Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859.

Bild:
<< vorherige Seite
3.
Staats-Sittenlehre.
§ 76.
1. Begriff und Nothwendigkeit der Staats-Sittenlehre.

Die kategorischen Forderungen, welche zum Behufe einer
grundsätzlichen Aufstellung und Durchführung der Staatsein-
richtungen an sämmtliche Staatsgenossen gestellt werden, sind
-- wie bereits oben, § 9, S. 49, ausgeführt ist, -- doppelter
Art. Die eine, bisher besprochene, Gattung betrifft die Her-
stellung der äußeren Ordnung und läßt sich auch durch äußere
Mittel erzwingen; die andere dagegen verlangt einen vernünf-
tigen Willen von jedem Einzelnen in Beziehung auf das Zu-
sammenleben, und ihre Erfüllung hängt lediglich von dem
Einflusse der Betreffenden ab. Die Forderungen der ersteren
Art sind die des Rechtes, und zwar die des philosophischen,
insoferne sie nur aus einer logischen Nothwendigkeit hervorgehen,
oder des positiven, wenn sie durch eine zuständige Auctorität
als Befehle ausgesprochen sind; die der zweiten Art aber sind
die der Sittlichkeit, und sie beruhen ausschließlich auf dem
Gewissen des Menschen.

Das Verhältniß der beiden Systeme von Forderungen zu
einander liegt klar vor. -- Hinsichtlich des Gegenstandes
sowohl, als des Umfanges der beabsichtigten Wirksamkeit
stehen sie völlig gleich. Beide beziehen sich auf das einheitlich

32*
3.
Staats-Sittenlehre.
§ 76.
1. Begriff und Nothwendigkeit der Staats-Sittenlehre.

Die kategoriſchen Forderungen, welche zum Behufe einer
grundſätzlichen Aufſtellung und Durchführung der Staatsein-
richtungen an ſämmtliche Staatsgenoſſen geſtellt werden, ſind
— wie bereits oben, § 9, S. 49, ausgeführt iſt, — doppelter
Art. Die eine, bisher beſprochene, Gattung betrifft die Her-
ſtellung der äußeren Ordnung und läßt ſich auch durch äußere
Mittel erzwingen; die andere dagegen verlangt einen vernünf-
tigen Willen von jedem Einzelnen in Beziehung auf das Zu-
ſammenleben, und ihre Erfüllung hängt lediglich von dem
Einfluſſe der Betreffenden ab. Die Forderungen der erſteren
Art ſind die des Rechtes, und zwar die des philoſophiſchen,
inſoferne ſie nur aus einer logiſchen Nothwendigkeit hervorgehen,
oder des poſitiven, wenn ſie durch eine zuſtändige Auctorität
als Befehle ausgeſprochen ſind; die der zweiten Art aber ſind
die der Sittlichkeit, und ſie beruhen ausſchließlich auf dem
Gewiſſen des Menſchen.

Das Verhältniß der beiden Syſteme von Forderungen zu
einander liegt klar vor. — Hinſichtlich des Gegenſtandes
ſowohl, als des Umfanges der beabſichtigten Wirkſamkeit
ſtehen ſie völlig gleich. Beide beziehen ſich auf das einheitlich

32*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0513" n="[499]"/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">3.<lb/>
Staats-Sittenlehre.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head>§ 76.<lb/><hi rendition="#b">1. Begriff und Nothwendigkeit der Staats-Sittenlehre.</hi></head><lb/>
            <p>Die kategori&#x017F;chen Forderungen, welche zum Behufe einer<lb/>
grund&#x017F;ätzlichen Auf&#x017F;tellung und Durchführung der Staatsein-<lb/>
richtungen an &#x017F;ämmtliche Staatsgeno&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;tellt werden, &#x017F;ind<lb/>
&#x2014; wie bereits oben, § 9, S. 49, ausgeführt i&#x017F;t, &#x2014; doppelter<lb/>
Art. Die eine, bisher be&#x017F;prochene, Gattung betrifft die Her-<lb/>
&#x017F;tellung der äußeren Ordnung und läßt &#x017F;ich auch durch äußere<lb/>
Mittel erzwingen; die andere dagegen verlangt einen vernünf-<lb/>
tigen Willen von jedem Einzelnen in Beziehung auf das Zu-<lb/>
&#x017F;ammenleben, und ihre Erfüllung hängt lediglich von dem<lb/>
Einflu&#x017F;&#x017F;e der Betreffenden ab. Die Forderungen der er&#x017F;teren<lb/>
Art &#x017F;ind die des <hi rendition="#g">Rechtes</hi>, und zwar die des philo&#x017F;ophi&#x017F;chen,<lb/>
in&#x017F;oferne &#x017F;ie nur aus einer logi&#x017F;chen Nothwendigkeit hervorgehen,<lb/>
oder des po&#x017F;itiven, wenn &#x017F;ie durch eine zu&#x017F;tändige Auctorität<lb/>
als Befehle ausge&#x017F;prochen &#x017F;ind; die der zweiten Art aber &#x017F;ind<lb/>
die der <hi rendition="#g">Sittlichkeit</hi>, und &#x017F;ie beruhen aus&#x017F;chließlich auf dem<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en des Men&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>Das Verhältniß der beiden Sy&#x017F;teme von Forderungen zu<lb/>
einander liegt klar vor. &#x2014; Hin&#x017F;ichtlich des <hi rendition="#g">Gegen&#x017F;tandes</hi><lb/>
&#x017F;owohl, als des <hi rendition="#g">Umfanges</hi> der beab&#x017F;ichtigten Wirk&#x017F;amkeit<lb/>
&#x017F;tehen &#x017F;ie völlig gleich. Beide beziehen &#x017F;ich auf das einheitlich<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">32*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[499]/0513] 3. Staats-Sittenlehre. § 76. 1. Begriff und Nothwendigkeit der Staats-Sittenlehre. Die kategoriſchen Forderungen, welche zum Behufe einer grundſätzlichen Aufſtellung und Durchführung der Staatsein- richtungen an ſämmtliche Staatsgenoſſen geſtellt werden, ſind — wie bereits oben, § 9, S. 49, ausgeführt iſt, — doppelter Art. Die eine, bisher beſprochene, Gattung betrifft die Her- ſtellung der äußeren Ordnung und läßt ſich auch durch äußere Mittel erzwingen; die andere dagegen verlangt einen vernünf- tigen Willen von jedem Einzelnen in Beziehung auf das Zu- ſammenleben, und ihre Erfüllung hängt lediglich von dem Einfluſſe der Betreffenden ab. Die Forderungen der erſteren Art ſind die des Rechtes, und zwar die des philoſophiſchen, inſoferne ſie nur aus einer logiſchen Nothwendigkeit hervorgehen, oder des poſitiven, wenn ſie durch eine zuſtändige Auctorität als Befehle ausgeſprochen ſind; die der zweiten Art aber ſind die der Sittlichkeit, und ſie beruhen ausſchließlich auf dem Gewiſſen des Menſchen. Das Verhältniß der beiden Syſteme von Forderungen zu einander liegt klar vor. — Hinſichtlich des Gegenſtandes ſowohl, als des Umfanges der beabſichtigten Wirkſamkeit ſtehen ſie völlig gleich. Beide beziehen ſich auf das einheitlich 32*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/513
Zitationshilfe: Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. [499]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/513>, abgerufen am 28.03.2024.