Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite
Erster Theil. Erstes Kapitel.
§. 47.

Es bedarf keines Beweises, daß jeder ver-
änderlichen Grösse oder Function, die wir bisher
differenziirt haben, auch noch eine beständige oder
unveränderliche Grösse, durch die Addition oder
Subtraction, hätte hinzugefügt gewesen seyn kön-
nen, ohne daß dadurch das Differenzial im ge-
ringsten würde geändert worden seyn; denn wenn
Z welche Function man will, bedeutet, so ist allge-
mein, wenn A eine unveränderliche Grösse be-
zeichnet, d (Z +/- A) allemahl = d Z.
Also z. B.
d (sinph +/- A) = d sin ph = d ph cos ph.
Sind aber die Functionen welche differenziirt wer-
den sollen, in einen unveränderlichen Factor mul-
tiplicirt, so wird mit diesem Factor auch das Diffe-
renzial multiplicirt. Denn es ist allgemein
d . M Z = M d Z + Z d M (§. 8.)
Ist demnach M unveränderlich also d M = o,
so ist d M Z = M d Z.
Man differenziirt also bloß Z, und multiplicirt
das Differenzial in den unveränderlichen Factor M.

§. 48.

Zus. Aus den bisherigen Differenzialfor-
meln lassen sich durch Combinationen unzählige

andere
Erſter Theil. Erſtes Kapitel.
§. 47.

Es bedarf keines Beweiſes, daß jeder ver-
aͤnderlichen Groͤſſe oder Function, die wir bisher
differenziirt haben, auch noch eine beſtaͤndige oder
unveraͤnderliche Groͤſſe, durch die Addition oder
Subtraction, haͤtte hinzugefuͤgt geweſen ſeyn koͤn-
nen, ohne daß dadurch das Differenzial im ge-
ringſten wuͤrde geaͤndert worden ſeyn; denn wenn
Z welche Function man will, bedeutet, ſo iſt allge-
mein, wenn A eine unveraͤnderliche Groͤſſe be-
zeichnet, d (Z ± A) allemahl = d Z.
Alſo z. B.
d (ſinφ ± A) = d ſin φ = d φ coſ φ.
Sind aber die Functionen welche differenziirt wer-
den ſollen, in einen unveraͤnderlichen Factor mul-
tiplicirt, ſo wird mit dieſem Factor auch das Diffe-
renzial multiplicirt. Denn es iſt allgemein
d . M Z = M d Z + Z d M (§. 8.)
Iſt demnach M unveraͤnderlich alſo d M = o,
ſo iſt d M Z = M d Z.
Man differenziirt alſo bloß Z, und multiplicirt
das Differenzial in den unveraͤnderlichen Factor M.

§. 48.

Zuſ. Aus den bisherigen Differenzialfor-
meln laſſen ſich durch Combinationen unzaͤhlige

andere
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0136" n="118"/>
            <fw place="top" type="header">Er&#x017F;ter Theil. Er&#x017F;tes Kapitel.</fw><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 47.</head><lb/>
              <p>Es bedarf keines Bewei&#x017F;es, daß jeder ver-<lb/>
a&#x0364;nderlichen Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e oder Function, die wir bisher<lb/>
differenziirt haben, auch noch eine be&#x017F;ta&#x0364;ndige oder<lb/>
unvera&#x0364;nderliche Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, durch die Addition oder<lb/>
Subtraction, ha&#x0364;tte hinzugefu&#x0364;gt gewe&#x017F;en &#x017F;eyn ko&#x0364;n-<lb/>
nen, ohne daß dadurch das Differenzial im ge-<lb/>
ring&#x017F;ten wu&#x0364;rde gea&#x0364;ndert worden &#x017F;eyn; denn wenn<lb/><hi rendition="#aq">Z</hi> welche Function man will, bedeutet, &#x017F;o i&#x017F;t allge-<lb/>
mein, wenn <hi rendition="#aq">A</hi> eine unvera&#x0364;nderliche Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e be-<lb/>
zeichnet, <hi rendition="#aq">d (Z ± A)</hi> allemahl = <hi rendition="#aq">d Z.</hi><lb/>
Al&#x017F;o z. B.<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">d (&#x017F;in</hi><hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> ± <hi rendition="#aq">A) = d &#x017F;in</hi> <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> = <hi rendition="#aq">d</hi> <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi> <hi rendition="#aq">co&#x017F;</hi> <hi rendition="#i">&#x03C6;</hi>.</hi><lb/>
Sind aber die Functionen welche differenziirt wer-<lb/>
den &#x017F;ollen, in einen unvera&#x0364;nderlichen Factor mul-<lb/>
tiplicirt, &#x017F;o wird mit die&#x017F;em Factor auch das Diffe-<lb/>
renzial multiplicirt. Denn es i&#x017F;t allgemein<lb/><hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">d . M Z = M d Z + Z d M</hi> (§. 8.)</hi><lb/>
I&#x017F;t demnach <hi rendition="#aq">M</hi> unvera&#x0364;nderlich al&#x017F;o <hi rendition="#aq">d M = o</hi>,<lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t <hi rendition="#et"><hi rendition="#aq">d M Z = M d Z.</hi></hi><lb/>
Man differenziirt al&#x017F;o bloß <hi rendition="#aq">Z,</hi> und multiplicirt<lb/>
das Differenzial in den unvera&#x0364;nderlichen Factor <hi rendition="#aq">M.</hi></p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>§. 48.</head><lb/>
              <p><hi rendition="#g">Zu&#x017F;</hi>. Aus den bisherigen Differenzialfor-<lb/>
meln la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich durch Combinationen unza&#x0364;hlige<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">andere</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118/0136] Erſter Theil. Erſtes Kapitel. §. 47. Es bedarf keines Beweiſes, daß jeder ver- aͤnderlichen Groͤſſe oder Function, die wir bisher differenziirt haben, auch noch eine beſtaͤndige oder unveraͤnderliche Groͤſſe, durch die Addition oder Subtraction, haͤtte hinzugefuͤgt geweſen ſeyn koͤn- nen, ohne daß dadurch das Differenzial im ge- ringſten wuͤrde geaͤndert worden ſeyn; denn wenn Z welche Function man will, bedeutet, ſo iſt allge- mein, wenn A eine unveraͤnderliche Groͤſſe be- zeichnet, d (Z ± A) allemahl = d Z. Alſo z. B. d (ſinφ ± A) = d ſin φ = d φ coſ φ. Sind aber die Functionen welche differenziirt wer- den ſollen, in einen unveraͤnderlichen Factor mul- tiplicirt, ſo wird mit dieſem Factor auch das Diffe- renzial multiplicirt. Denn es iſt allgemein d . M Z = M d Z + Z d M (§. 8.) Iſt demnach M unveraͤnderlich alſo d M = o, ſo iſt d M Z = M d Z. Man differenziirt alſo bloß Z, und multiplicirt das Differenzial in den unveraͤnderlichen Factor M. §. 48. Zuſ. Aus den bisherigen Differenzialfor- meln laſſen ſich durch Combinationen unzaͤhlige andere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/136
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 1. Göttingen, 1818, S. 118. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis01_1818/136>, abgerufen am 25.04.2024.