Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweyter Theil. Neuntes Kapitel.
so ist, wenn man z. B. die Coefficienten für t = 4
berechnen wollte

der Coefficient von A = a -- b + c -- d + e
- - - A' = b -- 2 c + 3 d -- 4 e
- - - A'' = c -- 3 d + 6 e
- - - A''' = d -- 4 e
- - - AIV = e

wo die in einerley Buchstaben z. B. e multiplicir-
ten Zahlen 1; 4; 6; 4; 1 offenbar wieder Bi-
nominalcoefficienten, hier z. B. von der 4ten Po-
tenz (wegen t = 4) sind; die Coefficienten in d sind
(für diesen Werth von t) der Ordnung nach 1;
3; 3; 1 die Binominalcoefficienten der dritten
Potenz u. s. w.

37. Auch lassen sich noch Abkürzungen aus-
mitteln z. B. jedes folgende Integral wie d, aus
dem nächst vorhergehenden zu bestimmen u. d. gl.
womit ich mich aber hier nicht weiter aufhalten
will. Auch ergiebt sich leicht aus der nähern Un-
tersuchung, daß je zwey Ordinaten z. B. oben (35)
AVI und A; AV und A'; AIV und A'' etc. welche
allemahl von den äußersten gleichweit abstehen, ei-
nerlei Zahlcoefficienten erhalten. (So z. B. oben
AVI und A den Coefficienten [Formel 1] ; AV und A'

den

Zweyter Theil. Neuntes Kapitel.
ſo iſt, wenn man z. B. die Coefficienten fuͤr t = 4
berechnen wollte

der Coefficient von A = a — b + c — d + e
‒ ‒ ‒ A' = b — 2 c + 3 d — 4 e
‒ ‒ ‒ A'' = c — 3 d + 6 e
‒ ‒ ‒ A''' = d — 4 e
‒ ‒ ‒ AIV = e

wo die in einerley Buchſtaben z. B. e multiplicir-
ten Zahlen 1; 4; 6; 4; 1 offenbar wieder Bi-
nominalcoefficienten, hier z. B. von der 4ten Po-
tenz (wegen t = 4) ſind; die Coefficienten in d ſind
(fuͤr dieſen Werth von t) der Ordnung nach 1;
3; 3; 1 die Binominalcoefficienten der dritten
Potenz u. ſ. w.

37. Auch laſſen ſich noch Abkuͤrzungen aus-
mitteln z. B. jedes folgende Integral wie d, aus
dem naͤchſt vorhergehenden zu beſtimmen u. d. gl.
womit ich mich aber hier nicht weiter aufhalten
will. Auch ergiebt ſich leicht aus der naͤhern Un-
terſuchung, daß je zwey Ordinaten z. B. oben (35)
AVI und A; AV und A'; AIV und A'' ꝛc. welche
allemahl von den aͤußerſten gleichweit abſtehen, ei-
nerlei Zahlcoefficienten erhalten. (So z. B. oben
AVI und A den Coefficienten [Formel 1] ; AV und A'

den
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0312" n="296"/><fw place="top" type="header">Zweyter Theil. Neuntes Kapitel.</fw><lb/>
&#x017F;o i&#x017F;t, wenn man z. B. die Coefficienten fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">t = 4</hi><lb/>
berechnen wollte</p><lb/>
              <list>
                <item>der Coefficient von <hi rendition="#aq">A</hi> = a &#x2014; b + c &#x2014; d + e</item><lb/>
                <item>&#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">A'</hi> = <hi rendition="#et">b &#x2014; 2 c + 3 d &#x2014; 4 e</hi></item><lb/>
                <item>&#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">A''</hi> = <hi rendition="#et">c &#x2014; 3 d + 6 e</hi></item><lb/>
                <item>&#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">A'''</hi> = <hi rendition="#et">d &#x2014; 4 e</hi></item><lb/>
                <item>&#x2012; &#x2012; &#x2012; <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#sup">IV</hi></hi> = <hi rendition="#et">e</hi></item>
              </list><lb/>
              <p>wo die in einerley Buch&#x017F;taben z. B. e multiplicir-<lb/>
ten Zahlen 1; 4; 6; 4; 1 offenbar wieder Bi-<lb/>
nominalcoefficienten, hier z. B. von der 4ten Po-<lb/>
tenz (wegen <hi rendition="#aq">t = 4</hi>) &#x017F;ind; die Coefficienten in d &#x017F;ind<lb/>
(fu&#x0364;r die&#x017F;en Werth von <hi rendition="#aq">t</hi>) der Ordnung nach 1;<lb/>
3; 3; 1 die Binominalcoefficienten der dritten<lb/>
Potenz u. &#x017F;. w.</p><lb/>
              <p>37. Auch la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich noch Abku&#x0364;rzungen aus-<lb/>
mitteln z. B. jedes folgende Integral wie d, aus<lb/>
dem na&#x0364;ch&#x017F;t vorhergehenden zu be&#x017F;timmen u. d. gl.<lb/>
womit ich mich aber hier nicht weiter aufhalten<lb/>
will. Auch ergiebt &#x017F;ich leicht aus der na&#x0364;hern Un-<lb/>
ter&#x017F;uchung, daß je zwey Ordinaten z. B. oben (35)<lb/><hi rendition="#aq">A<hi rendition="#sup">VI</hi></hi> und <hi rendition="#aq">A; A<hi rendition="#sup">V</hi></hi> und <hi rendition="#aq">A'; A<hi rendition="#sup">IV</hi></hi> und <hi rendition="#aq">A''</hi> &#xA75B;c. welche<lb/>
allemahl von den a&#x0364;ußer&#x017F;ten gleichweit ab&#x017F;tehen, ei-<lb/>
nerlei Zahlcoefficienten erhalten. (So z. B. oben<lb/><hi rendition="#aq">A<hi rendition="#sup">VI</hi></hi> und <hi rendition="#aq">A</hi> den Coefficienten <formula/>; <hi rendition="#aq">A<hi rendition="#sup">V</hi></hi> und <hi rendition="#aq">A'</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">den</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[296/0312] Zweyter Theil. Neuntes Kapitel. ſo iſt, wenn man z. B. die Coefficienten fuͤr t = 4 berechnen wollte der Coefficient von A = a — b + c — d + e ‒ ‒ ‒ A' = b — 2 c + 3 d — 4 e ‒ ‒ ‒ A'' = c — 3 d + 6 e ‒ ‒ ‒ A''' = d — 4 e ‒ ‒ ‒ AIV = e wo die in einerley Buchſtaben z. B. e multiplicir- ten Zahlen 1; 4; 6; 4; 1 offenbar wieder Bi- nominalcoefficienten, hier z. B. von der 4ten Po- tenz (wegen t = 4) ſind; die Coefficienten in d ſind (fuͤr dieſen Werth von t) der Ordnung nach 1; 3; 3; 1 die Binominalcoefficienten der dritten Potenz u. ſ. w. 37. Auch laſſen ſich noch Abkuͤrzungen aus- mitteln z. B. jedes folgende Integral wie d, aus dem naͤchſt vorhergehenden zu beſtimmen u. d. gl. womit ich mich aber hier nicht weiter aufhalten will. Auch ergiebt ſich leicht aus der naͤhern Un- terſuchung, daß je zwey Ordinaten z. B. oben (35) AVI und A; AV und A'; AIV und A'' ꝛc. welche allemahl von den aͤußerſten gleichweit abſtehen, ei- nerlei Zahlcoefficienten erhalten. (So z. B. oben AVI und A den Coefficienten [FORMEL]; AV und A' den

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/312
Zitationshilfe: Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818, S. 296. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/312>, abgerufen am 28.03.2024.