Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
im vorzüglichen Verstande.
eigentlich der Wechselproceß heißt, siehe den 388 §. und
endlich 5) in einem vorzüglichen Verstande das Recht, die
Kraft und Wirkung, so die Wechselbriefe haben, welche
letzte Bedeutung auch in der Folge dieses Capitels statt hat.
§. 387.

Und die Vollstreckung der Hülfe nach Wechselrechte wirdWechselexe-
cution.

mit dem Namen der Wechselexecution beleget.

§. 388.

Die Art und Weise aber, wie besonders vor den Gerich-Wechselpro-
ceß, wobey
zu sehen

ten bey entstehendem Streite über einen ausgestellten und nicht
richtig gemachten, oder nicht bezahlten Wechselbrief, gehan-
delt und verfahren wird; heißt der Wechselproceß, oder das
Wechselverfahren. Wenn ein Wechselproceß angestellet wer-
den soll: so muß man 1) den Gerichtsstand (Forum) wissen,1) auf den
Gerichts-
stand,

das ist, das Gerichte, wo der Wechselschuldner belanget wer-
den kann. Solches ist (a) überhaupt an dem Orte des bestän-
digen Aufenthalts des Wechselschuldners, wofern nicht mit sei-
nem Amte und Character ein befreyeter Gerichtsstand (Forum
privilegiatum
) verknüpfet ist; (b) insbesondere aber, wo der
Wechsel ausgestellet, oder wo die Zahlung zu leisten verspro-
chen worden. Zu einem solchen besondern Gerichtsstande, vor
welchem gewisse Schuldner Recht leiden müssen, gehören auch
die an manchen Orten niedergesetzten Handelsgerichte, inglei-
chen die zu Leipzig zur Messenszeit experirende Wechselcommis-
sion. Jst der Gerichtsstand in Gewißheit gesetzet: so steht dem2) auf die
Weise zu|
verfahren.
a) schriftli-
che Klage,

Gläubiger frey 2) auf dreyerley Weise zu verfahren: denn er
kann (a) eine schriftliche Klage übergeben, welche sodann die
Wechselklage heißt, und worinnen er anführet, daß ihm Be-
klagter aus einem Wechselbriefe, dessen Copie der Klage beyzu-
fügen ist, so und so viel zu bezahlen schuldig; die Recognition
fordert; und nach deren Erfolg Beklagten zur Bezahlung des
Capitals, der Jnteressen und Unkosten nach Wechselrecht anzu-
halten bittet. Jst die Klage wider den Aussteller eines traßir-
ten Wechsels gerichtet: so ist nöthig, darinnen mit anzuführen
und zu erweisen, daß man seiner Schuldigkeit in allem ein Ge-
nüge geleistet; sonst geht die Klage angebrachtermaßen verlo-
ren. Diese Art des Processes, nämlich vermittelst der schrift-
lichen Klage, wird gebrauchet, wenn man sofort um des Wech-
selschuldners Arrestirung anzusuchen Bedenken trägt, und man
gleichwol solchem zu verstehen geben will, daß die Zahlung
nicht länger verschoben werden solle. Trägt der Gläubiger aber
dabey kein Bedenken: so läßt er (b) den Schuldner, wenn seinb) mündli-
che Vorla-
dung.

Stand solches verstattet, mündlich vorladen, und setzet bey
des Schuldners Außenbleiben die Citation nach der Gerichts-
observanz so lange fort, bis der Schuldner geholet wird. Er-
scheint dieser, so bringt der Gläubiger im Gerichte die Klage
mündlich an, produciret den Originalwechsel, fordert dessen
Recognition, und bittet, den Schuldner nach Wechselrechte zur
Bezahlung Capitals, Jnteresse und Unkosten anzuhalten. Die-
ser Art bedienet man sich, wenn man eines Theils nicht so-

gleich
im vorzuͤglichen Verſtande.
eigentlich der Wechſelproceß heißt, ſiehe den 388 §. und
endlich 5) in einem vorzuͤglichen Verſtande das Recht, die
Kraft und Wirkung, ſo die Wechſelbriefe haben, welche
letzte Bedeutung auch in der Folge dieſes Capitels ſtatt hat.
§. 387.

Und die Vollſtreckung der Huͤlfe nach Wechſelrechte wirdWechſelexe-
cution.

mit dem Namen der Wechſelexecution beleget.

§. 388.

Die Art und Weiſe aber, wie beſonders vor den Gerich-Wechſelpro-
ceß, wobey
zu ſehen

ten bey entſtehendem Streite uͤber einen ausgeſtellten und nicht
richtig gemachten, oder nicht bezahlten Wechſelbrief, gehan-
delt und verfahren wird; heißt der Wechſelproceß, oder das
Wechſelverfahren. Wenn ein Wechſelproceß angeſtellet wer-
den ſoll: ſo muß man 1) den Gerichtsſtand (Forum) wiſſen,1) auf den
Gerichts-
ſtand,

das iſt, das Gerichte, wo der Wechſelſchuldner belanget wer-
den kann. Solches iſt (a) uͤberhaupt an dem Orte des beſtaͤn-
digen Aufenthalts des Wechſelſchuldners, wofern nicht mit ſei-
nem Amte und Character ein befreyeter Gerichtsſtand (Forum
privilegiatum
) verknuͤpfet iſt; (b) insbeſondere aber, wo der
Wechſel ausgeſtellet, oder wo die Zahlung zu leiſten verſpro-
chen worden. Zu einem ſolchen beſondern Gerichtsſtande, vor
welchem gewiſſe Schuldner Recht leiden muͤſſen, gehoͤren auch
die an manchen Orten niedergeſetzten Handelsgerichte, inglei-
chen die zu Leipzig zur Meſſenszeit experirende Wechſelcommiſ-
ſion. Jſt der Gerichtsſtand in Gewißheit geſetzet: ſo ſteht dem2) auf die
Weiſe zu|
verfahren.
a) ſchriftli-
che Klage,

Glaͤubiger frey 2) auf dreyerley Weiſe zu verfahren: denn er
kann (a) eine ſchriftliche Klage uͤbergeben, welche ſodann die
Wechſelklage heißt, und worinnen er anfuͤhret, daß ihm Be-
klagter aus einem Wechſelbriefe, deſſen Copie der Klage beyzu-
fuͤgen iſt, ſo und ſo viel zu bezahlen ſchuldig; die Recognition
fordert; und nach deren Erfolg Beklagten zur Bezahlung des
Capitals, der Jntereſſen und Unkoſten nach Wechſelrecht anzu-
halten bittet. Jſt die Klage wider den Ausſteller eines traßir-
ten Wechſels gerichtet: ſo iſt noͤthig, darinnen mit anzufuͤhren
und zu erweiſen, daß man ſeiner Schuldigkeit in allem ein Ge-
nuͤge geleiſtet; ſonſt geht die Klage angebrachtermaßen verlo-
ren. Dieſe Art des Proceſſes, naͤmlich vermittelſt der ſchrift-
lichen Klage, wird gebrauchet, wenn man ſofort um des Wech-
ſelſchuldners Arreſtirung anzuſuchen Bedenken traͤgt, und man
gleichwol ſolchem zu verſtehen geben will, daß die Zahlung
nicht laͤnger verſchoben werden ſolle. Traͤgt der Glaͤubiger aber
dabey kein Bedenken: ſo laͤßt er (b) den Schuldner, wenn ſeinb) muͤndli-
che Vorla-
dung.

Stand ſolches verſtattet, muͤndlich vorladen, und ſetzet bey
des Schuldners Außenbleiben die Citation nach der Gerichts-
obſervanz ſo lange fort, bis der Schuldner geholet wird. Er-
ſcheint dieſer, ſo bringt der Glaͤubiger im Gerichte die Klage
muͤndlich an, produciret den Originalwechſel, fordert deſſen
Recognition, und bittet, den Schuldner nach Wechſelrechte zur
Bezahlung Capitals, Jntereſſe und Unkoſten anzuhalten. Die-
ſer Art bedienet man ſich, wenn man eines Theils nicht ſo-

gleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <div n="3">
                  <div n="4">
                    <note place="end" n="(*)"><pb facs="#f0793" n="189"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">im vorzu&#x0364;glichen Ver&#x017F;tande.</hi></fw><lb/>
eigentlich der <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elproceß</hi> heißt, &#x017F;iehe den 388 §. und<lb/>
endlich 5) in einem vorzu&#x0364;glichen Ver&#x017F;tande das Recht, die<lb/>
Kraft und Wirkung, &#x017F;o die Wech&#x017F;elbriefe haben, welche<lb/>
letzte Bedeutung auch in der Folge die&#x017F;es Capitels &#x017F;tatt hat.</note>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 387.</head><lb/>
                    <p>Und die Voll&#x017F;treckung der Hu&#x0364;lfe nach Wech&#x017F;elrechte wird<note place="right">Wech&#x017F;elexe-<lb/>
cution.</note><lb/>
mit dem Namen der <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elexecution</hi> beleget.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 388.</head><lb/>
                    <p>Die Art und Wei&#x017F;e aber, wie be&#x017F;onders vor den Gerich-<note place="right">Wech&#x017F;elpro-<lb/>
ceß, wobey<lb/>
zu &#x017F;ehen</note><lb/>
ten bey ent&#x017F;tehendem Streite u&#x0364;ber einen ausge&#x017F;tellten und nicht<lb/>
richtig gemachten, oder nicht bezahlten Wech&#x017F;elbrief, gehan-<lb/>
delt und verfahren wird; heißt der <hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elproceß,</hi> oder das<lb/><hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elverfahren.</hi> Wenn ein Wech&#x017F;elproceß ange&#x017F;tellet wer-<lb/>
den &#x017F;oll: &#x017F;o muß man 1) den Gerichts&#x017F;tand (<hi rendition="#aq">Forum</hi>) wi&#x017F;&#x017F;en,<note place="right">1) auf den<lb/>
Gerichts-<lb/>
&#x017F;tand,</note><lb/>
das i&#x017F;t, das Gerichte, wo der Wech&#x017F;el&#x017F;chuldner belanget wer-<lb/>
den kann. Solches i&#x017F;t (<hi rendition="#aq">a</hi>) <hi rendition="#fr">u&#x0364;berhaupt</hi> an dem Orte des be&#x017F;ta&#x0364;n-<lb/>
digen Aufenthalts des Wech&#x017F;el&#x017F;chuldners, wofern nicht mit &#x017F;ei-<lb/>
nem Amte und Character ein befreyeter Gerichts&#x017F;tand (<hi rendition="#aq">Forum<lb/>
privilegiatum</hi>) verknu&#x0364;pfet i&#x017F;t; (<hi rendition="#aq">b</hi>) <hi rendition="#fr">insbe&#x017F;ondere</hi> aber, wo der<lb/>
Wech&#x017F;el ausge&#x017F;tellet, oder wo die Zahlung zu lei&#x017F;ten ver&#x017F;pro-<lb/>
chen worden. Zu einem &#x017F;olchen be&#x017F;ondern Gerichts&#x017F;tande, vor<lb/>
welchem gewi&#x017F;&#x017F;e Schuldner Recht leiden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, geho&#x0364;ren auch<lb/>
die an manchen Orten niederge&#x017F;etzten Handelsgerichte, inglei-<lb/>
chen die zu Leipzig zur Me&#x017F;&#x017F;enszeit experirende Wech&#x017F;elcommi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ion. J&#x017F;t der Gerichts&#x017F;tand in Gewißheit ge&#x017F;etzet: &#x017F;o &#x017F;teht dem<note place="right">2) auf die<lb/>
Wei&#x017F;e zu|<lb/>
verfahren.<lb/><hi rendition="#aq">a</hi>) &#x017F;chriftli-<lb/>
che Klage,</note><lb/>
Gla&#x0364;ubiger frey 2) auf dreyerley <hi rendition="#fr">Wei&#x017F;e zu verfahren:</hi> denn er<lb/>
kann (<hi rendition="#aq">a</hi>) eine <hi rendition="#fr">&#x017F;chriftliche Klage</hi> u&#x0364;bergeben, welche &#x017F;odann die<lb/><hi rendition="#fr">Wech&#x017F;elklage</hi> heißt, und worinnen er anfu&#x0364;hret, daß ihm Be-<lb/>
klagter aus einem Wech&#x017F;elbriefe, de&#x017F;&#x017F;en Copie der Klage beyzu-<lb/>
fu&#x0364;gen i&#x017F;t, &#x017F;o und &#x017F;o viel zu bezahlen &#x017F;chuldig; die Recognition<lb/>
fordert; und nach deren Erfolg Beklagten zur Bezahlung des<lb/>
Capitals, der Jntere&#x017F;&#x017F;en und Unko&#x017F;ten nach Wech&#x017F;elrecht anzu-<lb/>
halten bittet. J&#x017F;t die Klage wider den Aus&#x017F;teller eines traßir-<lb/>
ten Wech&#x017F;els gerichtet: &#x017F;o i&#x017F;t no&#x0364;thig, darinnen mit anzufu&#x0364;hren<lb/>
und zu erwei&#x017F;en, daß man &#x017F;einer Schuldigkeit in allem ein Ge-<lb/>
nu&#x0364;ge gelei&#x017F;tet; &#x017F;on&#x017F;t geht die Klage angebrachtermaßen verlo-<lb/>
ren. Die&#x017F;e Art des Proce&#x017F;&#x017F;es, na&#x0364;mlich vermittel&#x017F;t der &#x017F;chrift-<lb/>
lichen Klage, wird gebrauchet, wenn man &#x017F;ofort um des Wech-<lb/>
&#x017F;el&#x017F;chuldners Arre&#x017F;tirung anzu&#x017F;uchen Bedenken tra&#x0364;gt, und man<lb/>
gleichwol &#x017F;olchem zu ver&#x017F;tehen geben will, daß die Zahlung<lb/>
nicht la&#x0364;nger ver&#x017F;choben werden &#x017F;olle. Tra&#x0364;gt der Gla&#x0364;ubiger aber<lb/>
dabey kein Bedenken: &#x017F;o la&#x0364;ßt er (<hi rendition="#aq">b</hi>) den Schuldner, wenn &#x017F;ein<note place="right"><hi rendition="#aq">b</hi>) mu&#x0364;ndli-<lb/>
che Vorla-<lb/>
dung.</note><lb/>
Stand &#x017F;olches ver&#x017F;tattet, <hi rendition="#fr">mu&#x0364;ndlich vorladen,</hi> und &#x017F;etzet bey<lb/>
des Schuldners Außenbleiben die Citation nach der Gerichts-<lb/>
ob&#x017F;ervanz &#x017F;o lange fort, bis der Schuldner geholet wird. Er-<lb/>
&#x017F;cheint die&#x017F;er, &#x017F;o bringt der Gla&#x0364;ubiger im Gerichte die Klage<lb/>
mu&#x0364;ndlich an, produciret den Originalwech&#x017F;el, fordert de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Recognition, und bittet, den Schuldner nach Wech&#x017F;elrechte zur<lb/>
Bezahlung Capitals, Jntere&#x017F;&#x017F;e und Unko&#x017F;ten anzuhalten. Die-<lb/>
&#x017F;er Art bedienet man &#x017F;ich, wenn man eines Theils nicht &#x017F;o-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[189/0793] im vorzuͤglichen Verſtande. ⁽*⁾ eigentlich der Wechſelproceß heißt, ſiehe den 388 §. und endlich 5) in einem vorzuͤglichen Verſtande das Recht, die Kraft und Wirkung, ſo die Wechſelbriefe haben, welche letzte Bedeutung auch in der Folge dieſes Capitels ſtatt hat. §. 387. Und die Vollſtreckung der Huͤlfe nach Wechſelrechte wird mit dem Namen der Wechſelexecution beleget. Wechſelexe- cution. §. 388. Die Art und Weiſe aber, wie beſonders vor den Gerich- ten bey entſtehendem Streite uͤber einen ausgeſtellten und nicht richtig gemachten, oder nicht bezahlten Wechſelbrief, gehan- delt und verfahren wird; heißt der Wechſelproceß, oder das Wechſelverfahren. Wenn ein Wechſelproceß angeſtellet wer- den ſoll: ſo muß man 1) den Gerichtsſtand (Forum) wiſſen, das iſt, das Gerichte, wo der Wechſelſchuldner belanget wer- den kann. Solches iſt (a) uͤberhaupt an dem Orte des beſtaͤn- digen Aufenthalts des Wechſelſchuldners, wofern nicht mit ſei- nem Amte und Character ein befreyeter Gerichtsſtand (Forum privilegiatum) verknuͤpfet iſt; (b) insbeſondere aber, wo der Wechſel ausgeſtellet, oder wo die Zahlung zu leiſten verſpro- chen worden. Zu einem ſolchen beſondern Gerichtsſtande, vor welchem gewiſſe Schuldner Recht leiden muͤſſen, gehoͤren auch die an manchen Orten niedergeſetzten Handelsgerichte, inglei- chen die zu Leipzig zur Meſſenszeit experirende Wechſelcommiſ- ſion. Jſt der Gerichtsſtand in Gewißheit geſetzet: ſo ſteht dem Glaͤubiger frey 2) auf dreyerley Weiſe zu verfahren: denn er kann (a) eine ſchriftliche Klage uͤbergeben, welche ſodann die Wechſelklage heißt, und worinnen er anfuͤhret, daß ihm Be- klagter aus einem Wechſelbriefe, deſſen Copie der Klage beyzu- fuͤgen iſt, ſo und ſo viel zu bezahlen ſchuldig; die Recognition fordert; und nach deren Erfolg Beklagten zur Bezahlung des Capitals, der Jntereſſen und Unkoſten nach Wechſelrecht anzu- halten bittet. Jſt die Klage wider den Ausſteller eines traßir- ten Wechſels gerichtet: ſo iſt noͤthig, darinnen mit anzufuͤhren und zu erweiſen, daß man ſeiner Schuldigkeit in allem ein Ge- nuͤge geleiſtet; ſonſt geht die Klage angebrachtermaßen verlo- ren. Dieſe Art des Proceſſes, naͤmlich vermittelſt der ſchrift- lichen Klage, wird gebrauchet, wenn man ſofort um des Wech- ſelſchuldners Arreſtirung anzuſuchen Bedenken traͤgt, und man gleichwol ſolchem zu verſtehen geben will, daß die Zahlung nicht laͤnger verſchoben werden ſolle. Traͤgt der Glaͤubiger aber dabey kein Bedenken: ſo laͤßt er (b) den Schuldner, wenn ſein Stand ſolches verſtattet, muͤndlich vorladen, und ſetzet bey des Schuldners Außenbleiben die Citation nach der Gerichts- obſervanz ſo lange fort, bis der Schuldner geholet wird. Er- ſcheint dieſer, ſo bringt der Glaͤubiger im Gerichte die Klage muͤndlich an, produciret den Originalwechſel, fordert deſſen Recognition, und bittet, den Schuldner nach Wechſelrechte zur Bezahlung Capitals, Jntereſſe und Unkoſten anzuhalten. Die- ſer Art bedienet man ſich, wenn man eines Theils nicht ſo- gleich Wechſelpro- ceß, wobey zu ſehen 1) auf den Gerichts- ſtand, 2) auf die Weiſe zu| verfahren. a) ſchriftli- che Klage, b) muͤndli- che Vorla- dung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/793
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 189. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/793>, abgerufen am 19.04.2024.