Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XIX. Capitel
Tag/ und ist es dannenhero dem D. Becher gar leicht gewesen/ viel
Millionen herzurechnen/ welche nur Jährlich vor allerhand Lumpen-Ga-
lanterie-
Waaren nach Franckreich geschickt würden/

Teutschland (spricht er) hat/ zu seinem Schaden/
O der grossen Raserey!
Frembde Kauffleut eingeladen/
Daß es ja bald Geldarm sey.
Frembde Waaren/ welche leider!
Bringen nichts/ als frembde Kleider/
Dadurch wird die Teutsche Welt
Reich an Hoffart/ arm an Geld.

Nicht aber erkennen rechtschaffene Patrioten dieses Unheil heutiges Ta-
ges/ sondern es haben solches auch schon in alten Zeiten kluge Gesetz-Ge-
ber behertziget/ und dannenhero die Ausfuhr der Contanten auff alle
Weiß und Weg denen Jhrigen verboten/ sonderlich aber nicht solche
Waaren dafür einführen lassen/ welche mehr zum Pracht und Uppigkeit/
als des menschlichen Lebens Nutzen und Nothdurfft dienten/ confer.
Plin. l. 9. c. 35. & lib. 12. in pr. & c. 8. Senec. Epist. 115. & in Con-
sol. ad Hebr. c.
9. als da seynd Perlen/ kostbare Pelletereyen/ Zobel/
Hermelinen etc. Der Author des schönen Tractats Conseiller d' Etat
intitul
iret/ redet von der Ausfuhr des Geldes C. 41. wie höchstschädlich
dasselbe einem Land oder Republic sey/ folgender Gestalt:

Die Ausfuhr des Gold und Silbers ist zu ieder Zeit und bey allen
Staaten und Republiquen/ wo gute Policey im Schwang gegangen/
verboten gewesen/ weil man dadurch einem Land gleichsam die Spann-
Adern entziehet/ womit es sich im Noth-Fall zu seiner Defension an-
schicken/ Freunde erwerben/ und Krieg führen kan/ so läst sich auch das
Commercium, wann das baare Geld aus dem Lande ist/ nicht gar lang
mit Nutzen treiben/ weil heutiges Tages nicht mehr/ wie in alten Zeiten/
die Tausch-Handlung/ daß man Waaren gegen Waaren vertauscht/ im
Gebrauch ist/ Gold und Silber mag man wohl ins Land herein kommen
lassen/ aber dessen nicht wieder hinaus führen/ so müste auch dem ge-
müntzten ausländischen Gold und Silber nicht so ein freyer Lauff gelas-
sen/ sondern selbiges/ so bald es zum Vorschein kommt/ nach dem Gehalt
seines innerlichen Werths gesetzet/ und in die Wechsel-Banck zu ver-
schmeltzen gebracht werden/ da denn derjenige/ dem sie zugehöret/ was ei-

ne

Das XIX. Capitel
Tag/ und iſt es dannenhero dem D. Becher gar leicht geweſen/ viel
Millionen herzurechnen/ welche nur Jaͤhrlich vor allerhand Lumpen-Ga-
lanterie-
Waaren nach Franckreich geſchickt wuͤrden/

Teutſchland (ſpricht er) hat/ zu ſeinem Schaden/
O der groſſen Raſerey!
Frembde Kauffleut eingeladen/
Daß es ja bald Geldarm ſey.
Frembde Waaren/ welche leider!
Bringen nichts/ als frembde Kleider/
Dadurch wird die Teutſche Welt
Reich an Hoffart/ arm an Geld.

Nicht aber erkennen rechtſchaffene Patrioten dieſes Unheil heutiges Ta-
ges/ ſondern es haben ſolches auch ſchon in alten Zeiten kluge Geſetz-Ge-
ber behertziget/ und dannenhero die Ausfuhr der Contanten auff alle
Weiß und Weg denen Jhrigen verboten/ ſonderlich aber nicht ſolche
Waaren dafuͤr einfuͤhren laſſen/ welche mehr zum Pracht und Uppigkeit/
als des menſchlichen Lebens Nutzen und Nothdurfft dienten/ confer.
Plin. l. 9. c. 35. & lib. 12. in pr. & c. 8. Senec. Epiſt. 115. & in Con-
ſol. ad Hebr. c.
9. als da ſeynd Perlen/ koſtbare Pelletereyen/ Zobel/
Hermelinen ꝛc. Der Author des ſchoͤnen Tractats Conſeiller d’ Etat
intitul
iret/ redet von der Ausfuhr des Geldes C. 41. wie hoͤchſtſchaͤdlich
daſſelbe einem Land oder Republic ſey/ folgender Geſtalt:

Die Ausfuhr des Gold und Silbers iſt zu ieder Zeit und bey allen
Staaten und Republiquen/ wo gute Policey im Schwang gegangen/
verboten geweſen/ weil man dadurch einem Land gleichſam die Spann-
Adern entziehet/ womit es ſich im Noth-Fall zu ſeiner Defenſion an-
ſchicken/ Freunde erwerben/ und Krieg fuͤhren kan/ ſo laͤſt ſich auch das
Commercium, wann das baare Geld aus dem Lande iſt/ nicht gar lang
mit Nutzen treiben/ weil heutiges Tages nicht mehr/ wie in alten Zeiten/
die Tauſch-Handlung/ daß man Waaren gegen Waaren vertauſcht/ im
Gebrauch iſt/ Gold und Silber mag man wohl ins Land herein kom̃en
laſſen/ aber deſſen nicht wieder hinaus fuͤhren/ ſo muͤſte auch dem ge-
muͤntzten auslaͤndiſchen Gold und Silber nicht ſo ein freyer Lauff gelaſ-
ſen/ ſondern ſelbiges/ ſo bald es zum Vorſchein kommt/ nach dem Gehalt
ſeines innerlichen Werths geſetzet/ und in die Wechſel-Banck zu ver-
ſchmeltzen gebracht werden/ da denn derjenige/ dem ſie zugehoͤret/ was ei-

ne
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0378" n="358"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIX.</hi> Capitel</hi></fw><lb/>
Tag/ und i&#x017F;t es dannenhero dem <hi rendition="#aq">D. Becher</hi> gar leicht gewe&#x017F;en/ viel<lb/><hi rendition="#aq">Millionen</hi> herzurechnen/ welche nur Ja&#x0364;hrlich vor allerhand Lumpen-<hi rendition="#aq">Ga-<lb/>
lanterie-</hi>Waaren nach Franckreich ge&#x017F;chickt wu&#x0364;rden/</p><lb/>
        <cit>
          <quote>
            <lg type="poem">
              <l>Teut&#x017F;chland (&#x017F;pricht er) hat/ zu &#x017F;einem Schaden/</l><lb/>
              <l>O der gro&#x017F;&#x017F;en Ra&#x017F;erey!</l><lb/>
              <l>Frembde Kauffleut eingeladen/</l><lb/>
              <l>Daß es ja bald Geldarm &#x017F;ey.</l><lb/>
              <l>Frembde Waaren/ welche leider!</l><lb/>
              <l>Bringen nichts/ als frembde Kleider/</l><lb/>
              <l>Dadurch wird die Teut&#x017F;che Welt</l><lb/>
              <l>Reich an Hoffart/ arm an Geld.</l>
            </lg>
          </quote>
        </cit><lb/>
        <p>Nicht aber erkennen recht&#x017F;chaffene <hi rendition="#aq">Patriot</hi>en die&#x017F;es Unheil heutiges Ta-<lb/>
ges/ &#x017F;ondern es haben &#x017F;olches auch &#x017F;chon in alten Zeiten kluge Ge&#x017F;etz-Ge-<lb/>
ber behertziget/ und dannenhero die Ausfuhr der <hi rendition="#aq">Contant</hi>en auff alle<lb/>
Weiß und Weg denen Jhrigen verboten/ &#x017F;onderlich aber nicht &#x017F;olche<lb/>
Waaren dafu&#x0364;r einfu&#x0364;hren la&#x017F;&#x017F;en/ welche mehr zum Pracht und Uppigkeit/<lb/>
als des men&#x017F;chlichen Lebens Nutzen und Nothdurfft dienten/ <hi rendition="#aq">confer.<lb/>
Plin. l. 9. c. 35. &amp; lib. 12. in pr. &amp; c. 8. Senec. Epi&#x017F;t. 115. &amp; in Con-<lb/>
&#x017F;ol. ad Hebr. c.</hi> 9. als da &#x017F;eynd Perlen/ ko&#x017F;tbare <hi rendition="#aq">Pellete</hi>reyen/ Zobel/<lb/>
Hermelinen &#xA75B;c. Der <hi rendition="#aq">Author</hi> des &#x017F;cho&#x0364;nen <hi rendition="#aq">Tractats Con&#x017F;eiller d&#x2019; Etat<lb/>
intitul</hi>iret/ redet von der Ausfuhr des Geldes <hi rendition="#aq">C.</hi> 41. wie ho&#x0364;ch&#x017F;t&#x017F;cha&#x0364;dlich<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe einem Land oder <hi rendition="#aq">Republic</hi> &#x017F;ey/ folgender Ge&#x017F;talt:</p><lb/>
        <p>Die Ausfuhr des Gold und Silbers i&#x017F;t zu ieder Zeit und bey allen<lb/>
Staaten und <hi rendition="#aq">Republiqu</hi>en/ wo gute Policey im Schwang gegangen/<lb/>
verboten gewe&#x017F;en/ weil man dadurch einem Land gleich&#x017F;am die Spann-<lb/>
Adern entziehet/ womit es &#x017F;ich im Noth-Fall zu &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Defen&#x017F;io</hi>n an-<lb/>
&#x017F;chicken/ Freunde erwerben/ und Krieg fu&#x0364;hren kan/ &#x017F;o la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich auch das<lb/><hi rendition="#aq">Commercium,</hi> wann das baare Geld aus dem Lande i&#x017F;t/ nicht gar lang<lb/>
mit Nutzen treiben/ weil heutiges Tages nicht mehr/ wie in alten Zeiten/<lb/>
die Tau&#x017F;ch-Handlung/ daß man Waaren gegen Waaren vertau&#x017F;cht/ im<lb/>
Gebrauch i&#x017F;t/ Gold und Silber mag man wohl ins Land herein kom&#x0303;en<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ aber de&#x017F;&#x017F;en nicht wieder hinaus fu&#x0364;hren/ &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te auch dem ge-<lb/>
mu&#x0364;ntzten ausla&#x0364;ndi&#x017F;chen Gold und Silber nicht &#x017F;o ein freyer Lauff gela&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en/ &#x017F;ondern &#x017F;elbiges/ &#x017F;o bald es zum Vor&#x017F;chein kommt/ nach dem Gehalt<lb/>
&#x017F;eines innerlichen Werths ge&#x017F;etzet/ und in die Wech&#x017F;el-Banck zu ver-<lb/>
&#x017F;chmeltzen gebracht werden/ da denn derjenige/ dem &#x017F;ie zugeho&#x0364;ret/ was ei-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ne</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0378] Das XIX. Capitel Tag/ und iſt es dannenhero dem D. Becher gar leicht geweſen/ viel Millionen herzurechnen/ welche nur Jaͤhrlich vor allerhand Lumpen-Ga- lanterie-Waaren nach Franckreich geſchickt wuͤrden/ Teutſchland (ſpricht er) hat/ zu ſeinem Schaden/ O der groſſen Raſerey! Frembde Kauffleut eingeladen/ Daß es ja bald Geldarm ſey. Frembde Waaren/ welche leider! Bringen nichts/ als frembde Kleider/ Dadurch wird die Teutſche Welt Reich an Hoffart/ arm an Geld. Nicht aber erkennen rechtſchaffene Patrioten dieſes Unheil heutiges Ta- ges/ ſondern es haben ſolches auch ſchon in alten Zeiten kluge Geſetz-Ge- ber behertziget/ und dannenhero die Ausfuhr der Contanten auff alle Weiß und Weg denen Jhrigen verboten/ ſonderlich aber nicht ſolche Waaren dafuͤr einfuͤhren laſſen/ welche mehr zum Pracht und Uppigkeit/ als des menſchlichen Lebens Nutzen und Nothdurfft dienten/ confer. Plin. l. 9. c. 35. & lib. 12. in pr. & c. 8. Senec. Epiſt. 115. & in Con- ſol. ad Hebr. c. 9. als da ſeynd Perlen/ koſtbare Pelletereyen/ Zobel/ Hermelinen ꝛc. Der Author des ſchoͤnen Tractats Conſeiller d’ Etat intituliret/ redet von der Ausfuhr des Geldes C. 41. wie hoͤchſtſchaͤdlich daſſelbe einem Land oder Republic ſey/ folgender Geſtalt: Die Ausfuhr des Gold und Silbers iſt zu ieder Zeit und bey allen Staaten und Republiquen/ wo gute Policey im Schwang gegangen/ verboten geweſen/ weil man dadurch einem Land gleichſam die Spann- Adern entziehet/ womit es ſich im Noth-Fall zu ſeiner Defenſion an- ſchicken/ Freunde erwerben/ und Krieg fuͤhren kan/ ſo laͤſt ſich auch das Commercium, wann das baare Geld aus dem Lande iſt/ nicht gar lang mit Nutzen treiben/ weil heutiges Tages nicht mehr/ wie in alten Zeiten/ die Tauſch-Handlung/ daß man Waaren gegen Waaren vertauſcht/ im Gebrauch iſt/ Gold und Silber mag man wohl ins Land herein kom̃en laſſen/ aber deſſen nicht wieder hinaus fuͤhren/ ſo muͤſte auch dem ge- muͤntzten auslaͤndiſchen Gold und Silber nicht ſo ein freyer Lauff gelaſ- ſen/ ſondern ſelbiges/ ſo bald es zum Vorſchein kommt/ nach dem Gehalt ſeines innerlichen Werths geſetzet/ und in die Wechſel-Banck zu ver- ſchmeltzen gebracht werden/ da denn derjenige/ dem ſie zugehoͤret/ was ei- ne

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/378
Zitationshilfe: Marperger, Paul Jacob: Beschreibung der Banqven. Halle (Saale) u. a., 1717, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marperger_banqven_1717/378>, abgerufen am 19.04.2024.