, und zur Unterſchrift
in den Briefen und Documenten gebrauche; der Arme aber we-
gen des Vortheils, daß der Reiche ſein Geld hergiebt, und ſol-
ches arbeiten laͤßt, ſeinen Fleiß und Muͤhe anwende und dage-
gen in Vergeltung (Compenſation) ſetze. Eine dergleichen Ge-
ſellſchaft nennen die Franzoſen Societé en Commandité; derjeni-
ge aber, der ſolchergeſtalt arbeiten, und ſeinen Fleiß anſtatt
des Capitals in die Compagnie tragen muß, wird der Com-
plementirer
genennet. Oft treten auch zween Kaufleute in
3) huͤlfliche
Hand zu lei-
ſten.
Compagnie zuſammen, 3) damit ſie einander huͤlfliche Hand lei-
ſten, und mit vier Augen und Haͤnden beſſer, als mit zween
ſehen und arbeiten koͤnnen.

§. 458.
Bedingun-
gen bey der
Errichtung.

Man begreift leicht, daß keine ſolche Geſellſchaft errichtet
werden koͤnne, ohne daß vorher gewiſſe Bedingungen unter
den Mitgliedern derſelben muͤſſen verabredet und verglichen wer-
den, als 1) wegen Einlegung der Handelscapitalien, von Sei-
ten beyder Geſellſchafter; 2) wegen des Ortes, wo das Com-

toir,
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0832" n="228"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">1 Th. 19 Cap. Vom Commißions-</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Societes anonymes</hi>,</hi> und zu deut&#x017F;ch <hi rendition="#fr">ungenannte,</hi> oder <hi rendition="#fr">unbekann-<lb/>
te Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften</hi> genennet. Dergleichen Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften &#x017F;ind<lb/>
geheim, und nur denen Compagnions bekannt.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 455.</head><lb/>
                    <note place="left">Auf&#x017F;chrift<lb/>
der Briefe<lb/>
an eine<lb/>
Compagnie-<lb/>
handlung.</note>
                    <p>Einige Handelsleute haben im Gebrauche, in der Auf&#x017F;chrift<lb/>
und <hi rendition="#fr">Addre&#x017F;&#x017F;e der Briefe,</hi> die &#x017F;ie an Handlungsge&#x017F;ell&#x017F;chaften<lb/>
&#x017F;chreiben, das Wort <hi rendition="#fr">Compagnie</hi> auf folgende Art zu &#x017F;etzen:<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">A Me&#x017F;&#x017F;ieurs Divernay et Compagnie</hi>,</hi> oder <hi rendition="#fr">denen Herren Di-<lb/>
vernay und Compagnie.</hi></p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 456.</head><lb/>
                    <note place="left">Compagnie-<lb/>
billets.</note>
                    <p>Diejenigen Scheine, oder Ver&#x017F;chreibungen, die im Namen<lb/>
einer Compagnie, wenn &#x017F;olche Geld aufzunehmen no&#x0364;thig hat,<lb/>
ausge&#x017F;tellet, und von einem oder mehrern der Ge&#x017F;ell&#x017F;chafter un-<lb/>
ter&#x017F;chrieben worden &#x017F;ind; werden <hi rendition="#fr">Compagniebillets,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">Compagnie&#x017F;cheine</hi> genennet. Eine &#x017F;olche Unter&#x017F;chrift verbin-<lb/>
det nicht allein die, welche dergleichen Billette unter&#x017F;chrieben<lb/>
haben, &#x017F;ondern auch alle andere Ge&#x017F;ell&#x017F;chafter fu&#x0364;r die Sicher-<lb/>
heit und Bezahlung der Billette &#x017F;o gut zu &#x017F;tehen, als ob &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;olche gleich alle unter&#x017F;chrieben ha&#x0364;tten.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 457.</head><lb/>
                    <note place="left">Ab&#x017F;ichten<lb/>
der Compa-<lb/>
gniehand-<lb/>
lung:<lb/>
1) einen an-<lb/>
gehenden<lb/>
Handels-<lb/>
mann anzu-<lb/>
fu&#x0364;hren,<lb/>
2) das Ca-<lb/>
pital eines<lb/>
Reichen<lb/>
arbeiten zu<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en,</note>
                    <p>Die <hi rendition="#fr">Ab&#x017F;ichten</hi> &#x017F;olcher Handlungen &#x017F;ind ver&#x017F;chiedentlich.<lb/>
Zuweilen wird eine Compagniehandlung 1) zu dem Ende aufge-<lb/>
richtet, damit ein <hi rendition="#fr">unerfahrner, neuangehender</hi> und <hi rendition="#fr">junger<lb/>
Handelsmann</hi> einem a&#x0364;ltern und ver&#x017F;ta&#x0364;ndigern Kaufmanne da-<lb/>
durch zuge&#x017F;ellet, und gleich&#x017F;am in die Lehre gegeben werde;<lb/>
oder 2) wenn <hi rendition="#fr">Reiche</hi> und <hi rendition="#fr">Arme</hi> zu&#x017F;ammen in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft tre-<lb/>
ten, und zwar &#x017F;o, daß derjenige, der ein großes Capital hat,<lb/>
und gerne damit mehr Profit, als wenn es auf Renten geleget<lb/>
wu&#x0364;rde, erwerben wollte, &#x017F;olches einem zu &#x017F;ich genommenen<lb/>
Compagnion, der nicht viel Capital hat, zu Ha&#x0364;nden &#x017F;tellet,<lb/>
daß er damit fu&#x0364;r ihrer beyder Nutzen (den Gewinn entweder<lb/>
gleich, oder nur auf gewi&#x017F;&#x017F;e Theile zu theilen,) handele, &#x017F;einen<lb/>
eigenen, oder auch beyder Namen fu&#x0364;hre, und zur Unter&#x017F;chrift<lb/>
in den Briefen und Documenten gebrauche; der Arme aber we-<lb/>
gen des Vortheils, daß der Reiche &#x017F;ein Geld hergiebt, und &#x017F;ol-<lb/>
ches arbeiten la&#x0364;ßt, &#x017F;einen Fleiß und Mu&#x0364;he anwende und dage-<lb/>
gen in Vergeltung (Compen&#x017F;ation) &#x017F;etze. Eine dergleichen Ge-<lb/>
&#x017F;ell&#x017F;chaft nennen die Franzo&#x017F;en <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Societé en Commandité;</hi></hi> derjeni-<lb/>
ge aber, der &#x017F;olcherge&#x017F;talt arbeiten, und &#x017F;einen Fleiß an&#x017F;tatt<lb/>
des Capitals in die Compagnie tragen muß, wird der <hi rendition="#fr">Com-<lb/>
plementirer</hi> genennet. Oft treten auch zween Kaufleute in<lb/><note place="left">3) hu&#x0364;lfliche<lb/>
Hand zu lei-<lb/>
&#x017F;ten.</note>Compagnie zu&#x017F;ammen, 3) damit &#x017F;ie einander hu&#x0364;lfliche Hand lei-<lb/>
&#x017F;ten, und mit vier Augen und Ha&#x0364;nden be&#x017F;&#x017F;er, als mit zween<lb/>
&#x017F;ehen und arbeiten ko&#x0364;nnen.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 458.</head><lb/>
                    <note place="left">Bedingun-<lb/>
gen bey der<lb/>
Errichtung.</note>
                    <p>Man begreift leicht, daß keine &#x017F;olche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">errichtet</hi><lb/>
werden ko&#x0364;nne, ohne daß vorher gewi&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#fr">Bedingungen</hi> unter<lb/>
den Mitgliedern der&#x017F;elben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en verabredet und verglichen wer-<lb/>
den, als 1) wegen <hi rendition="#fr">Einlegung der Handelscapitalien,</hi> von Sei-<lb/>
ten beyder Ge&#x017F;ell&#x017F;chafter; 2) wegen des Ortes, wo das <hi rendition="#fr">Com-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">toir,</hi></fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[228/0832] 1 Th. 19 Cap. Vom Commißions- Societes anonymes, und zu deutſch ungenannte, oder unbekann- te Geſellſchaften genennet. Dergleichen Geſellſchaften ſind geheim, und nur denen Compagnions bekannt. §. 455. Einige Handelsleute haben im Gebrauche, in der Aufſchrift und Addreſſe der Briefe, die ſie an Handlungsgeſellſchaften ſchreiben, das Wort Compagnie auf folgende Art zu ſetzen: A Meſſieurs Divernay et Compagnie, oder denen Herren Di- vernay und Compagnie. §. 456. Diejenigen Scheine, oder Verſchreibungen, die im Namen einer Compagnie, wenn ſolche Geld aufzunehmen noͤthig hat, ausgeſtellet, und von einem oder mehrern der Geſellſchafter un- terſchrieben worden ſind; werden Compagniebillets, oder Compagnieſcheine genennet. Eine ſolche Unterſchrift verbin- det nicht allein die, welche dergleichen Billette unterſchrieben haben, ſondern auch alle andere Geſellſchafter fuͤr die Sicher- heit und Bezahlung der Billette ſo gut zu ſtehen, als ob ſie ſolche gleich alle unterſchrieben haͤtten. §. 457. Die Abſichten ſolcher Handlungen ſind verſchiedentlich. Zuweilen wird eine Compagniehandlung 1) zu dem Ende aufge- richtet, damit ein unerfahrner, neuangehender und junger Handelsmann einem aͤltern und verſtaͤndigern Kaufmanne da- durch zugeſellet, und gleichſam in die Lehre gegeben werde; oder 2) wenn Reiche und Arme zuſammen in Geſellſchaft tre- ten, und zwar ſo, daß derjenige, der ein großes Capital hat, und gerne damit mehr Profit, als wenn es auf Renten geleget wuͤrde, erwerben wollte, ſolches einem zu ſich genommenen Compagnion, der nicht viel Capital hat, zu Haͤnden ſtellet, daß er damit fuͤr ihrer beyder Nutzen (den Gewinn entweder gleich, oder nur auf gewiſſe Theile zu theilen,) handele, ſeinen eigenen, oder auch beyder Namen fuͤhre, und zur Unterſchrift in den Briefen und Documenten gebrauche; der Arme aber we- gen des Vortheils, daß der Reiche ſein Geld hergiebt, und ſol- ches arbeiten laͤßt, ſeinen Fleiß und Muͤhe anwende und dage- gen in Vergeltung (Compenſation) ſetze. Eine dergleichen Ge- ſellſchaft nennen die Franzoſen Societé en Commandité; derjeni- ge aber, der ſolchergeſtalt arbeiten, und ſeinen Fleiß anſtatt des Capitals in die Compagnie tragen muß, wird der Com- plementirer genennet. Oft treten auch zween Kaufleute in Compagnie zuſammen, 3) damit ſie einander huͤlfliche Hand lei- ſten, und mit vier Augen und Haͤnden beſſer, als mit zween ſehen und arbeiten koͤnnen. 3) huͤlfliche Hand zu lei- ſten. §. 458. Man begreift leicht, daß keine ſolche Geſellſchaft errichtet werden koͤnne, ohne daß vorher gewiſſe Bedingungen unter den Mitgliedern derſelben muͤſſen verabredet und verglichen wer- den, als 1) wegen Einlegung der Handelscapitalien, von Sei- ten beyder Geſellſchafter; 2) wegen des Ortes, wo das Com- toir,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/832
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 228. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/832>, abgerufen am 25.04.2024.