Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite

Bezeichnen, Auspacken und Abgaben.
Verlust des Fuhrlohns liefern soll etc. gemacht worden; welches
alles sodann 11) mit einem Wunsche glücklicher Ueberkunft, und
12) mit der Unterschrift des Absenders, beschlossen; außen aber
13) die Aufschrift, an wen oder wohin die Waaren gehen sollen,
benebst der Anzahl der Kisten etc. den Nummern und den Zeichen,
gesetzet wird, siehe das 7 Capitel des 3 Theils. Jn den
Seefrachtsbriefen oder Connoissementen hingegen steht ge-b) Seefracht-
briefe oder
Connoisse-
mente.

meiniglich 1) der Name des Schiffers; 2) der Ort, wo er her
ist; 3) der Name des Schiffes, mit denen die Waaren versendet
werden; 4) der Ort, vor dem es mit dem ersten guten Winde
abzuseegeln fertig liegt; 5) der Ort der Entladung, oder wo
es ausgeladen werden soll; 6) die Zahl der Güter, Packen,
Kisten oder Fässer; nebst 7) deren Zeichen und Nummen; im-
gleichen 8) Gewichte, 9) Beschaffenheit; 10) der Stand derer,
denen sie zugehören; 11) das Bekenntniß des Schiffers, daß er
alle solche Güter wohl conditionirt und in gutem Stande er-
halten habe; 12) die Verpflichtung desselben bey Verpfändung
seiner Hab und Güter, besonders aber des benannten Schiffes
und dessen Zubehör, solche wohl conditioniret, wie er sie em-
pfangen, nach glücklich vollendeter Reise zu liefern; 13) der Ort,
wohin sie kommen sollen; 14) der Name, an den sie addreßiret
sind; 15) der für die Fracht entweder bey Stücken, Lasten, oder
Anzahlweise bedungene Lohn, nebst der Haverey nach Usanz
von der See; 16) das Datum, oder der Tag, Monat und das
Jahr; und 17) die Unterschrift des Schiffers. Man kann auch
außerdem noch allerhand den Seerechten und Seegebräuchen
gemäße Clauseln hinzusetzen, welche und wie sie entweder der
Schiffer, der die Waaren empfängt, oder der Kaufmann,
oder wer sonst sie ihm anvertrauet, für dienlich befindet.

§. 229.

Es ist aber zu wissen, daß die Connoissemente eigentlichd) Unter-
schled der
Connoisse-
mente von
der Zerte-
oder Charte-
partey.

nur über einen Theil von denen in ein Schiff geladenen Waaren
ausgestellet werden. Denn wenn ein Kaufmann ein ganzes
Schiff vor seine persönliche Rechnung befrachtet; so heißt als-
denn der zwischen dem Kaufmanne oder Befrachter, und dem
Schiffer oder Verheurer des Schiffs, errichtete Contract viel-
mehr eine Chartepartye oder Zertepartie. Solche ChartepartyeJnhalt der
Chartepar-
tey.

wird zuweilen vor einem Notarius und Zeugen aufgerichtet.
Sonderlich wird darinnen verabschiedet, wenn und wo der
Schiffer die Ladung einnehmen, und wohin er mit solcher ab-
seegeln soll; wie lange an dem Orte seiner Entladung sein Auf-
enthalt seyn soll; ob und von wem er daselbst, und mit was
für Waaren, auch wohin er wieder soll zurück beladen werden;
was er für jeden Tag, den er über die gebührende Zeit aufge-
halten wird, soll zu genießen haben; und wie hoch die Fracht
bedungen sey; und was dergleichen beschriebene Verabredun-
gen mehr seyn möchten. Selbige werden darum in ein ordent-
liches Jnstrument oder zu Papiere gebracht, damit der befrach-
tende Kaufmann und Schiffer sich darnach richten, und im

Falle
(J) 2

Bezeichnen, Auspacken und Abgaben.
Verluſt des Fuhrlohns liefern ſoll ꝛc. gemacht worden; welches
alles ſodann 11) mit einem Wunſche gluͤcklicher Ueberkunft, und
12) mit der Unterſchrift des Abſenders, beſchloſſen; außen aber
13) die Aufſchrift, an wen oder wohin die Waaren gehen ſollen,
benebſt der Anzahl der Kiſten ꝛc. den Nummern und den Zeichen,
geſetzet wird, ſiehe das 7 Capitel des 3 Theils. Jn den
Seefrachtsbriefen oder Connoiſſementen hingegen ſteht ge-b) Seefracht-
briefe oder
Connoiſſe-
mente.

meiniglich 1) der Name des Schiffers; 2) der Ort, wo er her
iſt; 3) der Name des Schiffes, mit denen die Waaren verſendet
werden; 4) der Ort, vor dem es mit dem erſten guten Winde
abzuſeegeln fertig liegt; 5) der Ort der Entladung, oder wo
es ausgeladen werden ſoll; 6) die Zahl der Guͤter, Packen,
Kiſten oder Faͤſſer; nebſt 7) deren Zeichen und Nummen; im-
gleichen 8) Gewichte, 9) Beſchaffenheit; 10) der Stand derer,
denen ſie zugehoͤren; 11) das Bekenntniß des Schiffers, daß er
alle ſolche Guͤter wohl conditionirt und in gutem Stande er-
halten habe; 12) die Verpflichtung deſſelben bey Verpfaͤndung
ſeiner Hab und Guͤter, beſonders aber des benannten Schiffes
und deſſen Zubehoͤr, ſolche wohl conditioniret, wie er ſie em-
pfangen, nach gluͤcklich vollendeter Reiſe zu liefern; 13) der Ort,
wohin ſie kommen ſollen; 14) der Name, an den ſie addreßiret
ſind; 15) der fuͤr die Fracht entweder bey Stuͤcken, Laſten, oder
Anzahlweiſe bedungene Lohn, nebſt der Haverey nach Uſanz
von der See; 16) das Datum, oder der Tag, Monat und das
Jahr; und 17) die Unterſchrift des Schiffers. Man kann auch
außerdem noch allerhand den Seerechten und Seegebraͤuchen
gemaͤße Clauſeln hinzuſetzen, welche und wie ſie entweder der
Schiffer, der die Waaren empfaͤngt, oder der Kaufmann,
oder wer ſonſt ſie ihm anvertrauet, fuͤr dienlich befindet.

§. 229.

Es iſt aber zu wiſſen, daß die Connoiſſemente eigentlichd) Unter-
ſchled der
Connoiſſe-
mente von
der Zerte-
oder Charte-
partey.

nur uͤber einen Theil von denen in ein Schiff geladenen Waaren
ausgeſtellet werden. Denn wenn ein Kaufmann ein ganzes
Schiff vor ſeine perſoͤnliche Rechnung befrachtet; ſo heißt als-
denn der zwiſchen dem Kaufmanne oder Befrachter, und dem
Schiffer oder Verheurer des Schiffs, errichtete Contract viel-
mehr eine Chartepartye oder Zertepartie. Solche ChartepartyeJnhalt der
Chartepar-
tey.

wird zuweilen vor einem Notarius und Zeugen aufgerichtet.
Sonderlich wird darinnen verabſchiedet, wenn und wo der
Schiffer die Ladung einnehmen, und wohin er mit ſolcher ab-
ſeegeln ſoll; wie lange an dem Orte ſeiner Entladung ſein Auf-
enthalt ſeyn ſoll; ob und von wem er daſelbſt, und mit was
fuͤr Waaren, auch wohin er wieder ſoll zuruͤck beladen werden;
was er fuͤr jeden Tag, den er uͤber die gebuͤhrende Zeit aufge-
halten wird, ſoll zu genießen haben; und wie hoch die Fracht
bedungen ſey; und was dergleichen beſchriebene Verabredun-
gen mehr ſeyn moͤchten. Selbige werden darum in ein ordent-
liches Jnſtrument oder zu Papiere gebracht, damit der befrach-
tende Kaufmann und Schiffer ſich darnach richten, und im

Falle
(J) 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <p><pb facs="#f0735" n="131"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Bezeichnen, Auspacken und Abgaben.</hi></fw><lb/>
Verlu&#x017F;t des Fuhrlohns liefern &#x017F;oll &#xA75B;c. gemacht worden; welches<lb/>
alles &#x017F;odann 11) mit einem Wun&#x017F;che glu&#x0364;cklicher Ueberkunft, und<lb/>
12) mit der Unter&#x017F;chrift des Ab&#x017F;enders, be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en; außen aber<lb/>
13) die Auf&#x017F;chrift, an wen oder wohin die Waaren gehen &#x017F;ollen,<lb/>
beneb&#x017F;t der Anzahl der Ki&#x017F;ten &#xA75B;c. den Nummern und den Zeichen,<lb/>
ge&#x017F;etzet wird, &#x017F;iehe das 7 Capitel des 3 Theils. Jn den<lb/><hi rendition="#fr">Seefrachtsbriefen</hi> oder <hi rendition="#fr">Connoi&#x017F;&#x017F;ementen</hi> hingegen &#x017F;teht ge-<note place="right">b) Seefracht-<lb/>
briefe oder<lb/>
Connoi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
mente.</note><lb/>
meiniglich 1) der Name des Schiffers; 2) der Ort, wo er her<lb/>
i&#x017F;t; 3) der Name des Schiffes, mit denen die Waaren ver&#x017F;endet<lb/>
werden; 4) der Ort, vor dem es mit dem er&#x017F;ten guten Winde<lb/>
abzu&#x017F;eegeln fertig liegt; 5) der Ort der Entladung, oder wo<lb/>
es ausgeladen werden &#x017F;oll; 6) die Zahl der Gu&#x0364;ter, Packen,<lb/>
Ki&#x017F;ten oder Fa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er; neb&#x017F;t 7) deren Zeichen und Nummen; im-<lb/>
gleichen 8) Gewichte, 9) Be&#x017F;chaffenheit; 10) der Stand derer,<lb/>
denen &#x017F;ie zugeho&#x0364;ren; 11) das Bekenntniß des Schiffers, daß er<lb/>
alle &#x017F;olche Gu&#x0364;ter wohl conditionirt und in gutem Stande er-<lb/>
halten habe; 12) die Verpflichtung de&#x017F;&#x017F;elben bey Verpfa&#x0364;ndung<lb/>
&#x017F;einer Hab und Gu&#x0364;ter, be&#x017F;onders aber des benannten Schiffes<lb/>
und de&#x017F;&#x017F;en Zubeho&#x0364;r, &#x017F;olche wohl conditioniret, wie er &#x017F;ie em-<lb/>
pfangen, nach glu&#x0364;cklich vollendeter Rei&#x017F;e zu liefern; 13) der Ort,<lb/>
wohin &#x017F;ie kommen &#x017F;ollen; 14) der Name, an den &#x017F;ie addreßiret<lb/>
&#x017F;ind; 15) der fu&#x0364;r die Fracht entweder bey Stu&#x0364;cken, La&#x017F;ten, oder<lb/>
Anzahlwei&#x017F;e bedungene Lohn, neb&#x017F;t der Haverey nach U&#x017F;anz<lb/>
von der See; 16) das Datum, oder der Tag, Monat und das<lb/>
Jahr; und 17) die Unter&#x017F;chrift des Schiffers. Man kann auch<lb/>
außerdem noch allerhand den Seerechten und Seegebra&#x0364;uchen<lb/>
gema&#x0364;ße Clau&#x017F;eln hinzu&#x017F;etzen, welche und wie &#x017F;ie entweder der<lb/>
Schiffer, der die Waaren empfa&#x0364;ngt, oder der Kaufmann,<lb/>
oder wer &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ie ihm anvertrauet, fu&#x0364;r dienlich befindet.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 229.</head><lb/>
                    <p>Es i&#x017F;t aber zu wi&#x017F;&#x017F;en, daß die Connoi&#x017F;&#x017F;emente eigentlich<note place="right"><hi rendition="#aq">d</hi>) Unter-<lb/>
&#x017F;chled der<lb/>
Connoi&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
mente von<lb/>
der Zerte-<lb/>
oder Charte-<lb/>
partey.</note><lb/>
nur u&#x0364;ber einen Theil von denen in ein Schiff geladenen Waaren<lb/>
ausge&#x017F;tellet werden. Denn wenn ein Kaufmann ein ganzes<lb/>
Schiff vor &#x017F;eine per&#x017F;o&#x0364;nliche Rechnung befrachtet; &#x017F;o heißt als-<lb/>
denn der zwi&#x017F;chen dem Kaufmanne oder Befrachter, und dem<lb/>
Schiffer oder Verheurer des Schiffs, errichtete Contract viel-<lb/>
mehr eine <hi rendition="#fr">Chartepartye</hi> oder <hi rendition="#fr">Zertepartie.</hi> Solche Chartepartye<note place="right">Jnhalt der<lb/>
Chartepar-<lb/>
tey.</note><lb/>
wird zuweilen vor einem Notarius und Zeugen aufgerichtet.<lb/>
Sonderlich wird darinnen verab&#x017F;chiedet, wenn und wo der<lb/>
Schiffer die Ladung einnehmen, und wohin er mit &#x017F;olcher ab-<lb/>
&#x017F;eegeln &#x017F;oll; wie lange an dem Orte &#x017F;einer Entladung &#x017F;ein Auf-<lb/>
enthalt &#x017F;eyn &#x017F;oll; ob und von wem er da&#x017F;elb&#x017F;t, und mit was<lb/>
fu&#x0364;r Waaren, auch wohin er wieder &#x017F;oll zuru&#x0364;ck beladen werden;<lb/>
was er fu&#x0364;r jeden Tag, den er u&#x0364;ber die gebu&#x0364;hrende Zeit aufge-<lb/>
halten wird, &#x017F;oll zu genießen haben; und wie hoch die Fracht<lb/>
bedungen &#x017F;ey; und was dergleichen be&#x017F;chriebene Verabredun-<lb/>
gen mehr &#x017F;eyn mo&#x0364;chten. Selbige werden darum in ein ordent-<lb/>
liches Jn&#x017F;trument oder zu Papiere gebracht, damit der befrach-<lb/>
tende Kaufmann und Schiffer &#x017F;ich darnach richten, und im<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(J) 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Falle</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[131/0735] Bezeichnen, Auspacken und Abgaben. Verluſt des Fuhrlohns liefern ſoll ꝛc. gemacht worden; welches alles ſodann 11) mit einem Wunſche gluͤcklicher Ueberkunft, und 12) mit der Unterſchrift des Abſenders, beſchloſſen; außen aber 13) die Aufſchrift, an wen oder wohin die Waaren gehen ſollen, benebſt der Anzahl der Kiſten ꝛc. den Nummern und den Zeichen, geſetzet wird, ſiehe das 7 Capitel des 3 Theils. Jn den Seefrachtsbriefen oder Connoiſſementen hingegen ſteht ge- meiniglich 1) der Name des Schiffers; 2) der Ort, wo er her iſt; 3) der Name des Schiffes, mit denen die Waaren verſendet werden; 4) der Ort, vor dem es mit dem erſten guten Winde abzuſeegeln fertig liegt; 5) der Ort der Entladung, oder wo es ausgeladen werden ſoll; 6) die Zahl der Guͤter, Packen, Kiſten oder Faͤſſer; nebſt 7) deren Zeichen und Nummen; im- gleichen 8) Gewichte, 9) Beſchaffenheit; 10) der Stand derer, denen ſie zugehoͤren; 11) das Bekenntniß des Schiffers, daß er alle ſolche Guͤter wohl conditionirt und in gutem Stande er- halten habe; 12) die Verpflichtung deſſelben bey Verpfaͤndung ſeiner Hab und Guͤter, beſonders aber des benannten Schiffes und deſſen Zubehoͤr, ſolche wohl conditioniret, wie er ſie em- pfangen, nach gluͤcklich vollendeter Reiſe zu liefern; 13) der Ort, wohin ſie kommen ſollen; 14) der Name, an den ſie addreßiret ſind; 15) der fuͤr die Fracht entweder bey Stuͤcken, Laſten, oder Anzahlweiſe bedungene Lohn, nebſt der Haverey nach Uſanz von der See; 16) das Datum, oder der Tag, Monat und das Jahr; und 17) die Unterſchrift des Schiffers. Man kann auch außerdem noch allerhand den Seerechten und Seegebraͤuchen gemaͤße Clauſeln hinzuſetzen, welche und wie ſie entweder der Schiffer, der die Waaren empfaͤngt, oder der Kaufmann, oder wer ſonſt ſie ihm anvertrauet, fuͤr dienlich befindet. b) Seefracht- briefe oder Connoiſſe- mente. §. 229. Es iſt aber zu wiſſen, daß die Connoiſſemente eigentlich nur uͤber einen Theil von denen in ein Schiff geladenen Waaren ausgeſtellet werden. Denn wenn ein Kaufmann ein ganzes Schiff vor ſeine perſoͤnliche Rechnung befrachtet; ſo heißt als- denn der zwiſchen dem Kaufmanne oder Befrachter, und dem Schiffer oder Verheurer des Schiffs, errichtete Contract viel- mehr eine Chartepartye oder Zertepartie. Solche Chartepartye wird zuweilen vor einem Notarius und Zeugen aufgerichtet. Sonderlich wird darinnen verabſchiedet, wenn und wo der Schiffer die Ladung einnehmen, und wohin er mit ſolcher ab- ſeegeln ſoll; wie lange an dem Orte ſeiner Entladung ſein Auf- enthalt ſeyn ſoll; ob und von wem er daſelbſt, und mit was fuͤr Waaren, auch wohin er wieder ſoll zuruͤck beladen werden; was er fuͤr jeden Tag, den er uͤber die gebuͤhrende Zeit aufge- halten wird, ſoll zu genießen haben; und wie hoch die Fracht bedungen ſey; und was dergleichen beſchriebene Verabredun- gen mehr ſeyn moͤchten. Selbige werden darum in ein ordent- liches Jnſtrument oder zu Papiere gebracht, damit der befrach- tende Kaufmann und Schiffer ſich darnach richten, und im Falle d) Unter- ſchled der Connoiſſe- mente von der Zerte- oder Charte- partey. Jnhalt der Chartepar- tey. (J) 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/735
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 131. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/735>, abgerufen am 29.03.2024.