Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Meisel-Heß, Grete: Weiberhaß und Weiberverachtung. Eine Erwiderung auf die in Dr. Otto Weiningers Buche »Geschlecht und Charakter« geäußerten Anschauungen über »Die Frau und ihre Frage«. Wien, 1904.

Bild:
<< vorherige Seite

Wenn "M" über die Psychologie von "W" "Enthüllungen"
zu machen im Begriffe ist, pflegt er manchmal
von einer Art Gewissensbissen befallen zu werden,
leisen Zweifeln an der Richtigkeit der abgegebenen lapidaren
Urteile. Woher und wieso "M" überhaupt imstande sein soll,
die geheimsten psychischen Vorgänge im Weibe zu "enthüllen",
darauf hat Weininger natürlich seine Antworten.

Das Recht dazu gebe ihm nämlich erstlich die Frau
selbst, da sie entweder Falsches von sich aussage oder überhaupt
nichts zu sagen wisse; so habe z. B. noch keine
Frau ihre Empfindungen und Gefühle während der Schwangerschaft
zum Ausdruck gebracht; Scham hätte sie gewiß
nicht daran gehindert, fährt er fort, denn nichts läge einer
schwangeren Frau ferner als Scham über ihren Zustand.
Wie schamlos es von Seite des Mannes wäre, diese
Scham zu erwarten, scheint er aber gar nicht zu
ahnen
!

Daß sich in früheren, unfernen Zeiten ein wahrer
Sturm gegen eine Frau erhoben hätte, die es gewagt hätte,
ohne Pseudonym literarische Bekenntnisse über den Zustand
ihrer Schwangerschaft zu geben, ignoriert er vollständig;
auch daß sich in der kurzen Epoche, da überhaupt realistische
Darstellungen der Lebensvorgänge, wie sie sich bar
aller verlogenen Illusionen wirklich abspielen, in der Literatur

Wenn »M« über die Psychologie von »W« »Enthüllungen«
zu machen im Begriffe ist, pflegt er manchmal
von einer Art Gewissensbissen befallen zu werden,
leisen Zweifeln an der Richtigkeit der abgegebenen lapidaren
Urteile. Woher und wieso »M« überhaupt imstande sein soll,
die geheimsten psychischen Vorgänge im Weibe zu »enthüllen«,
darauf hat Weininger natürlich seine Antworten.

Das Recht dazu gebe ihm nämlich erstlich die Frau
selbst, da sie entweder Falsches von sich aussage oder überhaupt
nichts zu sagen wisse; so habe z. B. noch keine
Frau ihre Empfindungen und Gefühle während der Schwangerschaft
zum Ausdruck gebracht; Scham hätte sie gewiß
nicht daran gehindert, fährt er fort, denn nichts läge einer
schwangeren Frau ferner als Scham über ihren Zustand.
Wie schamlos es von Seite des Mannes wäre, diese
Scham zu erwarten, scheint er aber gar nicht zu
ahnen
!

Daß sich in früheren, unfernen Zeiten ein wahrer
Sturm gegen eine Frau erhoben hätte, die es gewagt hätte,
ohne Pseudonym literarische Bekenntnisse über den Zustand
ihrer Schwangerschaft zu geben, ignoriert er vollständig;
auch daß sich in der kurzen Epoche, da überhaupt realistische
Darstellungen der Lebensvorgänge, wie sie sich bar
aller verlogenen Illusionen wirklich abspielen, in der Literatur

<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0030" n="24"/>
      <div n="1">
        <p><hi rendition="#in">W</hi>enn »M« über die Psychologie von »W« »Enthüllungen«<lb/>
zu machen im Begriffe ist, pflegt er manchmal<lb/>
von einer Art Gewissensbissen befallen zu werden,<lb/>
leisen Zweifeln an der Richtigkeit der abgegebenen lapidaren<lb/>
Urteile. Woher und wieso »M« überhaupt imstande sein soll,<lb/>
die geheimsten psychischen Vorgänge im Weibe zu »enthüllen«,<lb/>
darauf hat Weininger natürlich seine Antworten.<lb/></p>
        <p>Das <hi rendition="#g">Recht</hi> dazu gebe ihm nämlich erstlich die Frau<lb/>
selbst, da sie entweder Falsches von sich aussage oder überhaupt<lb/>
nichts zu sagen wisse; so habe z. B. noch keine<lb/>
Frau ihre Empfindungen und Gefühle während der Schwangerschaft<lb/>
zum Ausdruck gebracht; <hi rendition="#g">Scham</hi> hätte sie gewiß<lb/>
nicht daran gehindert, fährt er fort, denn nichts läge einer<lb/>
schwangeren Frau ferner als Scham über ihren Zustand.<lb/><hi rendition="#g">Wie schamlos es von Seite des Mannes wäre, diese<lb/>
Scham zu erwarten, scheint er aber gar nicht zu<lb/>
ahnen</hi>!<lb/></p>
        <p>Daß sich in früheren, unfernen Zeiten ein wahrer<lb/>
Sturm gegen eine Frau erhoben hätte, die es gewagt hätte,<lb/>
ohne Pseudonym literarische Bekenntnisse über den Zustand<lb/>
ihrer Schwangerschaft zu geben, ignoriert er vollständig;<lb/>
auch daß sich in der kurzen Epoche, da überhaupt realistische<lb/>
Darstellungen der Lebensvorgänge, wie sie sich bar<lb/>
aller verlogenen Illusionen wirklich abspielen, in der Literatur<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[24/0030] Wenn »M« über die Psychologie von »W« »Enthüllungen« zu machen im Begriffe ist, pflegt er manchmal von einer Art Gewissensbissen befallen zu werden, leisen Zweifeln an der Richtigkeit der abgegebenen lapidaren Urteile. Woher und wieso »M« überhaupt imstande sein soll, die geheimsten psychischen Vorgänge im Weibe zu »enthüllen«, darauf hat Weininger natürlich seine Antworten. Das Recht dazu gebe ihm nämlich erstlich die Frau selbst, da sie entweder Falsches von sich aussage oder überhaupt nichts zu sagen wisse; so habe z. B. noch keine Frau ihre Empfindungen und Gefühle während der Schwangerschaft zum Ausdruck gebracht; Scham hätte sie gewiß nicht daran gehindert, fährt er fort, denn nichts läge einer schwangeren Frau ferner als Scham über ihren Zustand. Wie schamlos es von Seite des Mannes wäre, diese Scham zu erwarten, scheint er aber gar nicht zu ahnen! Daß sich in früheren, unfernen Zeiten ein wahrer Sturm gegen eine Frau erhoben hätte, die es gewagt hätte, ohne Pseudonym literarische Bekenntnisse über den Zustand ihrer Schwangerschaft zu geben, ignoriert er vollständig; auch daß sich in der kurzen Epoche, da überhaupt realistische Darstellungen der Lebensvorgänge, wie sie sich bar aller verlogenen Illusionen wirklich abspielen, in der Literatur

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

gutenberg.org: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in HTML. (2012-11-06T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus gutenberg.org entsprechen muss.
Austrian Literature Online: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2012-11-06T13:54:31Z)
Frank Wiegand: Konvertierung von HTML nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2012-11-06T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Schreibweise und Interpunktion des Originaltextes wurden übernommen.
  • Der Zeilenfall wurde beibehalten, die Silbentrennung aber wurde aufgehoben.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/meiselhess_weiberhass_1904
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/meiselhess_weiberhass_1904/30
Zitationshilfe: Meisel-Heß, Grete: Weiberhaß und Weiberverachtung. Eine Erwiderung auf die in Dr. Otto Weiningers Buche »Geschlecht und Charakter« geäußerten Anschauungen über »Die Frau und ihre Frage«. Wien, 1904, S. 24. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meiselhess_weiberhass_1904/30>, abgerufen am 24.04.2024.