Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704.

Bild:
<< vorherige Seite
Seyd ferner unbemüht; ihr könnt das junge Blut/
Zur Seelen bringen nicht mit eurer Thränen-Fluth
So folgt eine Geistliche Parodie auf JEsu Tod:
So ruht des Höchsten Leib/ ihr Frommen die ihr hie/
Mit Thränen noch beweint die Unschuld spat und
früh/
Ach seyd doch auch bemüth jetzt zwischen Tod und
Aschen/
Den reinen JEsus-Leib zu salben und zu waschen.
Die Neunzehnte Art.
Zwischen-Reime.

Reg. 1.

ZWischen-Reime sind/ wenn sich der Verß nicht al-
lein hinten/ sondern auch in der Mitten reimet/
bey dem Abschnitte/ und werden solche absonderlich
sehr zu den Oden angewendet/ sonst sind sie vor Un-
zierlich zu halten/ daher statt eines Exempels fol-
gende Ode ist:

1.
Wer nur beständig liebt durch alle Wechsel-Zeiten/
Wann Liebe gleich betrübt/ und wil manch Weh bereiten/
Kriegt endlich zu den Lohne/
Der Liebe Sieges-Crone.
2.
Auf Kämpffen folget Ruh/ und auf Gedult Gelücke/
In einem kurtzen Nu/ sieht man wol Sonnen-Blicke/
Die Liebe wil ergetzen/
Die den Bestand hoch schätzen.
Es
Seyd ferner unbemuͤht; ihr koͤnnt das junge Blut/
Zur Seelen bringen nicht mit eurer Thraͤnen-Fluth
So folgt eine Geiſtliche Parodie auf JEſu Tod:
So ruht des Hoͤchſten Leib/ ihr Frommen die ihr hie/
Mit Thraͤnen noch beweint die Unſchuld ſpat und
fruͤh/
Ach ſeyd doch auch bemuͤth jetzt zwiſchen Tod und
Aſchen/
Den reinen JEſus-Leib zu ſalben und zu waſchen.
Die Neunzehnte Art.
Zwiſchen-Reime.

Reg. 1.

ZWiſchen-Reime ſind/ wenn ſich der Verß nicht al-
lein hinten/ ſondern auch in der Mitten reimet/
bey dem Abſchnitte/ und werden ſolche abſonderlich
ſehr zu den Oden angewendet/ ſonſt ſind ſie vor Un-
zierlich zu halten/ daher ſtatt eines Exempels fol-
gende Ode iſt:

1.
Wer nur beſtaͤndig liebt durch alle Wechſel-Zeiten/
Wañ Liebe gleich betruͤbt/ und wil manch Weh bereitẽ/
Kriegt endlich zu den Lohne/
Der Liebe Sieges-Crone.
2.
Auf Kaͤmpffen folget Ruh/ und auf Gedult Geluͤcke/
In einem kurtzen Nu/ ſieht man wol Sonnen-Blicke/
Die Liebe wil ergetzen/
Die den Beſtand hoch ſchaͤtzen.
Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <lg type="poem">
            <pb facs="#f0164" n="146"/>
            <l>Seyd ferner unbemu&#x0364;ht; ihr ko&#x0364;nnt das junge Blut/</l><lb/>
            <l>Zur Seelen bringen nicht mit eurer Thra&#x0364;nen-Fluth</l><lb/>
            <l>So folgt eine Gei&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Parodie</hi> auf JE&#x017F;u Tod:</l><lb/>
            <l>So ruht des Ho&#x0364;ch&#x017F;ten Leib/ ihr Frommen die ihr hie/</l><lb/>
            <l>Mit Thra&#x0364;nen noch beweint die Un&#x017F;chuld &#x017F;pat und</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">fru&#x0364;h/</hi> </l><lb/>
            <l>Ach &#x017F;eyd doch auch bemu&#x0364;th jetzt zwi&#x017F;chen Tod und</l><lb/>
            <l> <hi rendition="#et">A&#x017F;chen/</hi> </l><lb/>
            <l>Den reinen JE&#x017F;us-Leib zu &#x017F;alben und zu wa&#x017F;chen.</l>
          </lg>
        </div><lb/>
        <div n="3">
          <head> <hi rendition="#b">Die Neunzehnte Art.<lb/>
Zwi&#x017F;chen-Reime.</hi> </head><lb/>
          <p> <hi rendition="#c"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">R</hi>eg.</hi> 1.</hi> </p><lb/>
          <p><hi rendition="#in">Z</hi>Wi&#x017F;chen-Reime &#x017F;ind/ wenn &#x017F;ich der Verß nicht al-<lb/>
lein hinten/ &#x017F;ondern auch in der Mitten reimet/<lb/>
bey dem Ab&#x017F;chnitte/ und werden &#x017F;olche ab&#x017F;onderlich<lb/>
&#x017F;ehr zu den Oden angewendet/ &#x017F;on&#x017F;t &#x017F;ind &#x017F;ie vor Un-<lb/>
zierlich zu halten/ daher &#x017F;tatt eines <hi rendition="#aq">Exempels</hi> fol-<lb/>
gende Ode i&#x017F;t:</p><lb/>
          <lg n="1">
            <head> <hi rendition="#c">1.</hi> </head><lb/>
            <l>Wer nur be&#x017F;ta&#x0364;ndig liebt durch alle Wech&#x017F;el-Zeiten/</l><lb/>
            <l>Wan&#x0303; Liebe gleich betru&#x0364;bt/ und wil manch Weh bereite&#x0303;/</l><lb/>
            <l>Kriegt endlich zu den Lohne/</l><lb/>
            <l>Der Liebe Sieges-Crone.</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="2">
            <head> <hi rendition="#c">2.</hi> </head><lb/>
            <l>Auf Ka&#x0364;mpffen folget Ruh/ und auf Gedult Gelu&#x0364;cke/</l><lb/>
            <l>In einem kurtzen Nu/ &#x017F;ieht man wol Sonnen-Blicke/</l><lb/>
            <l>Die Liebe wil ergetzen/</l><lb/>
            <l>Die den Be&#x017F;tand hoch &#x017F;cha&#x0364;tzen.</l>
          </lg><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0164] Seyd ferner unbemuͤht; ihr koͤnnt das junge Blut/ Zur Seelen bringen nicht mit eurer Thraͤnen-Fluth So folgt eine Geiſtliche Parodie auf JEſu Tod: So ruht des Hoͤchſten Leib/ ihr Frommen die ihr hie/ Mit Thraͤnen noch beweint die Unſchuld ſpat und fruͤh/ Ach ſeyd doch auch bemuͤth jetzt zwiſchen Tod und Aſchen/ Den reinen JEſus-Leib zu ſalben und zu waſchen. Die Neunzehnte Art. Zwiſchen-Reime. Reg. 1. ZWiſchen-Reime ſind/ wenn ſich der Verß nicht al- lein hinten/ ſondern auch in der Mitten reimet/ bey dem Abſchnitte/ und werden ſolche abſonderlich ſehr zu den Oden angewendet/ ſonſt ſind ſie vor Un- zierlich zu halten/ daher ſtatt eines Exempels fol- gende Ode iſt: 1. Wer nur beſtaͤndig liebt durch alle Wechſel-Zeiten/ Wañ Liebe gleich betruͤbt/ und wil manch Weh bereitẽ/ Kriegt endlich zu den Lohne/ Der Liebe Sieges-Crone. 2. Auf Kaͤmpffen folget Ruh/ und auf Gedult Geluͤcke/ In einem kurtzen Nu/ ſieht man wol Sonnen-Blicke/ Die Liebe wil ergetzen/ Die den Beſtand hoch ſchaͤtzen. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Bei der Ausgabe von 1704 handelt es sich, um die … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/164
Zitationshilfe: Männling, Johann Christoph: Der Europæische Helicon, Oder Musen-Berg. Alten Stettin, 1704. , S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/maennling_helicon_1704/164>, abgerufen am 29.03.2024.