Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756.

Bild:
<< vorherige Seite
3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel- und etc.
Das 2 Capitel.
Von den Handels- Stapel- und Niederlagsstädten.
§. 577.

I. Eine Handelsstadt (§. 569.) heißt (1) überhaupt, und inI. Handels-
stadt, oder
Handels-
platz.

einer weitschweifigen Bedeutung, eine solche Stadt, wo
vornehmlich wegen der daselbst wohnenden vielen Kaufleute,
eine starke Handlung in Waaren, sowol zu Meß- und Jahr-
marktszeiten, als außer solchen, getrieben wird; (2) insonder-
heit
aber, und in einer engern Bedeutung eine solche Stadt, wo,
nebst dem Waarenhandel zugleich ein ansehnliches Geld- und
Wechselnegoz getrieben wird: und diese letztere wird auch im
vorzüglichen Verstande ein Handelsplatz, ingleichen ein Wech-
selplatz
genennet.

§. 578.

Dergleichen Handelsplätze sind 1) in Deutschland z. E.Verzeichniß
einiger Han-
delsplätze.

Wien, Leipzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Nürnberg
etc. 2) in den Niederlanden z. E. Amsterdam und Antwerpen;
3) in England z. E. London; 4) in Frankreich z. E. Paris und
Lion; 5) in Spanien z. E. Madrit und Cadix; 6) in Portugall
z. E. Lissabon; 7) in Jtalien z. E. Venedig, Genua und Livor-
no; 8) in Preußen z. E. Danzig und Königsberg; 9) in Schwe-
den
z. E. Stockholm; 10) in Dänemark z. E. Koppenhagen;
u. s. w.

§. 579.

Das Recht einer rechten Handelsstadt, lat. Jus empo-Recht einer
rechten Han-
delsstadt.

rii, besteht darinn, daß nach solchem die zum Verkaufe her-
gebrachten Waaren nicht unmittelbar von den Fremden, son-
dern von den Bürgern und Einwohnern gekaufet werden dür-
fen, von welchen sie hernach die Fremden wieder zu kaufen haben.

§. 580.

Mehrentheils sind die Handelsstädte an der See, oder anSeen oder
Flüsse, ob sie
zur Hand-
lungsstadt
erforderlich?

einem großen schiffreichen Flusse gelegen; es wird aber solches
nicht schlechterdings zu einer Handelsstadt erfordert, indem eine
dergleichen Stadt auch mitten im Lande und in einer Ebene
gelegen seyn kann, wie wir solches an Leipzig und Nürnberg
sehen, welche beyde weder an der See, noch an einem großen
und schiffreichen Flusse liegen, sondern nur von kleinen Flüssen
bewässert werden.

§. 581.

Zum Vortheile der Handelsstädte gereichet es, wenn sieVortheile
der Han-
delsstädte.

1) nicht sehr nahe beysammen liegen, und wenn sie 2) einander
in der Macht gleich kommen. Denn liegen sie sehr nahe bey-
sammen, so hindert eine die andere; ist aber eine schwächer als
die andere, so muß sie der andern den Vortheil überlassen.

§. 582.

II. Eine Stapel- oder Niederlagsstadt (§. 569.) heißtII. Stapel-
oder Nie-
derlagsstadt,

überhaupt eine solche Stadt, in welcher Kaufmannswaaren

ent-
(T) 4
3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel- und ꝛc.
Das 2 Capitel.
Von den Handels- Stapel- und Niederlagsſtaͤdten.
§. 577.

I. Eine Handelsſtadt (§. 569.) heißt (1) uͤberhaupt, und inI. Handels-
ſtadt, oder
Handels-
platz.

einer weitſchweifigen Bedeutung, eine ſolche Stadt, wo
vornehmlich wegen der daſelbſt wohnenden vielen Kaufleute,
eine ſtarke Handlung in Waaren, ſowol zu Meß- und Jahr-
marktszeiten, als außer ſolchen, getrieben wird; (2) inſonder-
heit
aber, und in einer engern Bedeutung eine ſolche Stadt, wo,
nebſt dem Waarenhandel zugleich ein anſehnliches Geld- und
Wechſelnegoz getrieben wird: und dieſe letztere wird auch im
vorzuͤglichen Verſtande ein Handelsplatz, ingleichen ein Wech-
ſelplatz
genennet.

§. 578.

Dergleichen Handelsplaͤtze ſind 1) in Deutſchland z. E.Verzeichniß
einiger Han-
delsplaͤtze.

Wien, Leipzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Nuͤrnberg
ꝛc. 2) in den Niederlanden z. E. Amſterdam und Antwerpen;
3) in England z. E. London; 4) in Frankreich z. E. Paris und
Lion; 5) in Spanien z. E. Madrit und Cadix; 6) in Portugall
z. E. Liſſabon; 7) in Jtalien z. E. Venedig, Genua und Livor-
no; 8) in Preußen z. E. Danzig und Koͤnigsberg; 9) in Schwe-
den
z. E. Stockholm; 10) in Daͤnemark z. E. Koppenhagen;
u. ſ. w.

§. 579.

Das Recht einer rechten Handelsſtadt, lat. Jus empo-Recht einer
rechten Han-
delsſtadt.

rii, beſteht darinn, daß nach ſolchem die zum Verkaufe her-
gebrachten Waaren nicht unmittelbar von den Fremden, ſon-
dern von den Buͤrgern und Einwohnern gekaufet werden duͤr-
fen, von welchen ſie hernach die Fremden wieder zu kaufen haben.

§. 580.

Mehrentheils ſind die Handelsſtaͤdte an der See, oder anSeen oder
Fluͤſſe, ob ſie
zur Hand-
lungsſtadt
erfordeꝛlich?

einem großen ſchiffreichen Fluſſe gelegen; es wird aber ſolches
nicht ſchlechterdings zu einer Handelsſtadt erfordert, indem eine
dergleichen Stadt auch mitten im Lande und in einer Ebene
gelegen ſeyn kann, wie wir ſolches an Leipzig und Nuͤrnberg
ſehen, welche beyde weder an der See, noch an einem großen
und ſchiffreichen Fluſſe liegen, ſondern nur von kleinen Fluͤſſen
bewaͤſſert werden.

§. 581.

Zum Vortheile der Handelsſtaͤdte gereichet es, wenn ſieVortheile
der Han-
delsſtaͤdte.

1) nicht ſehr nahe beyſammen liegen, und wenn ſie 2) einander
in der Macht gleich kommen. Denn liegen ſie ſehr nahe bey-
ſammen, ſo hindert eine die andere; iſt aber eine ſchwaͤcher als
die andere, ſo muß ſie der andern den Vortheil uͤberlaſſen.

§. 582.

II. Eine Stapel- oder Niederlagsſtadt (§. 569.) heißtII. Stapel-
oder Nie-
derlagsſtadt,

uͤberhaupt eine ſolche Stadt, in welcher Kaufmannswaaren

ent-
(T) 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <floatingText>
          <body>
            <div n="1">
              <div n="2">
                <pb facs="#f0899" n="295"/>
                <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel- und &#xA75B;c.</hi> </fw><lb/>
                <div n="3">
                  <head><hi rendition="#b">Das 2 Capitel.</hi><lb/>
Von den Handels- Stapel- und Niederlags&#x017F;ta&#x0364;dten.</head><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 577.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#aq">I.</hi><hi rendition="#in">E</hi>ine <hi rendition="#fr">Handels&#x017F;tadt</hi> (§. 569.) heißt (1) <hi rendition="#fr">u&#x0364;berhaupt,</hi> und in<note place="right"><hi rendition="#aq">I.</hi> Handels-<lb/>
&#x017F;tadt, oder<lb/>
Handels-<lb/>
platz.</note><lb/>
einer weit&#x017F;chweifigen Bedeutung, eine &#x017F;olche Stadt, wo<lb/>
vornehmlich wegen der da&#x017F;elb&#x017F;t wohnenden vielen Kaufleute,<lb/>
eine &#x017F;tarke Handlung in Waaren, &#x017F;owol zu Meß- und Jahr-<lb/>
marktszeiten, als außer &#x017F;olchen, getrieben wird; (2) <hi rendition="#fr">in&#x017F;onder-<lb/>
heit</hi> aber, und in einer engern Bedeutung eine &#x017F;olche Stadt, wo,<lb/>
neb&#x017F;t dem Waarenhandel zugleich ein an&#x017F;ehnliches Geld- und<lb/>
Wech&#x017F;elnegoz getrieben wird: und die&#x017F;e letztere wird auch im<lb/>
vorzu&#x0364;glichen Ver&#x017F;tande ein <hi rendition="#fr">Handelsplatz,</hi> ingleichen ein <hi rendition="#fr">Wech-<lb/>
&#x017F;elplatz</hi> genennet.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 578.</head><lb/>
                    <p>Dergleichen Handelspla&#x0364;tze &#x017F;ind 1) in <hi rendition="#fr">Deut&#x017F;chland</hi> z. E.<note place="right">Verzeichniß<lb/>
einiger Han-<lb/>
delspla&#x0364;tze.</note><lb/>
Wien, Leipzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Nu&#x0364;rnberg<lb/>
&#xA75B;c. 2) in den <hi rendition="#fr">Niederlanden</hi> z. E. Am&#x017F;terdam und Antwerpen;<lb/>
3) in <hi rendition="#fr">England</hi> z. E. London; 4) in <hi rendition="#fr">Frankreich</hi> z. E. Paris und<lb/>
Lion; 5) in <hi rendition="#fr">Spanien</hi> z. E. Madrit und Cadix; 6) in <hi rendition="#fr">Portugall</hi><lb/>
z. E. Li&#x017F;&#x017F;abon; 7) in <hi rendition="#fr">Jtalien</hi> z. E. Venedig, Genua und Livor-<lb/>
no; 8) in <hi rendition="#fr">Preußen</hi> z. E. Danzig und Ko&#x0364;nigsberg; 9) in <hi rendition="#fr">Schwe-<lb/>
den</hi> z. E. Stockholm; 10) in <hi rendition="#fr">Da&#x0364;nemark</hi> z. E. Koppenhagen;<lb/>
u. &#x017F;. w.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 579.</head><lb/>
                    <p>Das <hi rendition="#fr">Recht einer rechten Handels&#x017F;tadt,</hi> lat. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Jus empo-</hi></hi><note place="right">Recht einer<lb/>
rechten Han-<lb/>
dels&#x017F;tadt.</note><lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">rii,</hi></hi> be&#x017F;teht darinn, daß nach &#x017F;olchem die zum Verkaufe her-<lb/>
gebrachten Waaren nicht unmittelbar von den Fremden, &#x017F;on-<lb/>
dern von den Bu&#x0364;rgern und Einwohnern gekaufet werden du&#x0364;r-<lb/>
fen, von welchen &#x017F;ie hernach die Fremden wieder zu kaufen haben.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 580.</head><lb/>
                    <p>Mehrentheils &#x017F;ind die Handels&#x017F;ta&#x0364;dte an der See, oder an<note place="right">Seen oder<lb/>
Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, ob &#x017F;ie<lb/>
zur Hand-<lb/>
lungs&#x017F;tadt<lb/>
erforde&#xA75B;lich?</note><lb/>
einem großen &#x017F;chiffreichen Flu&#x017F;&#x017F;e gelegen; es wird aber &#x017F;olches<lb/>
nicht &#x017F;chlechterdings zu einer Handels&#x017F;tadt erfordert, indem eine<lb/>
dergleichen Stadt auch mitten im Lande und in einer Ebene<lb/>
gelegen &#x017F;eyn kann, wie wir &#x017F;olches an Leipzig und Nu&#x0364;rnberg<lb/>
&#x017F;ehen, welche beyde weder an der See, noch an einem großen<lb/>
und &#x017F;chiffreichen Flu&#x017F;&#x017F;e liegen, &#x017F;ondern nur von kleinen Flu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
bewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert werden.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 581.</head><lb/>
                    <p>Zum Vortheile der Handels&#x017F;ta&#x0364;dte gereichet es, wenn &#x017F;ie<note place="right">Vortheile<lb/>
der Han-<lb/>
dels&#x017F;ta&#x0364;dte.</note><lb/>
1) nicht &#x017F;ehr nahe bey&#x017F;ammen liegen, und wenn &#x017F;ie 2) einander<lb/>
in der Macht gleich kommen. Denn liegen &#x017F;ie &#x017F;ehr nahe bey-<lb/>
&#x017F;ammen, &#x017F;o hindert eine die andere; i&#x017F;t aber eine &#x017F;chwa&#x0364;cher als<lb/>
die andere, &#x017F;o muß &#x017F;ie der andern den Vortheil u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en.</p>
                  </div><lb/>
                  <div n="4">
                    <head>§. 582.</head><lb/>
                    <p><hi rendition="#aq">II.</hi> Eine <hi rendition="#fr">Stapel-</hi> oder <hi rendition="#fr">Niederlags&#x017F;tadt</hi> (§. 569.) heißt<note place="right"><hi rendition="#aq">II.</hi> Stapel-<lb/>
oder Nie-<lb/>
derlags&#x017F;tadt,</note><lb/>
u&#x0364;berhaupt eine &#x017F;olche Stadt, in welcher Kaufmannswaaren<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">(T) 4</fw><fw place="bottom" type="catch">ent-</fw><lb/></p>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </body>
        </floatingText>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[295/0899] 3 Th. 2 Cap. Von Handels- Stapel- und ꝛc. Das 2 Capitel. Von den Handels- Stapel- und Niederlagsſtaͤdten. §. 577. I. Eine Handelsſtadt (§. 569.) heißt (1) uͤberhaupt, und in einer weitſchweifigen Bedeutung, eine ſolche Stadt, wo vornehmlich wegen der daſelbſt wohnenden vielen Kaufleute, eine ſtarke Handlung in Waaren, ſowol zu Meß- und Jahr- marktszeiten, als außer ſolchen, getrieben wird; (2) inſonder- heit aber, und in einer engern Bedeutung eine ſolche Stadt, wo, nebſt dem Waarenhandel zugleich ein anſehnliches Geld- und Wechſelnegoz getrieben wird: und dieſe letztere wird auch im vorzuͤglichen Verſtande ein Handelsplatz, ingleichen ein Wech- ſelplatz genennet. I. Handels- ſtadt, oder Handels- platz. §. 578. Dergleichen Handelsplaͤtze ſind 1) in Deutſchland z. E. Wien, Leipzig, Frankfurt am Mayn, Hamburg, Nuͤrnberg ꝛc. 2) in den Niederlanden z. E. Amſterdam und Antwerpen; 3) in England z. E. London; 4) in Frankreich z. E. Paris und Lion; 5) in Spanien z. E. Madrit und Cadix; 6) in Portugall z. E. Liſſabon; 7) in Jtalien z. E. Venedig, Genua und Livor- no; 8) in Preußen z. E. Danzig und Koͤnigsberg; 9) in Schwe- den z. E. Stockholm; 10) in Daͤnemark z. E. Koppenhagen; u. ſ. w. Verzeichniß einiger Han- delsplaͤtze. §. 579. Das Recht einer rechten Handelsſtadt, lat. Jus empo- rii, beſteht darinn, daß nach ſolchem die zum Verkaufe her- gebrachten Waaren nicht unmittelbar von den Fremden, ſon- dern von den Buͤrgern und Einwohnern gekaufet werden duͤr- fen, von welchen ſie hernach die Fremden wieder zu kaufen haben. Recht einer rechten Han- delsſtadt. §. 580. Mehrentheils ſind die Handelsſtaͤdte an der See, oder an einem großen ſchiffreichen Fluſſe gelegen; es wird aber ſolches nicht ſchlechterdings zu einer Handelsſtadt erfordert, indem eine dergleichen Stadt auch mitten im Lande und in einer Ebene gelegen ſeyn kann, wie wir ſolches an Leipzig und Nuͤrnberg ſehen, welche beyde weder an der See, noch an einem großen und ſchiffreichen Fluſſe liegen, ſondern nur von kleinen Fluͤſſen bewaͤſſert werden. Seen oder Fluͤſſe, ob ſie zur Hand- lungsſtadt erfordeꝛlich? §. 581. Zum Vortheile der Handelsſtaͤdte gereichet es, wenn ſie 1) nicht ſehr nahe beyſammen liegen, und wenn ſie 2) einander in der Macht gleich kommen. Denn liegen ſie ſehr nahe bey- ſammen, ſo hindert eine die andere; iſt aber eine ſchwaͤcher als die andere, ſo muß ſie der andern den Vortheil uͤberlaſſen. Vortheile der Han- delsſtaͤdte. §. 582. II. Eine Stapel- oder Niederlagsſtadt (§. 569.) heißt uͤberhaupt eine ſolche Stadt, in welcher Kaufmannswaaren ent- II. Stapel- oder Nie- derlagsſtadt, (T) 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/899
Zitationshilfe: Ludovici, Carl Günther: Eröffnete Akademie der Kaufleute, oder vollständiges Kaufmanns-Lexicon. Bd. 5. Leipzig, 1756, S. 295. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/ludovici_grundriss_1756/899>, abgerufen am 28.03.2024.